facebooktwitterpinterest

St. Josef Kontakt Informationen

Adresse: Entengasse 4-6, 56170 Bendorf
Telefonnummer: +4926227084373
Stadt: Bendorf
Postleitzahl: 56170


Ähnliche Firmen der Nähe
Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbrei... 36 meter Ich war 5 Wochen auf Station Elisabeth und ich bin sehr zufrieden. Sehr nette Pflege ...
Orthopädische Fachklinik Bendorf Orthopädische Fachklinik Bendorf 47 meter Ärztliche Versorgung war gut auch wenn der Arzt bei der Nachuntersuchung ambulant re...
Marienhaus Klinikum Sankt Josef Marienhaus Klinikum Sankt Josef 91 meter Ärztliche Versorgung war gut auch wenn der Arzt bei der Nachuntersuchung ( ambulant) ...
Dr. med. Jutta Karl Facharzt Dr. med. Jutta Karl Facharzt 400 meter Ärztin freundlich und kompetent. Nach dem das Personal durchgewechselt wurde, ist es ...
Logopädie+Ergotherapie,Bendorf - Richter,Walter,Sode Logopädie+Ergotherapie,Bendorf - Richter,Wal... 792 meter Ich war mit meiner Tochter bei Frau Richter und Herrn Sode. Die Ergebnisse haben mein...
Sachs GmbH Sachs GmbH 7 km Wer ein Haus einzigartig verschönern oder ein historisches Gebäude fachgerecht restau...
Bewertungen
Die Ärzte und Oberärzte sind absolut unfähig und absolut empathieunfähig. Nur die Therapeuten, Psychologen und das Pflegepersonal sind wirklich fähig. Ich hätte mir gewünscht das die Ärzte wüssten wo sie arbeiten. Den einen Stern gibt es nur für das Pflegepersonal, die Therapeuten und Psychologen.
Aufgrund fehlender psychotherapeutischer Leitungspositionen durch Psychologen, ist das psychotherapeutische Setting mangelhaft. Ingesamt eine Hinterwäldlerklinik mit unzureichender Kompetenz.
Mein Aufenthalt in dieser Klink begann am 14.7.2020 auf der "Station Elisabeth" und endete am 28.8.2020 . Ich wurde am 28.8.2020 aus dieser Klinik "Station Elisabeth" entlassen mit einem sehr guten Gefühl man hat mir sehr geholfen. Das Pflegepersonal hatte immer ein offenes Ohr egal welche Uhrzeit ob Tag oder Nacht.Man fühlte sich immer sehr geborgen und beschützt . Die Psychologen waren alle sehr einfühlsam und haben immer wieder geholfen wenn man sich in einem Tief befand, während des gesamten Aufenthaltes waren die Einzelgespräche sehr hilfreich. Die einzelnen Therapien waren alle sehr positiv wenn man sich darauf eingelassen hat und im klaren darüber ist das man für sich da ist und die Therapeuten sind alle Profis die was von ihrer Arbeit verstehen. Die Physiotherapeuten sind sehr gut und sind sehr darauf bedacht einem zu helfen und in meinen Fall haben sie das auch getan. Ich möchte mich beim kompletten Pflegepersonal Therapeuten und Psychologen der "Station Elisabeth" sehr herzlich bedanken für den sehr gewinnbringenden Aufenthalt .
Man ruft in einer akuten Notsituation an wird gebeten nicht mehr erneut a zurufen,es wird aufgelegt.
Ich war 2015 erst eine woche auf der geschlossenen danach auf der offenen. Anfangs habe ich mich sehr unwohl gefühlt aber ich denke das tut jeder. Nach einiger Zeit als ich mich auf alles einlies fing es mir an besser zu gehen. Ich hab mich wirklich gut aufgehoben gefühlt, die Ärzte und Pfleger verstehen ihr Handwerk und jeder Zeit würde ich wieder hin gehen
Habe mich stets wunderbar aufgehoben gefühlt auf Station Elisabeth und konnte gut erholt das Haus wieder verlassen ...außerdem klasse Therapeuten und essen schmeckt suuuper
An dieser Stelle möchte ich mich für die Unterstützung meiner Genesung, während meines 6 wöchigen Klinikaufenthaltes im Januar 2021, bedanken. Einen besonderen Dank möchte ich dem Pflegepersonal, der Stationsärztin und den Therapeuten von Haus 2 Station Elisabeth ausrichten. Für mich persönlich die beste Entscheidung, mich dort in Therapie begeben zu haben!!!
Waldbreitbach ist der Grund, weshalb ich im Notfall nie wieder eine Klinik würde aufsuchen können. Hatte Jahre später noch Alpträume und seitdem auch panische Angst vor psychiatrischen Kliniken. Geholfen hat mir der Aufenthalt natürlich auch nicht, was nützt es einem, wenn man dort zu Essen bekommt? Das kann ich mir zu Hause selbst zubereiten.
Ich selber habe eine lange Zeit auf der geschlossenen Station verbringen müssen und es war schrecklich! Angefangen bei den zuständigen Ärzten, über Psychotherapeuten bis hin zu der allgemeinen Situation auf dieser Station. Man wird dort behandelt und gehalten wie ein Tier, die Ärzte verstehen teilweise kaum ein Wort Deutsch und haben somit keine Ahnung was man von ihnen möchte, die Therapeuten sind ständig nicht da und wollen garnicht wissen wie es einem geht...selbst das Essen ist nicht genießbar. Die ganze Station wirkt wie ein dunkles Loch und wir fragen uns wie es einem dort besser gehen soll. Man wird mit jede Menge Medikamenten ruhig gestellt, damit sie ihre Ruhe haben und ich zum Beispiel kann mich an nichts aus den ersten 4/5 Wochen erinnern! Die Pfleger geben sich größtenteils große Mühe und die Ergo Therapeuten geben einem die Chance auf etwas Abwechslung aber dennoch kann ich diese Klinik in keinster weise empfehlen! Es war eine grauenhafte Zeit dort und mich würden keine 10 Pferde mehr dorthin zurück bekommen. Ich selber hatte zu dem Zeitpunkt meiner Aufnahme dort, keine Chance in eine andere Klinik zu kommen, allerdings lege ich jedem ans Herz, solange er die Möglichkeit hat, nicht dorthin zu gehen. Was ich dort durchlebt habe ist nicht in Worte zu fassen! Also solange ihr die Wahl habt, tut euch einen Gefallen und sucht euch eine andere und bessere Klinik. Lg und gute Besserung an alle!
Bin auf Station Theresia, und das Personal ist sehr sympathisch und kompetent Trotz der Umstände warum ich hier bin, fühle ich mich gut aufgehoben und die verständnisvolle Behandlung unterstützt mich sehr bei der Verbesserung und Stabilisierung meines Zustandes
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines St. Josef-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen