facebooktwitterpinterest

Poliklinik - Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig Kontakt Informationen

Poliklinik - Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig

Info

Hast du dich auch schon gefragt:

Wo fängt Gesundheit an? Was macht uns krank?
Wieso müssen gesetzlich Versicherte länger auf einen Arzttermin warten als Privatpatient*Innen?
Gibt es Menschen, die keine medizinische Behandlung bekommen?

Geschichte

Wer sind „wir“?

Wir sind eine bunte Gruppe aus Einzelpersonen mit verschiedensten beruflichen Perspektiven – z.B. Physiotherapie, Human- und Zahnmedizin, Jura, Informatik, Soziale Arbeit, Pflege uvm. Unser Ziel ist die Gründung eines Stadtteilgesundheitszentrums im Leipziger Osten. Weil das ein ziemlch komplizierter Name ist, nennen wir uns StaGeZ. (Klingt nicht schön, ist aber so.) Im StaGez sollen viele verschiedene Bereiche eng zuammenarbeiten. Wir denken momentan an Allgemeinmedizin, Kindermedizin, Psychotherapie, Sozialberatung, Rechtsberatung, aber auch an einen Garten, Bewegungsangebote, Selbsthilfegruppen, ein Café und noch so vieles mehr! Diese Vielfalt lebt von euch!

Wir fragen uns:
Wo fängt Gesundheit an? Was macht uns krank?

Gesundheit ist nicht nur medizinisch erklärbar. Gesundheit zieht sich durch alle Lebensbereiche. Sie wird von unserem Alltag beeinflusst, unserer Arbeit, unseren Freundeskreisen, unseren Existenzsorgen und ja, auch von unserem Körper, unserem medizinischen Zustand. Wir denken, dass heutzutage viel zu oft die Medizin im Vordergrund steht. Wir wollen euch eine Behandlung anbieten, die über die medizinische hinaus geht. Dazu gehört zum Beispiel sozialpädagogische, juristische und psychologische Beratung.


Wieso müssen gesetzlich Versicherte länger auf einen Arzttermin warten als Privatpatient*Innen?

In unserer medizinischen Versorgung lässt sich häufig mehr Geld mit privat versicherten Personen verdienen. Ihre Kassen bezahlen mehr, also bekommen sie eine andere, bevorzugte Behandlung. Wir lehnen dieses Konzept ab! Bei uns soll allen Menschen unabhängig von ihrem Geldbeutel, unabhängig von ihrer Versicherung die gleiche medizinische Behandlung ermöglicht werden.


Wusstest du, dass es Menschen gibt, die keine medizinische Behandlung bekommen?

Menschen bekommen nur dann eine Behandlung, wenn dafür gezahlt wird. Normalerweise zahlt die Versicherung. Wenn Menschen nicht versichert sind, zum Beispiel weil sie aus dem vermeintlich falschen Land kommen oder ihre Werkstatt pleite gegangen ist, dann wird ihnen medizinische Behandlung oftmals verwehrt. Wir denken: Das kann nicht sein. Zwischen der Gesundheit von Menschen darf kein Unterschied gemacht werden, egal wo sie versichert sind, egal ob sie versichert sind.


Wieso werden eigentlich Ärzt*Innen besser bezahlt als Psycholog*innen, Krankenpflegende und anderes Personal?

Zu deiner Gesundheit tragen viele bei! Ärzt*innen allein machen dich nicht gesund. Egal ob Berufe die medizinische Behandlung unterstützen oder dafür sorgen, dass du nicht krank wirst, alle tragen zu deiner Gesundheit bei. Trotzdem werden hauptsächlich von Frauen ausgeübte Tätigkeiten wie Ausbildungs- und Pflegeberufe sowie Sozialarbeit schlecht angesehen und auch schlecht bezahlt.Wir glauben nicht an die ungleiche Wertigkeit dieser Tätigkeiten. Wir sehen ihre ungleiche Bezahlung deshalb nicht ein! Wir fordern eine Aufwertung der Pflegeberufe!


Wie stellen wir uns das StaGeZ vor?

Wir sind ein Zentrum, in welchem alle Menschen aufbauen können, was sie wollen und brauchen. Deshalb bieten wir auch kein abgeschlossenes Angebot an und du hast die Chance mitzuwirken. Wir wollen ein Gesundheitszentrum mit dem Stadtteil für den Stadtteil. Wir wollen Dinge anbieten, die fehlen und als Plattform für den Austausch von Angeboten dienen, die es bereits gibt. Damit leisten wir einen Beitrag dazu, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft zu verändern.
Natürlich sind noch viele, viele Fragen offen und Hürden zu bewältigen. Wir haben daher einige Vorbilder: Die Hamburger Poliklinik befindet sich in einer besonders spannenden Phase: sie haben gerade ihre Türen geöffnet! Die Berliner Gruppe ist aber auch kurz davor. Schaut selbst: http://www.poliklinik1.org/ und http://www.geko-berlin.de/

Wenn du mitmachen willst, dann schreib uns doch einfach eine Mail: [email protected]

Adresse: Taubestraße 2, 04347 Leipzig
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04347



ähnliche suchanfragen: Poliklinik DDR, Poliklinik Ost Leipzig, Gesundheitskollektiv Leipzig, Poliklinik Was ist das, Sozialberatung Leipzig, Psychosoziale Beratung Leipzig, Gesundheitsberater Leipzig, Solidarische Gesundheitszentren
Ähnliche Firmen der Nähe
Schönefelder Kleiderkammer Leipzig Schönefelder Kleiderkammer Leipzig 247 meter Immer freundlich. Sie nehmen gerne Kleidung, andere Sachen wie nach einer Haushaltsau...
CVJM Leipzig CVJM Leipzig 512 meter Der Christliche Verein Junger Menschen in Leipzig richtet sich an Kinder, Jugendliche...
Schloss Schönefeld e.V. Schloss Schönefeld e.V. 702 meter Der Verein macht seine wichtige Arbeit mit behinderten Menschen im Stadtteil sichtbar...
Ost-Passage Theater Ost-Passage Theater 1 km Ein ungewöhnlicher Ort für Aufführungen ist sehr gemütlich und originell. Mir hat es...
Verbundnetz der Wärme Verbundnetz der Wärme 1 km Ehrenamtsnetzwerk Homepage: www.verbundnetz-der-waerme.de Flickr: www.flickr.com/phot...
Myelin Projekt Deutschland e.V. Myelin Projekt Deutschland e.V. 1 km Gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, das Leiden von Menschen mit Entmarkungskrank...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2 km Kompitent, gastfreundlich und einfach schön ein Kleinod für die Wissenschaft
Kenhub Kenhub 2 km Übersetzt von Google Wirklich hilfreiche App, habe sie 2 Jahre lang für Prüfungen und...
SPD Leipzig SPD Leipzig 2 km Man sucht Informationen zur politischen Arbeit der SPD Leipzig und man findet diese....
Irgendwie Anders e.V. Irgendwie Anders e.V. 3 km …im leben zu Hause!
Aesthetica Loft Halle-Leipzig Aesthetica Loft Halle-Leipzig 3 km Über eine Empfehlung habe ich vom Aesthetica Loft erfahren. Nun war ich bereits zu 2 ...
European Centre for Middle East Studies European Centre for Middle East Studies 3 km المركزمؤسسة بحثية وتعليمية رصينة تعني بدراسة قضايا الشرق الأوسط المختلفة وتسليط الضوء...
ITTF Foundation ITTF Foundation 3 km Official FB page of ITTF Foundation. Non-profit organization of the International Tab...
Studentenwerk Leipzig Studentenwerk Leipzig 3 km Es ist total abhängig von der/m Sachbearbeiter/in!! Meine erste Sachbearbeiterin: vol...
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa - GWZO Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur d... 3 km Wir erforschen in vergleichender Perspektive die Geschichte und Kultur zwischen Ostse...
Helena-Med Helena-Med 3 km Unverschämtheit! Zwei mal online einen Termin gebucht und beide male wurde sehr kurzf...
Verbraucherzentrale Sachsen Verbraucherzentrale Sachsen 3 km Unabhängige Informationen und Beratung für Verbraucher in 18 Beratungsstellen in Sach...
StuRa Uni Leipzig StuRa Uni Leipzig 3 km Die einzige Partei die eine Stundentenvertretung ergreifen sollte, ist natürlich die ...
Bewertungen
Ich habe hier mich impfen lassen. Sehr langsam! In 2 Stunden wurden max 10 Personen geimpft. Andere Standorte sind viel schneller! Ich vergleiche mt meiner erste Impfung und die zweite von meiner Frau. Die erste hat sie auch hier bekommen, und es hat auch sehr lang gedauert.
War zur Impfung. sehr nettes Personal super Freundlich
Frau M. hat mich sehr gut und kompetent beraten. Herr L. an der rezeption hat überaus kompetent gewirkt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Poliklinik - Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen