facebooktwitterpinterest

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Kontakt Informationen

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen

Info

Das Landesarchiv NRW ist das Gedächtnis des Landes Nordrhein-Westfalen. Es sichert Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert und gewährleistet historische Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit.

Geschichte

Das Landesarchiv NRW ist das Gedächtnis des Landes Nordrhein-Westfalen und seiner Vorgängerstaaten. Es sichert Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert und dient den Bedürfnissen der Gesellschaft nach historischer Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit.

Adresse: Schifferstraße 30, 47059 Duisburg
Telefonnummer: +49 203 98721-0
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47059



ähnliche suchanfragen: Landesarchiv NRW online Recherche, Landesarchiv NRW Familienforschung, Landesarchiv NRW Bestände, Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, landesarchiv nordrhein-westfalen abteilung rheinland, Landesarchiv Duisburg online, Landesarchiv Düsseldorf, Landesarchiv Detmold
Ähnliche Firmen der Nähe
Polizei NRW LZPD Polizei NRW LZPD 360 meter Dienstleistungen für Polizei NRW
VHS Duisburg VHS Duisburg 511 meter Bisher alles super, viele Kurse, nette Kursleiter und ein schönes Gebäude. Nur dass e...
Ausbildung Stadt Duisburg Ausbildung Stadt Duisburg 671 meter Impressum: http://www.duisburg.de/news/impressum.php | www.duisburg.de/ausbildung
Theater Duisburg Theater Duisburg 897 meter Gut organisiert in der Pandemie und ein wunderschönes Konzert
Küppersmühle Restaurant Küppersmühle Restaurant 1 km Ein schöner Abend , an dem alles gestimmt hat! Hauptgang zur Vorspeise umgewandelt. D...
Polizei NRW Duisburg Polizei NRW Duisburg 2 km Freunde und Helfer stimmt zumindest in diesem Polizeipräsidium nicht. Ich sah mit me...
Zollamt, Duisburg Zollamt, Duisburg 2 km Gibt eine nette und eine unfreundliche Mitarbeiterin. Man hat gemerkt die wollte das ...
Strassenverkehrsamt Strassenverkehrsamt 3 km Vor zwei Tagen ein tolles informatives Gespräch mit einer Angestellten gehabt, was ic...
Freiwillige Feuerwehr Duisburg - SE Dekontamination Freiwillige Feuerwehr Duisburg - SE Dekontam... 4 km Die Sondereinheit Dekontamination der Feuerwehr Duisburg ist dem Löschzug -530- Hombe...
Jugendfeuerwehr Duisburg Gruppe Homberg Jugendfeuerwehr Duisburg Gruppe Homberg 4 km Meine Tochter ist da bei der Jugend Feuerwehr und sie berichtet immer von ganz vielen...
Sicherungsdienst-NRW e.V. Sicherungsdienst-NRW e.V. 5 km Echt toll und zuverlässig. Wir sind für alle da. Unser Motto ist Ihre Sicherheit ist ...
THW OV Duisburg THW OV Duisburg 5 km Im Ortsverband Duisburg des Technischen Hilfswerk kann man viele spannende Dinge erle...
Reservistenkameradschaft Duisburg Reservistenkameradschaft Duisburg 7 km Reservistenkameradschaft DUISBURG ist eine Untergliederung von vielen weiteren Kamera...
KiT - Kiebitz integrative Theatergruppe KiT - Kiebitz integrative Theatergruppe 8 km In der KiT-Gruppe proben seit 2008 Menschen im Alter von 9 bis 90 Jahren mit und ohne...
Krankenhaus St. Anna Krankenhaus St. Anna 8 km Sehr nettes Team, immer um einen passenden Termin bemüht. Die telefonische Erreichbar...
Eisenbahnsiedlung Hohenbudberg Eisenbahnsiedlung Hohenbudberg 8 km Facebookpage der Eisenbahnsiedlung Hohenbudberg
NTZ Duisburg NTZ Duisburg 9 km Finde es mega schön sieht aus wie Disney-Land schön bunt
Layla Lounge Duisburg-Walsum Layla Lounge Duisburg-Walsum 10 km Sehr nettes Personal und sehr schnelle Bedienung
Bewertungen
Das Landesarchiv von NRW am Duisburger Innenhafen, ist ein monumentales Bauwerk, mit einen Archivturm von ca. 70 Metern Höhe, ein Gebaude ohne Fenster. Ein ehemaliger Getreidespeicher, am Duisburger - Innenhafen, wurde zum größten Archivbau von Deutschland, wenn nicht sogar von Europa, umgebaut. Dieses Bauvorhaben war mit ca. 30 Millionen Euro eingeplant, und kostete bei seiner Fertigstellung ca. 200 Millionen Euro. Somit ist dieses Leuchtumprojekt eines Denkmalgeschützten Gebäudes, wohl das teuerste fensterlose Gebäude von Duisburg. Aber hier wurde auch in die Zukunft investiert, denn das Landesarchiv NRW , ist das Gedächtnis des Bundeslandes NRW. Am Archivturm angegliedert, wurde ein 120 Meter langer wellenförmiger Anbau errichtet, der Architektonisch betrachtet ein interessantes Gesammtbild von dem Landesarchiv abgibt. Das Landesarchiv ist öffentlich zugänglich. Der Eingangsbereich befindet sich auf der Innenhafen-Seite. Jeder kann, wenn Interesse an Akteneinsicht besteht, diese Kostenlos in Anspruch nehmen. Kopien von Akten und Urkunden, können gegen ein geringes Entgelt hier angefertigt werden. Öffnungszeiten: Montag - Freitag jeweils von 08.30 - 19:00 Uhr. Samstag und Sonntag ist hier geschlossen. Die DVG-Haltestelle der Straßenbahn Nr. 901, hält unmittelbar am Landesarchiv.
Spooky Gebäude …. Von der Autobahn aus gesehen und direkt gegoogelt, was das ist. Zugemauerte Fenster , schick
Ein tolles Gebäude, ehemaliger Speicher. Tolles Fotomotiv.
Umgebautes Speichergebäude mit Archivturm und einem wellenförmigen Anbau in dem sich seit 2014 das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen befindet.
Nette Mitarbeiter, excellenter Lesesaal, mehrere ausgebezeiten an den langen Tagen Mo - Do. Eine vorherige Recherche im Archivportal NRW bringt nur Vorteile mit sich. Extra pausenraum für Benutzer mit Snackautomaten, bzw. Möglichkeit in der angrenzenden Innenstadt oder in der Polizeikantine Mittagessen zu gehen. Im Foyer befinden sich wechselnde Ausstellungen mit Bezug auf NRW und oftmals mit Vortragsreihen am Abend in der Woche im Landesarchiv. Das Landesarchiv ist sehr gut ausgeschildert, inkl. Eigener Tram Haltestelle und liegt direkt am Duisburger Innenhafen.
Schönes Gebäude
Man darf nicht filmen/fotografieren
Hilfreiche Mitarbeiter, für längerer Recherchen ausgezeichnet.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Landesarchiv Nordrhein-Westfalen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen