facebooktwitterpinterest

Kloster Söflingen Kontakt Informationen

Geschichte

Das Reichsstift Söflingen war ein Klarissen-Nonnenkloster, das 1258 durch den Grafen von Dillingen gestiftet und 1803 von Bayern, an das es infolge des Reichsdeputations-Hauptschlusses gefallen war, aufgehoben wurde. Es war das älteste und wohl auch bedeutendste Kloster der Klarissen in Deutschland.GeschichteHöchstwahrscheinlich war das Kloster Nachfolger des Nonnenklosters St. Damian in Ulm (Elisabetherinnen auf dem Gries), das schon im Jahre 1229 von Papst Gregor IX. in päpstlichen Schutz genommen worden war. Neben einem Ulmer Bürger namens Krafft, genannt von Naw, trugen viele Adelige mit erheblichen Schenkungen zum wirtschaftlichen Aufschwung des Klosters bei. Eine ansehnliche Stiftung des Grafen Hartmann III. von Dillingen im Ort „Sevelingen“ vom Jahre 1258 führte dazu, dass der Sitz des Klosters dorthin verlegt wurde. 1270 kam die „Veste Sevelingen“ durch Kauf an das Kloster, bald befand sich der gesamte Ort in dessen Besitz. 1359 empfahl Kaiser Karl IV. das Kloster dem Schutz der Reichsstadt Ulm, bestätigte ihm andererseits 1368 viele Freiheiten („Unvogtbarkeit“). Spätestens mit der Reformation wurde das Kloster dieser Schutzherrschaft überdrüssig und bemühte sich lange, von ihr loszukommen (siehe weiter oben).Söflingen war immer wieder Einquartierungen und Brandschatzungen ausgesetzt. 1552 hatten die Bundesfürsten dort ihr Hauptquartier aufgeschlagen, 1628, 1643 und 1647 hausten dort die schwedischen Truppen, so dass die Nonnen Schutz in Ulm suchen mussten; 1702 /1703 bezog der bayerische Kurfürst Maximilian II. Emanuel, 1704 der englische Herzog von Marlborough, 1805 der französische Marschall Ney dort sein Hauptquartier.

Adresse: 89077 Ulm
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89077



ähnliche suchanfragen: Ulm Söflingen Handball, Ulm-Söflingen Karte, Klosterhof Söflingen, Söflingen Restaurant, Klosterhof Ulm, Klosterhof Ulm Söflingen parken, Klosterhof Söflingen Speisekarte, Restaurant Löwen söflingen Speisekarte
Ähnliche Firmen der Nähe
Ulm Rangierbahnhof Ulm Rangierbahnhof 1 km Schön, klein und direkt neben dem Blautal Center Ulm
Bildungszentrum Kuhberg Bildungszentrum Kuhberg 1 km Rückblickend eine richtige drecks schule Doch musste wegen meiner ausbildung dort hin...
Mosaik Mosaik 2 km Bewegende Gottesdienst mit großartigen Menschen und einer authentischen Atmosphäre in...
Ulm School of Design Ulm School of Design 2 km Eine tolle Ausstellung in der HfG. Sollte man sich anschauen.
Ulmer Altstadt Ulmer Altstadt 3 km Wurde dort sehr freundlich empfangen. Der Fotograf war super nett und kompetent, wuss...
Universitätsklinikum Ulm Universitätsklinikum Ulm 3 km Mein Vater war 4 Wochen auf der Nephrologie und mehr als zufrieden. Ärzte und Pflegep...
Uniklinik Ulm Uniklinik Ulm 3 km Unser Pazient ist zufrieden, gute Parkmöglichkeiten für Besucher. Großer Kaffee im ei...
Stadtarchiv Ulm Stadtarchiv Ulm 3 km Wunderbar und Informatiev. Geheimtip
Hotel Schiefes Haus Hotel Schiefes Haus 3 km Top Zimmer, wirklich urig und gemütlich. Waren schon öfter hier für eine Nacht, jedes...
Ulmer Münster Ulmer Münster 3 km Evangelische Kirche mir höchstem Kirchturm der Welt,der leider derzeit nicht zu besic...
Principal Igreja de Ulm Principal Igreja de Ulm 3 km Leider ist das Münster derzeit zumindest teilweise eingerüstet. Insofern taugt es auc...
Katedra w Ulm Katedra w Ulm 3 km Der Ulmer Münster ist definitiv einen Besuch wert. Das Gebäude ist momentan die Kirch...
Ulm Minster Ulm Minster 3 km Der Ulmer Münster ist definitiv einen Besuch wert. Das Gebäude ist momentan die Kirch...
Domul din Ulm Domul din Ulm 3 km Der Ulmer Münster ist definitiv einen Besuch wert. Das Gebäude ist momentan die Kirch...
Bundeswehrkrankenhaus Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm 3 km Meine Mutter war schon in einigen Krankenhäusern, aber sie hat sich noch nie so gut b...
Vesperkirche Ulm Vesperkirche Ulm 3 km Ein tolles Event, Bürgerstiftung Ulm. Ein Jubiläumskonzert der Extraklasse! Bitte, fü...
Citychurch Ulm Citychurch Ulm 3 km Citychurch Ulm: Kirche, die begeistert! Gott entdecken - miteinander - für die Stadt
Donaustadion Donaustadion 4 km Schönes Stadion, begeisternder Fußball, tolle Stimmung. Leider keine vegetarischen od...
Bewertungen
Die Klostermühle ist der "Zauberberg" unter den städtischen Musikschulgebäuden . Die Musikschule der Stadt Ulm hat hier ein wunderbares Kleinod - wenn auch renovierungsbedürftig. Die Atmosphäre ist herrlich, direkt an der Blau. Im Sommer kaum zu überbieten. Freitags ist Markttag im Klosterhof. Immer ein Besuch wert.
Schönes Ambiente, Aber Personal und Küche völlig überfordert und unfreundlich. Es gibt keine Gläser mehr. Schlecht vorbereitet
Zwischen Klostermühle Söflingen und TSV Söflingen... Für schöner Spaziergang...
Übersetzt von Google Die alte Klostermühle mit Wasserrad erhielt ihr barockes Gesicht. Übrigens über die Klostermühle. Heute beherbergt es ein Museum, das die Entwicklungsgeschichte Zeflingens zeigt und den Innenhof des Zeflinger Klosters, in dem Sie das Modell des Klosters bewundern können. Das Klostergebäude wurde 1818 abgerissen, das alte Pfarrhaus und der ehemalige Beichtstuhl blieben erhalten. Original Старий монастирський млин з водяним колесом отримав своє барокове обличчя. До речі, про монастирський млин. Сьогодні в ньому знаходиться музей, який показує історію розвитку Зефлінгена та подвір’я монастиря Зефлінгер, де можна помилуватися макетом монастиря. Монастирська будівля була знесен у 1818 році, але старе намісництво та колишня сповідальниця збереглися.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kloster Söflingen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen