facebooktwitterpinterest

MARKK Kontakt Informationen

Info

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt
www.markk-hamburg.de

Geschichte

Museum für Völkerkunde Hamburg - Mitten in Hamburg: Die Welt in einer Nussschale

Mithilfe der seit weit über einem Jahrhundert zusammengetragenen rund 700.000 Objekte und Dokumente erzählen wir Geschichten und zeigen fremde Lebenswelten. Die unzähligen Veranstaltungen zu Themen und Festen der Welt geben Ihnen die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit fremden Kulturen zu treten. Reisen Sie in die entferntesten Winkel der Welt, zu Völkern mit ungeahnten Bräuchen und zu Schatzkammern mit sagenhaftem Wert. Sie dürfen anfassen und mitmachen, staunen und sich irritieren lassen. Und vor allem Fragen stellen.

Die Erforschung kultureller Gegebenheiten, die Erklärung von Verschiedenheit und Übereinstimmung in den Lebensweisen der Völker der Welt, gehört zu den wesentlichsten Inhalten der Völkerkunde. Eines der wichtigsten Ziele ist die Vermittlung dieser Kenntnisse, um Verständnis für die Lebensweisen der Kulturen der Welt zu wecken. Vorläufer der heutigen Völkerkunde seit der Antike sind Reiseberichte und aus vielen Quellen zusammengetragene Beschreibungen der Bräuche anderer Völker. Erst im 18. Jahrhundert, in der geistesgeschichtlichen Epoche der Aufklärung, bildeten sich die grundlegenden Ansätze zu einer Ethnologie als Wissenschaft heraus.

Das Museum für Völkerkunde soll über alle Kulturen und Völker unserer Welt berichten. Dies ist eine gewaltige Aufgabe in einer sich rasch wandelnden Welt. Weg vom Vitrinenmuseum hin zur ganzheitlichen, lebendigen Begegnungsstätte der Kulturen: Vom Betrachten zum Begegnen, vom Begegnen zum Begreifen, vom Begreifen zum Verstehen, vom Verständnis zur Toleranz.

Das Museum setzt sich mit anderen Sichtweisen auseinander, spiegelt auch die europäische Kultur in fremden Augen. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm greift immer wieder politische und aktuelle Themen auf, baut Vorurteile ab und vermindert die Feindseligkeit zwischen den Angehörigen verschiedener Kulturen. Mit diesem modernen Konzept kommt das Museum für Völkerkunde auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung nach.

ENGLISH:

You are invited!
To experience the remotest corners of the world, to meet people with unimaginable customs and to see treasures of inestimable value.
The Museum für Völkerkunde (Museum of ethnology): In the centre of Hamburg, the entire world in a nutshell.
You are free to touch and feel, to be amazed and perplexed-and above all, to ask questions.
Through approximately 700.000 artefacts and documents, accumulated throughout far more than a century, we tell stories and show unseen worlds.
And with countless events and festivities worldwide, we foster direct exchange with foreign cultures.

Exploring cultural conditions and explaining similarities and differences in ways of life around the world is one of the most essential concerns of ethnology. One of the most important aims of ethnology is to spread this knowledge so that it may become a basis for understanding cultural diversity. Sources dating back to antiquity such as travel diaries and collections of other sources describing foreign customs are regarded as antecedents to contemporary scientific ethnology. The foundation for ethnological research as a branch of science wasn’t developed before the 18th century-the Age of Enlightenment.

The Museum für Völkerkunde aims to provide information about the cultures and peoples living in our world. In a world of constant and rapid change, this is an immense task. Guests of the Museum für Völkerkunde are not limited to the role of a mere spectator looking at artefacts behind glass, but are encouraged to encounter new cultures in a holistic and exciting way: From observation to experience, from experience to understanding, from understanding to tolerance.

The museum encourages visitors to see different perspectives and attempts to mirror the European culture as seen through non-European eyes. Our up-to-date events involve political and current issues and aim to deconstruct prejudices and reduce the hostility between the members of different cultures. Through this modern concept, the Museum für Völkerkunde attempts to fulfil its social responsibility.

Adresse: Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
Telefonnummer: +49 40 428 879 0
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148



ähnliche suchanfragen: MARKK Hamburg preise, MARKK Hamburg Benin, MARKK Hamburg Restaurant, MARKK Hamburg Corona, Museum für Kunst und Gewerbe, MARKK Hamburg Veranstaltungen, Museum der Illusionen Hamburg, Museum am Rothenbaum Öffnungszeiten
Ähnliche Firmen der Nähe
Museum für Völkerkunde Hamburg Museum für Völkerkunde Hamburg 13 meter Die koreanische Ausstellung ist wirklich unbedingt einen Besuch wert! Sie verbindet d...
Museum für Völkerkunde Museum für Völkerkunde 21 meter Hatte es besser in Erinnerung. Irgendwie aufregender. Nun ist es schon fast langweili...
Mineralogisches Museum Mineralogisches Museum 493 meter Meine Erwartung wurde übertroffen sehr gepflegt, tolle Exponate... Von Meteoriten bi...
Geologisch-Paläontologisches Museum Geologisch-Paläontologisches Museum 977 meter Selten so etwas tolles und interessantes gesehen. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen ....
Gedenkstätte Israelitische Töchterschule Gedenkstätte Israelitische Töchterschule 1 km "Im Rahmen der politischen Bildung werden hier insbesondere Veranstaltungen zur ...
Galerie Herrmann Galerie Herrmann 2 km Sehr schöne Gemälde und sehr freundlicher Umgang.
Hamburger Kunsthalle Hamburger Kunsthalle 2 km Zu der Ausstellung habe ich eine Führung gebucht, die sehr informativ war. Leider ga...
Hamburger Kunsthalle Hamburger Kunsthalle 2 km Großartiger Ort um Kunst zu genießen. Diesmal: KLASSE GESELLSCHAFT. Bin tief beeindr...
Kunstgenuss Kunstgenuss 2 km Das hier ist ein außergewöhnliches Geschäft und ist, ehrlich gesagt, ein Geheimtipp f...
Museum der Illusionen Museum der Illusionen 2 km Kurzweilige Unterhaltung mit witzigen und faszinierenden Exponaten. Ein Spaß für jung...
Bucerius Kunst Forum Bucerius Kunst Forum 2 km Wir haben heute die Familienführung „KunstSpione“ mitgemacht und waren extrem begeist...
Stiftung Historische Museen Hamburg Stiftung Historische Museen Hamburg 2 km Great museum Übersetzt von Google Tolles Museum
Bucerius Kunst Forum Bucerius Kunst Forum 2 km Wir haben heute die Familienführung „KunstSpione“ mitgemacht und waren extrem begeist...
Bewertungen
Tolles Museum, welches zu unterschiedlichen Kulturkreisen, z.B. Historische Fotografien aus Polynesien, Bali, Schätze der Anden, Korea und aktuell auch Fotografien und Bildwerke aus dem Kloster Alchi in der Himalaya-Provinz Ladakh, spannende und interessante Einsichten bietet.
Seit ich ein Kind bin bummelig 30 Jahre mein Lieblingsmuseum. Es hat einen ganz einzigartigen Charme und es fühlt sich nach einem zweiten Zuhause an. Eine wundervolle Bibliothek, interessante Vorträge und tolle Exponate
Die Ausstellungen zu verschiedenen Kulturen sind sehr faszinierend und anregend ausgestellt. Die vielen unterschiedlichen Masken, das originale Maori Haus und die ägyptische Sammlung haben mir besonders gefallen. Modern und zur Kultur passend gestaltet.
Schöne, interessante Ausstellung. Selbst mit Kindern war der Besuch sehr angenehm. Die Bedienung im Restaurant war nicht besonders freundlich. Trotzdem war es einen Besuch wert.
Immer wieder schön hier zu sein.
Ich kann diese Ausstellung absolut empfehlen "Im Schatten von Venus". Sie ist umwerfend!
Sehr umfangreiche Ausstellung mit Exponaten aus aller Welt
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines MARKK-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen