facebooktwitterpinterest

Institut für Arabistik und Islamwissenschaft / WWU Münster Kontakt Informationen

Info

Herzlich Willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft an der WWU Münster.

Geschichte

Wir – das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft an der WWU Münster – begrüßen Sie herzlich auf unserem Facebook-Auftritt. Besuchen Sie unsere Homepage um weitere Informationen über unser Institut zu erhalten:

http://www.uni-muenster.de/ArabistikIslam


Arabistik und Islamwissenschaft

Unser Institut bietet folgende Studiengänge an:

Zwei-Fach-Bachelor Islamwissenschaft/Arabistik
Masterstudiengang Islamwissenschaft und Arabistik

Portrait des Faches

Das Fach Islamwissenschaft erforscht aus einer wissenschaftlich-analytischen, bekenntnisneutralen Perspektive islamische Kulturen, die sich seit dem 7. Jahrhundert von der arabischen Halbinsel aus zunächst über weite Teile Asiens und Afrikas, später bis nach Europa und darüber hinaus ausgebreitet haben. Sie beschäftigt sich mit allen Aspekten dieser Kulturen, zunächst mit der Religion des Islams, doch ebenso sehr mit Geschichte, Recht, Literaturen, Kunst, Lebens- und Gesellschaftsformen usw. Sprachenschwerpunkt ist dabei in Münster Arabisch.
Gegenstand der Arabistik ist die Sprache und Literatur der arabischsprachigen Welt, angefangen von den frühesten Zeugnissen in vorislamischer Zeit bis hin zur Gegenwart. Als sprachwissenschaftliche Disziplin beschäftigt sie sich mit den verschiedenen Ausprägungen des Arabischen (klassisches Arabisch, modernes Hocharabisch, Dialekte), als literaturwissenschaftliche Disziplin mit der arabischen Dichtung, der Prosaliteratur, aber auch dem religiösen Schrifttum unter Verwendung literatur- und kulturwissenschaftlicher Methoden.
Die Anfänge der Islamwissenschaft liegen in der philologischen Erforschung arabischer Texte, die im 19. Jahrhundert zumeist in Anbindung an die christlichen Theologien erfolgte. An der Westfälischen Wilhelms-Universität war das Fach seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Rahmen der Orientalistik vertreten, seit den 50er Jahren in einem eigenen Institut für Arabistik und Islamwissenschaft. Da sie Berührungspunkte mit zahlreichen anderen Fächern aufweist, öffnet sich die Islamwissenschaft heute zunehmend kultur- und sozialwissenschaftlichen Methoden.

Studiensituation in Münster

Durchschnittlich 50-60 Studierende pro BA-Jahrgang, 20-30 MA-Studierende sowie eine Reihe von Doktorand/inn/en werden von den Professoren sowie zwei Lektoren, mehreren wissenschaftlichen Mitarbeiter/inn/en und einer Reihe von Lehrbeauftragten betreut. Durch die unterschiedliche thematische Spezialisierung der drei Professuren (Literatur, Geschichte, Recht) sind sowohl eine breit angelegte Ausbildung in den wichtigsten Bereichen der Islamwissenschaft für Bachelor-Studierende als auch die Möglichkeit zur Spezialisierung für Master-Studierende gewährleistet. Zum Sprachenangebot gehören neben dem Hocharabischen verschiedene arabische Dialekte sowie Persisch und Türkisch.
Das Institut liegt im historischen Zentrum Münsters. Es verfügt über eine hervorragend ausgestattete Fachbibliothek mit mehr als 30.000 Bänden und 150 Zeitschriftentiteln, wozu auch ein großer Bestand an arabischer Primärliteratur gehört. Andere geisteswissenschaftliche Institute und die Universitätsbibliothek sind fußläufig erreichbar.

Lehr- und Forschungsschwerpunkte

In Forschung und Lehre decken die am Münsteraner Institut tätigen Wissenschaftler/innen ein breites Spektrum islamwissenschaftlicher Themen ab, das von Geschichte und Religion über das islamische Recht bis zur arabischen Literatur reicht.
Die drei Professoren des Instituts sind mit eigenen Projekten im Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“ vertreten (Prof. Thomas Bauer: Am Schnittpunkt der Diskurse. Ibn Nubata al-Misri (1286-1366) und die Kultur der Ambiguität / Prof. Marco Schöller: Islamische Dschihad-Konzeptionen in Vergangenheit und Gegenwart / Prof. Norbert Oberauer: Die Maximenliteratur im Islamischen Recht. Normengestaltung zwischen theologisch-epistemologischen und juristisch-pragmatischen Anforderungen) .
Ab Ende 2013 wird in Anbindung an das Institut eine Leibniz-Forschungsstelle entstehen, womit die Arabistik in Münster auch international zum Zentrum der Erforschung der arabischen Literatur des 16. bis 19. Jahrhunderts werden wird.

Adresse:
Telefonnummer: +49 251 83-24571
Stadt: Münster



ähnliche suchanfragen: Arabistik Münster, Islamwissenschaft Münster professoren, Institut für Islamwissenschaft, Uni Münster Master Islamwissenschaft, Professoren Islamwissenschaft, Fachschaft Arabistik Münster, Abboud wwu, Nachrückverfahren Uni Münster
Ähnliche Firmen der Nähe
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WWU Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WW... 353 meter SBE advances research and teaching in the fields of business, economics and informati...
MTP Münster MTP Münster 363 meter Seit 1981 die generationsübergreifende Marketinginitiative in Deutschland. Ein Netzwe...
Fachschaft WiWi Uni Münster Fachschaft WiWi Uni Münster 383 meter Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10-16 Uhr, Fr. 10-14 Uhr, WI-AG Di.-Do. 10-14 Uhr Während de...
Unirep WWU Unirep WWU 416 meter unirep der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität M...
bdvb Hochschulgruppe Münster bdvb Hochschulgruppe Münster 416 meter Die Facebook-Präsenz der Hochschulgruppe Münster des Bundesverbands Deutscher Volks- ...
Fachschaft Jura Münster Fachschaft Jura Münster 423 meter Fachschaft Jura der WWU Münster Zum Impressum: http://www.fsjura.org/index.php/impres...
Die Brücke - Das Internationale Zentrum der Universität Münster Die Brücke - Das Internationale Zentrum der ... 454 meter Internationales Zentrum der Universität Münster www.wwu.de/diebruecke
Münster - Unikino Münster - Unikino 546 meter Eigentlich echt toll, dass man für so nen schmalen Taler einen Film auf großer Leinwa...
fikuS-Münster fikuS-Münster 547 meter Das Referat für finanziell und kulturell Benachteiligte Studierende (Fikus) vertritt ...
AStA Uni Münster AStA Uni Münster 554 meter Interessen werden immer dann besonders stark vertreten, wenn es Linke Gruppierungen d...
100 Jahre - 100 Köpfe 100 Jahre - 100 Köpfe 571 meter 100 Jahre - 100 Köpfe ist unserer Beitrag zum 100 jährigen Jubiläum des Institut für ...
Marketing Center Münster Marketing Center Münster 575 meter Das MCM versteht sich als Dach für Spitzen-Forschung und Lehre zu Problemen der markt...
Bildungswissenschaften Münster Bildungswissenschaften Münster 579 meter Bildungswissenschaften in der Lehrerbildung http://www.uni-muenster.de/Bildungswissen...
Fachschaft Pädagogik Münster Fachschaft Pädagogik Münster 579 meter ...mehr unter www.fspaed.de Fachschaft Pädagogik Georgskommende 33 48143 Münster T...
MA MA "Visual Anthropology, Media and Documenta... 656 meter The Master Program trains students in theory and practice in the areas of visual anth...
WWU Münster - Münster University WWU Münster - Münster University 710 meter Kostenloser Parkplatz. Motiviertes Personal, alle kompetent und hilfsbereit. Besonder...
Fürstbischöfliches Schloss Münster Fürstbischöfliches Schloss Münster 713 meter Das Schloss ist imposant und von der Straße sichtbar. Es gehört zur Uni Münster und s...
WWU.Campus.GmbH WWU.Campus.GmbH 780 meter Schöne alte gut erhaltene Gebäude. Schöne Architektur.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Institut für Arabistik und Islamwissenschaft / WWU Münster-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen