facebooktwitterpinterest

Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach Kontakt Informationen

Geschichte

Das Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis ist die traditionsreichste Schule der Stadt und geht auf die mittelalterliche Stifts- und spätere Lateinschule des Ortes zurück. Seinen heutigen Namen trägt das Gymnasium seit 1958.GeschichteStiftsschuleVermutlich ist das Mosbacher Schulwesen älter als der Ort selbst, da sich wohl bereits seit dem 8. Jahrhundert im Mosbacher Benediktinerkloster eine schulische Einrichtung befunden hat. Der älteste urkundlich belegte Schulmeister in Mosbach war Heinricus de Tumneck, der 1325 und 1342 als Scholasticus ecclesiae Mosbachensis genannt wird. Weitere Hinweise auf die Mosbacher Stiftsschule stammen aus dem 15. Jahrhundert, u.a. aus den Hospitalrechnungen im Mosbacher Stadtarchiv, in denen jährlich Ausgaben für den Schulmeister im Stift für erbrachte Gesangsdarbietungen zur Kirchweihe der Stiftskirche verzeichnet werden.Reformierte Lateinschule ab 1564Als im Jahr 1564 durch Pfalzgraf Friedrich III. alle Klöster und Stifte in der Pfalz aufgehoben wurden, wurde die Stiftsschule in eine städtische Lateinschule umgewandelt, die bald einen überregionalen Ruf genoss. Zu den bekannten Schülern des 16. Jahrhunderts gehört der spätere Namenspatron Nicolaus Kistner. Im 17. Jahrhundert hat die reformierte Lateinschule die Wirren des Dreißigjährigen Krieges und des Pfälzischen Erbfolgekrieges gut überstanden, jedoch geriet Mosbach durch den aufkommenden Zentralismus im frühen 18. Jahrhundert ins pfälzische Hinterland. Die Lateinschule war nurmehr eine Außenstelle des Kirchenrats in Heidelberg. Lehrer und Rektoren wurden schlecht besoldet und wechselten häufig. Im Jahr 1731 wechselten sich gar drei Rektoren ab. Die vormals führende Schule des Ortes verkam im zersplitterten Mosbacher Schulwesen nahezu zur Bedeutungslosigkeit, da die Eltern ihre Kinder eher in die deutsche Schule oder in die Privatschule des lutherischen Pfarrers schickten. Außerdem bestand inzwischen auch noch eine katholische Lateinschule am Ort. Die Gründung einer neuen höheren Schule in Mosbach durch den Franziskanerorden 1721 scheiterte bereits 1723.

Adresse: Mosbach
Telefonnummer: +49626192800
Stadt: Mosbach


Ähnliche Firmen der Nähe
Ludwig-Erhard-Schule Ludwig-Erhard-Schule 175 meter Bildungseinrichtung.
Wing Tsun Akademie Mosbach Wing Tsun Akademie Mosbach 516 meter Ich bin schon seit 2008 Schüler bei unserem Sifu Serdar Batmaz. Er lehrt uns Schülern...
Augusta-Bender-Schule Mosbach Augusta-Bender-Schule Mosbach 519 meter Die schlimmste Schule auf der ich je war
Berufsfachschule für Altenpflege Berufsfachschule für Altenpflege 848 meter Top Lehrer - sehr empfehlenswert.
Musikschule Mosbach Musikschule Mosbach 1 km Die Musikschule Mosbach überzeugt seit Jahrzehnten durch ein tolles Angebot, professi...
DHBW Mosbach DHBW Mosbach 2 km Ich kann die schlechten Rezessionen nicht nachvollziehen. Ich habe engagierte Dozent...
Bewertungen
Spitzenschüler werden gefördert ,schlechte fallen gelassen.Im Abitur leider grosse Schere zwischen Lehrer die gut vorbereiten u andere ,die Schüler fallen lassen.Nicht jeder möchte ein Oxford so nennt der Rektor seine SchuleSchüler sein.Ich kann diese Schule nicht weiterempfehlen ,wenn man gut betreut werden möchte .
Schule ist mega die Toiletten sin jetzt mega bin selbst Schüler
Schön, eigentlich sehr sozial, nette Menschen.
Schöne Toiletten. Tolle Kiosk Frau. WLAN ist verbesserungsfähig
Unsozial, Verlogen und Unfreundlich. Schickt auf keinen Fall eure Kinder dort hin.
Bin selbst Schüler muss sagen echt cool
+schönes ambiente +gutes Klientel -schlechter service -teilweise unfreundliche bedienungen
Lehrerwlan schlecht
Ist halt Schule wa
Herr Wagner ist König
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen