facebooktwitterpinterest

Schloss Dyck Kontakt Informationen

Geschichte

Das Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Die Anlage besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses und eine äußere sowie eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus aus den Jahren 1636 bis 1663. Das vierflügelige, von Ecktürmen begrenzte Schloss umgibt einen fast quadratischen Innenhof. Das Schloss war mit altem, erlesenem Mobiliar ausgestattet und verfügte über eine ansehnliche Jagdwaffensammlung . Die Gebäude gehen im Wesentlichen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Überregionale Bekanntheit erlangte es als eine Kulisse für die Fernsehserie Verbotene Liebe.LageDas Schloss liegt nordwestlich von Aldenhoven in der Gemeinde Jüchen im Rhein-Kreis Neuss, zwischen Grevenbroich und Mönchengladbach. Nicht weit entfernt befindet sich das zum Schloss gehörende Nikolauskloster.GeschichteAus dem Jahre 1094 findet man erste urkundliche Hinweise auf diese Befestigungsanlage. „Hermannus de Dicco“ war danach Besitzer der Burg. Ende des 13. Jahrhunderts ist ein weiteres Mitglied dieses Adelsgeschlechtes in der Nähe dieser Befestigungsanlage nachweisbar. Dieser hatte Güter im Bereich des Kirchspieles Hemmerden bei Grevenbroich gekauft. In einer Urkunde von 1290 entlässt der „Graf Adolf von Berg“ die von „Johann von Benrode“ an „Rudolf von der Dyck“ verkauften Güter im Kirchspiel Hemmerden, aus dem Lehensverband. 1383 belagerten die Verbündeten des Landfriedensbündnisses Maas-Rhein mit den Truppen der Städte Köln und Aachen, von Friedrich III. von Saarwerden und Herzog Wilhelm von Jülich und Geldern die Burg. Sie warfen Gerhard von Dyck Raubrittertum vor. Die Burg wurde eingenommen und Gerhard von Dyck gezwungen, die damalige Hochburg zu zerstören. Zehn Jahre später war sie wieder errichtet.

Adresse: 41363 Hückelhoven
Telefonnummer: +49 2182 4061
Stadt: Hückelhoven
Postleitzahl: 41363


Ähnliche Firmen der Nähe
Zeche Sophia-Jacoba Zeche Sophia-Jacoba 26 km Immer wieder ein Erlebnis an den Trödelmärkten teilzunehmen. Das Umfeld ist einmalig....
Bewertungen
Ich bin sehr positiv überrascht von der Atmosphäre und der livevollen Gestaltung der Gärten und des Parks. Der Eintritt von aktuellen 10 Euro ist absolut angemessen. Das Schloss ist ebenfalls sehenswert. Kinderspielplätze der besonderen Art runden die Erlebnis-Welt ab. Ruhe und Erholung, Kunst und Natur. Alles wunderbar.
Es war ein schöner Familienausflug im Ende April. Schöne gepflegte Anlage mit viel Grünflächen, Gartencenter, Restaurants und Events an dem Wochenende unseres Besuches. Das Schloss kann man innen besichtigen wobei es nicht so viele Räume gibt. Uns haben die schönen Grünanlagen sehr gut gefallen. Trotz starken Besuch verteilt sich alles. Es gibt ca. 500 m auf der Straße außerhalb der Anlage einen riesigen kostenlosen Parkplatz.
Wir waren am 4 Advent auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloß Dyck. Der Eintrittspreis v. 16€ schreckte zuerst ab, Aber lohnt sich allemal. Die Anlage ist riesig und die Stände sind toll inszeniert. Auch die Vielfältigkeit ist enorm. Für mich diesesJahr der schönste Weihnachtsmarkt. War dieses Jahr schon in Düsseldorf,Ulm,Stuttgart undNürnberg. Obwohl sehr viel Leute da waren verläuft sich alles auf dem weitläufigen Gelände
Wir waren heute zum ersten Mal auf dem Herbstmarkt.Bisher waren wir zum Obst kaufen und den Park besichtigen hier. Die vielen verschiedenen Verkaufsstände hatten schöne Produkte und der Tag verging wie im Flug. Leckeres Essen und gute Getränke rundeten alles ab. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.Der Eintritt ist das Geld immer wert, weil hier ein wunderbarer Ort zum erholen und abschalten geschaffen wurde. Ein großes Lob an die Gärtner die das alles mit erschaffen haben und instand halten.
Sehr schöne Anlage, sehr weitläufig, sodass man hier getrost einige Zeit verbringen kann. Der Parkplatz ist sehr groß und kostenfrei. Der Eintritt zur Schlossanlage je nach Saison 8 oder 10 Euro. Direkt im Eingangsbereich gibt es Läden und sanitäre Einrichtungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu essen, was ich jedoch nicht bewerten kann. Die gesamte Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck. Ein Besuch ist aus meiner Sicht zu empfehlen.
Frühlings Ausstellung, trotz richtig voller Parkplätze hat man drinnen nichts davon bemerkt. Einfach toll und jederzeit zu empfehlen. Eintritt kostet 16€ pro Erwachsen
Es ist schon eine Weile her, dass ich Schoss Dyck besucht habe, und ich war angenehm überrascht. Tolle Parkanlage mit zahlreich schöne Plätze, die zum Verweilen einladen. Kinderfreundlich ja Barrierefreiheit ja Wartezeit kurz Bezahlmöglichkeiten Bar/Karte Parkplätze ja Für alle Hundeliebhaber: Das Mitführen von Hunden an der Leine ist im Park erlaubt.
Ganz spontan war ich heute auf dem Lichterfestival im Schloss Dyck und es war toll. Das Ticket konnte man schnell und einfach für 16 Euro/Erwachsenen im Onlineshop kaufen, wäre aber auch vor Ort noch möglich gewesen. Es folgt ein sehr schöner Rundweg durch den Schlossgarten. Man sollte mindestens 2h einplanen, damit man auch alles in Ruhe anschauen kann. Es gibt Restaurants in denen man sich stärken kann. Der Weg ist stufenlos und für Kinderwagen und Rollstühle geeignet, allerdings könnte das Schieben durch den Kiesweg etwas schwerer werden. Zu Fuß ist es ein toller Weg. Es gibt einen kostenlosen Parkplatz vor dem Eingang.
Schloss Dyck ist auf jeden Fall sehenswert, die Veranstaltungen sind manchmal teurer deshalb überlegen welche man besucht und welche nicht. Der Weihnachtsmarkt ist sehr schön, kostet aber Eintritt. Das Lichterfest ist genial und lohnt den Eintritt meiner Meinung nach. Dieses Jahr ist es etwas kleiner ausgefallen als sonst was eventuell an den Energiekosten liegen könnte, schön war es trotzdem. Die Wege sind aus Schotter also keine nassen Füsse überall sind Sitzgelegenheiten. Parken ist auch kein Problem.
Ein sehr schön angelegter großer Park. Hier kann man sich wunderbar entspannen. Gerade jetzt im Herbst ist alles sehr schön bunt. Im Moment gibt es eine Fotoausstellung im Schloss. Lohnt sich!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Dyck-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen