facebooktwitterpinterest

Kloster Bronnbach Kontakt Informationen

Kloster Bronnbach

Info

Ehemalige Zisterzienserabtei, Führungen und Besichtigungen, Kulturprogramm, Klosterladen mit Vinothek, Gästehaus Bursariat, Tagen und Feiern.

Geschichte

Offizielle Facebook-Seite des Klosters Bronnbach!

Die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach aus dem 12. Jahrhundert befindet sich idyllisch gelegen im "Lieblichen Taubertal", nahe der großen Kreisstadt Wertheim. Neben einer Abordnung der Kongregation der Missionare von der Heiligen Familie haben noch zahlreiche andere Institutionen in der Klosteranlage eine Heimstatt gefunden.

Das Kloster ist seit 1986 im Besitz des Main-Tauber-Kreises.

Die lange Geschichte hat ein reiches Erbe hinterlassen: etwa die romanische Kirche mit barocken Altären und Chorgestühl und den gotischen Kreuzgang. Sehenswert sind auch der Bernhard- und Josephsaal mit ihrer barocken Ausstattung.

Kloster Bronnbach lohnt den Besuch als Veranstaltungsort mit besonderem Charakter für die "Bronnbacher Kultouren". Die Konzerte, Seminare und Weinproben im stimmungsvollen Ambiente und natürlich Führungen sind unvergessliche Erlebnisse.

Zudem bietet die Klosteranlage passende Räumlichkeiten zum Tagen und Feiern. Auch ein Gästehaus mit 17 modernen Gästezimmern für Tagungen, Seminare und Fortbildungen kann dafür gebucht werden. Seit 2007 werden zudem Führungen mit dem Jakobspilger und Weinproben in der "Vinothek Taubertal" angeboten. Hier präsentieren sich 21 Winzer aus dem gesamten Taubertal.

Wir laden Sie herzlich ein, das Kloster Bronnbach kennen zu lernen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Etikett

Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Eigenbetrieb Kloster Bronnbach
Bronnbach 9, 97877 Wertheim

Verantwortlich: Dr. Matthias Wagner



"Eine der ältesten und besterhaltensten Klosteranlagen Süddeutschlands bietet ein buntes kulturellen Angebot mit Konzerten, Ausstellungen, Vorträgen und Workshops sowie Kunstkurse. Themenführungen durch das Denkmal ergänzen das Programm.Regionale und klösterliche Produkte bietet die Vinothek Taubertal und der Klosterladen mit einem ausgewähltem Sortiment.Ein barockes Kleinod ist der 2017 umfassend restaurierten Abteigarten mit seinem originalen Figurenbestand. Sehenswert ist auch das älteste original erhaltene Außenfresko nördlich der Alpen am Giebel der Orangerie."
Adresse: Bronnbach 9, 97877 Wertheim, Baden-Wurttemberg, Germany
Telefonnummer: Tel.: 0 93 42 / 9 35 20 - 20 20
ed.hcabnnorb-retsolk@aidem
Stadt: Wertheim
Postleitzahl: 97877


Öffnungszeiten

Montag: 11:00 - 16:00
Dienstag: 11:00 - 16:00
Mittwoch: 11:00 - 16:00
Donnerstag: 11:00 - 16:00
Freitag: 11:00 - 16:00
Samstag: 11:00 - 16:00
Sonntag: 11:00 - 16:00


ähnliche suchanfragen: kloster bronnbach orangerie restaurant, kiwanis-benefizkonzert im kloster bronnbach, 10. november, kloster bronnbach weihnachtsmarkt 2018, kloster bronnbach gottesdienste, kloster bronnbach bilder, bronnbacher weihnachtsmarkt 8 dezember, kloster bronnbach orangerie öffnungszeiten, bronnbacher weihnachtsmarkt im kreuzgang 9 dezember
Ähnliche Firmen der Nähe
Kloster Bronnbach Kloster Bronnbach 45 meter 5€ Eintritt sind eine gute Investition. Sehr eindrucksvolle Räume und der Klostergang...
Burg Wertheim Burg Wertheim 6 km Top Ambiente das Essen war echt lecker von A-Z. Bedienung auch sehr freundlich und im...
Замок Вертхайм Замок Вертхайм 6 km Sehr schöne große Burgruine, die rund herum begehbar ist - 2 EUR "Eintritt"...
Evangelische Stiftskirche Evangelische Stiftskirche 6 km Die Stiftskirche ist in Mitten der Fußgängerzone. Ein kleiner Platz davor und seitlic...
Mainbrücke Wertheim Mainbrücke Wertheim 6 km Schöne Aussicht empfehlenswert.
I Love Wertheim I Love Wertheim 6 km I Love Wertheim von RayMedia Group ist eine Seite mit allem Schönen das Wertheim zu I...
Diakonisches Werk im Main Diakonisches Werk im Main 6 km Freundliche Leute
Toppels - Verdrehte Welt Toppels - Verdrehte Welt 7 km Verdrehte Welt, alles steht Kopf. Hatte echt zu tun, das mir anfangs nicht schlecht w...
Bewertungen
5€ Eintritt sind eine gute Investition. Sehr eindrucksvolle Räume und der Klostergang ist sehr romantisch. Wenn man sich darauf einlässt und sich ein wenig Zeit nimmt, kann man sich beeindrucken lassen und eine gute Zeit erleben. Mir hat es gut gefallen. Ich würde den Ort 100% empfehlen.
Sehr, sehr interessant!! Lohnt sich auf jeden Fall!! Die Restauration und aktuelle Nutzung sind hier auch viel besser gelungen als im berühmten Kloster Eberbach dortiger Eintritt 14 ! € + 4 € Parkgebühr ; hier 5 € Eintritt und kostenlos parken
Kurz: es war okay, es war auch irgendwie sehenswert - meine Begeisterung hält sich in Grenzen, innen die Besichtigung für 5,00 Euro hätte ich mir sparen sollen Innenhof, Kirche und Josephsaal - waren schön, aber dafür Geld zu verlangen, darüber könnte man streiten, ich würde das Ganze eher als eine typische Touristenfalle bezeichnen und es niemanden extra empfehlen dorthin zu fahren
Schöne, alte Klosteranlage, die in einigen Bereichen sehr renovierungsbedürftig ist. Dennoch lohnt sich ein Besuch - wenn man nicht von zu weit weg kommt - aufgrund der speziellen Atmosphäre dort. Eine gute Idee ist es, einen Besuch des Klosters mit einem Besuch der schönen mittelalterlichen Stadt Wertheim zu verbinden. Gute Parkmöglichkeiten sind rund um das Kloster vorhanden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ein ruhiger und schöner Platz zum verweilen, sei es in der Kirche oder Kapelle, schätze im Frühjahr wenn alles blüht, sieht es noch besser aus. Der Parkplatz ist gut zu erreichen und lädt auch zu schönen Wandertouren ein Die Gastronomie ist voll ok und man kann dort sehr gut essen.
Wir waren lediglich nebenan einen Eiskaffee trinken. Leider gibt es nicht soviele Schattenplätze zum verweilen. Die Orangerie sah sehr ansprechend aus. Die Klostervorfront sieht etwas mitgenommen aus. Eventuell wuchs da Wilder Wein oder Efeu und wurde entfernt.
Richtig schönes Ausflugsziel. Wir waren mit dem Fahrrad da. 5€ für den Eintritt wär mir zu teuer, aber als Student kommt man günstiger rein - das ist ein guter Deal. Wir haben 2 Weine probiert.
Wir waren ja schon zig mal in Bronnbach und sind immer wieder begeistert vom Kloster. Liegt vielleicht auch daran, dass wir im Nachbarort Reicholzheim wohnen, in der Klosterkirche geheiratet haben und einfach von der Baukunst begeistert sind. Diesmal hatten wir jedoch die Möglichkeit den Dachstuhl des Klosters zu bestaunen. Es ist wirklich sehr interessant und wer die Möglichkeit hat, sollte es unbedingt machen. Es wird sehr anschaulich und mit viel Begeisterung erklärt wie präzise und fachmännisch damals gearbeitet wurde.
Wir hatten am Sonntag eine ganz tolle Führung durch das Kloster, mit Herrn Lindner und anschließendem Orgelkonzert. Sehr zu empfehlen!!!! Gerade in der Adventszeit abends im Kerzenschein durch den Kreuzgang zu gehen, hat Atmosphäre. Und Herr Lindner weiß gefühlt alles über das Kloster zu berichten. Sehr, sehr interessant.
Ein historischer Ort, mit einer langen Vergangenheit. Das ehemalige Zisterzienserkloster, lädt neben dem Besuch ebenfalls zum Verweilen ein. Das betrifft ebenfalls die Gärten und die Umgebung im Taubertal.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kloster Bronnbach-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen