facebooktwitterpinterest

Papiermuseum Düren Kontakt Informationen

Adresse: Wallstraße 2-8, 52349 Düren
Telefonnummer: +492421252313
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52349



ähnliche suchanfragen: Leopold-Hoesch-Museum, Stadtmuseum Düren, Düren Ausstellung, Papierstadt Düren, Deutsches Papiermuseum, Papierkunst Ausstellung 2023, Bauen mit Papier Düren
Ähnliche Firmen der Nähe
Papiermuseum Papiermuseum 4 meter Bis mindestens Ende September wegen Umbau geschlossen. Danach dürfte es interessant w...
Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren 72 meter Leider konnte man nur in abgespeckter Form das Museum besuchen. Dafür war auch der Ei...
Museums-Verein Düren e.V. Museums-Verein Düren e.V. 80 meter Super spannendes Museum in einem der wenigen erhaltenen Vorkriegsbauten der Dürener I...
Leopold-Hoesch-Museum Leopold-Hoesch-Museum 353 meter Super spannendes Museum in einem der wenigen erhaltenen Vorkriegsbauten der Dürener I...
Stadtmuseum Düren Stadtmuseum Düren 1 km Tolle Ausstellung zur Stadtgeschichte. Für alle DürenerInnen ein Muss, für Auswärtige...
Stiftung Fabrik für Kultur und Stadtteil Stiftung Fabrik für Kultur und Stadtteil 1 km Unbedingt empfehlenswert! Hier gibt es nicht nur tolle Konzerte, wie das von CYNTHIA ...
Heimatmuseum Merzenich Heimatmuseum Merzenich 5 km Schönes, kleines Museum. Toll auch zur Weihnachtszeit mit kleinem Weihnachtsmarkt. ve...
Töpfereimuseum Töpfereimuseum 9 km Ein schöner Ort für eine Hochzeit. Ebenso ist der Besuch des Töpfermarktes eine Empfe...
Museum Europäische Kunst Museum Europäische Kunst 12 km Super immer wieder gerne Super nett alle und Professor Boden stein ist ein sehr nette...
Bewertungen
Sehenswert für Jung und Alt. Ein Museum zum Anfassen, da nahezu alle Gegenstände/Objekte zum aktiven Lernen und Verstehen einladen. Das einem ein so unspektakuläres Thema wie Papier auf spannende Art näher gebracht wird, fand ich klasse. Vor allem erhält man ohne zusätzliche Buchung einiges an Erläuterungen seitens des Personals, welches immer in direkter ansprechbarer Nähe ist. Auch die englischen Übersetzungen sind kurz, knapp, bündig und absolut verständlich dargelegt, wenn man sich mal etwas "anspornen" möchte ;
Das Museum ist sehr klein. Nach einer Stunde hat man alles gesehen, gelesen und gehört. Es ist nicht uninteressant oder total langweilig. Aber ich bin raus gegangen mit dem Gefühl, dass etwas gefehlt hat. Ich denke, man kann aus dem Thema Papier noch viel mehr rausholen und dem Publikum mehr bieten. Ich würde daher nur Leuten aus der Umgebung einen Besuch empfehlen. Nicht wenn man von weiter weg kommt... Zumindest haben Kinder freien Eintritt.
Ein Stern, weil mein Kind weinend nach einem Kindergeburtstag nachhause kam. Die Betreuerin war sehr genervt und ungeduldig zur den Kindern. Voll frech. Wenn das Papiermuseum das anbietet, dann sollen sie wenigstens eine komponente Mitarbeiterin einstellen, die auch mit Kindern umgehen kann.
Heute mal im neuen Papiermuseum in Düren gewesen und ich muss sagen sehr gelungen...ein räumlich kleines Museum, dass aber ganz schön ausbremst durch vielfältige Infopunkte und viele Information rüberbringt. Modern, minimal gestaltet in viel weiß, ein wenig schwarz und gelb, sehr gelungen! Ein Mitmachbuch zur Vertiefung und einem kreativen auseinandersetzen mit Papier und seiner Vielfalt, sowie inovativen Zukunftsperspektiven ist inbegriffen!
Schönes, modernes Museum, allerdings recht klein. Sich länger als eine Stunde aufzuhalten wird schon schwierig. Höhepunkt ist das man an Sonntagen selber Papier schöpfen kann.
Eine übersichtliche, barrierefreie Ausstellung mit vielen Exponaten zum Anfassen und ausprobieren. Ab 6 Jahre zu empfehlen, da der Kinderrundgang am besten klappt, wenn die kleinen schon lesen können.
Interessant, toll. Danke für die nette Begleitung innerhalb des Museum, gute Erklärung. Auch meine Patienten haben verstanden, das Papier in Düren seit langer Zeit eine wichtige Rolle spielt. Nur zu empfehlen, für jedes Alter.
Sehr schönes Museum. Fand es vor der Renovierung besser.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Man kann viel ausprobieren anfassen.Sonntags können Kinder ab 13 Uhr selber Papier schöpfen und mit nach Hause nehmen.
Es ist nicht schön, wenn man als Lehrer einen Ausflug ins Museum plant, aber es bereut: 1. Ich konnte nach mehreren Telefonaten die zuständige Dame für Führungen nicht erreichen, weil sie erst eine Besprechung hatte, danach nicht im Hause war, danach niemand ans Telefon ging, etc. Am Ende kam es nicht zur Führungsbuchung. Ich meine, man kann doch ein Terminkalender am Telefon haben. Wie amateurhaft ist das bitteschön? 2. Als wir ankamen war da ein Herr, der genervt war, dass wir keine Führung gebucht haben, als wäre es meine Schuld. 3. Dieser gewisse Herr war die ganze Zeit über bei uns und hat uns mit genervten Blicken und abweisender Körperhaltung uns begleitet. Er KÖNNTE uns auch 1-2 Information geben, weil er die ganze Zeit über die Zeit dafür hatte, bei uns zu sein, aber hat bevorzugt mit Abstand genervt zu gucken. 4. Da war gleichzeitig eine Klasse da, die Papier geschöpft haben. Obwohl die Schüler und sogar die Lehrerin den mittleren Bereich verlassen hatten, wurde uns untersagt, den mittleren Bereich zu betreten, welches auch Teil des Museums ist. Ich war an den Grenzen meiner Geduld und wurde wortwörtlich aus dem Museum rausgeekelt. Vor allem die Frage:“ So langsam seid ihr fertig, oder?“, obwohl wir mit Schülern vor der Ausstellung standen und die Schüler sich während der Besichtigung benommen hatten. Dreist! Wieder einmal traurig Düren. Nein, danke.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Papiermuseum Düren-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen