facebooktwitterpinterest

IQ Netzwerk Niedersachsen Kontakt Informationen

IQ Netzwerk Niedersachsen

Info

Das IQ Netzwerk Niedersachsen ist Teil des bundesweiten Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung". Es zielt auf eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Fachkräften mit Zuwanderungsgeschichte ab.
www.netzwerk-iq.de

Geschichte

Auftrag und Struktur
Seit 2011 besteht das Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung (IQ)” bundesweit. In Niedersachsen koordiniert seit 2015 die RKW Nord GmbH das Landesnetzwerk. Die insgesamt rund 30 niedersächsischen Teilprojekte bearbeiten unterschiedliche Themen, die Schwerpunkte liegen jedoch in den Handlungsfeldern „Anerkennungsberatung“, „Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes“ und „Interkulturelle Kompetenzentwicklung“ sowie (neu seit 2019) „Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung”.
Übergeordnetes Ziel des Förderprogramms IQ ist, die Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund nachhaltig zu verbessern.

Das Programm besteht neben 16 Landesnetzwerken aus einem Multiplikatorenprojekt Transfer sowie fünf Fachstellen, die migrationsspezifische Schwerpunktthemen bearbeiten. Gefördert wird das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF). Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Das Landesnetzwerk Niedersachsen wird zudem durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.

Handlungsfelder und Projektpartner in Niedersachsen
In der Förderphase 2019 - 2022 umfasst das niedersächsische IQ Netzwerk rund 30 Projekte, die landesweit flächendeckend angesiedelt sind. Schwerpunkte der Arbeit bilden vier Themenfelder:
• Anerkennungsberatung
• Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext Anerkennungsgesetz
• Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure
• Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung

Diese Handlungsfelder werden von Projektpartnern unterschiedlicher Trägerinstitutionen in ganz Niedersachsen bearbeitet. Hierzu zählen beispielsweise Bildungseinrichtungen, caritative Träger, Jobcenter, Kammern sowie weitere relevante Arbeitsmarktakteure. Ein Experte im Bereich des Sozial- und Ausländerrechts unterstützt sowohl die einzelnen Projekte als auch die Koordinierungsstelle bei juristischen Fragen.

Wissensmanagement und Qualitätssicherung
Darüber hinaus wird die Arbeit im Netzwerk durch das in der Koordinierungsstelle angesiedelte Wissensmanagement begleitet. Es bündelt das Expertenwissen der einzelnen Projektpartner vor Ort, arbeitet es redaktionell auf und stellt es allen Partnern und Interessierten unter www.migrationsportal.de zur Verfügung. Durch einen strukturierten Wissens- und Informationstransfer sowie durch einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch und interne Schulungen wird zudem eine Qualitätssicherung der Arbeit erreicht.

Vernetzung und gesellschaftliche Legitimation - der Beirat
Für eine strukturierte Vernetzung mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird die Arbeit des IQ Landesnetzwerks Niedersachsen ferner durch einen Beirat begleitet. Der Unterstützung durch die Beiratsmitglieder kommt eine besondere Rolle zu, da sie durch die intensive Zusammenarbeit mit dem IQ Netzwerk ihr Fachwissen und ihr eigenes Kontakt- und Beziehungsnetzwerk mit einbringen und damit ein wichtiges Bindeglied zur Förderung des Dialogs zwischen Netzwerkpartnern und dem IQ Netzwerk Niedersachsen bilden. Gleichzeitig schafft die Tätigkeit der Beiratsmitglieder Transparenz nach außen und stärkt die gesellschaftliche Verankerung des Themas „Arbeitsmarktintegration“ von Erwachsenen mit Migrationshintergrund.



"Die RKW Nord GmbH ist Ihr Partner für Beratung, Weiterbildung und Projektmanagement rund um die Themen Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Ressourceneffizienz.Wir hören zu, beraten und begleiten kleine und mittlere Unternehmen in allen Phasen ihrer Entwicklung. Mit unserem RKW-Prinzip unterstützen wir Unternehmen von der betriebswirtschaftlichen Potenzialanalyse über die Beratung bis hin zur Fördermittelbeantragung und Weiterbildung. Daneben haben wir eine hohe Expertise in der Koordination von öffentlich geförderten sowie im Netzwerkmanagement.RKW - Menschen, Unternehmen, Zukunft!"
Adresse:
Telefonnummer: +49 541/ 60 08 15 - 20
Stadt: Osnabrück


Ähnliche Firmen der Nähe
Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Neustadt Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Neustadt 60 meter Die Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Neustadt ist eine von aktuell sieben Freiwilligen...
Ditib Osnabrück Ditib Osnabrück 60 meter
SubstAnZ Osnabrück SubstAnZ Osnabrück 164 meter 1,50 für ein großes Bier, entspannte Leute und gute Musik...
Freiraum Petersburg Freiraum Petersburg 384 meter - Facebookseite des Freiraum Petersburg - Ein Zusammenschluss aus Agentur für Freira...
Resonanzpunkt - Akademie Resonanzpunkt - Akademie 418 meter Erlebe in unseren Live-Veranstaltungen, Workshops, Gruppentreffen und Seminaren Deine...
LernCafé e.V. LernCafé e.V. 907 meter Unser LernCafé ist eine Initiative von Studierenden für Studierende und mehr. Kommt d...
WJ Osnabrück WJ Osnabrück 1 km Als WJ Osnabrück wollen wir das führende Netzwerk für junge Unternehmer und Führungsk...
Schwertkampf Osnabrück e.V. Schwertkampf Osnabrück e.V. 1 km Historischer Schwertkampf
Fachschaft Germanistik Osnabrück Fachschaft Germanistik Osnabrück 1 km Wir sind eure Fachschaft Germanistik. Als studentische Vertreter setzen wir uns für d...
BDKJ Osnabrück BDKJ Osnabrück 2 km Sehr guter Dachverband! Sehr nette Mitarbeitende und super Arbeitsatmosphäre!
Arbeitsstelle Freiwilligendienste Bistum Osnabrück Arbeitsstelle Freiwilligendienste Bistum Osn... 2 km Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - mehr Infos dazu gibt's auf www.alltagshelde...
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, LV Niedersachsen e.V. Verband alleinerziehender Mütter und Väter, ... 2 km Wer wir sind, was wir wollen Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV), ...
Krebsberatungsstelle Osnabrück Krebsberatungsstelle Osnabrück 2 km Habe nach Kontaktaufnahme einen Ersttermin erst in drei Wochen erhalten. Da sich dies...
Projektbüro Fachbereich Kultur Projektbüro Fachbereich Kultur 2 km Das Projektbüro im Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück ist zuständig für die Organ...
IKT International Association of Curators of Contemporary Art IKT International Association of Curators of... 2 km The association of IKT brings together curators from across the world, to meet, share...
NABU Osnabrück e.V. NABU Osnabrück e.V. 2 km Ich bin ja für Naturschutz. Aber das Verhalten von einer Personen mit einer hohen Bed...
W.K.St.V. Unitas Sugambria Osnabrück W.K.St.V. Unitas Sugambria Osnabrück 2 km Wissenschaftlich, katholischer Studentenverein. Nicht-farbentragend, nicht-schlagend.
Jugendring Osnabrücker Land Jugendring Osnabrücker Land 2 km Wer sind wir? Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein und sind in das Vereinsre...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines IQ Netzwerk Niedersachsen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen