facebooktwitterpinterest

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg Kontakt Informationen

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
Adresse: Magdeburger Platz 1 , Berlin 10785, BE, DE
Telefonnummer: 030 901710
Zustand: BE
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785



ähnliche suchanfragen: landesarbeitsgericht berlin-brandenburg geschäftsverteilungsplan, lag berlin zahngesundheit, lag berlin-brandenburg pressemitteilungen, lag berlin wfbm, landesarbeitsgericht urteile, lag berlin schuldnerberatung, landesarbeitsgericht berlin termine, arbeitsgericht berlin presse
Ähnliche Firmen der Nähe
Kammergericht Kammergericht 1 km Hier werden Rechtsbrüche noch sorgfältig geplant. Das Gericht arbeitet sehr kurios, i...
Verwaltungsgericht Berlin Verwaltungsgericht Berlin 2 km Schlechte Juristen, für die es auch nach der juristischen Ausbildung nicht für mehr g...
Kriminalgericht Moabit Kriminalgericht Moabit 3 km Ein Tag der offenen Tür! Hurra! Hier bekommen Worte wie zum Beispiel Rechtsstaat, Ges...
Sozialgericht Berlin Sozialgericht Berlin 3 km Klassisches Verhalten eines in seinen Grundzügen wiedergekehrter Volksgerichtshof, nä...
Landgericht Berlin Landgericht Berlin 4 km Die Zivilkammer 27 richtet durch bewusst fehlerhafte Entscheidungen nicht nur wirtsch...
Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Charlottenburg 4 km Telefon ist ständig besetzt. Angefangen mit halbstündigen Intervallen bin ich nun bei...
Amtsgericht Neukölln Amtsgericht Neukölln 6 km Entweder sind sie unglaublich unterbesetzt in diesem Fall verstehe ich nicht, warum i...
Amtsgericht Pankow / Weißensee Amtsgericht Pankow / Weißensee 8 km Personenkontrolle am Eingang ist sehr ausführlich. Taschen werden gescannt, man selbe...
Amtsgericht  Schöneberg Amtsgericht Schöneberg 8 km Ich war heute in einer Nachlassangelegenheit, ohne Termin, vor Ort. Es handelt sich u...
Amtsgericht Lichtenberg Amtsgericht Lichtenberg 9 km Ich war heute zwecks einer wichtigen Entscheidung beim Amtsgericht. Die Sachbearbeite...
Justizvollzuganstalt Tegel Justizvollzuganstalt Tegel 9 km "Die Justizvollzugsanstalt Tegel ist ein im Berliner Bezirk Reinickendorf gelege...
Bewertungen
Soll es mich jetzt großartig wundern, dass die hier geschriebenen Kommentare auch mit meinen Erfahrungen übereinstimmen? Ewig gewartet bis man bedient wurde und nochmal ewig für die Bearbeitung gewartet, aber dann einen rüde angehen, weil ja Feierabend für die Herrschaften sei und so habe man keine Zeit. Wo gibt es so etwas ... in der freien Wirtschaft wäre diese Unfreundlichkeit und Faulheit nicht lange möglich gewesen. Diskretion ist ein Fremdwort. Die Besetzung am Empfang war nett, bekommt mit Sicherheit aber nicht das Gehalt der o.g. Vorzeigemitarbeiter ...
Laut Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg sind einzelne Feier-, Urlaubs- und Krankentage nachzuarbeiten. Arbeit an Feiertagen ist auch bei Mindestlohn nicht extra zu vergüten. Vereinzelte Urlaubstage sind nicht zu vergüten und müssen nachgearbeitet werden. Vereinzelte Krankentage sind nicht zu vergüten und müssen nachgearbeitet werden. Nur gearbeitete Feiertage werden vergütet.
Als Arbeitgeber kann man hier nur verlieren. Recht wird IMMER zu Gunsten Arbeitnehmer ausgelegt und jeder Paragraph frei interpretiert Bildlich hat Justitia noch die Augenbinde , aber keine Waage mehr in der Hand. Unvorbereitete Richter/innen - dafür steinern voreingenommen. Standort Deutschland geht hier zu Recht zu Grunde und in Berlin sollte sich kein Unternehmer mehr ansiedeln.
Was ist das denn für ein Verein bitte !! Im ersten Telefonat hat keine eine Ahnung und wenn sie einen weiterleiten wird einfach aufgelegt?!!! Top organisiert 5. Mal Warteschleife ... Selbst beim Arbeitsamt bekommt bessere Hilfe
Recht wird hier nicht gesprochen. Der Richter hatte anscheinen keine Lust den genauen Betrrag auszurechnen, den der Arbeitgeber mir geschuldet hat. Einfach nichts gemacht. Hat dann leider erfolgreich mich in einen Vergleich gezwungen sonst hätte das LG es ausrechnen müssen und das dauert, wo ich ca. 500 Euro Verlust gegenüber meinen eigentlichen Anspruch hatte. inklusive Selbstbeteiligung Rechtsschutz. Ich will mal sehen, was dieser Typ sagt, wenn ihm Geld geschuldet wird vom Arbeitgeber und er muss durch einen Vergleich 500 Euro Verlust hinnehmen. Würde dieser "Richter" natürlich nicht hinnehmen. Ich erwarte, dass der Richter vorher genau ausrechnet, wie viel dem Kläger zusteht. Und es war Arbeitslohn, denn man sehr einfach ausrechnen kann, wenn man addieren kann, wie man es in der ersten Klasse lernt. Es war immerhin keine Abfindung, wo die Höhe eventuell variable sein kann. Er selber hätte vermutlich bei 1 Euro zu wenig seinen Arbeitgeber verklagt und nicht einen Cent Verlust hingenommen. Er war zwar nicht verpflichtet es zu tun, aber dann kann er auch nciht die Klage abweisen wollen, weil er die genaue Höhe des Anspruchs nicht ausgerechnet hat. Aber von anderen erwarten, dass sie unter ihren Ansprüchen bezahlt werden. Aber bei Vergleichen muss man halt kein Urteil schreiben, sondern kann einen Vordruck in 10 Sekunden ausdrucken. Und dafür bekommen die 5000 Euro Netto pro Monat Absolut lächerlich und mein Vertrauen in die Rechtssprechung mal wieder.
Hier wird einem schnellstens geholfen kurze Wartezeit im nu war mein Anliegen bearbeitet..ich danke dafür
Ich wurde vor einigen Jahren zu einem Termin geladen, sehr unstrukturiert die Verhandlung, verhandelt wurde in einem wie ein Schulzimmer umgeräumten Raum mit "geöffneten" Türen......wer sich hier nicht selbst zur Wehr setzen kann, muss sich verbal so manch` eine "Spitze" anhören.....unglaubliches, aber der heutigen Zeit entsprechendes Verhör....
Katastrophe, offensichtlich haben die Richter zum Teil keinen Bock ihren Job richtig zu machen. Da werden ja nicht einmal Zeugen geladen, wie kann das sein? Und dann wird für den Arbeitgeber entschieden obwohl er am Gesetz vorbei arbeitet und eigentlich auch ein Fall für die Staatsanwaltschaft wäre. Da frage ich mich was die während ihres übrigens vom Michel gezahlte Studiums getrieben haben? Komisch das es Sozialpläne gibt und diese völlig unterhöhlt werden und diesem vom Berliner AG kein Riegel vorgeschoben wird. Man könnte glauben das Arbeitgeberanwälte und Richter zusammen einen Heben gehen. Komisch auch, dass das BAG viele Urteile der Kammer aufhebt. Da sieht man doch die geballte Unfähigkeit. Ich kann nur sagen durchhalten und wirklich alles ausschöpfen was geht.
Die Frage, ob einem ein Gericht - egal, welcher Gerichtszweig - "gefällt", ist vielleicht etwas seltsam und hängt für den "Normalbürger" mit Sicherheit davon ab, in welcher Rolle er das Gericht aufgesucht hat. Wenn es als Zeuge ist, kommt es auf den Ausgang des Verfahrens in der Regel nicht an. Ist man dagegen Kläger oder Beklagter, wird das Gefallen des Gerichts entscheidend vom Ausgang des Verfahrens abhängen. Da ich das Gericht nur als interessierte "Öffentlichkeit" besucht habe, habe ich vielleicht noch auf andere Dinge geschaut. So täuscht der räumlich großzügig gestaltete Eingangsbereich über die Ausgestaltung der anderen Etagen. Ich finde die Flure und auch die Sitzungsräume eng bzw. klein.
Ich war heute in der Rechtsantragsstelle. Die Bearbeitung meines anliegens wurde zügig und zu meiner vollen Zufriedenheit niedergeschrieben. Meine Unkenntnis mit solchen Dingen war kein Problem. Leider etwas warten, aber bin ja auch nicht der einzige der Ärger mit seiner Arbeitsstelle hat. Bearbeiterin und Bearbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen