facebooktwitterpinterest

Studierendenwerk Stuttgart Kontakt Informationen

Studierendenwerk Stuttgart

Info

Wir unterstützen Studierende aus 15 Hochschulen mit Wohnplätzen, Mensen, Kitas, BAföG sowie Rechts-, Sozial- und Psychotherapeutischer Beratung.

Geschichte

Serviceleistungen rund um das Studium:

Das Studierendenwerk Stuttgart will Studierenden das Leben rund um das Studium erleichtern und sie in wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen unterstützen und betreuen.

Dank unserer mittlerweile fast 100-jährigen Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse, Wünsche und Probleme unserer Studierenden – finanzielle Förderung, Wohnungssuche oder persönliche Angelegenheiten.

Komm mit Deinen kleinen und großen Wünschen zu uns. Unsere Mitarbeiter beraten, helfen, vermieten und vermitteln. Mit einem breit angelegten und der Hochschulsituation angepassten Leistungsangebot unterstützen wir Dich in Deinem Studienalltag.

Neben einem umfassenden Beratungsangebot unterhalten wir 8 Mensen und 9 Cafeterien, 35 Wohnheime mit über 7.200 Plätzen und betreuen Ihren Nachwuchs in 8 Kindertagesstätten.



"Das Studierendenwerk Stuttgart ist mit rund 480 Beschäftigten für 15 Hochschulen mit mehr als 60.000 Studierenden in Stuttgart, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Horb zuständig.Aufgrund der Coronapandemie ist unsere Verwaltung für Besucher*innen momentan geschlossen! Sie erreichen uns telefonisch und per Mail."
Adresse: Rosenbergstraße 18, 70174 Stuttgart
Telefonnummer: +49 711 / 9574-410
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174


Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 16:00
Dienstag: 08:00 - 16:00
Mittwoch: 08:00 - 16:00
Donnerstag: 08:00 - 16:00
Freitag: 08:00 - 12:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Verein der Freunde & Förderer der DHBW Stuttgart e.V. Verein der Freunde & Förderer der DHBW Stutt... 337 meter Verbindungen schaffen. Vom Heute ins Morgen.
Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. Landesverband Kindertagespflege Baden-Württe... 513 meter Freundliche, kompetente Mitarbeiterin und Gute Beratung.
Hochschule für Technik Stuttgart Hochschule für Technik Stuttgart 532 meter Schlimmste Hochschule aller Zeiten. Wenn ich Studieninteressierten für Architektur ei...
Universität Stuttgart Universität Stuttgart 612 meter Sehr gute Uni, insbesondere in den technischen Fächern. Sobald es die Pandemie zugela...
Raupe Immersatt Raupe Immersatt 615 meter Bin begeistert. War heute an einem Sonntag gegen 16Uhr da; war sehr voll aber konnten...
AEGEE-Stuttgart AEGEE-Stuttgart 632 meter AEGEE Stuttgart e.V. Universität Stuttgart Keplerstraße 17, K2 70174 Stuttgart Wir t...
STELP - supporter on site STELP - supporter on site 632 meter Hier kommt jeder Cent bei den Betroffenen an! Transparente und organisierte Hilfe dir...
GOstralia!-GOzealand! Studieren in Australien & Neuseeland GOstralia!-GOzealand! Studieren in Australie... 652 meter Kostenfreie Studienberatung und Bewerbungsabwicklung für Auslandssemester, Gap Year, ...
DHBW Stuttgart DHBW Stuttgart 654 meter Wie es hier bereits Gesagt wurde. Das O in DHBW steht für Organisation. Eine echte Ka...
ITECH Master Studio ITECH Master Studio 656 meter Integrative Technologies and Architectural Design Research International M.Sc.Program...
ICD ICD 656 meter Institute for Computational Design
itke itke 656 meter Institute of Building Structures and Structural Design
Baden-Württemberg Stiftung Baden-Württemberg Stiftung 662 meter Für einen Kurzbesuch in Berlingut geeignet. Es fehlt an nichts, Sauberkeit Top, lecke...
Akademischer Verein Hütte Stuttgart Akademischer Verein Hütte Stuttgart 691 meter Äußerst Cremige Angelegenheit.
Sozialverband VdK Baden-Württemberg      e. V. Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. ... 720 meter Meine Mutter, als eine Alleinerziehene Frau hat über eine Dienstleistungs Firma die R...
Württembergischer Fußballverband (wfv) Württembergischer Fußballverband (wfv) 757 meter Homepage: www.wuerttfv.de
Grundschmiede Grundschmiede 772 meter Für uns ist eine Immobilie mehr als nur ein Stück Land. Jedes Gebäude hat seinen unve...
Indisches Filmfestival Stuttgart / Indian Film Festival Stuttgart Indisches Filmfestival Stuttgart / Indian Fi... 854 meter Filmbüro Baden-Württemberg e.V. Impressum: http://www.indisches-filmfestival.de/de/im...
Bewertungen
Willkommen zurück in der Steinzeit! Bei einer konstanten Verbindungsgeschwindigkeit von maximal 10 mbit/s fühlt man sich hier richtig wohl. Besonders gut lässt sich so an Online Meetings o.ä. teilnehmen. Ganz vom privaten Spaß in der Freizeit zu schweigen. So etwas im Jahre 2022 an so einem Standort ist unter keinen Umständen vertretbar!
Viele auf Ihrer Website Angebote bezüglich Privatzimmer /Wohnungen, sind schon längst vermietet, aber trotzdem sind die Anzeigen immer noch aktiv geschaltet. Wäre angebracht die vermieteten Wohnungen rauszunehmen um Wohnungssuchende zu entlasten.
p.s. Es sieht so aus, dass hier nicht so viel geändert wurde. Ich bin im System nicht als Bewerber oder ehemaliger Mieter registriert. Glücklicherweise habe ich alle Kommunikationen mit dem Personal und Hausmeister per Email protokolliert. Ich kann diese organisatorische Sache noch nicht verstehen. Ich habe mich für ein Sommersemester an der Uni Stuttgart und ein Zimmer im Studentenwohnheim fast gleichzeitig Ich erinnere mich nicht ganz genau beworben. Nach ein paar Wochen, das war wahrscheinlich Dezember, bin ich plötzlich informiert, dass ich mich entscheiden muss, ob ich ein Zimmer in einem Studentenwohnheim Allmandring-16-A nehmen will. Wenn ich mich dafür innerhalb von 2-3 Wochen nicht entschied, hatte ich keine Chance das Zimmer zu nehmen. Zum Zeitpunkt habe ich sogar keine Zulassung seitens Uni Stuttgart bekommen Ich habe die Zulassung Ende Januar bekommen. Wie kann ich mich für das Zimmer ohne Zulassung entscheiden? Damals habe ich über diese Sache telefonisch nachgefragt, und eine Frau war sehr unhöflich und hat sogar laut geschrien, ob ich das Zimmer nehmen will oder nicht. Deshalb habe ich zuerst die Kaution bezahlt und wollte sehen, ob ich Zulassung von Uni Stuttgart in der Zukunft bekommen werde. Wieder nach ein paar Wochen habe ich eine Zulassung aus TU Braunschweig bekommen. An der TU Braunschweig war der Prozess normal: Zuerst Zulassung der TU und danach ein Zimmer im Studentenwohnheim. Ich habe viel überlegt und habe mich entschieden, in Braunschweig zu studieren. Ich habe wieder bei hier nachgefragt, ob ich vielleicht die Kaution zurückbekommen kann. Die Frau hat angefangen, wieder zu schreien. Ich bin kein Mitarbeiter beim Studentenwohnheim und ich weiß nicht, ob ich die Kaution zurückbekommen kann oder nicht. Wenn ich kein Geld zurückbekommen kann, dann wollte ich ja dann das Geld verzichten. Und das ist Grund, warum ich nachgefragt habe, aber sie war wegen meiner Frage wieder sehr verärgert. In diesem Punkt war ich sicher, nicht an der Uni Stuttgart zu studieren, weil solche einfache organisatorische Sache Natürlich und logisch zuerst Zulassung für die Universität danach Studentenwohnheim nicht klar war. Was komisch ist, wieder nach ein paar Wochen habe ich einige E-Mail von Hausmeister des Studentenwohnheims in Stuttgart bekommen, dass ich einen Termin für den Wohnungsabzug vereinbaren muss, obwohl ich nie im Zimmer war. Ich habe dem Hausmeister mitgeteilt, dass ich niemals im Zimmer gelebt habe und ich hoffe, dass keine E-Mail von Studentenwohnheim Stuttgart bekommen möchte. Trotzdem hat er weiter E-Mail für den Wohnungsabzug geschickt und am Ende hat er diese Sache zu der immer verärgerten Frau weitergeleitet. Endlich habe ich die letzte Nachricht seitens Studentenwohnheim Stuttgart bekommen: "Herr Jeong, ich habe gedacht, dass diese Sache schon erledigt war?" Diese ganze Geschichte ist für mich nur eine Komödie.
Sowas unmenschliches hab ich noch nie erlebt, die Studenten sind denen total egal. Wenn’s ums auszahlen geht ist immer ein Haken dabei oder es kommt zu spät. Aber wenn ein Elternteil stirbt will man 5 Tage später sofort Auskunft über das Erbe haben.
Das Wohnen in der Geschwister Scholl Str. 15 war für die Verhältnisse eines Studentenwohnheimes entsprechend in Ordnung. Das Wohnheim ist 16 Minuten Busfahrt vom Bahnhof Esslingen entfernt und liegt neben dem Geriatrischen Zentrum in einer etwas ruhigeren Gegend mit Supermarkt, welcher in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Freizeit Angebote sind teilweise vertreten, aber nicht vergleichbar zu einem richtigen Universitätscampus, welcher Leben und Lernen kombiniert. Freizeitangebote wie das Merkel'sche Hallenbad mit Sauna sind in der Stadt anzutreffen. Des Weiteren stellt die Hochschule Esslingen am Standort Flandernstraße Freizeitangebote und Sport Kurse. Als weiteren Ausgleich ist im ersten Untergeschoss des Gebäudes eine Bar eingerichtet, welche Mittwoch Abend mehrere Wochen im Semester von Mitstudierenden betrieben wird. Dies ist jedoch durch Covid-19 bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Hausmeister waren stets behilflich und haben sich um die anstehenden Mängel gekümmert. In Notfällen konnte man Formulare bekommen oder sich das Formular ausdrucken lassen, sowie Geld wechseln oder einfache Materialien wie ein Klebeband bekommen. Das Gebäude hat einen Waschraum in welchem sich drei Maschmaschinen und ein Trockner befinden. Die Belegung der Maschinen ist ausgereizt und es kann besonders am Wochenende oft zu längeren Wartezeiten kommen. Unter der Woche können die Maschinen meist ohne Wartezeit verwendet werden. Durch Covid-19 wird das Wohnheim seltener genutzt, was die Wartezeiten insgesamt nochmal verringert. Das Wohnheim hat einen direkten Internetanschluss an die Hochschule Esslingen. Soweit mir bekannt, ist es auch möglich mit einem Zugang der Uni Stuttgart kostenloses Internet zu bekommen. Das Wohnheim ist verhältnismäßig unter belegt, weshalb u.a. Stuttgarter Studierende in die Zimmer einziehen. In meinen drei Jahren habe ich kostenloses Internet über die Hochschule bezogen. Die Datenübertragungsrate war für deutsche Verhältnisse akzeptabel mit durchschnittlich 10 MByte/s. Den niedrigsten Wert lag etwa bei 250 kbit/s. Die Latenz war gut mit durchschnittlich 10 ms. Leider gab es aber auch zw. 10 bis gefühlt 30 Ausfälle in den drei Jahren. Dies reichte von kurzen Unterbrechungen im Minutenbereich bis hin zu Fehlern, bei denen Systemadministratoren und Studierende der Fakultät IT doppelte Identitäten aus dem System löschen mussten. Vorteil am direkten Hochschul-Internet war die Nutzung des Hochschul-VPNs für die Nutzung wird OpenVPN oder ein OpenVPN fähiger Router benötigt. Bei einem einfachen Zimmer für ~270€ warm, teilt man sich das Bad zu zweit und die Küche zu sechst. Bei einem der sieben Apartment Zimmer für ~300€ warm, hat man ein Bad und eine Küchenzeile für sich alleine. - Die Badezimmer Entlüftung ist für mein Empfinden zu laut. - Der Aufzug ist recht alt und ebenfalls zu laut. - Die Türen sind aus brandschutztechnischen Gründen zu laut. Wer mit Lärm kein Problem hat, der wird mit den oben genannten Punkten auch keine Probleme haben.
Reinste Katastrophe! Auf Anfragen per Mail wird nicht geantwortet. Außerdem rufe ich seit Wochen das Amt an, vergeblich, weil die Leitung immer besetzt ist!
Hab jetzt online vorlesungen und brauch des zimmer nicht mehr. Hier hätte man ja eine Ausnahme aufgrund der Situation machen können, passiert anderorts ja auch. Dass die sich Studierendenwerk nennen dürfen ist eine Frechheit, die Studierenden sind denen herzlich egal.
Sehr schlechte Erfahrungen als Mieter gemacht. Tragen ihren Rosenstreit mit dem VSSW auf den Rücken der Studierenden aus. 2 Monate ohne eigene Waschmaschienen, die aus fadenscheinigen Gründen frühzeitig abgebaut wurden. Zudem wurde das rechtzeitige Aufstellen von Waschmaschinen des VSSW mutwillig unterbunden. Nicht zu empfehlen und auf jeden Fall alles andere als studentenfreundlich.
Von der Hochschule mitgeteilt bekommen, dass das WS20/21 nun auch digital stattfinden soll und mich beim Studierendenwerk Stuttgart gemeldet, die mich erst zum Februar 2021 kündigen lassen, was in 7 Monaten ist. Sorry aber vor allem in dieser Zeit hätte man da eine Ausnahmen machen können. Scheren sich wirklich null um die Studierenden. Wir können auch nicht riechen, dass das Wintersemester wieder digital wird.
Herablassend affektierte Mädchen am Telefon, die vermutlich noch nie in ihrem Leben richtig gearbeitet haben. Postweg dauert aus welchen geheimen Gründen auch immer 3 Wochen, anstatt 2 Tagen, wie es sonst bei jedem Amt üblich ist, wie ein Bittsteller wird man behandelt, einfach ekelhaft diese Menschen dort.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Studierendenwerk Stuttgart-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen