facebooktwitterpinterest

Hänneschen Theater - Puppenspiele der Stadt Köln Kontakt Informationen

Hänneschen Theater - Puppenspiele der Stadt  Köln

Info

Das Hänneschen Theater ist ein 1802 gegründetes traditionelles Stockpuppentheater, das seit 1926 in städtischer Hand ist.

Geschichte

Termine, Uhrzeiten und Beschreibungen können auf unserer Website unter dem Punkt "Spillplan" eingesehen werden.
http://haenneschen.de/spillplan.html#2016-08


Geschichte

1802, das ist die Geburtsstunde des Hänneschen Theaters. Gegründet hat es der gelernte Schneider Johann Christoph Winters. Und das kam so…
… Um seine Familie über Wasser halten zu können, führte Winters um die Weihnachtszeit ein Krippenspiel auf. Den ersten Antrag stellte er dazu 1802. Die Stadt erteilte diese Genehmigung immer nur befristet und so hoffte Winters jedes Jahr wieder auf die Erlaubnis.
Die Krippenspiele wurden mit den Jahren immer erfolgreicher und so hatte Winters auch bald mit Konkurrenz zu kämpfen. Einer seiner wohl bekanntesten Konkurrenten war Franz Andreas Millewitsch (später Millowitsch). Doch Winters konnte sich durchsetzen und so bekam sein Theater in der Mauthgasse einen gefestigten Ruf.
Als Winters 1862 starb gab es viele, die seinen Platz einnehmen wollten und es gab einen heftigen Streit um die rechtmäßige Nachfolge. Schließlich übernahm Peter Josef Klotz, verheiratet mit einer Enkelin Winters, das Theater und verlegte den ursprünglichen Sitz in die Glockengasse 13. Im selben Jahr starb Peter Klotz jedoch und so führte seine Witwe das Theater an immer wechselnden Spielorten weiter. (Würden wir hier alle Straßen und Gassen aufführen, an denen das Theater war, würde der Platz nicht reichen…).
Im Jahre 1919 starb die letzte Angehörige der Familie Winters. Das Theater befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Sternengasse. Der Heimatverein „Alt Köln“ und der „Kölsche Geschichtsverein“ unternahmen anschließend den Versuch das Theater zu retten und zu erhalten. Doch erst 1925 wurde eine „Kommission zur Wiederbelebung der Kölner Puppenspiele“ gegründet. Am 09. Oktober 1926 war es dann so weit und das Hänneschen Theater öffnete als „Puppenspiele der Stadt Köln“ in der Sternengasse wieder seinen Vorhang. Dort waren die Knollendorfer 10 Jahre lang zu Hause.
Als 1938 der neugeschaffene Eisenmarkt da war, zog das Hänneschen Theater um (29. Juli 1938). Begleitet von über tausend Menschen zogen die Knollendorfer in ihre neue Heimatstätte. Ein kölsches Volksfest ohne Beispiel! Am nächsten Tag wurde auch direkt der Spielbetrieb wieder aufgenommen – „Kreppchesmächer“ von Jupp Squenz.
Lange konnten die Knollendorfer am Eisenmarkt leider nicht sorgenlos spielen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Theater sowie fast die gesamte Altstadt buchstäblich ausradiert. Der Spielbetrieb wurde eingestellt. Bis auf einige Puppen, die in der Garderoben Inspektion aufgehoben wurden, war alles zerstört.
Der Bildhauer Willi Müller schnitzte neue Figuren, von denen auch viele heute noch im Einsatz sind. Am 07. September 1948 konnte das Hänneschen Theater den Spielbetrieb dann wieder aufnehmen - übergangsweise im Hörsaal 1 der Universität.
Spielleiter wurde der erfahrene Puppenspieler Karl Funck. Dieser baute zusammen mit den Damen des Ensembles die Truppe neu auf und nach einigen weiteren Umzügen landete das Theater wieder am Eisenmarkt, wo es bis heute seine Gäste begrüßt.


Seit dem 01. Dezember 2013 ist Frauke Kemmerling die erste weibliche Intendantin des Hänneschen Theaters.

Adresse:
Telefonnummer: 02212581201
Stadt: Cologne


Ähnliche Firmen der Nähe
Hänneschen Theater Hänneschen Theater 12 meter Zur Prämierenvorführung der Puppensitzung hab ich das Hänneschen Theater kennengelern...
Senftöpfchen Theater Senftöpfchen Theater 306 meter Wir sind schon öfter dort gewesen. Diesmal bei Maria Vollmer. Sehr unterhaltsames Feu...
Senftöpfchen Theater Senftöpfchen Theater 340 meter Schönes kleines Theater mit sehr gutem Programm. Die Bestuhlung ist teilweise nicht s...
Pauls Ballettschuhe und Gymnastikartikel GmbH & Co Pauls Ballettschuhe und Gymnastikartikel Gmb... 602 meter Ich war vor einiger Zeit da und habe leider super schlechte Erfahrungen dort gemacht....
Musical Dome - Köln Musical Dome - Köln 643 meter Es ist eine fantastische Show mit einem traumhaften Ambiente. Man taucht in eine völl...
Musical Dome Musical Dome 654 meter Wir empfanden es als sehr störend dass immerwieder Leute die offensichtlich zu spät k...
Außenspielstätte am Offenbachplatz Außenspielstätte am Offenbachplatz 677 meter Sehr gut gespieltes Stück 👍. Kleiner Saal aber reicht aus
Theater am Dom Theater am Dom 722 meter Ich bin unheimlich gerne hier. Theater ist etwas wundervolles. Lebendig.
Startreff Follies Travestie-Theater Startreff Follies Travestie-Theater 1 km Liebe Star-Treff Ladys , wir waren gestern bei euch und es war unglaublich. Die Säng...
Tanzbrunnen Köln Tanzbrunnen Köln 1 km Ganz Nett. Wir waren dort zum Johannes Oerding Konzert. Das war zwar der Hammer aber ...
Gloria Gloria 1 km Zwei der besten Konzerte meines Lebens habe ich hier gesehen. Wenn's so richtig voll ...
GLORIA THEATER GLORIA THEATER 1 km Ein altes Kino in dem man eine super Zeit haben kann. Bei Konzerten passen max. 950 P...
Theater Tiefrot Theater Tiefrot 1 km Sehr coole Location. Immer wieder gerne.
Oper Köln Oper Köln 1 km Für die Dauer der Renovierung des Opernhauses am Offenbach Platz fanden die Aufführun...
Bürgerhaus Stollwerck Bürgerhaus Stollwerck 1 km Hier bin ich immer wieder sehr gerne. Ein tolles Bürgerhaus das viele Möglichkeiten b...
Scala Theater Scala Theater 2 km Die Friesenstraße ist eine Katastrophe, betrunkene junge Männer und Frauen und...
Scala Theater Scala Theater 2 km Das Theater an sich ist schön und gut gelegen. Leider hat uns das aufgeführte Stück ü...
Bewertungen
Dieses Theater ist das unglaublich Beste war unsere Stadt zu bieten hat. Wer Köln verstehen lernen möchte, sollte hier sich die Menschen und auch das Programm anschauen. Ob für große oder kleine Menschen es das Erlebnis! Sicher nicht jeder wird unsere Sprache verstehen, aber hier erlebt man sie. Ich bin seit meiner Jugend regelmäßiger Besucher und jedesmal total voller Glücksgefühle, wenn ich hier gewesen bin. Es fühlt und sieht es wie zu meiner Jugendzeit aus. Alles jedoch behutsam restauriert und angepasst auf die heutige Zeit. Sie werden einfach hingehen und erleben.
Waren heute in der Puppensitzung. Ein tolles Erlebnis! Saßen leider zu weit hinten. Da ist es mit der Sicht schwierig. Kommt davon, wenn man sich zu spät um Tickets kümmert... Egal. 3 Stunden tolles Programm, 20 Min. Pause eingerechnet.
Ein muss wenn man in Köln zu Besuch ist... Haben ein Stück für Kinder gesehen was sehr lustig war... Natürlich sollte man etwas der kölschen Sprache etwas mächtig sein sonst versteht man nix... Das Theater bietet Platz für fast 300 Personen... Die Bänke sind auf Dauer ziemlich hart und wer länger als eine Stunde da sitzt sollte gutes Sitzfleisch mitbringen oder ein Kissen... Ein kleiner Minuspunkt ist das beim Gesang die Musik etwas übertönt...man versteht fast nix was sie singen...das sollte besser abgemischt werden... Ansonsten alles in allem 5 Sterne trotzdem dafür... Es ist ja auch ein immenser Aufwand mit der Inszenierung der Stücke... Kommen auf jeden Fall wieder...
Wir sind seid Jahren verliebt ins Hänneschen Theater, per Zufall und Dank Lucia spontan in eine Vorführung gegangen und seit dem im „Bann“ des Theaters. Tolle freundliche Leute vor und hinter der Bühne, klasse Stücke und der Höhepunkt Puppensitzung mit After Show Party und Blick“ hinger de Britz“! Phantastisch!!! Ein Muss für jeden Kölner und nicht Kölner ein Besuch im Hänneschen Theater. Anja & Marco
Man muss auf jeden Fall einmal da gewesen sein die Puppen sind mit viel Liebe gearbeitet die Stücke ins Detail inszeniert. Gesellschaftskritisch und humorvoll für jung und alt sehenswert. Und auch wenn die Stücke alle auf Kölsch erzählt werden sollte man sich davon nicht abschrecken lassen man versteht es auch als nicht Kölner
Die Puppensitzung war sehr unterhaltsam. Kritische Themen aus der Politik wurden nicht berührt. So konnte man mal 3 Stunden unbeschwert lachen, singen und schunkeln. Die Sitzbänke sind trotz mitgebrachter Kissen sehr unbequem.
Wie jedes Jahr einmalig schön,mehr kann man einfach nicht sagen. Wir gehen jedes Jahr wieder. Muss man einfach gesehen haben. Hoffe das uns das Hänneschen Theater noch lange erhalten bleibt.
Wir haben hier das Weihnachtsmärkten gesehen. Ein wunderbares Erlebnis für jung und alt. Einfühlsames Stück gut erklärt und auf wundervolle Art und Weise umgesetzt. Wir werden wiederkommen.
Ich war am 03.12.22 dort. "Dä Engel vum Rhing" War echt super. Eine gesunde Mischung aus Humor man konnte herzhaft lachen, aber auch besinnlichen, melancholischen Teilen wo man echt nachdenken konnte. Hauptsächlich kennt man das Theater ja von Karneval. Aber es lohnt sich auch andere Stücke anzusehen. Auch in der Adventszeit. Ich komme auf jeden Fall wieder.
Immer wieder ein Erlebnis. Wer kölsche Mundart versteht, gelegentlich auch mal ein bisschen um die Ecke denken kann und gerne lacht ist hier richtig aufgehoben. Wir haben einen Abend mit unzähligen Lachern, handgemachter kölscher Musik zum mitsingen und einer Geschichte erlebt, die viele Adaptionen zur Wirklichkeit in unserer Politik hatten. Ein rundum gelungenes Erlebnis. Kompliment an die Macher für die vielen guten, satirischen Kleinigkeiten in dem Stück.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hänneschen Theater - Puppenspiele der Stadt Köln-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen