facebooktwitterpinterest

Kammler Cabinets Kontakt Informationen

Kammler Cabinets

Info

Kammler Tunator Cabinets - Made in Germany

Geschichte

Kammler Tunator Cabinets - Made in Germany



"Herstellung von LautsprecherboxenVerkauf vonTausch Electric GuitarsVerkauf von Teuffel Guitars"
Adresse:
Telefonnummer: 017649262610
Stadt: Wedel


Ähnliche Firmen der Nähe
CoinDonkey CoinDonkey 352 meter Unsere Esel produzieren für unsere Kunden Coins durch das Mining von Kryptowährungen....
Stadtwerke Wedel GmbH Stadtwerke Wedel GmbH 564 meter Rohrarbeiten in der Lindenstraße Sehr gut durchdacht ,die Strasse war immer befahrbar...
24h-Folien.de 24h-Folien.de 939 meter bin sehr zufrieden, schnell und zuverlässig. Solide Arbeit und fairer Preis. Wirklich...
Maler Media Maler Media 2 km Attraktiv. Überzeugend. Individuell.
Goldstücke - Schönes Zuhause Goldstücke - Schönes Zuhause 2 km Schöne Einzelstücke zu fairen Preisen
Finsterwalder Elektronik CAR-Multimedia Finsterwalder Elektronik CAR-Multimedia 2 km Hatte eine Frage wegen meines Sat Receiver . Wurde mir sofort geholfen. Super kleines...
Schneider Versand Schneider Versand 2 km Ich bin mehr als zufrieden! Die Lieferung meiner Gartenmöbel ging schnell und unkompl...
Bewertungen
Über Artikel in der Fachpresse und Beiträge in Online-Foren bin ich auf Kammler Cabinets gestoßen. Nach kurzer Recherche habe ich mich entschlossen, dort mal anzurufen und mich beraten zu lassen. Dietmar Kammler schreibt Kundenberatung- und Support wirklich groß. Er erzählte von seinem Tunator-Konzept und über die Möglichkeiten bei der Cab-Gestaltung. Nach ca. zweiwöchiger Wartezeit war die Mono-Kai dann fertig und stand in meinem Wohnzimmer. Erstaunlich ist die klangtreue Wiedergabe jedes meiner Amps. Egal ob Diezel 100W, Dr. Z 30 W oder Marshall 100W, die Mono-Kai mit Celestion Redback 150W ist die mit Abstand beste Box, die ich bisher spielen durfte. Klar, der Preis spielt schon in der höheren Klasse. Wenn man aber eine edle Gitarre in einen handverlesenen Amp jagt, warum bei der Box sparen? Schließlich ist das Cabinet das letzte Glied in der Klangkette. Für anspruchsvolle Ohren ist die Mono-Kai perfekt. Selbst im Vergleich mit den Cabs anderer Premium-Hersteller kann die Kammler ordentlich punkten und hat die Nase vorn! Berücksichtigt man dann noch Kammler Streben nach Nachhaltigkeit, lokaler Produktion und einem tadellosen Produkt, relativiert sich der Preis schnell. Die Kammler Cab wirkt nicht wie ein bloßes Lautsprecher-Gehäuse, sondern wie ein regelrechter Klangkörper. Der Wahnsinn!
Ich hörte über Kollegen von den Cabinets von Dietmar. Ich bin eigentlich schon mit vielen sehr guten Verstärkerlösungen versorgt. Schließlich telefonierte ich einige Male mit Dietmar und bestellte dann eine Mono-Kai mit 12" - Alnico Cream. Volltreffer! Das ist ein anderes Level. Die Boxen lassen auch sehr gute Boxen anderer Massenfabrikanten deutlich alt aussehen. Beste Verarbeitung auf höchstem Niveau und ein räumlicher Klang der mich umgehauen hat. Die Abwicklung mit Dietmar ist First Class! Ich kann nur empfehlen ihn direkt anzurufen anstatt Mails hin- und her zu jagen. Bin sehr zufrieden mit der Mono Kai. Kammler Cabinets - Thumb Up!
Gitarristen aufgepasst: Dem perfekten Klang kommt ihr bei Kammler Cabinets einen großen Schritt näher. Hier gibt es die Gitarrenbox mit traumhafter Akustik – dank des patentierten „Tunators“ verteilt sich der Klang gleichmäßig im ganzen Raum, eine Freude für die Musiker auf der Bühne und auch für das Publikum. Inhaber Dietmar Kammler bietet persönliche Beratung bei der Auswahl der richtigen Box und des passenden Speakers, und im Showroom findet der unentschlossene Musiker etliche unterschiedlich konfigurierte Boxen für einen akustischen Vergleich. Perfekte Handwerkskunst trifft auf innovative Ingenieurskunst – es geht kaum besser. Sicherlich hat dies alles seinen Preis, aber es ist es wirklich wert!
Vor vielen Jahren gab es die erste Begegnung mit einem Kammler Tunator Cabinet. Der Speaker fest gehalten im Tunator, der das Gehäuse des Cabinets stabilisiert-da kann doch gar nichts mehr schwingen?! Stimmt, zumindest keine unschönen Resonanzen, die ich von anderen Boxen kannte, vor allem bei höheren Lautstärken. Trotzdem war ich skeptisch und es hat noch eine Weile gedauert, bis ich zweimal bei Dietmar im Kammler Store war und seine Cabinets, mit ganz unterschiedlichen Lautsprecherbestückungen unter netter Beratung und ohne Druck, ausgiebig testen konnte. Akkorde werden sehr schön aufgelöst, räumlich, sehr plastisch, voll und definiert steht der Sound in gesamten Raum, auf der gesamten Bühne, alter Schwede... das hat was. Aber das kann man nicht wirklich gut in Worte kleiden, das muss man vielleicht mal selbst erlebt haben, wie groß z.B. alleine EIN! 10"-Speaker klingen kann. Das hat mich dann einfach umgehauen, und es hält an seit 2013. Danke Dietmar Kammler j-
Als ich das erste Mal von den Boxen mit Tunator-System gehört habe, dachte ich erst, es handle sich um das übliche Gitarren-Vodoo. Bei einem Bekannten konnte ich eine Kammler Box einmal anspielen und war völlig perplex wie unfassbar präzise und räumlich diese Boxen klingen. Der Sound ist so räumlich und ohne jeden Beam, dass man das Cab im Raum kaum akustisch orten kann. Es ist einfach überall da ohne aufdringlich zu werden und klingt riesig. Wirklich keine andere Box konnte den Kammler Cabinets auch nur ansatzweise nahe kommen. Ich spiele mittlerweile zwei Mono Kai Cabinets, jeweils eines mit Alnico Ruby und eines mit Kemper Kone. Jedes Cabinet für sich ist Spitzenklasse sowohl hinsichtlich Verarbeitung, Optik und vor allem Klang. So hoch der Preis im Vergleich zu anderen Cabinets sein mag, es lohnt sich ungemein in diesen immens wichtigen Punkt der Klangkette zu investieren. Leider ist man nach dem Anspielen eines Cabs von Dietmar verdorben für alles andere und wird sich mit weniger nicht mehr zufrieden geben wollen ;
Als Cellist und Komponist gehört das Spielen, Komponieren und das Kreieren neuer Sounds mit dem elektrischen Cello zu meinen großen Leidenschaften. Dabei ist der Klang und die Klangfarbe für mich , als klassischer Musiker verwöhnt durch den Klang meines akustischen Cellos, das Auschlaggebende. Das Problem war aber hier die immer Klangwiedergabe. Ich testete und spielte alle wichtigen Boxen in diesem Bereich von Bose, AER, Fender, Marshall, und Peavey, war aber nie zufrieden, da sie alle spezielle Characteristiken hatten die aber eben nicht immer passend waren. Bei einem Test im Tonstudio von Markus Born "Kleine Audiowelt"spielet ich dann das erste mal eine Kammler Box und war ehrlich begeistert, denn sie hatte klanglich all das, was ich gesucht hatte. Große Transparenz, differenzierten Klang in allen Lautstärken, perfektes Abbilden von Klangfarben, eigentlich wie ein eigenes Instrument, dass sensibel auf alle Anforderungen der Musik reagiert. ich besitze mitlerweile neben meinem Mono Kai noch einen Mini Kai und bin von dem Stereo Klang restlos begeistert. Mein Publikum übrigens auch denn ich werde nach Konzerten häufig gefragt wie denn so ein fantastischer Klang möglich ist.
Auf eine Empfehlung eines befreundeten Gitaristen wurde ich auf Dietmar Kammler aufmerksam, ich bestellte eine Mono-Kai Custom Oversize 655x655mm mit Celestion AlNiCo Cream 90 W. Herr Kammler baut Cabinets ohne ewige Wartezeit nach Kundenwunsch. Zum Klang des Cabinets: Ganz besonders auffällig ist, dass es eine super schnelle !!! Ansprache hat und das ist für mich besonders wichtig. Damit hat man beim Spielen das Gefühl, dass der Sound "direkt" aus der E-Gitarre konnt, die man vor dem nicht vorhandenen Bauch hat. Das ist Fun: nichts ist gebremst und das Frequenzspektrum steht in voller Bandbreite da. Jeder Akkord wird super durchgezeichnet, nichts matscht. So manche Gitarre aus meiner Sammlung durfte ich mit der Kammler "neu" entdecken. Pickup-Kombinationen, die sich mir früher als unbrauchbar erwiesen haben zu gedämpft, ohne zu inspirieren, sind nun in neuer Strahlkraft da, mit total interessanten Zwischentönen und Nuancen. So entstehen ganz neue Sounds, von denen ich garnicht wußte, dass die Gitarre die kann. Manchmal dachte ich mir "in den Tagen davor", das an bestimmten Gitarren eine Pickupstellung wie die andere klingt, ich höre da keinen besonders großen Unterschied mal provokant ausgedrückt. Und jetzt, mit der Kammler: Jede Pickupstellung zeigt ihren spezifischen Klang, manche Pickups, die vorher muffelten, klingen "wie zum Leben erwacht". Man hört jede Gitarre klar unterschiedlich in ihrer jeweiligen Eigenart, und das finde ich positiv. Bei manchen Modellen kann man regelrecht "wie durch ein Stetoskop" in die Holzstruktur des Gitarrenkorpusses hineinhorchen. Man hört das Ploppen des Holzes, wenn es zum Schwingen angeregt wird. Was mir zudem auch besonders wichtig ist: daß der Anschlagszeitpunkt mit seinen ganzen "perkussiven Nebengeräuschen" klar durchgezeichnet durchkommt - und das ist jetzt der Fall! Ich finde, der Ton bekommt erst seine Lebendigkeit durch das Anschlagsgeräusch. Die folgende Sinuswelle sagt nicht immer unbedingt aus, was für ein Instrument gespielt wird. Ist so eine Theroie von mir... Mit dem ganzen Text möchte ich einfach rüberbringen, dass die Kammler Details absolut klar und 1:1 abbildet. Der Sound ist in jeder Postition des Spielers in Relation zum Cabinet gut, egal wo du stehst geht so was?, als wäre er 3D. Klar, direkt vor dem Cabinet ist er 1000%ig mit allen Informationen da, aber es juckt einen beim Spielen nicht, wenn man wo anders steht. Ich habe meine Box in der Ecke aufgestellt, ich mag diesen zusätzlichen Bass-Schub und die interessanten Reflexionen. Was mir auch ganz deutlich jedes Mal auffällt: Der Ton ist crisp, schön durchsichtig also das Gegenteil von zugematscht aber gleichzeitig hat er eine Wärme ! drin, die ich nicht zuordnen kann. Denn wenn ein Sound klar und strukturiert ist so war es bisher bei mir, dann fehlt ihm oft emotianale Wärme und Fülle. Wie die Kammler diesen Spagat schafft, weiß ich nicht. Aber für mich ist es der Wunschsound: Definiton mit dem "menschlichen" Element der Weichheit und Wärme kombiniert. Da ich so gerne verzerrt spiele, fühle ich mich damit besonders zu Hause. Ein Gitarist hat einmal gesagt, die Kamler-Cabinets machen aus einem Gitaristen einen besseren Gitaristen oder so ähnlich. Kann ich bestätigen; Auffällig war für mich auch, dass ich unvermutet so manchen Sound, den ich von meinen CD kenne, selber spielte, ganz automatisch. Wenn also jemand denkt, die Klänge, die wir über die Jahrzente so zu schätzen und lieben gelernt haben, wären mit der Kammler und ihren vielen Verbesserungen nicht mehr drin, nee. Aber dann gespickt mit Eigenschaften und Elementen, die den Spaß nur verbessern. Wie ernüchternd ist es, wenn ich probeweise wieder auf meine vorige Lautsprecherbox zurückgreife. Nun steht noch ein Wunsch bei mir im Haus: diese etwas kleinere und leichtere Mono-Kai, um den Sound zu haben, aber beim Transport weniger Gewicht herumwuchten zu müssen meine zarten, fligranen Musiker-Fingerchen schonen.
Die Gitarrenboxen von Kammler spielen in einer ganz eigenen Liga. Räumlichkeit und Detailauflösung sind schlicht konkurrenzlos. Hinzu kommt, dass man die Box irgendwo auf den Boden stellen kann, und überall im Raum denselben Klang bekommt - eine Eigenschaft, die ich bei keiner anderen Box finde, und die mein Leben als Gitarrist im Proberaum und auf der Bühne grundlegend verändert. Jeder Gitarrist kennt das Leiden, dass er sich selber kaum hören kann weil er dicht vor seiner Box steht, während andere Mitglieder der Band sich wahlweise beschweren, dass die Gitarre viel zu laut ist weil sie im "Hi-Beam" der Lautsprecher stehen, oder sie überhaupt unhörbar ist wie zB. der Drummer, der seitlich zur Box sitzt. Die Kammler-Boxen beseitigen dieses Problem, und zwar komplett und grundlegend. Ich kann eine Reise in den Showroom von Kammler nur wärmstens empfehlen. Dietmar ist ein hervorragender Gastgeber und bietet optimale Bedingungen, um seine Boxen zu testen man kann sein eigenes Equipment zum Vergleichen mitbringen; es gibt z.B. die Möglichkeit, vier baugleiche Mono-Kais mit vier verschiedenen Speakern miteinander zu vergleichen; etc..
WOW! Diese Gitarrenboxen muss man gehört, nein erlebt haben! Keine Worte können beschreiben, was da akustisch passiert! Also Kontakt aufnehmen, ausprobieren und zuschlagen! Dietmar ist zudem ein super netter Typ von dem man merkt, dass er mit absoluter Leidenschaft und Hingabe bei der Sache ist und nicht bloß verkaufen will!
Ich habe mir eine gebrauchte Mono Kai zugelegt. Zustand wie neu. Nur kam ich mit dem verbauten Lautsprecher nicht zurecht. Nach einem freundlichen Telefonat mit Dietmar wurde der Speaker problemlos getauscht. Das nenne ich Kundenservice.Jetzt bin ich mit dem neuem „Creamback“ super glücklich.. Alles im allem: tolles Cabinet und ein perfekter Service. Gerne wieder.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kammler Cabinets-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen