facebooktwitterpinterest

Juliusspital Kontakt Informationen

"Missioklinik und Juliusspital bilden gemeinsam das Klinikum Würzburg Mitte, ein modernes Klinikum mit zwei traditionsreichen Standorten.Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung bietet das KWM ein umfassendes medizinisches Behandlungsspektrum. Die mehr als 2.200 Mitarbeiter*innen des KWM versorgen jährlich etwa 30.000 Patienten."
Adresse: Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
Telefonnummer: 0931/393-0
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97070



ähnliche suchanfragen: juliusspital würzburg wein, juliusspital würzburg weinprobe, juliusspital würzburg krankenhaus, juliusspital würzburg stellenangebote, juliusspital würzburg ärzte, juliusspital würzburg personalabteilung, juliusspital würzburg restaurant, juliusspital würzburg veranstaltungen
Ähnliche Firmen der Nähe
Stiftung Juliusspital Würzburg Stiftung Juliusspital Würzburg 97 meter Die Weinprobe ist eine interessante, lehrreiche Erfahrung und ist auch für Laien geei...
Rotkreuzklinik Würzburg Rotkreuzklinik Würzburg 645 meter Super Krankenhaus mit engagiertem, hilfsbereitem und aufmerksamem Pflegeteam. Es wurd...
Missioklinik Würzburg Missioklinik Würzburg 2 km Um 7:30 bring man jemanden zu einem zwei Stunden Gesprächstermin. Um 12 Uhr wartet er...
Universitätsklinikum Würzburg Universitätsklinikum Würzburg 2 km Sehr neues modernes Klinikum, wobei es auch noch alte Teile gibt, die nächsten Jahre...
Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus 2 km Am 15.02.2023 habe ich eine gehbehinderte Dame 82 Jahre zu einer Untersuchung ins Kön...
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz 2 km Kurze Wartezeiten, Freundliches und hilfsbereite Personal. Alle Ärzte klärten mich fr...
Bewertungen
Die Besuchsregeln sind aus dem letzten Jahrhundert. Kranke Menschen brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung sonder auch ihre Lieben um sich . Die Psyche spielt beim Heilungsprozess auch eine wichtige Rolle. Wie soll ein berufstätige Partner seinen Ehepartner besuchen
Ich, als Angehörige, bin sehr zufrieden mit den Ärzten und Personal. Auch die Intensiv hat sehr gute Arbeit geleistet. Es wurde alles getan um eine Diagnose zu bekommen. Und auch zeitgleich mit der Therapie zu beginnen. Auf Zeit und das liebe Geld wurde nicht geschaut. Das bestmöglich für den Patient. Auch für die Angehörigen war immer ein Arzt zu sprechen. Danke für Alles
Ich habe mich bereits bei den Voruntersuchungen durch den ltd. Oberarzt der Chirurgie, der Anästhesie und durch die Patientenaufnahme sehr wohl gefühlt. Die Behandlungen waren sehr einfühlsam und es wurde auf alle Fragen eingegangen. Der ltd. Oberarzt wie das gesamte Personal waren sehr einfühlsam, freundlich, ruhig und verständnisvoll. Ich hatte nie den Eindruck, dass es hektisch war oder schnell gehen musste. Der ltd. Oberarzt war sehr fürsorglich, vor der Operation bei mir und wollte wissen, wie es mir geht und ob ich Fragen hätte. Er war unmittelbar nach der Operation und am Abend erneut bei mir und hat sich nach dem Wohlbefinden erkundigt. Auch die restlichen Ärzte und das gesamte Personal, Pflege, Hauswirtschaft und Reinigung waren sehr sehr freundlich und hilfsbereit. Es ist ein Armutszeugnis für Deutschland und unsere Gesellschaft, dass man mit dem Personal im Gesundheits- und Pflegebereich so umgeht, dass überall Personalnotstand herrscht. Wir sollten uns bewusst sein, dass es mit etwas Klatschen nicht getan ist, wenn wir weiterhin so engagierte Menschen an unserer Seite haben möchten, wenn es uns nicht gut geht und wir Hilfe benötigen. Ich würde jederzeit das Juliusspital wieder aufsuchen und kann es nur empfehlen. Pro: Super kompetent, gute Behandlung, sehr freundliches und engagiertes Personal. Kontra: Es gab zwei Tage kein warmes Wasser im Patientenzimmer.
Ich kann nur positives über das Juliusspital sagen in der Notaufnahme waren alle richtig nett und hilfsbereit , wurde Stationär aufgenommen und lag 4 Tage auf Station 26 Allgemeine Chirurgie das Pflegepersonal war überragend und immer freundlich , keiner der zu mir aufs Zimmer kam war genervt oder schlecht gelaunt sie waren immer gut drauf , ich kann mich auf diesen Wege nur nochmals bedanken beim gesamten Pflegepersonal der Station 26 und bei meinem behandelten Arzt der mich wieder total fit bekommen hat , danke
Dreistes Pflegepersonal, welches 130€ aus dem Geldbeutel meines kranken Opas entwendet hat! Dies betrifft womöglich nur eine/n Pfleger/in, der/die das gemacht hat. Trotzdem: Zumeist unfreundliche, verantwortungs- und lustlose Krankenschwestern, die sich nicht angemessen um die Patienten kümmern und teils stundenlang das Essen vor ihm stehen lassen, obwohl sie wissen, dass er das nicht selbstständig zu sich nehmen kann. Sie sollten sich mal fragen, ob sie selbst so behandelt werden möchten, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben und selbst auf derartige Hilfe angewiesen sind.
Ein Krankenhausbesuch ist nie etwas Gutes, aber das Team der Notaufnahme hat dafür gesorgt, dass der Aufenthalt sehr angenehm war. Ich bin während meines Aufenthaltes mehreren Leuten in der Notaufnahme und auch in der Chirurgie begegnet und sowohl die Ärzte, die Krankenschwestern oder auch die Studenten waren eiserne Spitze. Jeder hat sich mir vorgestellt sobald wir in Kontakte kamen und hat mir meine fürchterliche Angst genommen. Am meisten möchte ich mich beim zuständigen Arzt in der Notaufnahme bedanken leider weiß ich seinen Namen nicht, war ein junger Mann. Aber auch an dem kompletten Team! Ich hoffe, dass man ihnen irgendwie weiterleiten kann, dass sie alle hervorragende Arbeit leisten!
Sehr gute und kompetente Behandlung. Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Die Ärzte haben gut erklärt und die Pflege war richtig super. Es war immer jemand da und es wurde alles auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt. Alle Untersuchungen wurden durchgeführt die durchgeführt werden konnten und ich konnte sehr schnell Fortschritte machen was den Weg der Besserung betrifft. Darüber bin ich sehr dankbar!
"Aktuell Coronabesuchsregelen" Stand :18.12.2020 Ein Witz diese nicht soweit anzupassen, dass auch ungeimpfte Personen mit gültigen Testnachweis ihre Angehörigen besuchen können.. Kenne es von anderen Krankenhäusern, dass dort unabhängig vom Impfstatus jeder der einen gültigen Negativtest hat besuchen darf. In Anbetracht der aktuellen Lage wäre es doch auch absolut vertretbar. Wieso geben sie nicht allen die Gelegenheit ihre Angehörigen zu besuchen?
"möglichkeit zum patienten-besuch unterirdisch." wollten am ostermontag nach 30 km anfahrt verwandten besuchen, der überraschend vor ostern zur stationären behandlung eingeliefert wurde. keine chance, obwohl 3x geimpft. der zusätzlich gemäß hausinternem hygienekonzept geforderte tagesaktuelle schnelltest geht in ordnung. die umliegenden fußläufig erreichbaren schnelltest-stationen in der city sind ebenfalls gut, waren aber alle geschlossen. fazit: in einem haus wie dem kwm sollte man eigentlich erwarten können, dass eine solche testmöglichkeit vor ort betrieben wird. dem ist jedoch nicht so. soviel zum thema organisation, professionalität und patienten-besucherfreundlichkeit.
Man bekommt Termine die eigentlich nichts bringen da könnt ihr genauso gut sagen ,sei einfach zu dem Zeitpunkt da und bring Zeit mit‘ was eine Verarsche wirklich unglaublich
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Juliusspital-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen