facebooktwitterpinterest

Marschweg-Stadion Kontakt Informationen

Geschichte

Das Marschweg-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der niedersächsischen Stadt Oldenburg.GeschichteBereits in den 1930er Jahren war der Bau eines städtischen Stadions geplant worden, doch konnte erst im Jahr 1948 mit dem Bau auf einer ehemaligen Mülldeponie begonnen werden. Die Einweihung fand 1951 statt. 1960 erhielt das Stadion eine erste Tribüne mit 2.000 Sitzplätzen. 1996 wurde die Haupttribüne zweitligagerecht für 4 Millionen Euro auf 4.600 Sitzplätze ausgebaut. Sie erhielt dabei eine 3000 m² große Spanndachkonstruktion, so dass alle Sitzplätze überdacht sind. Bisher wurde keine Flutlichtanlage installiert, da das Stadion direkt an einer Autobahnabfahrt der A 28 liegt. Nur mit hohem finanziellen Aufwand könnte eine besondere Flutlichtanlage installiert werden, die eine Blendung der Autofahrer ausschließt. Daher wurde bisher darauf verzichtet. Durch den Standort auf einer ehemaligen Mülldeponie existieren erhebliche Probleme mit Versackungen, so war z. B. die Tartanbahn bereits sehr wellig. 2011/12 wurde die marode Kunststoff-Laufbahn saniert und am 18. Juli 2012 durch den damaligen Oberbürgermeister Schwandner offiziell eingeweiht.SportSeit der Saison 1991/92 ist das Marschweg-Stadion die Spielstätte der ersten Herrenfußballmannschaft des VfB Oldenburg, die zuvor im alten Donnerschweer Stadion spielten und damals das Marschweg-Stadion nur sporadisch, für Spiele mit hohem Besuchsaufkommen, genutzt hatten. Das Marschweg-Stadion wird außer für Fußballspiele für Leichtathletik-Wettbewerbe genutzt. Besucherrekorde mit 32.000 Zuschauern erzielte der VfB Oldenburg jeweils am 9. Oktober 1960 gegen den Hamburger SV (1:1) und am 1. Dezember 1973 im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach (0:6). Heute hat das Stadion offiziell noch ein genehmigtes Fassungsvermögen von 15.200 Zuschauern bei 4.500 überdachten Sitzplätzen und 10.700 unüberdachten Stehplätzen.

Adresse: Marschweg 25, 26122 Oldenburg
Telefonnummer: +49 441 390330
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26122



ähnliche suchanfragen: marschweg stadion kommende veranstaltungen, vfl oldenburg stadion, marschwegstadion parken, oldenburg stadion neubau, marschwegstadion plan, marschwegstadion tickets, stadion donnerschwee, vfb oldenburg
Ähnliche Firmen der Nähe
Marschweg-Stadion Marschweg-Stadion 69 meter Kleines Stadion mit ca 13000 möglichen Zuschauern. Alles da was man braucht und gepfl...
MITUNSKANNMAN.REDEN.  -  kulturagentur MITUNSKANNMAN.REDEN. - kulturagentur 836 meter Nach einem telefonischen Desaster zur Rückerstattung von Nebenkosten für Tickets eine...
Lambertikirche Lambertikirche 1 km War ich noch nie
Weihnachtsmarkt Oldenburg Weihnachtsmarkt Oldenburg 1 km Das große Special zum Oldenburger Lamberti Markt 2017 powered by Kramermarkt.info
Amadeus Oldenburg Amadeus Oldenburg 1 km 1988-1991 war das neben dem Renaissance der Laden wo ich immer hingegangen bin. Gute ...
TuS Eversten TuS Eversten 1 km Seit 10 Jahren sind die Kinder dabei. Mal mit guten, mal mit weniger guten Übungsleit...
TuS Eversten e.V. TuS Eversten e.V. 1 km Freundliche Atmosphäre
Kulturzentrum PFL Kulturzentrum PFL 1 km Eine schöne Veranstaltungsstätte, die ich schon zu verschiedenen Gelegenheiten besuch...
Werkstattfilm Werkstattfilm 1 km Echt schöne DVDS über die Stadt Oldenburg/tolle Aufnahmen. Großes Kompliment .
Singers & Players Konzerte Singers & Players Konzerte 2 km Konzertveranstaltungen
umBAUbar umBAUbar 2 km Hier ist immer gute Stimmung. Und man kann schöne Abende hier verbringen. Es gibt ein...
stand-up-paddler.de Oldenburg stand-up-paddler.de Oldenburg 2 km Super freundliches und hilfsbereites Personal auch über die gebuchten Leistungen hina...
Fußball Nordwest Fußball Nordwest 2 km Das Amateurfußballportal im Nordwesten www.nwzonline.de/impressum :: www.fupa.net/nor...
Stage Akademie Stage Akademie 2 km Oldenburgs Musicalschule Über 200 musicalbegeisterte Schülerinnen & Schüler werden vo...
Salsa Oldenburg Salsa Oldenburg 2 km Super Lehrer, viel Spaß, richtig Tanzen lernen sodass Mann gut führen kann
Stadtmuseum Oldenburg Stadtmuseum Oldenburg 2 km Super Tour mit dem Geist im Museum App . Wir haben ungefähr eine Stunde gebraucht. Da...
Laser Tag Arena Oldenburg Laser Tag Arena Oldenburg 2 km Die Halle ist nicht schön aber der Spaß ist riesig! Ideal für Kindergeburtstage. Es g...
Kingdom of sports Oldenburg Kingdom of sports Oldenburg 2 km Ich bin nun seit 4 Jahren in dem Studio am trainieren und es gefällt mir von Jahr zu ...
Bewertungen
Kleines Stadion mit ca 13000 möglichen Zuschauern. Alles da was man braucht und gepflegt. VfB Oldenburg leider verloren und somit die Stimmung etwas getrübt. 22 € für 3. Liga ermäẞigter Sitzplatz ist ok.
Am 4. Juni sind wir von Aachen zu diesem Spiel nach Oldenburg gefahren. Ich bin immer noch begeistert wie vor Ort alles organisiert war. Danke.
Etwas in die Jahre gekommen, wenn es voll ist, kommt auch mal Atmosphäre auf. Verpflegung okay, sanitäre Einrichtungen na ja Wird Zeit für ein neues Stadion
Schönes, nicht zu großes Stadion, viel Atmosphäre und definitiv fast tauglich für die 3. Liga. Mich persönlich stört allerdings die Laufbahn, die eine noch bessere Atmosphäre verhindert.
Altes Stadion mit einer Überdachten Hauptribühne, einer Laufbahn und Naturrasen Platz im Stadion. Ist für die 3.Liga eigentlich nicht zu gelassen. Für Ground Hopper ist der Ausflug lohnenswert.
Schalke gegen Bremer SV, ein super Ereignis im DFB Pokal, Oldenburg hat sich Mühe gegeben das hier aus zu richten. Gute Organisation schönes Stadion, bestimmt komme ich mal wieder vorbei wen Oldenburg spielt. Danke an alle
Es ist ein altes, schmuckes Sportstadion, in dem nicht nur Fußball gespielt wird. Spontan waren wir gegen Dresden da und werden wieder kommen. Die Ordner waren allesamt sehr freundlich, was ich sonst vom Fußball eher nicht kenne. Auch die allermeisten Fans im Stadion von Oldenburg waren sehr freundlich. Insgesamt war eine gute Atmosphäre im Stadion. Ich hoffe sehr, dass der VfB den Klassenerhalt schafft. Gegen 1860 war es ja wirklich mal ein Klassespiel.
Ich kenne diesen Ort seit so langer Zeit, hier hatten meine Mitschüler und ich zum Beispiel Schulsport, auf den Nebenplätzen habe ich mit meinen Freunden Fußball gespielt und auch auf dem Hauptplatz durfte ich ein paar Mal als Vereinsspieler auflaufen. Die Tribüne, die es seit- glaube ich- 1996 gibt, ist aus meiner Sicht ungünstig konstruiert. „Es zieht“, man ist gut beraten, einen Pulli dabei zu haben. Ansonsten droht eine Angina.
Ein Ausflug in die Vergangenheit, Nostalgie pur. Alte mit Graffiti verzierte Kassenhäuschen, eine Tartanbahn und eine Lautsprecheranlage die in den Ohren wehtat. Der Gästeparkplatz ist gleich neben dem Eingang und der Stehplatzbereich erinnert an gute alte 90er Jahre. Einzig die ständigen Durchsagen waren nervig.
Es ist zwar ein altes Stadion mit Tradition aber für Liga 3 in Deutschland einfach zu altmodisch und hässlich. Das an einer Seite nicht mal eine Tribüne ist stört im Auge eines Fußballfans sehr. Außerdem sind die Toiletten im Gästebereich einfach ekelig und es sind zu wenige.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Marschweg-Stadion-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen