facebooktwitterpinterest

MEDIAN Park-Klinik Bad Dürkheim Kontakt Informationen

MEDIAN Park-Klinik Bad Dürkheim
Adresse: Salinenstraße 19, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland
Telefonnummer: 06322 931504
Zustand: Rheinland-Pfalz
Postleitzahl: 67098


Öffnungszeiten

Montag: 09:00–16:00 Uhr
Dienstag: 09:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–16:00 Uhr
Freitag: 09:00–13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Parkklinik Bad-Dürkheim Parkklinik Bad-Dürkheim 52 meter 5 Sterne kann ich für die Therapeuten und Stationsarzt vergeben. Nicht so toll war, d...
RebArena im Rittergarten RebArena im Rittergarten 569 meter Ein tolles Weingut, direkt im Herzen von Bad Dürkheim gegenüber dem dortigen Riesenfa...
Wellness-Ferienhof am Rebgarten Wellness-Ferienhof am Rebgarten 848 meter Ich bin begeistert. Sehr netter und ortskundiger Hausherr Sauber Gepflegter Wellnessb...
Wellness und Gartenhotel Heusser Wellness und Gartenhotel Heusser 1 km Das Gartenhotel Heusser ist ein ruhig gelegenes Hotel in Bad Dürkheim in der schönen ...
KNAUS Campingpark Bad Dürkheim KNAUS Campingpark Bad Dürkheim 2 km Trotz Flughafen nebenan ruhig. Ma vor Ort hilfsbereit. Restaurant direkt daneben Nutz...
Hotel Bettelhaus Hotel Bettelhaus 2 km Wie immer mehr als zufrieden mit der Gastlichkeit und der liebenswerten Familie Schna...
toom Baumarkt Bad Dürkheim toom Baumarkt Bad Dürkheim 2 km Für kleine Sachen ganz in Ordnung. Bei Generellen Fragen kann es schon Mal eng werden...
Kurpfalz-Park Kurpfalz-Park 8 km Trotz Sonnenschein und Plusgraden und fehlendem Schnee wegen Schneeglätte geschlossen...
Bewertungen
5 Sterne kann ich für die Therapeuten und Stationsarzt vergeben. Nicht so toll war, dass ich die ersten Tage in der Parkklinik Juni 2021 - nach Hüft-TEP OP mitsamt Komplikation - keine Toilettensitzerhöhung hatte. Für das Bett hatte ich erst am 2. Tag eine erhöhte Matratze. In meinem Fall war das besonders krass, weil bei meiner Hüft TEP OP im Kreiskrankenhaus Grünstadt Operateur: Prof. Bitsch, Atosklinik HD der femoralis Nerv verletzt wurde und dadurch die Hüftbeugung und Kniestreckung meines operierten Beins gelähmt war jetzt immer noch teilgelähmt ist. Nach und nach trudelten die fehlenden Hilfsmittel ein. Auch ein Gehbock zur Mobilisation auf dem Zimmer. Da ich aufgrund der Hüft TEP OP-Komplikation Lähmung der Kniestreckung und Hüftbeugung des operierten Beins mehrere Programme in der Reha gar nicht machen konnte, weil man dafür auf 2 Beinen stehen können musste, bemühte man sich für mich die geeigneten Programme zu finden. Besonders hervorheben möchte ich die Therapeuten Frau F. Li, Herr. T. Illmer, Frau L. Happel, Herr M. Dietrich. Sie gingen aufgrund der Lähmung und den damit verbundenen Einschränkungen besonders auf mich ein und halfen mir dadurch. Sehr positiv erlebte ich auch die Klinikpsychologin Frau S. Kreye-Kiefer sowie Stationsarzt Dr. Trimborn. Beide erlebte ich als am Patienten und dessen Genesung interessiert. Die Therapie und ärztliche Betreuung war natürlich das weitaus Wichtigste. Die Ausstattung der Klinik ist in Ordnung, wenn auch corona-bedingte Regelungen Abstände einhalten bewirkten, dass in einigen Wartebereichen z.B. auf Etage 1, beim Schwesternzimmer zu wenige Sitzgelegenheiten waren. Insgesamt sagten mir die Räumlichkeiten der Klinik zu. Mit meinem Patientenzimmer mit Balkon war ich sehr zufrieden. Leider konnte ich den Balkon aufgrund meines durch die OP gelähmten Beins nicht wirklich nutzen, weil es eine kleine Barriere zwischen Zimmer und Balkon gibt, die ich nicht übersteigen konnte. Auch in die Dusche zu steigen wurde zum Problem keine behindertengerechte Dusche. Den Sinn der Balkonbarriere erkannte ich, als es zu Starkregen kam und sich trotz Abfluss viel Wasser auf dem Balkon sammelte, welches dann aber nicht ins Patientenzimmer floss.
Ich war 3 Wochen im Oktober 2022 in der Median Park-Klinik Bad Dürkheim, wegen meiner LWS, HWS und BWS-Probleme. Positiv war: Die Therapeuten, denn die muss ich sehr loben, denn diese haben ihre Arbeit sehr gut gemacht. Besonders großes Lob an die Therapeutin Frau P.L. Die hatte mir etwas geholfen. Das war aber leider schon alles. Das Küchenpersonal und die Rezeption, waren sehr freundlich. Zimmerausstattung zufriedenstellend. Nun das Negative: Viel zu viel!!! In der ersten Woche gab es sehr wenig Anwendungen, dafür ein Haufen Vorträge. Es wurden hauptsächlich Gruppentherapien angeboten die nicht gezielt zu meinen Beschwerden entsprachen und noch zusätzliche Schmerzen machten. Gerade Wärmebehandlungen wie z.B. Heißluft-Massage, Fango etc. gab es erst die letzten zwei Tage. Angeblich war Personalmangel wegen Corona. Die Sozialarbeiterinnen sind beide Krank geworden, so stand ich da und hatte keine diesbezügliche Betreuung. Der Arzt kam nur einmal in der Woche zur Visite ins Zimmer. Man fühlte sich irgendwie alleine gelassen und nicht für voll genommen. Nicht einmal meine CDs von den MRT's wurden angesehen. Mir wurde Wärmetherapien verordnet und plötzlich wurden diese kurzfristig wieder aus dem Plan genommen. Dafür Vorträge über Vorträge. Finde das unmöglich!! X-Mal dasselbe. Nachts kein Schlaf wegen Schmerzen. Jeden Tag gab es Coronafälle in der Klinik und die Hygiene war unter aller S.. !! Man musste mit der Angst leben mit Corona angesteckt zu werden. Dann war noch die letzte Nacht ein Feueralarm der so ca. 23 Uhr rum losging. Keine Evakuierungs-Maßnahmen fanden statt. Nix !!! Die Patienten irrten im ganzen Trakt verunsichert herum und wussten nicht was dieser Alarm zu bedeuten hatte. Man wurde über solche Sicherheitsmaßnahmen nicht einmal informiert. Es war ganz schlimm. Dann bekam ich noch einen Entlassungsbrief der schon vor Tagen geschrieben wurde obwohl meine Reha noch gar nicht beendet war. Das ist echt der Hammer! Wahrscheinlich Vordruckschreiben. Nun bin ich wieder zu Hause und meine Schmerzen nicht gelindert, sondern noch verstärkt. Es war mal eine so tolle Klinik. Echt traurig sowas!! Nie wieder!!
Klinik liegt super umgeben von vielen Weinberge ,Burgen Ruinen u.s.w.Es gibt viel zu wandern.Klinik selbst sieht nicht schön aus innen wie außen.Klinik ist wie ein U gebaut.Lange dunkle Gänge mit wenig Fenster u.Luft.Man läuft dort Marathon. Essen ist in Ordnung.Thema Sauberkeit :Nicht so gut.Für 1Bad braucht man nur 4Minuten .WLAN auf Zimmer zu teuer.Warum gibt es kein Kühlschrank auf Zimmer?Für Therapeuten u.Ärzte gibt es 5 Sterne.Die 5 Wochen Reha waren trotzdem erfolgreich..
Die Therapien und die Therapeuten waren sehr gut/freundlich. Termine Etwas sehr knapp bei einander hat man manchmal wenig Zeit zu andren Behandlung zu rennen. Die Umgebung ist sehr schön , kann man viel spazieren gehen. Manche Vorträge waren für normale Menschen nicht verständlich viel zu fachlich,würde nur ein Arzt verstehen.
Ich war 4 Wochen dort und muss sagen ich war von Anfang an zufrieden , top Stationsärztin , alle Therapeuten , einfach super . Mitarbeiter egal wer, waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Bin dort gewesen wegen einem Bandscheibenvorfall der nicht operiert wurde . Mein Therapie Plan war immer voll, viel Abwechslung und perfekt auf mich abgestimmt . Es gibt 3 Speiseräume , 2 normale und 1 für die Privaten. Essen immer sehr lecker , morgens und abends gab es Buffet und mittags konnte man sich zwischen 3 Gerichten etwas aussuchen. Immer sehr frisch, und reichhaltig. Gibt 2 Gruppen , auf dem Therapieplan steht welche essenszeit man hat. Ich war im 4 Stock . Zimmer sind praktisch . Farblich etwas altbacken. Kleiner Kühlschrank und Safe im Zimmer und Kleiderschrank abschließbar. Teppichboden. Balkon , kleines Bad mit Dusche. Couch, Stuhl, Tisch . Bett war für mich sehr bequem, nur Kopfkissen fand ich unbequem aber wen man nachfragt bekommt man ein anderes . Es gibt 3 Fahrstühle und 2 Treppenhäuser. Tv kostet extra 1 Euro pro Tag Internet kostet auch extra habe ich aber nicht genutzt. Telefon kostet extra , habe ich aber nicht genutzt. Werde dort auch das reha Nachsorge Programm machen . Sehr zufrieden.
Ich bin auf Grund von Schmerzen im LWS Bereich hier angereist, mit voller Freude und Zuversicht das dies so behandelt wird das ich schmerzfrei werde und wieder meinen Beruf ausüben kann. Schon am ersten Tag bei der Visite wurde mir nicht richtig zugehört.! Mir wurde auch mitgeteilt das die ganzen Diagnosen von der behandelnden Orthopädie und der Ärzte die das MRT diagnostiziert haben falsch sind und natürlich die von meinem Hausarzt falsch sind. Was mich ehrlich gesagt etwas stutzig machte. Direkt am ersten Tag hieß es , nach der Reha folgt die Wiedereingliederung, das scheint daß Hauptziel zu und nicht der Mensch bzw Patient. Im Laufe der Reha gab es soviele Anwendungen die ich einfach nicht machen konnte. Bei der zweiten Visite habe ich das angesprochene , da hieß es nur das diese Vorgabe der Rentenversicherung wären und nicht vom Plan loschbar sind. Für mich stellt sich dann die Frage, was nützt das ganze dann... Wenn ich das gewusst hätte, hatte ich mir das sparen können Für mich ist das verbranntes Geld aus der Rentenkasse, aber vielleicht soll das so sein. Für mich sieht die Situation so aus, das ich mit Schmerzen entlassen werde und selbst sehen muß wie ich klar komme. Traurig ist das ..!
Sehr schöne und Gute Klinik direkt an der Saline Bad Dürkheim
Ein Stern für die Therapeuten und Ärzte, ein Stern für die Küche, Rest ist eine Katastrophe, Schwimmbad seit längerer Zeit defekt, man sollte aber alles an Schwimmsachen, Bademantel ect. mitbringen, warum? MTTRaum auf drei Räume aufgeteilt und nur ein Therapeut, Geräte solala, könnte noch ewig so weiter schreiben, was im argen liegt. War leider schon in zwei anderen Rehakliniken, die waren um Welten besser. TV kostet Geld, ist aber analog, bei schlechtem Wetter kein Programm. WLan sowas von langsam, 0,1 MBit/sek
sehr dürftige unzureichende Reha-Maßnahmen, mit Fango "gefüllt und gestreckt", teils genervte und unmotivierte Therapeuten, die die Menschen gar nicht angucken, Ihr Programm blind abspulen, geschweige denn falsche Bewegungen korrigieren ! Man bleibt weitgehend sich selbst überlassen und fühlt sich nicht betreut. Schwimmbad geschlossen: im Reha-Beiblatt : "Schwimmsachen mitbringen" Visite nur einmal in der Woche, Patienten witzeln, dass man eine Woche tot auf dem Zimmer liegen kann, ohne dass es jemand merkt. Frühstücks- und Abendbuffet immer dasselbe. ein Lichtblick : Mittagessen war recht gut. Rezeption sehr freundlich, wie auch die Putzkräfte ; bei der Abreise NULL hilfe mit schwerem Gepäck HÜFT-TEP habe die letze Reha-Woche "verschenkt", hätte sich nicht gelohnt, meine eigenen Haus-Reha-Maßnahmen Aqua-Gymnastik, gezielte Übungen und ambulante Krankengymnastik bringen viel mehr. Fazit : NIE WIEDER !
Tolle REHA Klinik in wunderschöner Umgebung. Unterkunft mit Dachterrasse und neuem Bad. Verpflegung abwechslungsreich und mehr als ausreichend. Essenszeit manchmal etwas kurz da 2 Schichten und eventuell anschließender Anwendung. Meine Tischnachbarn und ich haben es mit Humor genommen. In Zeiten von Corona sollte man das Beste draus machen. Top Leistung mit kleinen Abstrichen an alle Mitarbeiter, Personal und Therapeuten, die für die Patienten da waren. Besonderen Dank an meinen Lieblingstrainer, I.T., der sich nach mehreren Ausfällen meiner annahm und mit liebenswerter Strenge und Fröhlichkeit meine Lebensgeister wieder zum vorschein brachte. Danke dafür Mir hat die REHA geholfen. PeTra aus Mannheim
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach MEDIAN Park-Klinik Bad Dürkheim mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Bad Dürkheim, Krankenhaus 120 meter
453
485
488
489
4971
4973
Bad Dürkheim, Salinenstraße 250 meter
453
487
4970
Bad Dürkheim, Salinenstraße 250 meter
453
487
4970
Bad Dürkheim, Mandelweg 390 meter
486
490
Bad Dürkheim. Wellsring 450 meter
487
4970

hinzufügen eines MEDIAN Park-Klinik Bad Dürkheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen