facebooktwitterpinterest

Ruine Löffelstelz Kontakt Informationen

Geschichte

Die Ruine Löffelstelz, auch Burg Dürrmenz genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf über der Enzstraße in Dürrmenz, einem Stadtteil von Mühlacker im Enzkreis in Baden-Württemberg.Besitzverhältnisse der BurgDie Erstnennung eines Herren von Dürrmenz erfolgte 1282 mit „Henricus de Dürmenze“. Dieser entstammte dem Geschlecht von Niefern und benannte sich wohl nach dem Erwerb von Dorf und der Burg nach Dürrmenz. Wie der Erwerb zu Stande kam ist nicht bekannt. Ein Kauf erscheint aufgrund der kontinuierlichen Finanzschwäche wirkt nicht wahrscheinlich. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Burg als Heiratsgut einer unbekannten Adligen in Heinrichs Besitz gelang. Weiter könnte Dürrmenz auch zum Amtsbezirk der Ritter von Niefern gehört haben und wurde daraufhin abgetrennt.Es ist zudem möglich, dass es eine vorherige Adelsfamilie aus Dürrmenz gab, zumal die Vorgängerburg schon wohl im 12. Jahrhundert bestand.Aufgrund der relativ großen Anzahl der Nachkommen des Dürrmenzer Adelsgeschlechts wurden die Besitzanteile an der Burg relativ stark zerstückelt. Dies hatte zur Folge, dass immer wieder einzelne Familienmitglieder außerhalb der Burg lebten. Ab etwa 1365 begann ein Verkauf der Dürrmenzer Güter und Rechte in größerer Form, welcher wohl die Pestkrise und die damit verbundenen Einnahmenrückgänge als Ursache hatte. Das Kloster Maulbronn, dass schon Teile der Burg besaß, erwarb zu dieser Zeit einen großen Anteil, aber auch an andere mächtige Herrscher wie der pfälzische Kurfürst Ruprecht wurden Anteile veräußert, die die Dürrmenzer Adeligen als Lehen wieder zurückverliehen bekamen. Mit der Zeit kristallisierte sich das Kloster Maulbronn als Hauptinteressent heraus, sodass 1482 ein Heinrich von Dürrmenz die letzten Güter und Einkünfte des Dürrmenzer Adelsgeschlecht an Maulbronn veräußerte und somit von da an die komplette Burg Löffelstelz Eigentum des Klosters war.

Adresse: Mühlacker
Stadt: Mühlacker


Ähnliche Firmen der Nähe
Wasserturm Mühlacker Wasserturm Mühlacker 1 km Der Wasserturm Mühlacker ist ein 42 Meter hoher, als Stahlbetonkonstruktion ausgeführ...
Bahnhof Mühlacker Bahnhof Mühlacker 1 km Der Bahnhof Mühlacker ist ein Eisenbahnknotenpunkt, an dem die Bahnstrecke Karlsruhe–...
Bahnhof Mühlacker Bahnhof Mühlacker 1 km Funktionierender Aufzug, Döner, Bäcker, Kiosk und Überdachung - was willst du als Bür...
Mühlacker station Mühlacker station 1 km Mühlacker station is in the town of Mühlacker in the German state of Baden-Württember...
Watertower Muehlacker Watertower Muehlacker 1 km Gehört einfach zum Stadtbild.
Bewertungen
Löffelstelz oberhalb Dürrmenz bietet für Groß und Klein viel Abwechslung. Eine kleine Wanderung nach oben, schöne Aussicht, ein schöner Spielplatz und der Biergarten dazu. Parken kostenlos am Friedhof, Aufstieg zur Ruine und Abstieg über den Geißbergweg. Unten zurück an der Enz entlang. An der Enzstraße gibt es wieder Gastronomie und einen großen Spielplatz. Für einen Familiensonntag ideal. Wir sind extra aus Göppingen angereist und es hat sich gelohnt.
Gibt leider nicht viel zu sehen aber eine super Aussicht und dennoch ein Besuch wert wie ich findeBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Schöne Aussicht, netter Ort für einen Ausflug. Auch toll mit Kindern, dort gibt es einen sehr schönen Spielplatz und für die Erwachsenen einen Biergarten. Also gut geeignet für einen Familienausflug oder einfach zu zweit. Die Sicht auf die Enz ist ebenfalls sehr schön.
Schöne Burgruine in Mühlacker mit wunderschönem Aussichtspunkt. In Verbindung mit dem Besuch des SWR Sender Mühlackers ein schöner Spaziergang. Leider war die Burg nicht geöffnet. Die Ruine ist ein schöner Startpunkt für eine vielfältige Foto Tour und neben der Sendeanlage eines der Wahrzeichen von Mühlacker. Malerisch über dem Fluß Enz auf den Felsen herrliche Aussicht und wurde leider wie viele andere Denkmäler auch, als Steinbruch für die Häuser der Umgebung benutzt. Die Burg stammt aus dem 12 Jahrhundert und wurde als Schildburg errichtet und wohl auch mehrfach zerstört. Das Kloster Maulbronn war auch einer der Besitzer der Burg. Seit 1902 wird die Ruine liebevoll restauriert und beherbergt im Sommer kleinere Veranstaltungen und Konzerte.
Leider war die Ruine geschlossen. Diese öffnet erst ab April. Dennoch ein sehr gemütlicher Flecken Erde
Stammsitz von Ulrich I von Dürrmenz, Reichskanzler unter Friedrich I Barbarossa und gewählter Bischof von Speyer. Schade, dass die Burg nicht besser erhalten ist.
Schöne Ruine. Leider abgeschlossen und kein Zutritt. Jedoch schönes Gelände drum herum. Super Aussicht auf Dürrmenz. Kostenfreie Parkplätze vorhanden
Oberhalb von Mühlacker-Dürrmenz gelegen. Anfahrt über Mühlacker. Ruine mit Ausblick Richtung Schwarzwald. In unmittelbarer Nähe Spazierwege.
Nettes Ruinchen, wie von Anderen bereits erwähnt, sehr idyllische Kulisse für kleine KonzerteBesuchstag warAm Wochenende
Es war ein schöner Tag, leider war geschlossen, Ausblick toll, ein Besuch lohnt sich schon wegen der Natur.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ruine Löffelstelz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen