facebooktwitterpinterest

Landesmuseum Mainz Kontakt Informationen

Landesmuseum Mainz

Geschichte

Datenschutzerklärung (Stand: 28.06.2017)
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

- 2 -

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter http://www.gdke.rlp.de> abrufen. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

- 3 -

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy# Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter [email protected] erreichen



"Das Landesmuseum Mainz ist das kulturhistorische Museum in Rheinland-Pfalz und befindet sich mitten im Zentrum von Mainz in der Großen Bleiche."
Adresse: Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz
Telefonnummer: 06131 / 28 57-0
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116



ähnliche suchanfragen: landesmuseum mainz disney, landesmuseum mainz disney ausstellung, landesmuseum mainz öffnungszeiten, landesmuseum mainz parken, landesmuseum mainz veranstaltungen, naturhistorisches museum mainz, landesmuseum mainz mickey, museum mainz kinder
Ähnliche Firmen der Nähe
Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akze... 105 meter Das "Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz" ist Erinnerungs- und Lernort ...
Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum Mainz 203 meter Das Naturhistorische Museum Mainz/Landessammlung für Naturkunde RLP ist das größte Na...
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Römisch-Germanisches Zentralmuseum 284 meter Ich kenne das RZGM Mainz seit vielen Jahren und wollte es nun auch meinen Kindern zei...
Verlag des RGZM Verlag des RGZM 284 meter Ich kenne das RZGM Mainz seit vielen Jahren und wollte es nun auch meinen Kindern zei...
Stadthistorisches Museum Mainz Stadthistorisches Museum Mainz 1 km Träger ist der Förderverein „Stadthistorisches Museum Mainz“ e.V.. Zu sehen gibt es, ...
Museum für Antike Schifffahrt Museum für Antike Schifffahrt 1 km Ein Abstecher in das kleine aber sehr beeindruckende Museum gegenüber dem Cinestar Ki...
Bewertungen
Ein toller, lehrreicher Ort zum Besuch mit Kindern, ab 2+ um dasTechnikwissen der Römerzeit im praktischen Spiel nahezubringen. Selbst als Erwachsener fand ich es klasse.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Die Ausstellung hat für mich kein klar erkennbares Konzept. Einige Exponate sind jedoch definitiv sehenswert. Als unangenehm empfand ich die sehr "aufmerksame" um nicht zu sagen aufdringliche "Beaufsichtigung" durch das Museumspersonal. In vielen Räumen war ich der einzige Besucher und die Aufseher sind mir überall hin gefolgt. Sofern dies aufgrund der kürzlich stattgefundenen Klimaproteste in Museen so gehandhabt wird, wäre ein entsprechender Hinweis zur Kommunikation hilfreich gewesen.
Das Landesmuseum ist OK, mehr auch nicht. Leider war vieles verschlossen wie zum die Moderne Kunst. Das war nicht im Internet angegeben. Es ist gut aufgebaut und Übersichtlich. Die gezeigten Kunstwerke sind gut. Schön fand ich die Geste dass die Raubkunst zurück gegeben wird und man sich dazu bekennt. Für 4,50 € kann man nicht viel falsch machen.
Ein interessantes Museum, sehr vielfältig. Das wiederum hat ein wenig zur Folge, dass man nicht so ganz das Konzept des Museums versteht. Irgendwie ist von allem was da, aber auch nicht so richtig. Den Bezug zur aktuellen Sonderausstellung hat sich uns nicht erschlossen. Einmal sehen ist okay und man macht nichts falsch. Sehenswert ist zum Beispiel die Animation von Mainz und anderen Städten. Was ziemlich unangenehm war, waren die Angestellten in den jeweiligen Ausstellungsräumen. Teilweise sehr aufdringlich und im Verfolgungswahn, andere sehr forsch im Umgang mit den Gästen. Geht gar nicht.
Wenn du in Mainz bist und etwas Kultur und Geschichte liebst, ein Besuch wert. Kurzweilige Darstellungen der Epochen mit faszinierenden Bildern und hoher Handwerkerkunst. Der Besuch war nicht erdrückend, eher eine Bereicherung. Sonderausstellungen sind variabel enthalten.
Was ist bloss passiert? Völliges durcheinander, historisches chaos ohne erkennbaren inneren roten faden, die steinhalle ist eine lieblose, sehr dreckige katastrophe. Die römer"sonderausstellung" ist ein witz und lohnt die 100km anfahrt nicht. Für ein landesmuseum katastropheBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir waren mit der Familie zur Sonderausstellung Mickey Maus und seine Freunde dort. Auf Grund von Einbahnstraßen sind wir einmal im das Landesmuseum gefahren bis wir ein geeignetes Parkhaus direkt hinten dran gefunden haben. Vom Landesmuseum aus ist es nicht weit bis in die Fußgängerzone. Das Personal im Landesmuseum ist sehr freundlich, Preise sind auch ok und man bekommt dort vor Ort noch viele Tips was man in Mainz und Umgebung machen kann. Die Ausstellung selbst geht nur diesen Sommer und war sehr informativ. Man sollte jedoch bedenken das Kinder die nicht nicht lesen können oder ziemlich klein sind viele Bilder hingen sehr hoch nicht soviel Spaß haben. Ausserdem hätte ich mir noch mehr über die neue Generation Walt disney gefreut.
Wir waren in der Ausstellung "Ritter, Bauer, Edeldane". Für Kinder ein echtes Infotainment. Sehr ausgewogen zwischen Lernen ubd Spielen. Geht nicht in die absolute Tiefe, aber Kinder bekommen einen sehr guten Eindruck vom Leben im Mittelalter. Absolut zu empfehlen und preislich für 12 Eur in Rahmen. Die Coronaschutzmassnahmen sind gut durchdacht und nicht zu nervig. Ideal für Kinder von 7-8 bis 12. aber auch für jeden, der einen leichten Einstieg ins Mittelalter will
Waren recht früh da. Leider kommt man sich da recht verloren vor, kein Schema/Reihenfolge zu erkennen. Die "Aufseher" sind einen hinterher gegangen.. wir fühlten uns leider sehr beobachtet/beaufsichtigtBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Tolles Museum in großzügigen barocken Räumlichkeiten. Die Mainzer Geschichte wird ansprechend präsentiert. Wechselnde Sonderausstellungen mit begleitenden Vorträgen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Landesmuseum Mainz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen