facebooktwitterpinterest

Landesgartenschau Würzburg 2018 Kontakt Informationen

Landesgartenschau Würzburg 2018

Geschichte

Die 19. Bayerische Landesgartenschau findet im Jahr 2018 im zentralen Teil des militärischen Konversionsgeländes des neuen Stadtteils Hubland "auf Augenhöhe mit der Festung Marienberg" statt. In diesem Stadtteil entsteht, nur zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt, in direkter Nähe zur Universität ein großer neuer Stadtpark. Die ebenfalls dort geplante Wohnbebauung wird zu einer der herausragenden Wohnlagen der Stadt werden.

Gesellschafter:
Stadt Würzburg
Gesellschaft zur Förderung der Bayerischen Landesgartenschauen mbH

Aufsichtsräte:
Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Vorsitzender
Roland Albert, stellvertretender Vorsitzender
Karl Artinger, VGL Bayern
Dr. Adolf Bauer, Bürgermeister
Willy Ensslin, BdB Bayern
Jürgen Herrmannsdörfer, BGV
Günter Knüppel, Bayerisches Landwirtschaftsministerium
Barbara Lehrieder, Stadträtin
Wolfgang Roth, Stadtrat
Joachim Schulz, Stadtrat
Hans-Jürgen Weber, Stadtrat

Adresse: Kitzinger Straße, 97074 Würzburg
Telefonnummer: 0931/372018
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97074


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 18:00
Dienstag: 09:00 - 18:00
Mittwoch: 09:00 - 18:00
Donnerstag: 09:00 - 18:00
Freitag: 09:00 - 18:00
Samstag: 09:00 - 18:00
Sonntag: 09:00 - 18:00

Ähnliche Firmen der Nähe
B.Neumann Restaurant & Biergarten B.Neumann Restaurant & Biergarten 4 km Es ist ein schöner schattiger Biergarten direkt an der Residenz und der Parkanlage ge...
Skaldenfest Open Air Skaldenfest Open Air 4 km Festival für Pagan-/ Folk-/ und Blackmetal
b-hof b-hof 4 km Jugendcafe, Liveclub, Workshops, virtueller Rundgang: https://my.matterport.com/show/...
FreiRaum FreiRaum 4 km Sehr schöner Raum, coole Atmosphäre, gibt sogar Gitarren. Getränke gegen kleine Spend...
Immerhin Würzburg Immerhin Würzburg 4 km Gute Preise hat Tischkicker, ungezwungen will nichts vorspielen, gechillter Laden mit...
Posthalleretten Posthalleretten 4 km Gut erreichbare, aber in die Jahre gekommene Halle mit solidem Sound, die Getränkepre...
Studio 108 Studio 108 5 km Der Umzug beginnt! Ab 1.1. findest Du uns in unserem neuen Domizil, der Karl-Richter-...
Zinkhof Würzburg Zinkhof Würzburg 5 km Ein Raum für vieles: Zumba Fitness, Zumba Gold, Zumba und Yoga mit Baby, Familienyoga...
Blauer Adler Blauer Adler 5 km Erstmalig im Juli 2017 zu einem Konzertbesuch hier gewesen; absolut entspannte Atmosp...
CAIRO, Jugendkulturhaus Würzburg CAIRO, Jugendkulturhaus Würzburg 5 km Im Jugendkulturhaus finden Konzerte, Theateraufführungen und vieles mehr statt. Daneb...
Faszination Abenteuer Faszination Abenteuer 5 km Fremde Kulturen, Abenteuer, Reisen, spannende Erlebnisse, Natur erleben. Das sind die...
Umsonst-und-Draussen Festival / Würzburg Umsonst-und-Draussen Festival / Würzburg 5 km http://www.umsonst-und-draussen.de/
Museum für Franken, Würzburg Museum für Franken, Würzburg 5 km Exzellentes Museum. Am Sonntag nur 1 Euro Eintritt, sonst auch faire Preise. Ausstell...
Ramba Zamba Latin Party Ramba Zamba Latin Party 6 km ░THE BEST LATIN PARTY IN WÜRZBURG░ hot party with a Latino atmosphere, making you mov...
Dürrbachtalhalle Dürrbachtalhalle 7 km Für Sport und Veranstaltungen guter Ort zu besuchen.
VCC Würzburg VCC Würzburg 7 km Sehr modernes und gut strukturiertes Veranstaltungsgebäude mit guter Nähe zur Würzbur...
MannyGreen MannyGreen 7 km Waren am Samstag bei 2lade, Abendkasse waren 20 Euro für das dass er 20 Minuten gespi...
Markus Grein Maschinenhaus Bürgerbräu Veranstaltungen Markus Grein Maschinenhaus Bürgerbräu Verans... 7 km Schöne Location für Feiern und Events.
Bewertungen
Nachdem ich heute voller freudiger Erwartung zur Landesgartenschau nach Würzburg aufgebrochen bin, wusste ich im Vorfeld schon von den Eintrittspreisen. Das jedoch für zwei Stunden Aufenthalt fünf Euro Parkgebühren fällig werden, und für einen Toilettenbesuch auch noch gezahlt werden muss, war mir jedoch nicht bewusst. Keine Frage, dass Gelände ist schön und weitläufig. Bedeckt jedoch von überwiegend Rasen und vergleichsweise wenig Blumen. Ich würde der Ausstellung eher den Titel Architekturschau geben. Den Eintrittspreis von 18 Euro pro Erwachsenen finde ich nicht angemessen. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Es sollte dringend noch an Sitzmöglichkeiten mit Sonnenschutz nachgebessert werden. Auch habe ich ausreichend Mülleimer vermisst.
Schön angelegt. An der ein oder anderen Stelle geht das aber besser. 18€ Eintritt ist auch nicht ganz wenig. Aber alles Barrierefrei angelegt. Die Blumenrabatten sind alle sehr schön. Den Hausgartenbereich hätte jeder Hobbygärtner besser im Griff. Auf dem Gelände noch viel Historisches. Unter anderem eine kleine Oldtimerausstellung.
Allgemein ist die Anlage sehr weitläufig. Es gibt ein paar Spielplätze die die Kinder begeistern können. Der größte Spielplatz dort hat eine Schnecke zum klettern und rutschen und eine kleine Wasserlandschaft wo die Kinder plantschen können. Es gibt viele verschiedene Bereiche und man kann sich gut ein paar Stunden dort beschäftigen. Das einzige Manko ist, dass der Eintritt eindeutig zu teuer ist. 18€ für einen Tag +5€ Parkgebühr finde ich echt übertrieben. Auch weil dafür einfach zu wenig geboten wird. Mein zweiter Abzug ist. Das es zwar eine große Fläche ist, aber sehr viel nicht wirklich bepflanzt ist. Die ehemalige Landebahn ist komplett Rasen, Mit hin und wieder kleinen Beeten. Auch finde ich wilde Wiesen jetzt nicht so besonders. Das sieht man auf dem Land sogar umsonst. Fazit: es ist eine schöne große Anlage, Die auch ein paar aktiv Punkte besitzt. Jedoch absolut überteuert ist. Ich persönlich bin froh das ich weder Eintritt noch Parkgebühr zahlen musste. Ich wäre mir enttäuscht gewesen so viel Geld bezahlt zu haben.
Bei unserem Besuch am erstem Mai hatte man immer wieder das Gefühl der Unfertigkeit, seinen es nicht richtig angewachsene Stücke Rollrasen oder zu kleine und zu dicht gepflanzte Pflänzchen. Die LGS spielt mit der Vergangenheit des Geländes, Man glaubt die Start und Landebahnen noch wahr zu nehmen, auch die Bepflanzung nimmt das Thema auf und so ist es kein Zufall dass es auch ein Spielflugzeug gibt. Es gibt viele Informationen und allerhand zu kaufen, so dass man den Eindruck eines Messebesuchs hat. Trotzdem gefiel es mir gut, ich werde auf jeden Fall noch einmal im Spätsommer hinfahren und sehen wie sich alles entwickelt hat. Als zukünftiges Naherholungsgebiet ist das Gelände top. Update August 2018 Wie vermutet sind die Pflanzen gediehen bzw gibt es neu bepflanzte Rabatten. Der langen Trockenperiode zum Trotz war alles sehr schön grün bzw. bunt. Bei diesem Besuch wurden wir von einem 3-jährigen Kind begleitet. Daher steuerten wir alle Spielmöglichkeiten an. Das Kind war begeistert. Vor allem der Wasserspielplatz hatte es ihm angetan. Aber auch der Zirkus, in dem gerade eine Vorstellung mit Clownerei stattfand, war sehenswert. Die Mutter des Kindes war weniger begeistert über die fehlenden Mülleimer. Sie lief eine gefühlte Ewigkeit mit einem benutzen Feuchttuch in der Hand herum ohne fündig zu werden. Sehr schön auch die beiden Bähnchen in denen man die langen Strecken zurücklegen kann, auch wenn wir sie nicht benutzt haben.
Der Spruch am Eingang "WO DIE IDEEN WACHSEN" birgt es in sich. Am Ende wieder am gleichen Schild angekommen bleibt nur Kopfschütteln. Nicht ein einiger Setzling oder Keim einer Idee. Viele Schmuddelecken die mir Bauchweh bereiten würden wenn ich diese in meinem Garten vorfinden würde. Der große Rasen Insektenstopp ist in meinen Augen alles andere als zeitgemäß. Eine grüne Lunge hätte den Anwohnern langfristig wohl mehr gebracht. Zumindest über den Öffnungszeitraum der Landesgartenschau sollte gezeigt werden wie ein Garten auch über eine heiße Periode attraktiv sein kann. Der Garten, unser Wohnzimmer in der Natur wäre zu schade um ihn nur für kurze Zeit im Jahr zu nutzen. Für mich entsteht der Eindruck, das Gärtner und Hilfspersonal bereits stark reduziert wurden. Das Hauptrestaurant wurde geschlossen, das Personal wurde verteilt. Wurde die Landesgartenschau bereits aufgegeben und lässt man sie auf Sparflamme geöffnet um noch ein paar Euro zu machen? Auch nur leere Bühnen, keine einzige Aufführung bis 14 Uhr. Danach kann ich nicht sagen weil es uns einfach reichte. Kein gutes Image für Würzburg, eher ein Armutszeugnis. Auffällig ist auch, dass in der Region scheinbar wenig Interesse seitens der Gartenfachbetriebe besteht aktiv mitzuwirken um der Landesgartenschau Leben einzuhauchen. Es fehlt auch an Gestaltungskonzepten. Was macht der gelbe englische Bus auf dem Gelände? Ist schön anzusehen aber in welchem Zusammenhang bitte? Was macht dieses Schrottauto und die große Schrottwanne auf dem Gelände unter all dem Unrat? Wäre schlimm wenn dieses Bild künftig öffentliche Plätze prägen würde. Auch die Sparvariante mit Paletten auf den ersten Blick ganz nett, wie die nach ein paar Jahren aussehen kann man bei den Beeteinfassungen begutachten. Außerdem wurden große Bereiche mit rostigem Eisen eingefasst - war das nicht gestern? Rostiges Eisen ist genauso abgesehen wie Gabionen. Auf das angebotene ungesundes und überteuertes Essen möchte ich gar nicht weiter eingehen. Es wäre übrigens mal eine wirklich gute Idee nur gesunde Speisen anzubieten. Biologischen Anbau nach neuesten Erkenntnissen vorzustellen und Experten vor Ort zu verpflichten. Um den Unrat zu beseitigen braucht es sicherlich keine richtigen Gärtner. Ich hoffe, dass dies ein Einzelfall bleibt und es nächstes Jahr mit der Landesgartenschau so wie im letzten Jahr in Bayreuth weiter geht. Wir haben unseren Rundkurs gleich über den rechten Weg begonnen. Dachten, dass die Willkommensgärten am Anfang mehr Sinn machen. Zudem sieht am im Hintergrund die Burg. Ansonsten hätte man die Burg im Rücken.
Ich kann die Landesgartenschau in Würzburg 2018 nur empfehlen. 18€ scheinen auf dem ersten Blick etwas teuer zu sein als ADAC-Mitglied sind es immerhin nur noch 16€ aber ich bin der Meinung es lohnt sich. Es ist alles sehr grün bzw. bunt zur Zeitpunkt des Besuchs haben die Tulpen geblüht. Weiter ist genügend Platz für viele Leute vorhanden. Es gibt mehrere Orte zum entspannen und Cafés bzw. Diner und Co. sind ebenfalls vorhanden. Falls eine Führung benötigt wird kann man diese ebenfalls dazu buchen diese kann ich allerdings nicht beurteilen. Was mir sehr gefällt, ist die durchgehende Parkanlage sprich man kann alles besichtigen ohne die LGS zu verlassen Besuchsempfehlung: definitiv
Nach den ganzen negativen Kritiken haben wir uns gestern selbst ein Bild von der Gartenschau gemacht und waren gar nicht enttäuscht! Wir fanden dass genügend und wunderschöne blühende Beete sowie auch Blumenwiesen da sind und das ganze Gelände einfach schön, modern und vor allem Behindertengerecht ist. Uns hat es sehr gut gefallen, kommen gerne nochmal wieder!
Wunderschöne Anlage mit tollen Events. Eine Führung lohnt sich! ! Die Anlage ist ca. 30 Hektar groß, natürlich sind es weite Wege, aber es gibt so viel zu sehen. Das Rahmenprogramm ist sehr vielseitig und schön. Es ist keine Blumenschau, ein neuer Stadtteil mit einer langen Vergangenheit wird entwickelt. Der Beitrag zum Thema Wein ist am schönsten! ! Ein Glas Wein 0,1 für 2,50 Euro rundet den Tag wunderbar ab!
Spektakuläre neue Park-Anlage vor den Toren Würzburgs. Ein bisschen Central Park Flair an der Perle am Main durch die sich runderneuernde neu entstehende kleine Stadt Hubland direkt am Park. Tipps: Unbedingt Dauerkarte holen! Der Park hat alles was man braucht um sich zu erholen, zu verweilen, spielen oder Energie zu tanken! Würzburg - Respekt! - Im Abschnitt Sportpark liegen die Sport Utensilien parat Basketbälle, Fussbälle, Volleybälle, Tischtennisschläger Sogar Slacklines sind gespannt! - Das Gelände eignet sich ideal für ein selbst mitgebrachtes Picknick mit Freunden. - Dauerkartenbesitzer können für eine Lauf- oder Spazier-Runde auch schon vor 9 Uhr über den Eingang 80meter nördlich vom Mittleren-Eingang rein. Geheimtipp. Nutze den Eingang selbst für Laufrunden vor 9 Uhr. Nur die Basketbälle sollte man vor 9 Uhr noch liegen lassen. Sonst rufen die Anwohner "Tu den Ball weg" :. Es sei denn der östliche Wiesenpark wird um 8 Uhr gemäht : dann stört auch kein Basketball : - Dauerkartenbesitzer können im Sommer bis 20 Uhr rein. Generell kann man so lange verweilen wie man möchte. - Es empfiehlt sich für kleine Kinder Badesachen mitzubringen, oder eine zweite Kleider Garnitur, sowie auf jedenfall eine Jacke, wenn man auch im Sommer abends verweilen will. Es kann an Stellen etwas windig werden. Es war eine ehemalige Flug-Lande und Startbahn! - Highlight für Kinder ist die Wasser-Sand-Matsch-Schnecke in den großen Spielwelten unterhalb der Gartenoase, wo diese auch gut und gerne 2-4 Stunden im Sand bauen können und danach alles überfluten! - Wer mit dem Elektro-Auto kommt kann an einer der 3 Ladestationen alle nicht am Hauptparkplatz! laden. Dort kostet es keine Parkgebühr. Wir laden für 5,95 EUR dort unser Auto voll - pauschal mit dem Tarif von E.ON Drive. Die 3 Ladestationen habe ich in Google eingetragen unter Ladestation am Rottendorfer Tor, am TGZ und Ladestation am Hubland - Unbedingt mehrfach zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten rein. Der Ganze Park ändert sich immer wieder durch die Vegetation. Besonders schön ist es am Abend und am Vormittag. - Sonnenuntergang vom Belvedere hat etwas von Großstadt-Flair mit wenig Leuten :
Eine echt super Ausstellung in Würzburg. Man erfährt viel über die Natur und dabei sowohl über Pflanzen als auch über Tiere und erneuerbare Energien. Der Eintritt ist zwar nicht sehr günstig, aber es ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Es gibt sogar eine extra Bonsai Ausstellung mit Erklärungen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Landesgartenschau Würzburg 2018-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen