facebooktwitterpinterest

Merck-Stadion am Böllenfalltor Kontakt Informationen

Geschichte

Das Merck-Stadion am Böllenfalltor ist ein Fußballstadion in der hessischen Großstadt Darmstadt. Es ist Heimstätte des Fußballvereins SV Darmstadt 98. Das Stadion hat nach dem Umbau im Herbst 2016 ein Fassungsvermögen von 17.468 Zuschauern.GeschichteDie Geschichte des Stadions beginnt mit der Fusion der beiden Darmstädter Vereine FK Olympia und dem SC 05 im Jahr 1919. Erstmals wurde der Wunsch zur Schaffung einer eigenen großen Sportanlage geäußert. Dieses Anliegen ging zwei Jahre später in Erfüllung, als das 8000 Zuschauer fassende Stadion, das unmittelbar an das Hochschulstadion angrenzt, 1921 mit einer Festwoche eröffnet wurde. Das Eröffnungsspiel am 30. Juli des Jahres gewann der SV 98 gegen den Südwest-Meister Freiburger FC mit 4:1.Das Böllenfalltor hat seinen Namen nach den Pappeln, südhessisch „Bellen“ oder „Böllen“, die zu Zeiten des landgräflichen Darmstadt an dieser Stelle wuchsen. Falltore waren Lattentore, die als Zugänge zum eingezäunten Darmstädter Wald dienten. Damit sollte das Entweichen des Wildes verhindert werden. Noch heute schmücken eine Vielzahl von Pappeln den Nordrand des Stadions. Diese dürfen auf Anordnung der Stadtverordnetenversammlung von 1920 nicht gefällt werden, da der Verein die Patenschaft für die Bäume übernahm.Nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmten die amerikanischen Truppen das Stadion und nutzten es als Baseball-Platz. Erst 1950 konnte der Verein seine Spiele wieder am Böllenfalltor austragen. In der Oberliga spielend, der zu dieser Zeit höchsten Spielklasse, stellte man fest, dass das Stadion den aktuellen Bedingungen angepasst werden musste. Zwischen 1950 und 1952 fanden daher unter der Leitung von Peter Grund diverse Umbaumaßnahmen statt. Aus Kriegsschutt wurden neue Zuschauerränge erbaut. Bei der Einweihung im Jahr 1952 konnten schließlich 25.000 Zuschauer Platz finden. Das Eröffnungsspiel im umgebauten Stadion bestritt der SV 98 gegen Admira Wien.



"Das Merck-Stadion am Böllenfalltor, auch "Bölle" genannt, liegt im Südosten von Darmstadt und ist seit seiner Fertigstellung 1921 die Heimspielstätte des SV Darmstadt 98. Nach zwischenzeitlichen Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen begann Ende 2018 der Umbau der Gegentribüne. Seit Anfang 2020 ist die neue kombinierte Sitz- und Stehtribüne in Betrieb und bietet Platz für knapp 9.000 Besucher. Im Sommer 2020 hat der Abriss und Neubau der Haupttribüne begonnen. Bis Sommer 2022 entsteht eine neue Tribüne für knapp 3.000 Besucher mit modernen Räumlichkeiten. Derzeit findet hier der Spielbetrieb der Profimannschaft des SVD in der 2. Fußball Bundesliga statt."
Adresse: Darmstadt
Telefonnummer: +496151132979
Stadt: Darmstadt



ähnliche suchanfragen: merck-stadion am böllenfalltor umbau, merck-stadion am böllenfalltor plan, Darmstadt Stadion Gästeblock, merck-stadion am böllenfalltor kommende veranstaltungen, Stadion Darmstadt neue Tribüne, Darmstadt 98 Stadion Fertigstellung, Darmstadt 98 Stadion, Neues Stadion Darmstadt Webcam
Ähnliche Firmen der Nähe
SV Darmstadt 98 FuFa SV Darmstadt 98 FuFa 0 meter Offizielle Facebookpräsenz der Fan- und Förderabteilung (FuFa) des SV Darmstadt 1898 ...
Meine Stadt Mein Verein Meine Liebe Nur der SV Darmstadt 98 Meine Stadt Mein Verein Meine Liebe Nur der ... 0 meter Gegründet 26 April 2015
Merck-Stadion am Böllenfalltor Merck-Stadion am Böllenfalltor 57 meter 1. Spieltag 2021/21, Baustelle Bölle, aber Hauptsache wieder Bier-,Bratwurst- und Sch...
Stadion am Böllenfalltor Stadion am Böllenfalltor 57 meter Wir waren auf einem Sitzplatz auf der Gegengerade. Mit wirklich tollem Blick über den...
Stadion am Böllenfalltor Stadion am Böllenfalltor 57 meter Wir waren auf einem Sitzplatz auf der Gegengerade. Mit wirklich tollem Blick über den...
TEC Darmstadt e.V. TEC Darmstadt e.V. 227 meter Kann man super gut trainieren. Aber die Toilette immer allerletzte Schublade. Das neu...
Hochschulstadion Darmstadt Hochschulstadion Darmstadt 259 meter Kann man nicht meckern:D
DAV Kletterzentrum Darmstadt - Kletterhalle DAV Kletterzentrum Darmstadt - Kletterhalle 431 meter - Einer Kletterhalle mit vielen Variationen - Bei dieser Kletterhalle dürfte für jed...
Woogsprint Triathlon Darmstadt Woogsprint Triathlon Darmstadt 2 km Woogsprint Triathlon Darmstadt | Sprint-Triathlon des DSW Darmstadt im und am Darmstä...
Core Sportclub Darmstadt Core Sportclub Darmstadt 2 km Hier bist du keine Nummer, keine Karteileiche. Die Trainer wissen, wer du bist, leite...
RSC Darmstadt RSC Darmstadt 3 km Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Abteilung Rollhockey des ...
SKV Rot-Weiß Darmstadt 1954 e.V. SKV Rot-Weiß Darmstadt 1954 e.V. 3 km Essen war gut und die Bedienung war sehr flott und freundlich. Die Messer dürften sch...
Unique Pole Art Unique Pole Art 3 km Top qualifizierte Trainer. Alle Übungen werden verständlich erklärt. Ich bin vollkomm...
LaserTag Darmstadt LaserTag Darmstadt 3 km Eine mega Halle, mit zwei Arenen, die wirklich Spaß machen. Viel Platz im Vorraum so ...
Memory Field Memory Field 3 km Ich habe dort im Sommer Training und es lässt sich gut drauf spielen. Es gibt auch no...
Boulderhalle Boulderhaus Darmstadt Boulderhalle Boulderhaus Darmstadt 4 km Man bezahlt mit ein Geld, geht rein und sieht ein paar Affen beim Klettern zu. Nachde...
CrossFit Kampfgeist CrossFit Kampfgeist 4 km Super Crossfit Studio mit sehr kompetenten und freundlichen Coaches. Die Workouts sin...
Rühl's Fit & Fun Rühl's Fit & Fun 4 km Kann überhaupt nicht weiter empfehlen. Beim Umzug in eine andere Stadt keine Kulanz g...
Bewertungen
Wir waren auf einem Sitzplatz auf der Gegengerade. Mit wirklich tollem Blick über den Platz. Wer etwas Kälteempfindlich ist, sollte sich ein kleines Sitzkissen mitbringen Was uns nicht so gut gefallen hat: wir waren zum ersten Mal da und haben uns prompt am falschen Eingang angestellt. Netterweise hat uns dann ein hilfsbereiter Lilien-Fan erklärt, dass wir den Weg hinter der ARAL Tankstelle nehmen müssen. Ein paar Schilder, welcher Eingang für welchen Bereich gilt, hätten uns einige kostbare Minuten gespart. So mussten wir ganz schön flitzen. Die Toiletten sind sehr sauber und auch Mal zahlreich vorhanden.
Gute Stimmung von beiden Seiten. Essen und trinken hat definitiv viel zu lange gedauert. 2 offene Kassen im Bier und Wurst zu bestellen war viel zu wenig.
War am 25.02 zum 22. Spieltag der 2. Bundesliga da als HSVer. Anreise war einiger Maßen OK mit der STR oder Linien Bus oder Shuttle kommt man recht gut zum Stadion, der Gästeblock hingegen liegt irgendwo am Ar$ch der Welt, mann muss quer übers Uni Gelände und teils druchn Wald... Hab maximal 40 min gebraucht vom Haupteingang zum Gästeblock, Ordner und Polizei zeigten sich sehr freundlich und hilfsbereit, Sanitäranlagen im Gästeblock wahren gut gehalten aber eindeutig zu wenig Toiletten. Das Stadion Menü zeigte sich recht klein aber fein, ein Krombacher Pilz für 4,50€ kann man sich geben ebenso wie Bratwurst in Brot. Der Gästeblock ansich ist in zwei Rängen Aufgeteilt X1 & X2, von beiden Rängen hatte man eine gute Übersicht. Allgemein ist das Stadion ziemlich schön und Modern geworden und dennoch spürt man diese Tradion, Verein, Fans und Stadion gehören definitiv in Liga 1!
Einfach ein ganz anderes Gefühl seit dem Umbau. Ich war beim Heimspiel gegen Nürnberg das erste Mal seit mit dem allgemeinen Umbau begonnen wurde wieder im Stadion und was soll ich sagen... es ist inzwischen eine sehr "erwachsene" und eindrucksvolle Kulisse geworden.
Die Sicht aus dem Gästeblock ist gut, wenn man nicht gerade hinter der Plexiwand steht. Sogar die Leinwand ist gut plaziert und für Gästefans gut sichtbar. Ausreichend Parkplätze im Parkhaus P4 für pauschal 5 € ganz in der Nähe. Dafür kommt man ohne Stau und lange Wartezeiten nach dem Spiel wieder los. Fantrennung funktioniert einwandfrei. Sehr viele Damentoiletten, so dass auch hier keine Wartezeit entsteht. Das Stadion könnte etwas früher öffnen - 1,5 Stunden vorm Spiel bei ausverkauftem Stadion ist etwas knapp. Leider werden beim Einlaufen der Mannschaften die Lautsprecher extrem aufgedreht, was fast schon in den Ohren schmerzt. Dadurch kommt die tolle Stimmung der Fanlager nicht zur Geltung, obwohl die Heimfans auch ohne dieses Geplärre aus den Lautsprechern viel drauf haben. Ist schade und verdirbt die Stimmung. Die Blondine, die dazu auf der Leinwand rumkaspert, macht die Situation nicht besser. Dafür gibt es Punktabzug.
Inmer wieder ein sehr schönes Erlebnis, trotz der Baustellensituation. Nach deren Abschluss wird dies ein echtes Schmuckstück sein. Alles in allem eine angenehme Atmosphäre, entspannt, freundlich und vorfreudig. Essen und Getränke bzgl. Qualität und Preis absolut okay.
Tolles kleines Stadion nach dem Umbau. Einzigster Kritikpunkt ist das nach dem Spiel die Straßenbahn öfters fahren sollte als nur jede halbe Stunde.
Das Böllenfalltor ist definitiv eine Reise wert. Man sitzt ganz nah dran am Spielfeld ,dadurch wird es ein besonders intensives Erlebnis.
Teilweise Sitzplätze mit erheblicher Sichteinschränkung im Gästebereich. Verpflegungsstände teilweise überfordert, aber im Außenbereich Bierwagen der Sehr flott ist. Ansonsten kleines, modernes Stadion.
Recht gelungener Umbau der alten Bude, der dennoch etwas provisorisch wirkt. Dass der Gästeblock auf der Gegengerade verbleiben durfte - genial! Die Tribüne der Heimfans mutet allerdings etwas klein an. Dennoch: Ist schon ein origineller Kasten mit vielen Stehplätzen - sogar auf der Geraden. Sehenswert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Merck-Stadion am Böllenfalltor-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen