facebooktwitterpinterest

Städtisches Krankenhaus Kiel Kontakt Informationen

Städtisches Krankenhaus Kiel

Geschichte

Das Städtische Krankenhaus Kiel ist ein Akutkrankenhaus in Kiel. Es befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Kiel, verfügt über 644 Planbetten und beschäftigt nach eigenen Angaben etwa 1.770 Mitarbeiter. Das Krankenhaus hat die Rechtsform einer GmbH.Einrichtungen und KooperationenDie Klinik kooperiert mit einer Hals-Nasen-Ohren-Klinik und zudem mit einer Gemeinschaftsarztpraxis.Angeschlossen ist ein Bildungszentrum mit Kinderkrankenpflegeschule und Krankenpflegeschule. Der Christian-Albrechts-Universität Kiel dient es als Lehrkrankenhaus.Das Krankenhaus verfügt über eine Babyklappe.Hundertprozentige Töchter der GmbH sind die Städtische MVZ Kiel GmbH und die Krankenhaus Kiel Service-GmbH.GeschichteVorläufer der Klinik war ein von der Kieler Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde im Jahr 1864 eröffnetes Armen- und Arbeitshaus, dem eine Krankenabteilung angeschlossen war. 1894 wurde ein Krankenhausneubau errichtet. 1914 wurde ein Ausbau mit Erweiterung auf 1000 Betten geplant, zu dem es wegen des Ersten Weltkriegs nicht kam. Ein neues Bettenhaus wurde 1962 eröffnet; hinzu kam 1970 die Kinderklinik. Mit der Chirurgischen Klinik und der Gynäkologie wurde das Krankenhaus in den 1980er Jahren zu einer Vollklinik. 2002 kam die geriatrische Abteilung hinzu.



"Im Städtischen Krankenhaus arbeiten rund 2.000 Mitarbeiter*innen täglich Hand in Hand für Ihre Gesundheit. Wer ins Städtische Krankenhaus kommt, erfährt Hilfe – fürsorglich, menschlich und verantwortungsbewusst. Mit diesem Anspruch versorgen wir jährlich 26.000 stationäre und 46.000 ambulante Patient*innen.Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen der Notfall- und Unfallversorgung, Geriatrie, Chirurgie, Hämatologie/ Onkologie, Urologie, Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe. Zu unseren Kliniken und Zentren gehört unter anderem unsere Frauenklinik, die zu den geburtenstärksten Kliniken in ganz Schleswig-Holstein gehört."
Adresse: Chemnitzstraße 33, 24116 Kiel, Deutschland
Telefonnummer: 0431 16970
Zustand: Schleswig-Holstein
Postleitzahl: 24116


Öffnungszeiten

Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ähnliche Firmen der Nähe
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Kardiologische Gemeinschaftspraxis 172 meter Keine Wartezeit, super pünktlich angenommen worden. Freundl. Arzthelferinnen. Sehr fr...
Park-Klinik GmbH Belegkrankenhaus Park-Klinik GmbH Belegkrankenhaus 754 meter Eigentlich alles bestens: Kompetentes Personal, angenehme Zimmer, gutes Essen, profes...
Sankt Elisabeth Krankenhaus Sankt Elisabeth Krankenhaus 976 meter Schöne Zweibettzimmer mit Blick und Zugang in den Park. TV, Radio, Kopfhörer, Interne...
University Hospital Schleswig-Holstein University Hospital Schleswig-Holstein 2 km UKSH unglaublich, ich wußte das in Deutschland mit Krankenhäuser schlecht ausseht abe...
Klinik für Hals, Nasen, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie (HNO) Klinik für Hals, Nasen, Ohrenheilkunde, Kopf... 2 km Unfreundliches Pflegepersonal! Die laut Aussage selbst sich an nur an die höhst dosis...
Dermatologie Uniklinik Kiel Dermatologie Uniklinik Kiel 2 km Die telefonische Erreichbarkeit ist eine Katastrophe. Erster Anruf: Warteschleife 33 ...
Bewertungen
Dr. Ankermann im Bereich Kinder- & Jugendmedizin Super nett, er hat sich viel Zeit gelassen und alles erklärt. Ich habe mich zusammen mit meinem Sohn das erste Mal gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Der Arzt hat ein unglaubliches Wissen, welches er toll vermittelt. Vielen Dank!
War wegen eines auffälligen Befundes von meiner Ärztin zur Weiterbehandlung ins städtische Krankenhaus in die gyn. Abulanzüberwiesen worden. Ein ganz dickes, großes Dankeschön an Alle, die mich betreut haben. Soviel Empathie und Sympathie habe ich selten erlebt. Bleibt so, wie ihr seit. Jetzt kann ich meinen Urlaub genießen.
Am Empfang wurde mir gesagt, dass ich keinen Test für die Anlaufpraxis brauche und bei der Anlaufpraxis sagt man mir dann das Gegenteil. Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn sich die Dame bei der Anlaufpraxis höflich verhalten würde. Absolut bodenloses Verhalten.
Eine Wartezeit von 2 Stunden bevor es überhaupt los geht…. Nach einer kurzen Untersuchung hieß es, geht gleich weiter. Es sind nun nochmals 1,5 Stunden ins Land gezogen und es rührt sich nichts… Der Gipfel ist dann noch die Unfreundlichkeit in diesem Krankenhaus. Breche auf eigene Entscheidung hier ab. Dazu muss gesagt werden, bin nach einem Verkehrsunfall in diese Klinik gefahren. Danke für nichts
Vor einer Woche war ich auf der M33. Es sollte eine Magen- und Darmuntersuchung gemacht werden. Nach einiger Wartezeit wurde mir ein Bett in einem Zweibettzimmer zugewiesen. Außer Dusche war alles vorhanden. Sehr zuvorkommende, nette und freundliche Ärzte und Pflegepersonal. Ich bin total begeistertDanke für den entspannten Aufenthalt. Ich hoffe, Sie werden bald dementsprechend finanziell belohnt.
Eine bessere Begleitung im Kreißsaal als Eva hätten wir uns nicht wünschen können!! Von einer unkomplizierten und liebevollen Begrüßung über eine ruhige, kompetente und unendlich höfliche Geburtsbegleitung bis hin zu einem derart mitfeiernden Abschluss zu Schichtende und mit glücklichen Eltern einer gesunden und fitten Tochter- absolutes Glück!! In einer Zeit, in der man nicht viel Gutes über Geburtsbegleitung hört ein Hauptgewinn, über den wir glücklicher nicht sein können!! Danke!!!!
Dieses Sogenannte Krankenhaus ist genauso Erbärmlich wie das UKSH! Hatte vor einiger Zeit Starke Blutungen Hinten und Hatte hohes Fieber samt Schüttelfrost und Atemnot ich Blieb zu Hause! Denn diese Sogenannten Krankenhäuser sind einfach Komplett Inkompetent aus vorherigen Erfahrungen habe ich es ja gewusst deswegen habe ich mir den Weg dahin gespart! Lieber Sterbe ich im eigenen Bett als Bei denen!
Alles supi, nettes Personal von Empfang, Aufnahme und Station 2. Die Fachärzte waren kompetent, freundlich, haben sich die Zeit genommen für ihre Patientin. Es war ruhig und sauber. Ich war zufrieden und würde dieses Krankenhaus verdient bewerten. Dankeschön nochmal
Heute war ich mit Atembeschwerden im SKK. Trotz großem Andrang, wurde ich sehr gut aufgenommen. Alle Mitarbeiter in der Notaufnahme und bei den Untersuchungen und Röntgen, waren total nett, hilfsbereit und sehr kompetent und freundlich. Danke an alle. M. Helmich
1. Keine Vorkehrungen zum Schutz vor Covid. Das ganze Wartezimmer hat gehustet. 2. Warum überhaupt eine Samstagssprechstunde, wenn nur ein einziger Arzt zur Verfügung steht? Ergebnis: Wartezeit ohne Ende. 3. Anmeldung sagt, dass eine Behandlung erfolgen kann, aber der Arzt bekommt es nicht hin. Kommunikationsfähigkeit, Erfahrung, Wissen, geeignetes Werkzeug - alles scheinbar nicht vorhanden. 4. Mangelnde Professionalität. Ich bin der Patient, und ich entscheide was gemacht wird. Stattdessen wird man in Frage gestellt und dazu noch mit falschen Behauptungen. 5. Ein Laden zum Abgewöhnen. Nie wieder.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Städtisches Krankenhaus Kiel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen