facebooktwitterpinterest

Tierschutzverein "Bürger gegen Tiermissbrauch" Bad Dürkheim Kontakt Informationen

Tierschutzverein

Geschichte

Kontakt:
www.tierschutz-bad-dürkheim.de

Tel: 06322 - 6059922

Gründungsgeschichte des Vereins

von Hans Hammel

Was geschah in der Welt Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts? Es fanden in der damaligen Bundesrepublik Deutschland die bis dahin grössten Demonstrationen von Atomkraftgegnern statt, in Bonn demonstrierten Hunderttausende gegen ein neues Wettrüsten, der zum 40. Präsident der Vereinigten Staaten gewählte Präsident Ronald Reagan beschloss den Bau der Neutronenwaffe, deren Strahlung bei Mensch und Tier tödlich wirkt, jedoch kaum Sachschäden verursachen soll; in Spanien sterben mehrere hundert Menschen an verunreinigtem Olivenöl, Tausende trugen dauerhafte, körperliche Schäden davon; in den westlichen Industriestaaten wurden irrsinnige Nahrungsmittelüberschüsse produziert, während die Hungersnöte in den Entwicklungsländern erschütternde Ausmaße angenommen hatten.

Wer denkt angesichts solch bedrohlicher Nachrichten noch an geschundene Tiere in Massentierhaltungen und grausam gequälten Lebewesen in den Versuchslaboren der Pharma- und Kosmetikindustrie...

Eben immer nur eine Handvoll tierlieber Menschen, wie auch jene, die sich auf eine von Gisela Binder Mitte des Jahres 1983 aufgegebene Zeitungsanzeige meldeten, das Ziel vor Augen, einen Verein zu gründen, um mit vereinten Kräften Tieren in Not zu helfen.

Verstanden sie sich in erster Linie als “Tierversuchsgegner”, so sahen sie neben der Realisierung von Maßnahmen gegen Laborversuche mit Tieren und gegen die Massentierhaltung und Pelztierzucht auch die Notwendigkeit, den Zusammenhang von durch kommerzielle Absichten gesteuertem Missbrauch von Tieren und dem weltweit voranschreitendem ökonomischen, ökologischem und humanitärem Desaster herauszustellen und zu überlegen, welchen konstruktiven Beitrag man gegen die Missstände leisten könnte.

Neben Gisela Binder zählten Bruna Hammel, Walburga und Petra Kesselring, Ulrike und Peter Jelinek, Vera Kohl und ihre Mutter zu den Mitstreitern der ersten Stunde. Sehr bald kamen auch Günter Galle, dem der Weg von Ludwigshafen hierher nicht zu weit war, Susanne und Hans Hammel, Jürgen Weisenborn mit Freundin Petra und Frau Weinsberger zu der hochmotivierten Gruppe.

Die Mitglieder hatten sich darauf geeinigt, bei ihren Zusammentreffen in den Lokalen als Zeichen ihrer gemeinsamen Haltung keinerlei Fleisch- oder Wurstwaren zu verzehren. An dieser Stelle ist zu bemerken, dass es ihnen gelang, eine Reihe von Restaurantbesitzern zu überzeugen, Schildkrötensuppe, Froschschenkel oder Gänseleberpastete von der Speisekarte zu streichen.

Um die legitimen Absichten ihrer Tätigkeit zu verdeutlichen und vor allem bei durchzufürenden Aktivitäten handlungsfähig zu sein, wandten sich vorgenannte Mitglieder an den Tierschutzverein Neustadt / Weinstr., mit der Bitte um Zusammenarbeit. Dieser bestätigte noch im Jahr 1983 schriftlich, dass die Dürkheimer Tierschützer autorisiert sind, im Sinne einer “Untergruppe” des Neustadter Vereins eigenständig die Aufgaben des Tierschutzes wahrnehmen zu können, ohne den langwierigen Behördenweg abwarten zu müssen.

In den folgenden Monaten kamen zu den regelmäßig wöchentlich, generell freitags abgehaltenen Treffen immer mehr Interessierte. Es wurden Informationen ausgetauscht, Literatur und Flugblätter anderer Vereine ausgeteilt und diskutiert. Ging es doch darum, Aktionen vorzubereiten, Unterschriftensammlungen, Teilnahme an Demonstrationen, Mahnwachen vor Unternehmen mit Versuchslaboren zu organisieren. Auch wichtig war das Verteilen von Aufklärungsmedien an die Bürger, beispielsweise der Aufruf zum Verzicht auf Pelze, die Passanten vor Pelzgeschäften in verschiedenen Städten in die Hand gedrückt wurden. Der Dürkheimer Verein kommunizierte bald bundesweit mit anderen Vereinen, fuhr zu Kundgebungen, Großveranstaltungen und Strassendemonstrationen, u. a. nach Stuttgart, München, Heidelberg, Mainz und Straßburg.

Einige Monate nach Gründung dieses “Basisvereins” stießen auch Elisabeth Nahm und Birgit Nickl dazu. Verfügte Elisabeth Nahm über einen großen Fundus an Informationen, die der Öffentlichkeit nicht zugängliche Versuchslabore betrafen, war sie auch besonders befähigt, gegen eben diese Labore plausibel zu argumentieren. Besonders Birgit Nickls Engagement ist es zu verdanken, dass der Verein im Jahr 1984 in das Vereinsregister eingetragen werden konnte. Die Tatsache, dass von Anfang an das Bestreben des Vereines auf die Verhinderung des kommerziellen Missbrauchs von Tieren ausgerichtet war, führte zur Festlegung des Vereinsnamens Bürger gegen Tiermissbrauch Das Logo, ein mit senkrechten “Gitterlinien” durchsetzter Tierkopf, entwarf der Graphiker Hans Hammel.

Nach erfolgter Eintragung ins Vereinsregister und Anerkennung der “Gemeinnützigkeit”, konkretisierte sich dann auch die Erwartungshaltung der Stadt und der Bürger bezüglich der Vereinsaktivitäten. War noch in der Anfangszeit das Fangen und Kastrieren von freilebenden Katzen, so gewann der “Tierschutz vor Ort” immer mehr Bedeutung.

In diesem Zusammenhang wurde der Ruf der Mitglieder nach einem eigenen Tierheim laut. Nun hätte die Stadt auf Ersuchen des Vereins ein Grundstück zur Verfügung gestellt und sogar den Bau von Boxen, Gehegen und Aufenthaltsräumen übernommen, doch scheiterte das Vorhaben daran, dass die Stadt aus finanziellen Gründen nicht in der Lage war, hauptamtliche Tierpfleger einzustellen und sich andererseits nicht genügend ehrenamtliche Tierschützer fanden, die sich vertraglich verpflichteten, sich über Jahre den Anforderungen und Verpflichtungen zu stellen. Also mussten auch in Zukunft misshandelte oder aufgegriffene Tiere vorrübergehend im städtischen Bauhof oder in Privaträumen der Vereinsmitglieder untergebracht werden. In besonderen Fällen ist es weiterhin nötig, Tiere ins Tierheim Neustadt zu bringen.

Auch heute finanziert sich der Verein, neben Spenden und Mitgliedsbeiträgen, über Flohmärkte auf dem Römerplatz. Mit dem Eintritt des Vereins in den Deutschen Tierschutzbund e.V. wurde der Name um den Zusatz “Tierschutzverein” erweitert.
.

Adresse: Michelsbergstrasse 13, 67098 Bad Dürkheim
Telefonnummer: 06322 / 6059922
Stadt: Bad Dürkheim
Postleitzahl: 67098



ähnliche suchanfragen: Tierheim Bad Dürkheim, Tiernotinsel Bad Dürkheim facebook, Tierheim Bad Dürkheim Katzen, Tierschutz Ludwigshafen, Tierschutz Maxdorf, Tierheim nähe Neustadt an der Weinstraße, Tierheim Winnweiler, Tierheim Kirchheimbolanden Fundtiere
Ähnliche Firmen der Nähe
Kolpingsfamilie Bad Dürkheim e.V. Kolpingsfamilie Bad Dürkheim e.V. 157 meter Die Kolpingsfamilie Bad Dürkheim e.V. besteht zur Zeit aus ca. 80 Mitgliedern, die in...
DRK Ortsverein Bad Dürkheim e.V. DRK Ortsverein Bad Dürkheim e.V. 560 meter Nette Menschen, toller Verein
Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim 577 meter Offizielle Facebook Seite der Freiwilligen Feuerwehr Bad Dürkheim
DRK Kreisverband Bad Dürkheim e.V. DRK Kreisverband Bad Dürkheim e.V. 592 meter Die Ausbilderin meines Erste-Hilfe-Kurses ich werde jetzt keinen Namen nennen war nic...
OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. 710 meter Unserer Förderkreis unterstützt die Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden auf ...
Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. 757 meter Sehr große Auswahl an qualitativ hochwertigen Weihnachtsbäumen, aber leider niemanden...
AWO Bad Dürkheim AWO Bad Dürkheim 870 meter Arbeiterwohlfahrt Bad Dürkheim
Modellprojekt Junge Suchtkranke in der Selbsthilfe Modellprojekt Junge Suchtkranke in der Selbs... 877 meter Ein Modellprojekt des Landes Rheinland-Pfalz, angegliedert an das Diakonische Werk Pf...
Ev. Jugendzentrale Bad Dürkheim Ev. Jugendzentrale Bad Dürkheim 916 meter Übersetzt von Google Ich Jasmin Original I Jasmin
SpaceconneX SpaceconneX 966 meter SpaceconneX envisions a future in which humanity has expanded into the solar system, ...
Kiwanis-Club Weinstraße Kiwanis-Club Weinstraße 1 km Aktive Frauen und Männer aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten engagieren sich ...
Wildvogelrettung e.V Wildvogelrettung e.V 1 km Gem.Verein-Erste Hilfe für in Not geratene Wildvögel 0171 /1209481 Vereinskonto VR ...
Offene Kreativ-Werkstatt Offene Kreativ-Werkstatt 1 km Unser Sohn geht seit Jahren dorthin, Tonen, Holzwerkstatt, Wuselwerkstatt, Kindergebu...
Rotary Club Bad Dürkheim Rotary Club Bad Dürkheim 1 km RC Bad Dürkheim ist ein Club des Distrikts 1860 von Rotary Deutschland. Weitere Proje...
Lauf-Club Bad Dürkheim Lauf-Club Bad Dürkheim 1 km Wir, der LC Bad Dürkheim, sind der Verein für Laufen und Ausdauersport in und um Bad ...
SKG Grethen SKG Grethen 2 km Nettes Lokal, sehr gutes italienisches Essen, schöner Biergarten, Parkplatz vorhanden...
Theater an der Weinstraße e.V. Theater an der Weinstraße e.V. 2 km Karten: www.tadw.de
Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. 2 km Bundesfachverband für gewerbliche Sportbootschulen
Bewertungen
Finde ich gut
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tierschutzverein "Bürger gegen Tiermissbrauch" Bad Dürkheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen