facebooktwitterpinterest

Rheinischer Blindenfürsorgeverein 1886 Düren Kontakt Informationen

Rheinischer Blindenfürsorgeverein 1886 Düren

Info

Förderung vorwiegend blinder und wesentlich sehbehinderter Menschen sowie blinder und sehbehinderter Menschen mit mehrfacher Behinderung in beruflicher, wirtschaftlicher, pflegerischer, kultureller und sozialer Hinsicht.

Geschichte

Der Rheinische Blindenfürsorgeverein wurde 1886 gegründet. Er ist nicht im Vereinsregister eingetragen; seine Rechtsfähigkeit beruht vielmehr auf Verleihung durch kaiserliche Kabinettsorder vom 12. November 1894.
Die lange Tradition verpflichtet uns weiter vorwiegend blinde und wesentlich sehbehinderte, von Blindheit und wesentlicher Sehbehinderung bedrohte Personen sowie mehrfach behinderte Blinde und Sehbehinderte zu unterstützen. Ein Teil unserer Einrichtungen und Angebote steht jedoch auch nicht blinden oder sehbehinderten Menschen zur Verfügung.
Zur Fürsorge und Förderung unserer Mitmenschen in beruflicher, wirtschaftlicher, pflegerischer und kultureller Hinsicht unterhält der Rheinische Blindenfürsorgeverein eigenständige Einrichtungen und verschiedene Angebote:

Anna-Schoeller-Haus - Wohnen in Harmonie für blinde Menschen und Senioren
Im Anna-Schoeller-Haus, einer Blinden- und Senioreneinrichtung, können 71 Senioren auf drei Wohnebenen mit 24 (23) Plätzen untergebracht werden. Die Einrichtung verfügt über 59 Einzel- und 6 Doppelzimmer mit eigenem Bad. Der Einzug mit Haustieren ist generell möglich. Neben der stationären Versorgung ist auch eine Kurzzeit- oder Verhinderungspflege möglich. Im Pflege- und Hauswirtschaftsbereich sowie im Sozialdienst werden rd. 41 Mitarbeiter beschäftigt, ergänzt durch Schüler der Altenpflege, Praktikanten sowie Mitarbeitern der freiwilligen sozialen Dienste.

Rheinisches Blindenheim - Wohnen, fördern und Freizeit gestalten mit mehrfach behinderten Erwachsenen
Das Rheinische Blindenheim bietet 47 blinden Bewohnern in Einzel- und Doppelzimmern Platz. 36 Vollzeitbeschäftigte im therapeutischen sowie hauswirtschaftlichen Bereich werden ergänzt durch Praktikanten und Mitarbeiter der freiwilligen sozialen Dienste.

Internat - Leben und lernen mit sehgeschädigten Kindern und Jugendlichen
Die zwei Internate für mehrfachbehinderte blinde Kinder bieten Platz für insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler der Louis-Braille-Schule in 10 alters- und geschlechtsgemischten Gruppen. Die Internatsbetreuung bezieht sich auf die unterrichtsfreien Zeiten während der Schulzeit, die Dauerwohngruppen sind für ganzjährig durchgehende Betreuung konzipiert. Mitarbeiter der Internate sind Heilerziehungspfleger, Erzieher, Kinderpfleger sowie Gesundheits- und Krankenpfleger im Erziehungsdienst. Jeder Wohngruppe ist eine Hauswirtschaftskraft zugeordnet. Praktikanten und Mitarbeiter der freiwilligen Dienste kommen hinzu.

Wohn- und Förderstätte - Leben begleiten und Alltag gestalten mit schwerstbehinderten Erwachsenen
In der Wohn- und Förderstätte für mehrfach behinderte Blinde wohnen 64 Personen in kleinen Gruppen mit je 8 Bewohnern auf Einzelzimmern. Es gibt therapeutische Angebote (z. B. Snoezelen, basale Stimulation, Arbeits- und Beschäftigungstherapie, Bewegung/Gymnastik) und Förderungen (Wahrnehmung, Kommunikationsverhalten, Selbstständigkeit im lebenspraktischen Bereich und Orientierung, Mobilität und Umwelterfahrung). Die 68 Vollzeitbeschäftigten im pflegerischen, therapeutischen und Hauswirtschaftsbereich werden ergänzt durch Praktikanten und Mitarbeiter der freiwilligen Dienste.

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
Das Team des Ambulant Betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung besteht aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Das Angebot richtet sich derzeit an blinde und wesentlich sehbehinderte Menschen, bzw. von Blindheit bedrohte Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung sowie erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Se-Bli-Mo - Unterstützung, Beratung für Betroffene und deren Umfeld
Se-Bli-Mo (Sehbehindert - Blind - Mobil) bietet Begleitung und Schulung sehbehinderter, blinder und von anderen Einschränkungen betroffener Menschen. Die Angebote sind als Einzelunterricht konzipiert und können in der eigenen Wohnung und dem täglichen Umfeld sowie in den Räumlichkeiten des RBV 1886 Düren durchgeführt werden. Kostenträger sind in der Regel die Krankenkassen oder der zuständige Sozialhilfeträger. Zudem sind externe Fortbildungen für Mitarbeiter an Schulen, Einrichtungen, Betrieben und Werkstätten im Angebot. Das Team besteht aus Rehabilitationslehrern, Erziehern und staatlich geprüften Fachkräften aus den Fachbereichen LPF (lebenspraktische Fähigkeiten) und O & M (Orientierung und Mobilität/Schulung mit dem weißen Langstock).

Die Einrichtungen des RBV 1886 Düren haben eine gemeinsame zentrale Verwaltung und werden durch eine Küche und ein Facilitymanagement versorgt.

Adresse: Roonstraße 4, 52351 Düren
Telefonnummer: 02421 398-0
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351



ähnliche suchanfragen: Ehemaliges Internat Düren, Blindenwerk Düren, RBV Internat Düren, Betreutes Wohnen Düren, Blindenschule Düren, Blindenwohnheim, Wohngruppe für blinde
Ähnliche Firmen der Nähe
Becker & Funck: Stiftung Fabrik für Kultur und Stadtteil Düren Becker & Funck: Stiftung Fabrik für Kultur u... 598 meter http://www.becker-und-funck.de/impressum.html Fabrik für Kultur und Stadtteil, ein ge...
JUNGE UNION - JU Stadt Düren JUNGE UNION - JU Stadt Düren 677 meter JUnge Themen, JUnge Politik-Wir meckern nicht, wir machen - Mach mit! Wir verweisen a...
Weisser Ring NRW Rheinland Weisser Ring NRW Rheinland 877 meter Viele Ehrenamtliche, die Opfern von Straftaten helfen, ihre Rechte durchzusetzen. Ich...
AG Dürener Historienfeste e. V. - Annamarkt Düren AG Dürener Historienfeste e. V. - Annamarkt ... 960 meter Die AG Dürener Historienfeste möchte die Vergangenheit Dürens lebendig erhalten und o...
Familienbildungsstätte im Haus der Evangelischen Gemeinde zu Düren Familienbildungsstätte im Haus der Evangelis... 992 meter Wie Volkshochschule, nur oft freundlicher. Viele kostenlose Angebote für alle Altersg...
Caritas Düren-Jülich e.V. Caritas Düren-Jülich e.V. 1 km Sehr gut Ich danke Frau Funda Han für ihren Einsatz bei uns und bei den Flüchtlingen....
Sozialdienst katholischer Frauen Düren e.V. Sozialdienst katholischer Frauen Düren e.V. 1 km Freundliche und nette Leute, immer bereit zu helfen, stilvoller und einzigartiger Ort...
Eifelverein Eifelverein 1 km Sehr freundlich.
Malteser Hilfsdienst e.V. Düren Malteser Hilfsdienst e.V. Düren 1 km Dominik Berger ist der Beste erste hilfe Kurs leiter, das war mal nicht eintönig und ...
Rurtalwerkstätten Rurtalwerkstätten 1 km Merke: Kritik ist „eine Grundfunktion der denkenden Vernunft und wird, sofern sie auf...
Ideal Bildungsverein e.V. Ideal Bildungsverein e.V. 1 km Vielen Dank für alle Ihre Bemühungen..
Jusos Düren Jusos Düren 1 km Herzlich Willkommen auf der Seite der Jusos im Kreis Düren. Weitere Informationen fi...
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel Katholisches Forum für Erwachsenen- und Fami... 1 km Der Schwimmkurs bei Angelika in den Osterferien war richtig super. Durch ihre freundl...
DRK at Annakirmes DRK at Annakirmes 2 km Dies ist die offizielle Seite des Deutschen Roten Kreuzes zur Veranstaltung „Annakirm...
1. FC Düren 1. FC Düren 2 km Westkampfbahn Stadion des 1. FC Düren. Eine der ältesten Holztribünen Deutschlands BJ...
THW OV Düren-Bergungstaucher THW OV Düren-Bergungstaucher 2 km Eine super Truppe, die mit Spass und Leidenschaft dabei ist. Neue Mitglieder werden d...
BFW Düren gGmbH BFW Düren gGmbH 3 km Ich war 14 Tage zur Arbeitserprobung hier, mit Unterbringung im angeschlossenen Inte...
Bewertungen
Fairer und guter Arbeitgeber mit Perspektive für alle Mitarbeiter. Gutes Ambiente für Bewohner jeden Alters und unabhängig von geistigen, körperlichen, seelischen und/oder sozialen Beeinträchtigungen. Super Lage. Anbindung an die Infrastruktur. Kooperationen mit unzähligen Dienstleistern, Schulen und Bildungswerken für Sehbehinderte Menschen. Alles in allem bietet der RBV fast alles und für fast jeden.
Neubau, weniger gut ist die Wärme, wenn die Sonne dass Gebäude erwärmt. Auch der Lärm der Straße durch den Verkehr ist recht laut. Fazit, entweder schwitzen oder den Verkehrslärm lauschen.
Bin ich nur vorbei gegangen- was man so hört - soll sehr gut sein.
Sehr kompetent, gute Infos, sehr schönes Haus
Als ehemalige Praktikantin, Unternehmen = Fürsorge
Ganz toll, dass es dieses Unternehmen gibt!
Tolles Unternehmen!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rheinischer Blindenfürsorgeverein 1886 Düren-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen