facebooktwitterpinterest

Keizerpalts Goslar Kontakt Informationen

Geschichte

De Keizerpalts Goslar is de middeleeuwse verblijfplaats van de Duitse keizer in het aan de Harz gelegen stadje Goslar. Het is het grootste en best bewaarde wereldlijke gebouw uit de 11e eeuw in Duitsland. De Keizerpalts is onderdeel van de historische binnenstad van Goslar die op de Werelderfgoedlijst van de UNESCO is opgenomen.Op de plek van de palts stond oorspronkelijk waarschijnlijk een koninklijk jachtslot. In 1005 werd de eerste palts gebouwd door de latere keizer Hendrik II. De huidige palts werd tussen 1040 en 1050 gebouwd in opdracht van de latere keizer Hendrik III. Het romaanse gebouw is 54 meter breed en 18 meter diep en bevat twee grote zalen verdeeld over twee verdiepingen. Aan de zuidzijde grenst aan de keizerpalts de twaalfde-eeuwse Ulrichskapelle. Deze kapel van de palts heeft een plattegrond met de vorm van een Grieks kruis. Midden in de kapel staat de sarcofaag van Hendrik III, die alleen zijn hart bevat. De rest van zijn lichaam is in de dom van Speyer begraven. Gedurende 200 jaar vonden er in de keizerpalts vele rijksdagen plaats. In 1253 was Willem II van Holland de laatste Rooms koning die in de palts verbleef. In 1289 brandde het bouwwerk volledig uit en na het herstel kwam het bouwwerk in het bezit van de stad Goslar. In de volgende eeuwen werd het maar spaarzaam gebruikt en verviel het langzaam tot een ruïne. Tussen 1868 en 1875 werd het historiserend gerestaureerd. Onder invloed van de opbloeiende vaderlandsliefde onder de toenmalige keizer Willem I werd het interieur bijvoorbeeld overdadig gedecoreerd met romantische muurschilderingen met voorstellingen van de heldendaden van de middeleeuwse Rooms-Duitse keizers door Hermann Wislicenus. Het hoogtepunt van deze decoraties vormde de schildering van de apotheose van het keizerdom, waar Willem I, Frederik III en Bismarck zich af lieten beelden als de natuurlijke opvolgers van de middeleeuwse keizers.



"Die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtete Kaiserpfalz ist ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst. Über 200 Jahre wurde hier auf zahlreichen Reichs-und Hoftagen deutsche und europäische Geschichte geschrieben.Die südlich anschließende Pfalzkapelle St. Ulrich birgt unter einer Grabplatte mit einer figürlichen Darstellung Heinrichs III. das Herz des 1056 gestorbenen Kaisers. Im Erdgeschoss zeigt die große Ausstellung in sieben Gewölben herausragende Kunstschätze wie den bronzenen Kaiserthron oder den geheimnisvollen „Greifen“, der einst den Giebel zierte und über die Kaiserpfalz wachte."
Adresse: 38640 Goslar
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640


Ähnliche Firmen der Nähe
Palacio Imperial de Goslar Palacio Imperial de Goslar 0 meter Höchst interessant! Hier kann man über 1ooo jährige Geschichte " hautnah " ...
戈斯拉爾皇宮 戈斯拉爾皇宮 0 meter Höchst interessant! Hier kann man über 1ooo jährige Geschichte " hautnah " ...
Imperial Palace of Goslar Imperial Palace of Goslar 19 meter Höchst interessant! Hier kann man über 1ooo jährige Geschichte " hautnah " ...
Palatium w Goslarze Palatium w Goslarze 40 meter Höchst interessant! Hier kann man über 1ooo jährige Geschichte " hautnah " ...
Gosler Kaiserpfalz Gosler Kaiserpfalz 102 meter Höchst interessant! Hier kann man über 1ooo jährige Geschichte " hautnah " ...
Marktbrunnen Marktbrunnen 412 meter Der Marktbrunnen in Goslar gilt als eine der bedeutendsten Bronzegussarbeiten aus rom...
Ratsgymnasium Goslar Ratsgymnasium Goslar 646 meter Ich werde jeden Tag gezwungen in diese Schule zu gehen, und vor mir sind immer 20 Leu...
BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- 1 km Lehrer meistens Top. Organisation Flop. Oft viele Änderungen bezüglich des Stundenpla...
Mines de Rammelsberg Mines de Rammelsberg 1 km Les mines de Rammelsberg sont d'anciennes mines reconverties en musée et situées près...
Rammelsberg (Goslar) Rammelsberg (Goslar) 2 km Rammelsberg ist ein Stadtteil der niedersächsischen Kreisstadt Goslar am Harz. Der St...
Rammelsberg Mine and Mining Museum Rammelsberg Mine and Mining Museum 2 km Es war ein einmaliges Erlebnis, mit der Grubenbahn ins Bergwerk zu fahren. Alles wurd...
Christian-von-Dohm-Gymnasium Christian-von-Dohm-Gymnasium 2 km Ignoriert die schlechten Bewertungen diese Schule ist der Hammer
Baßgeige Baßgeige 3 km Eine der schönsten Kneipen der Republik. Hier steht die Zeit still, während sie lebt,...
Kanstein Kanstein 6 km Der Kanstein ist ein Berg östlich von Langelsheim nördlich des Harzrandes. Seine Höhe...
Bocksberg-Seilbahn Bocksberg-Seilbahn 8 km Erlebnisbocksberg Hahnenklee .Bikepark Hahnenklee
Hahnenklee / Bocksberg Hahnenklee / Bocksberg 8 km Das Freizeitangebot ist großartig, für jeden etwas dabei. Auch wer "einfach nur&...
Erlebnisbocksberg Hahnenklee GmbH & Co. KG Erlebnisbocksberg Hahnenklee GmbH & Co. KG 8 km Das Freizeitangebot ist großartig, für jeden etwas dabei. Auch wer "einfach nur&...
Gustav-Adolf-Stabkirche Gustav-Adolf-Stabkirche 8 km Großartiges historisches Bauwerk aus Holz, ungewöhnlich in unseren Breiten die Stabki...
Bewertungen
Höchst interessant! Hier kann man über 1ooo jährige Geschichte " hautnah " erfahren. Es werden einem sehr viel Informationen über die Geschichte der Pfalz und vieler Kaiser, Könige und Päpste vermittelt. Unter anderem Kaiser Rotbart. Beeindruckend ist der gewaltige Saal, mit seinen tollen Wandmalereien! Das Personal war freundlich und hilfsbereit! Ist einen Ausflug wert!
Die einzige bis heute mehr oder wenig vollständig erhaltene Kaiserpfalz in Deutschland. Ein interessanter Überrest aus der Vergangenheit. Es gibt eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Pfalz, die ganz nett aufbereitet ist. Insgesamt lohnenswert, wenn man sich dafür interessiert - auch wenn der Eintrittspreis etwas teuer ist.
Die Kaiserpfalz, UNESCO Weltkulturerbe ein sehr imposanter Bau Kaiser Heinrich der 3.liegt dort begraben , sein Grab , zu Füßen sein treuer Gefährte ! Der Kaisersaal mit all seinen Gemälden , ein Ort der Ruhe und Einkehr wie mag es wohl gewesen sein, als Heinrich der 3.dort gelebt hat ?! Wäre gerne dabeigewesen ...Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Ein beeindruckendes Gebäude mit einem kleinen Park dahinter. Im Gebäude ist ein Museum integriert. Familienticket war preislich ok. Besonders die Aula war wunderschön.
Die Kaiserpfalz in Goslar ist immer wieder sehenswert. Obwohl die Parkplätze in Goslar sehr gut besucht waren 28.12. hat sich die Menschenmenge relativ gut verteilt. Der Pfalzgarten ist bis April 2023 geschlossen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Unbedingt in das Museum gehen. Mit der Kurkarte haben wir 6 Euro bezahlt. Für Interessierte der deutschen Geschichte eine lohnenswerte Zeit.
Sehr geschichtsträchtiger Ort mit einer sehr interessanten Ausstellung! Hier erfährt man viel über das Mittelalter und über die Art, wie ehemals die Kaiser mit ihrem großen Hofstaat durch ihr Reich reisten und es regierten.
Muss man gesehen haben. Super Führung durch den Kaisersaal. Sehr großes Fachwissen und auch tolle Austellung. Wer nicht hingeht selber schuld.
Sollte man in Goslar unbedingt ansehen. Ein Audioguide lohnt sich, da sonst wenig erklärt wird . Sollte eine Führung zeitlich machbar ist, sollte man daran teilnehmen.
War zum Weihnachtsmarkt hier und nahm ein großartiges Erlebnis mit nachhause! Wahrscheinlich war es der schönste Weihnachtsmarkt - den ich bisher sah und da war nicht nur die schöne Kulisse schuld!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Keizerpalts Goslar-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen