facebooktwitterpinterest

Portal Rheinische Geschichte Kontakt Informationen

Portal Rheinische Geschichte

Info

2000 Jahre Rheinische Geschichte. Impressum: http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/redaktion/Seiten/impressum.aspx

Geschichte

Was erlebten und wie lebten die Rheinländer um 1000 nach Christus? Wie veränderten sich Kultur, Politik, Wirtschaft und Kirche am Rhein und wie veränderten sie das Rheinland? Wer waren die wirkmächtigen und volkstümlichsten, berühmtesten und berüchtigtsten rheinischen Persönlichkeiten? Welche Orte und Räume stehen für die Landschaft zwischen Nahe und Niederrhein? Was prägte das Rheinland und wodur...ch wurde es geprägt? Eine rheinische Geschichte über mehr als 20 Jahrhunderte - von der Vor- und Frühgeschichte, über die Römerzeit, das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, die "Franzosenzeit" und die Moderne bis hin zur Gegenwart finden die Rheinländerinnen und Rheinländer im Internetportal Rheinische Geschichte des Landschaftsverbandes Rheinland.

Mit dem Portal http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/ steht seit dem 30.9.2010 das erste chronologisch, geographisch und thematisch umfassende Informationssystem zur rheinischen Geschichte online zur allgemeinen Verfügung. Das Portal stellt das Rheinland als „Geschichtslandschaft“ einer breiten Öffentlichkeit vor und ist Plattform für Forschung, Information und Diskussion.

Rund 300 Autoren präsentieren in mehr als 600 Beiträgen mit zahlreichen Bildern 2000 Jahre geschichtlicher und kultureller Entwicklung des Rheinlands für eine breite Öffentlichkeit. Als „Raum Rheinland“ ist die bis 1945 bestehende Rheinprovinz gewählt, für die Zeit nach 1945 der Landesteil Nordrhein des Landes NRW.

In den Hauptkomponenten des Portals werden geboten:

o Epochen und Ereignisse: Was geschah wann im Rheinland? Überblicksdarstellungen der zentralen Epochen der rheinischen Geschichte, unterstützt durch ein vielseitig recherchierbares Datengerüst mit mehr als 4.000 kommentierten Einträgen geben Auskunft über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Rheinlands.

o Persönlichkeiten: Wer war was im Rheinland? Kurzbiographien von Persönlichkeiten vom Neandertaler bis in die Gegenwart zeigen, wer das Rheinland und wen es geprägt hat.

o Orte und Räume: Welche politischen und administrativen Räume bilden das Rheinland? „Kurzbiographien“ der rheinischen Territorien bis 1789, der Städte und Kreise der Rheinprovinz seit 1815 und des Landesteils Rheinland ab 1945 zeigen die historischen und gegenwärtigen Verwaltungsgliederungen.

o Themen: Was macht das Rheinland aus? In Spezialbeiträgen zu den unterschiedlichsten Themen aus allen Epochen und Bereichen werden die Besonderheiten des Rheinlands vertiefend präsentiert.

o Literatur: Was gibt es neues auf dem Büchermarkt? Hier werden Einzel- oder Sammelrezensionen zu ausgewählten neuen Publikationen der rheinischen Geschichte geboten.

Hinzu kommen Verzeichnisse von Kultureinrichtungen im Rheinland, monatliche Kalenderblätter zu historischen Ereignissen, Linkverzeichnisse sowie ein ausführliches Glossar. In der Fülle und Breite der Informationen bietet das „LVR-Internetportal Rheinische Geschichte“ schon jetzt die umfassendste „Rheinische Geschichtsschau“ online.

Adresse: Endenicher Straße 133, 53115 Bonn
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53115


Ähnliche Firmen der Nähe
BVK - Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. BVK - Bundesverband Deutscher Versicherungsk... 1 km Ich bin seit Jahrzehnten als Mitglied beim BVK, ich schätze die Kompetenz und den Ein...
BTHVN2020 BTHVN2020 1 km Alles war dreckig im Hofgarten Park, wo man nicht sagen kann, was das Ticket wert ist...
Stiftung Kunstfonds Stiftung Kunstfonds 2 km Emails werden einfach nicht beantwortet. Strukturen sind intransparent und veraltet. ...
Bundesjugendorchester Bundesjugendorchester 2 km Das Bundesjugendorchester – Deutschlands jüngstes Spitzenorchester. Besuchen Sie uns...
CocoonDance CocoonDance 2 km Für mich zurzeit eine der besten Tanzkompanien.
Technisches Hilfswerk (THW) Technisches Hilfswerk (THW) 2 km Sehr Freundlich und Hilfsbereicht.
UNO-Flüchtlingshilfe UNO-Flüchtlingshilfe 2 km Ich bin seit diesem Jahr dabei und wurde auch von einem dieser "aufdringlichen&q...
eTwinning Germany eTwinning Germany 2 km eTwinning - das Netzwerk für Schulen in Europa. Nationale Koordinierungsstelle eTwinn...
KAAD KAAD 3 km Der KAAD ist das Stipendienwerk der deutschen katholischen Kirche für internationale ...
World Para Swimming World Para Swimming 3 km Swimming has been part of the Paralympic programme since the first Games in Rome in 1...
Zentrum für Entwicklungsforschung / Center for Development Research (ZEF) Zentrum für Entwicklungsforschung / Center f... 3 km Ich weiß von Freunden die dort arbeiten, dass die Atmosphäre dort einmalig super ist....
UNFCCC UNFCCC 3 km Das Gelände UNFCCC ist für die nächsten Wochen mein Betätigungsfeld wir meine Kolleg...
United Nations Convention to Combat Desertification United Nations Convention to Combat Desertif... 3 km United Nations Convention to Combat Desertification
UNCCD Capacity Building Marketplace UNCCD Capacity Building Marketplace 3 km The Capacity Building Marketplace is a crucial part of the capacity building efforts ...
United Nations Organizations in Bonn United Nations Organizations in Bonn 3 km Sehr interessanter Vortag! Und eine super Aussicht;
Nationale Anti Doping Agentur (NADA) Nationale Anti Doping Agentur (NADA) 3 km Die offizielle Facebook-Seite der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA)
United Nations University - EHS United Nations University - EHS 3 km Übersetzt von Google Ich bin in einem Einstellungsverfahren so respektlos und unprofe...
UN Volunteers UN Volunteers 4 km The United Nations Volunteers (UNV) programme is the UN organization that contributes...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Portal Rheinische Geschichte-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen