facebooktwitterpinterest

Sammlung Prinzhorn Kontakt Informationen

Sammlung Prinzhorn

Info

Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahme-Erfahrungen.

Mehr Informationen unter https://prinzhorn.ukl-hd.de/index.php?id=12



"Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahme-Erfahrungen."
Adresse: Voßstraße 2, 69115 Heidelberg
Telefonnummer: 06221564492
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69115


Ähnliche Firmen der Nähe
Mirror Tattoo Studio Mirror Tattoo Studio 666 meter Einfach perfekt: tolle Künstler, gute Beratung und beste Organisation. Ich habe mehre...
Heidelberger Kunstverein Heidelberger Kunstverein 973 meter Ich hätte nie gedacht, dass ich hier das Tagebuch eines Koreaners sehen könnte. Es wa...
Holzweg Holzweg 1 km Wir sind 2 Freundinnen die zusammen schon so manchen #Holzweg beschritten haben. Jetz...
Heidelberger Forum für Kunst Heidelberger Forum für Kunst 2 km Spannende und abwechslungsreiche Ausstellungen, lohnt immer einen Besuch am Nachmitta...
Boeckercontemporary Boeckercontemporary 3 km Vielen Dank für diese wunderbare und inspirierende Kunst!
FameDrang - Tattoo & Graffiti FameDrang - Tattoo & Graffiti 3 km Sehr sauberer Laden und professionelle Beratung. Bin mit der Arbeit sehr zufrieden un...
KÖRPERWELTEN KÖRPERWELTEN 4 km Die Ausstellungen KÖRPERWELTEN: Das Original, international bekannt als BODY WORLDS: ...
Christian Buck Fotografie Christian Buck Fotografie 5 km Hallo Christian, vielen Dank für deine tollen Bilder! Du hast wahrhaftig deine Berufu...
Bewertungen
Sehr empfehlenswert! Ich bilde mir nicht ein, die Kunst besonders gut verstanden zu haben oder interpretieren zu können. Ich kann nur festhalten, dass mich einige Werke sehr berührt haben, und dass der Besuch für mich einen tieferen Eindruck hinterlassen hat als viele andere Museumsbesuche. Ich kann sehr empfehlen, die Sammlung einfach mal auf sich wirken zu lassen! Über Führungen wurden wir auch sehr freundlich informiert. Als Heidelberger Studentin kam ich sogar kostenlos hinein, normal kostet der Eintritt 8 bzw. 5 Euro.
Im Frühjahr 1922 veröffentlichte der Psychiater und Kunstwissenschaftler Hans Prinzhorn ein bahnbrechendes Buch: „Bildnerei der Geisteskranken”. Zuvor hatte er fast 5.000 Kunstwerke von Psychiatrie-Patient*innen aus Heil- und Pflegeanstalten zusammengetragen. Die „Sammlung Prinzhorn” ist im Laufe der Jahre weltweit zu einem Begriff und einer Inspiration für die Kunst von Außenseiter*innen, also für „Art Brut“ und „Outsider Art“, geworden ist.
Das Museum liegt etwas versteckt und von aussen unscheinbar - aber die permanent Ausstellung und die temporäre Ausstellung zu Else Blankenhorn fand ich wunderbar gehängt, sehr informativ und hat viel zum Schauen, Nachdenken und Reden gegeben. Fürmich ein Geheimtipp...
Sehr beeindruckend. Und ein wunderbarer Ort die Bilder zu präsentieren.
Klein, aber fein. Eine hervorragend präsentierte außergewöhnliche Sammlung. Absolut sehenswert!
Wer sich für Kunst/Psychologie/ interessiert muss diesen unbeschreiblichen Ort gesehen haben! Ein unglaublich interessanter, wie auch informativer Nachmittag in Heidelberg.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr eindrucksvoll, welchen Einblick die ausgestellten Kunstwerke in Seelen- und Gedankenwelt der Patientenkünstler ermöglichen. Sammlung Prinzhorn ist eine eigene Welt.
Hier bekommen Sie einen Eindruck der Gefühlswelt psychisch kranker Menschen. Ich liebe die Ausstellung und gehe regelmäßig hin.
Sehr schöne Sammlung und ein beindruckendes, spannendes Thema
War einer der Gründe warum ich nach Heidelberg gekommen bin,die Ausstellung ist sehr gut beschriebenBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Sammlung Prinzhorn-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen