facebooktwitterpinterest

Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Kontakt Informationen

Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt

Info

Das Leopoldina-Krankenhaus ist ein modernes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung (Versorgungsstufe III) mit 700 Planbetten und Behandlungsplätzen.

Geschichte

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Julius Maximilian Universität Würzburg nehmen wir an der praktischen Ausbildung von Studenten und Studentinnen in der Humanmedizin teil. In Kooperation mit dem Landkreis Hassberge wird die Berufsfachschule für Krankenpflege betrieben.

Das Krankenhaus wird seit 1998 in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH geführt. Die Gesellschaftsanteile befinden sich zu 100% bei der Stadt Schweinfurt. Die im Jahr 1999 gegründete Krankenhaus Servicegesellschaft befindet sich zu 100% im Eigentum der Krankenhaus GmbH.

Als früheres Städtisches Krankenhaus wurde es Anfang der 1980er Jahre baulich vollständig neu konzipiert und besteht seither aus einem großen Zentralgebäude, in dem alle medizinischen Disziplinen unter einem Dach zusammenarbeiten. Im Jahr 2006 wurde dieses Hauptgebäude durch die separat liegende Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ergänzt.

Impressum: http://www.leopoldina.de/index.php?id=31



"Als Krankenhaus der Schwerpunkt-Versorgung mit 700 Planbetten haben wir eine besondere Bedeutung für die Region. 24 Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr."
Adresse: Gustav-Adolf-Str. 8, 97422 Schweinfurt
Telefonnummer: 09721 720-0
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97422


Ähnliche Firmen der Nähe
Pathologie Schweinfurt Pathologie Schweinfurt 745 meter Ich bedanke mich erstmal für ihre gute Arbeit und ich muss sagen Hut ab für Menschen ...
Krankenhaus St. Josef Schweinfurt Krankenhaus St. Josef Schweinfurt 2 km Heute früh war ich zur Untersuchung im Krankenhaus. Angefangen von der Anmeldung über...
ASB-Schweinfurt ASB-Schweinfurt 2 km Ein unseriöser Verein, der Drückerkolonnen an die Haustüren schickt! Man bekommt was ...
ILS Schweinfurt ILS Schweinfurt 2 km ILS - Integrierte Leitstelle Schweinfurt
Ambulantes Reha-Centrum am Hainig Ambulantes Reha-Centrum am Hainig 4 km War sehr zufrieden, waren sehr freundlich, sie gehen auf Dich persönlich ein . Ich ...
Bewertungen
Ich habe gerade letzte Woche meine Strahlen- und Chemotherapie im Leopoldina-Krankenhaus beendet. Als Pazientin hätte ich keinen besseren Ort für eine Kräbs-Behandlung wünschen können. Am Ende Juni, wurde ich mit agressieven Gebärmutterhalskrebs im Stadium 3 diagnostiziert und hatte keine Zeit zu verlieren. Ich brauchte das best möglichst behandlung, wo komplemantare medizine möglicheweise praktiziert ist. Ich lebe nicht im Schweinfurt aber hatte ein Emplehlung von jemanden daß diese Strahlungsterapie Klinik ist ziemliche Vorreiter in der fortgeschrittenen Krebsbehandlung. Für mich bedeutete, dass ich gleichzeitig mit Bestrahlung und Chemotherapie eine Hyperbare Sauerstofftherapie erhalten konnte. Diese möglichkeit ist sehr selten im ganzen Welt, und doch diese kleine Stadt hat eine der hoch-modernste technologie und konzept. Aber nicht nur die technische seite, sondern eben mehr wichtig der Menschlichkeit was bei jeden mitarbeiter im Strahlungsterapie Klinik ganz stark ist. Als eine pazientin es war wichtig für mich daß ich meine fragen anstellen kann, darauf geduldigen antworten kriege und entscheidungen im meinen behandlungen treffen wir zusammen. Es war auch wichtig, dass ich meinen Ärzten in jedem Aspekt der Behandlung vertrauen konnte, da nicht nur die Therapien, die sie anbieten, wesentliche Aspekte der Heilung sind, sondern auch die körperliche Aktivität und die richtige Ernährung. Sie waren wahre Partner auf dieser ganzen Reise, die ich nur mit dem Wort 'Holistisch' beschreiben könnte. Ihr holistischer Ansatz, ihre Menschlichkeit zusammen mit modernster Technologie war ein Geschenk für mich und ich bin dankbar für jede Sekunde dieser Erfahrung, trotzt der Schwerigkeiten meines Zustands. Ich fühle mich jetzt fantastisch. Ich bedanke mich für Chefarzt Reinhart Sweeney, Dr Rainer Klement und alle mitarbeitern. „Behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest“. – das sagte Chefarzt Sweeney, und die machen es so tatsächlich.
Ich bin mit großer Sorge mit meiner kleinen Tochter angekommen, hab mir sogar eine Einweisung geben lassen, es wurde sich eher darüber lustig gemacht- nichts Ernst genommen, am nächsten Tag "im einwandfreien" Zustand entlassen! - Tage später nach Würzburg, sofort stationär für 3 Wochen!!! Es hätte meiner Tochter um ein Haar das Leben gekostet, wäre ich nicht nach Würzburg und hätte auf die Ärzte dort gehört! Beschämend. Einfach beschämend, nie wieder würde ich dort hin gehen.
zwei Sterne beziehen sich leider auf meinen letzten Klinikaufenthalt auf der privat Station C2. Man hätte mich hier einfach vergessen, ich musste mich selber darum kümmern das meine Darmspiegelung beginnt, nachdem ich über 30 Stunden nichts gegessen hatte und sich auch keiner mehr gemeldet hatte vom Pflegedienstpersonal. Nach dem Eingriff lag ich weitere 3 Stunden ohne jeglichen Kontakt mit Pflegedienstpersonal auf meinem Zimmer und es hatte bis dato auch kein Arzt mit mir gesprochen. Nachdem ich vorne an der Anmeldung das angesprochen hatte und ich gemeint hatte das ich vernachlässigt wurde, kam nur die Antwort ja das häbgt damit zusammen das sie keine Chefarztbehandlung hatten. Alles klar bei meinem letzten Aufenthalt im September 2022 war das auch kein Problem da würde ständig gefragt ob man was braucht oder was fehlt und ich musste nicht im essen betteln oder nach dem Geschräch mit dem Arzt.
Nachdem ich mich in der Vergangenheit über zwei Schwestern auf der Station 74 negativ öffentlich auslassen musste, ist alles richtig gut geworden. Die Ärzteschaft ist ohnehin sehr gut, sehr engagiert. Dieses Krankenhaus ist ein Schmelztiegel der Nationalitäten, ein sehr guter Ansatz in der heutigen Zeit, gerade in Deutschland.
Ich habe Mitte Mai zum 2. Mal im leo entbunden und würde immer wieder dort hin : Die Hebammen sowie die Schwestern auf Station sind einfach wunderbar: Man fühlt sich aufgehoben und verstanden. Bei Fragen ist immer einer da. Auch wie mit den Babys umgegangen wird einfach toll :
Totaler Pflegenotstand und völlig überforderte Schwestern und Ärzte. Chefarzt-Leistungen wurden abgerechnet, obwohl der Chefarzt die ganze Zeit im Urlaub war. Mein Vater wurde entlassen, obwohl er noch nicht gesund war. 5 Tage später musste er deshalb gleich wieder ins Krankenhaus. Diesmal haben wir das Josefs-KH gewählt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die ärztliche Behandlung sowie die Betreuung durch das Pflegepersonal ist engagiert, freundlich und professionell. Wir werden künftig einen großen Bogen ums Leo machen. 0 Sterne!
Habe in der Notaufnahme von 15.30 bis 21.45 wegen Rückenschmerzen die in den torax ausstrahlen gewartet. Zum Arzt bin ich überhaupt nicht gekommen. Beim Aufnahme Gespräch mit dem Krankenpfleger hatte er mir gesagt es würde so 1bis 2 Stunden dauern .Nach 6,5 Stunden verließ ich die Notaufnahme .Da man mir nicht sagen konnte wie lange es noch dauern wird .Es ging nicht nur mir so ..
Das Leopoldiner wird immer enttäuschenter! Unfreundliches Personal, wurde sogar am Wochenende vom 11.11.2022 bis 13.11.2022 von einer Krankenschwester auf Station 51 am Nachmittag bei der Visite missachtet. Warum???? Kommen auch nur Assistents Ärzte, man bekommt auch nur Bruchstücke gesagt was man hat und das Warten auf Ärzte ist lange. Wenn man den Oberarzt sprechen möchte kommt keiner. Ich hatte sehr große Stücke auf das Leopoldiner Krankenhaus gehalten aber jetzt überhaupt nicht mehr. Und im Kiosk sind auch Leute unfreundlich. Verlangen Freundlichkeit und Respekt von einem bekommt man aber sehr selten zurück.
Drecksladen! Notaufnahme Kinderstation... 4 Std gewartet, 5 min. Behandlung mit der Aussage: Was sollen wir da jetzt machen? Nicht mal ne akute Bronchitis erkannt, kurz vor einer Lungenentzündung unserer fast 3 jährigen Tochter.
Ich war ungefähr von Mitte Mai bis Mitte Juni 2020 aufgrund schwerer rezidivierender Depressionen in der Klinik für Psychosomatik im Leopoldina Krankenhaus. Diese Klinik ist einfach wunderbar. Da ich zuvor sehr schlechte Erfahrungen in Werneck auf der K7 machen musste, fühlte ich mich dort, trotz der Corona Situation damals, wie in einer Familie. Ich fühlte mich aufgehoben, verstanden und ich konnte binnen weniger Zeit Genesungsfortschritte aufweisen. Ich kann diese "Abteilung" nur Herzens empfehlen! : Danke an die Ärzte, Therapeuten und Pfleger von damals!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen