facebooktwitterpinterest

Rieskrater-Museum Kontakt Informationen

Geschichte

Das Rieskrater-Museum in Nördlingen bietet eine Übersicht über die Entstehung von Einschlagkratern. Ein Spezialthema des Museums, das sich in einer sanierten Scheune aus dem 16. Jahrhundert befindet, ist die Entstehung des Nördlinger Ries durch das Ries-Ereignis. Initiator war Wulf-Dietrich Kavasch.Das Thema wird sehr anschaulich durch zahlreiche Exponate (unter anderem ein 165 g schweres Stück Mondgestein, welches die Astronauten der Apollo 16-Mission 1972 zur Erde brachten), Schautafeln, verschiedene Meteoritenstücke (darunter auch das Meteoritenfragment Neuschwanstein I), eine mehrsprachige Multimediashow und Videos aufbereitet. An das Museum angegliedert ist auch ein Informationszentrum des Geopark Ries, welcher das geologische Naturerbe stärker als zuvor der Öffentlichkeit zugänglich machen soll.Siehe auch MeteorkratermuseumWeblinks Rieskrater-Museum Geopark Ries



"Das RiesKraterMuseum ist ein naturwissenschaftliches Museum mit dem zentralen Thema: Entstehung und Bedeutung von Einschlagkratern und besonders des Nördlinger Rieses. In einem aufwändig sanierten mittelalterlichen Scheunengebäude aus dem Jahre 1503 wird – auf sechs Räume verteilt – das Riesereignis mit seinen planetologischen Wurzeln und seinen irdischen Auswirkungen, die bis heute fortwirken, dargestellt."
Adresse: Eugene-Shoemaker-Platz 1, 86720 Nördlingen
Telefonnummer: (09081) 84710
Stadt: Nördlingen
Postleitzahl: 86720


Ähnliche Firmen der Nähe
Rieskratermuseum Rieskratermuseum 0 meter Unglaublich interessant.....auch für Kinder. Gibt im Video einen guten Eindruck, in w...
Rieskrater Museum Rieskrater Museum 7 meter Unglaublich interessant.....auch für Kinder. Gibt im Video einen guten Eindruck, in w...
Valentino Italienische Bar Valentino Italienische Bar 193 meter Zur Zeit nur Abholung... Aber dafür toller Preis... Für uns die beste Pizza in Nördli...
Rathaus Nördlingen Rathaus Nördlingen 275 meter Ich finde Nördlingen ist eine malerische Stadt die ihren mittelalterlichen Charakter ...
Noerdlingen Noerdlingen 327 meter Offizielle Fanpage der Stadt Nördlingen
Nördlingen Turm Daniel Nördlingen Turm Daniel 336 meter Toller begehbarer Turm, bezahlen muss man erst in der Turmstube. Die Treppe ist breit...
Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern Nördlingen Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern... 574 meter Fabelhafte Fachakademie. Nach meinen Erfahrungen ich war schon auf zwei Fachakadmien...
Bahnhof Nördlingen Bahnhof Nördlingen 844 meter Der Bahnhof Nördlingen liegt an verschiedenen Bahnstrecken und gehört zur Bahnhofskat...
Nördlingen station Nördlingen station 872 meter Nördlingen railway station is a Deutsche Bahn railway station in Nördlingen, Bavaria,...
Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. 914 meter "Das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen, eines der bedeutendsten technikhi...
Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. Nördlingen Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. Nördlingen 970 meter Freundliches Personal. Schöne und interessante Anlage das jedem Eisenbahnbegeisterte ...
Flugplatz Nördlingen Flugplatz Nördlingen 3 km Schöner, kleiner Flugplatz in einer natürlichen Umgebung. MfG
Bewertungen
Ein richtig tolles Museum, in dem man viel Zeit verbringen kann. Es geht nicht allein um den Krater in Nördlingen, sondern auch um Themen wie Evolution, die Entstehung des Universums und das sich stets verändernde Leben auf der Erde. Es gibt vieles zum Ausprobieren und Anfassen. Ich kann das Museum sehr empfehlen.
Ein schönes, informatives Museum. Für jüngere Kinder sind die Bilder interessant. Es gab zu viel Text. Hier wäre es toll, wenn es kindergerechter gestaltet werden würde, damit die Eltern sich die Ausstellung sich anschauen können. Ich fand die vielen Fossilien sehr gut.
Ein sehr interessanter Ausflug. Mann kann alles über der Meteoritenaufschlag und Entstehung der Krater erfahren. Aber es geht nicht nur um das, sondern es gibt vielmehr zu sehen.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr interessant! Wer sich etwas Zeit mitnimmt, erhält fundiertes Wissen über Meteoriten und ihren Auswirkungen beim Einschlag etc. Der Mond ist hier auch näher als gedacht, zumindest ein Stück davon Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Mein Sohn und ich haben eine exklusive Führung gehabt. Diese war sehr anschaulich und ging viel länger als gebucht. Ich habe schon sehr viele Museen gesehen, dieses hier kann sich auf jeden Fall international sehen lassen. Alexander Gerst war auch schon hier
Absolute Empfehlung. Im Museum wird die Entstehung des Nördlinger Ries anhand Videos, Bildern, Beschreibungen etc. erklärt. Die vielen verschiedenen Meteoriten, die im Museum anzuschauen sind, sind sehr faszinierend. Exponate aus der ganzen Welt kann man dort betrachten und manche Steine sogar fühlen. Ein echter Mondstein ist dort ebenfalls ausgestellt. Die Eintrittspreise sind in Ordnung und für Familien gibt es Familienkarten. Auch für Kinder absolut zu empfehlen.
Unglaublich interessant.....auch für Kinder. Gibt im Video einen guten Eindruck, in welcher Kraft dieser Asteroiden-Einschlag war, der diesen Riesen-Krater geschaffen hat. Auch die Astronauten von Apollo 14 haben sich diesen Krater angeschaut.
Sehr interessante Ausstellung über den Rieskrater. Wen er interessiert was an dieser Stelle vor 15 Millionen Jahren geschehen ist bekommt hier alle Informationen die er benötigt. Die Ausstellung ist mit vielen unterschiedlichen Medien gestaltet und sehr informativ. Es war sehr kurzweilig und selbst unsere fünfjährige Tochter hatte Spaß beim Besuch des Museums. Mein persönliches Highlight war der originale Mondstein der Apollo 16 Mission der in der Ausstellung zu bewundern ist. Für jeden der in der Gegend ist eine klare Empfehlung.
Es ist sehr Interessant man bekommt viel Info alles sehr gut erklärtBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Ein kleines und durchaus interessantes Museum. Der Aufbau der Ausstellung ist etwas eigenwillig und erschließt sich einem erst in der Rückschau. Zuerst wird auf das Thema Krater und Meteoriten allgemein und im Sonnensystem und erst im 2. Teil der Rieskrater behandelt. Die Präsentation ist modern nur die Klangkulisse ist sehr, sehr störend weil man sich kaum auf die eigentlichen Exponate und Erläuterungen konzentrieren kann, weil immer wieder aus verschiedenen Ecken eine Audiopräsentation plärrt. Ich war nahe dran, das Museum nach 1/4der Ausstellung zu verlassen. Deswegen 2 Sterne weniger. Die aktuelle Sonderausstellung zu neuen Funden aus dem Molassebecken ist ein echtes Highlight, sehr nett und interessant gemacht. Alleine schon dieser kleine Teil des Museums ist einen Besuch wert. Fazit: ein lohnendes Museum zu einen interessanten Thema aber mit Mängeln primär die Lärmkulisse in der Präsentation.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rieskrater-Museum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen