facebooktwitterpinterest

Museum Wäschefabrik Kontakt Informationen

Museum Wäschefabrik

Geschichte

Das Museum Wäschefabrik ist ein Museum in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und zeigt die Arbeitsbedingungen in einer Wäschefabrik in der Mitte des 20. Jahrhunderts am Originalschauplatz.GeschichteGeschichte der Wäschefabrik1899 übernahmen Hugo Juhl und Max Helmke das seit 1884 bestehende Bielefelder Leinen- und Wäschegeschäft Fa. M. Dahl nach dem Tod des Firmengründers Moritz Dahl 1899 von dessen Witwe. Sie waren beide führende Angestellte der Firma. Seit 1907 trug die Firma den Namen Vereinigte Wäschefabriken Juhl & Helmke. Auch die Firma M. Dahl (später Dahl & Co.) wurde von Juhl und Helmke weitergeführt. 1911 schied Max Helmke aus der Firma aus; der Firmenname Juhl & Helmke blieb jedoch bestehen. 1912 kaufte Hugo Juhl mithilfe der Mitgift seiner Frau die Grundstücke Viktoriastraße 48 und 50 mit den dahinter liegenden Grundstücken und ließ dort im Hinterhof eine Wäschefabrik mit integriertem Wohnhaus errichten, das gleichzeitig als Wohnung für den jüdischen Fabrikgründer Hugo Juhl und seine Familie diente.In der Blütezeit der Aussteuerproduktion Mitte der 1920er Jahre eröffnete Hugo Juhl in den Häusern Viktoriastraße 65 und Heeper Straße 48 weitere Näh- und Sticksäle. Ende der 1920er Jahre kam infolge der Weltwirtschaftskrise ein großer Einbruch in den Beschäftigtenzahlen, so dass Hugo Juhl 1931 die Produktion wieder auf das ursprüngliche Gebäude konzentrierte. Genäht wurden Bett- und Tischwäsche, Nacht- und Unterwäsche sowie Herrenhemden und Damenblusen.Im März 1938 verkaufte Juhl, der „Arisierung“ vorgreifend, die Wäschefabrik an die Brüder Theodor und Georg Winkel aus Dresden, die dort einen Verlag für katholische Schriften betrieben. Am 10. Juni 1939 starb Hugo Juhl im St. Franziskus-Hospital in Bielefeld an Nieren- und Kreislaufversagen. Er wurde auf dem jüdischen Friedhof am Haller Weg begraben. Seine Tochter Hanna war mit ihrem Ehgemann Fritz Bender bereits 1933 nach Holland emigriert. Dorthin folgten ihnen nach Hugo Juhls Tod die zweite Tochter Mathilde und die Witwe Klara. Nach dem Einmarsch der deutschen Armee in Holland am 10. Mai 1940 gelang nur Fritz Bender die Flucht in einem Ruderboot nach England. Klara und Mathilde Juhl sowie Hanna Bender mit dem kleinen Töchterchen Marianne nahmen sich am 3. Juli 1940 in Amsterdam das Leben.

Adresse: Viktoriastraße 48A, 33602 Bielefeld, Deutschland
Telefonnummer: 0521 60464
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602


Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: 11:00–18:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Museum Wäschefabrik Bielefeld Museum Wäschefabrik Bielefeld 12 meter Ich bin im Museum und angrenzenden Wohnhaus aufgewachsen, da Th. Winkel, einer der In...
Museum Wäschefabrik Museum Wäschefabrik 37 meter Ich bin im Museum und angrenzenden Wohnhaus aufgewachsen, da Th. Winkel, einer der In...
Historisches Museum Bielefeld Historisches Museum Bielefeld 220 meter Sehr schönes kleines Museum. Immer wechselnde Exponate. Für Fans von Lokalgeschichte ...
Historisches Museum Historisches Museum 247 meter Ich fand das Museum sehr interessant und gut gemacht. Bei schönem Wetter draussen war...
Museum Huelsmann Museum Huelsmann 263 meter Schöne Umgebung, war als Hochzeitsgast dort, leider durften trotz verschwindend gerin...
Museum Huelsmann Museum Huelsmann 301 meter Ein muss für jeden Mode-Fan. Wunderschöne Ketten und Broschen von Dior. Eintritt 7-, ...
Samuelis Baumgarte Galerie Samuelis Baumgarte Galerie 567 meter Selten habe ich mich einem Künstler und seinem Werk so nahe gefühlt. Die Bilder von J...
Artists Unlimited e.V. Artists Unlimited e.V. 623 meter Tolle Atmosphäre, tolle Leute und geile Musik und Konzerte
Kulturbüro im Welthaus Bielefeld e.V. Kulturbüro im Welthaus Bielefeld e.V. 693 meter Leider die Frau am Telefon war sehr unfreundlich. Das tut mir echt leid, ich hatte mi...
Krankenhausmuseum Bielefeld e. V. Krankenhausmuseum Bielefeld e. V. 805 meter Interessant und erschreckend gleichzeitig
Kunstraum Rampe Kunstraum Rampe 832 meter Die Lage im Hinterhof ist hip. Die Szenerie ist vielversprechend.
Deutsches Fächer Museum Deutsches Fächer Museum 837 meter Wer Action sucht ist hier genau richtig.
Deutsches Fächer Museum - Barisch Stiftung Deutsches Fächer Museum - Barisch Stiftung 837 meter Ein großartiges kleines Museum, den Besuch unbedingt wert. Uns wurde kurzfristig ein ...
Bielefelder Kunstverein e.V. Bielefelder Kunstverein e.V. 956 meter Tolle Ausstellungen!
Naturkunde-Museum Naturkunde-Museum 1 km Super gemacht für Kinder. Aber auch für Erwachsene. Es gibt 3 Etagen. Eine mit Forsch...
Naturkunde-Museum Naturkunde-Museum 1 km Schönes Museum. Für einen kleinen Ausflug super. Die Kinder hatten viel Spaß und habe...
Naturkunde-Museum Bielefeld Naturkunde-Museum Bielefeld 1 km Coole Sache. Am besten für Kinder von etwa 8-12, aber auch für kleinere Kinder und Er...
Bewertungen
Einzigartiges Museum. Alles sieht so aus, als ob nur gerade Pause wäre und die Arbeiterinnen bald an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Auf alle Fälle lohnenswert!
vor 7 jahren (08-05-2018)
Es ist ein toller Ort und dort haben die kinder bei Programmen die Möglichkeit sehr schöne Sachen zu nähen (weitere infos zu den Programmen kann man sich im Internet anschauen
vor 7 jahren (05-01-2018)
Toll das so etwas noch erhalten bleibt. Klein aber fein.
vor 7 jahren (30-11-2017)
Es ist ein einzigartiges Museum in der damals Wäsche gefertigt wurde.
vor 7 jahren (02-05-2018)
Sehr kompetente Führung.
vor 7 jahren (08-03-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museum Wäschefabrik-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen