facebooktwitterpinterest

Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentr Kontakt Informationen

"Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum ist das größte Bildungs- und Informationszentrum für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der Nationalpark ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, das von Esbjerg in Dänemark bis nach Den Helder in den Niederlanden reicht.Das Wattenmeer Besucherzentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht:Für den Nationalpark zu werben.Schutzziele des Nationalparks zu unterstützen.Natur- und Umweltbewusstsein zu fördern.Zur Akzeptanz des Schutzes beizutragen.Kurz gesagt: Unser Ziel ist es, Ihnen den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer näherzubringen - denn das Wattenmeer ist ein Lebensraum, der ökologisch besonders wertvoll und in seiner Ausdehnung einzigartig ist."
Adresse: 110B Südstrand, 26382 Wilhelmshaven
Telefonnummer: +494421910733
Stadt: Wilhelmshaven
Postleitzahl: 26382


Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsches Marinemuseum Deutsches Marinemuseum 81 meter Sehr spannend und informativ. Man taucht in eine andere Welt ab und kann sich sich gu...
Aquarium Wilhelmshaven Aquarium Wilhelmshaven 308 meter Sehr schöner Ort zum verweilen. Super auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet....
Küstenmuseum Wilhelmshaven Küstenmuseum Wilhelmshaven 1 km Die Geschichte von damals bis heute wird sehr anschaulich dargestellt und es gibt ein...
Bewertungen
Ich war mit meiner 7 jährigen Enkelin da. Es gibt viel zu sehen und besonders zum ausprobieren. Knöpfe drücken oder Film sehen. Alles in Allem sehr empfehlenswert. Besonders gut fanden wir die Aussicht von ganz oben über den Jadebusen
Tolle Ausstellung rund um das Wattenmeer, vieles zum anfassen und ausprobieren. Unser 5 jähriger hat alles mit großer Begeisterung aufgenommen und für uns Erwachsene wurde vieles Aufschluss reich dargestellt.
Der Besuch war super. Die ganze Ausstellung ist mega interaktiv. Groß und Klein werden hier ihre Freude haben. Am besten fand ich den interaktiven Sand und es mit der Hand regnen lassen Der Besuch hat sich wirklich gelohnt!! Auch sehr interessant das Wahlskellet, seine Organe, sowie die ganze Ausstellung rund um Wale Super moderne Ausstellung, die Seinesgleichen sucht. Unbedingt ein Besuch wert!!
Da ist was für alle dabei. Grosse und Kleine Entdecker. Junge und Ältere Forscher. Viele Möglichkeiten um aktiv zu entdecken. Multimedia und Mikroskope. Anschauliches und trauriges Plastikmüll wird einem bewusst gemacht. Echt tolle Einrichtung.
Ein Museum, dass man gesehen haben sollte. Es liegt direkt gegenüber dem Marinemuseum Wilhelmshaven und zeigt viel über das Wattenmeer und seiner Tierwelt. Es gibt mit vielen Beispielen sehr anschaulich das Leben der Wale insbesondere der in der Nordsee lebenden wieder. Auch die sonstige Tierwelt der Nordsee kommt in den Beschreibungen nicht zu kurz. Interessant ist auch ein alter und begehbarer Kutter innerhalb des Museums zu bestaunen.
Nach einer erfolgreichen Einkaufstour in der Nordseepassage und der Marktstraße waren mein Sohn 9 und ich spontan im Wattenmeerhaus. Wir sind an der Kasse nett begrüßt worden, die Ausstellung war super. Für meinem Sohn gab es ein Walskelett zum Staunen und ganz viele Stationen zum Ausprobieren. Ein großes Highlight war für ihn der begehbare Fischkutter, aber auch die lebensecht wirkenden Vögel, deren Ruf wir auf Knopfdruck hören konnten, hatten es ihm angetan. Für mich waren auch die zahlreichen Hintergrundinformationen zum Beispiel zum Thema Salzwiese oder zur Entstehung des Jadebusens interessant. Ich hätte mich allerdings gerne zwischendurch einmal hingesetzt und zwar nicht in dem etwas lieblos wirkendem Selbstbedienungscafe im Erdgeschoss, sondern jeweils dort, wo mein Sohn gerade länger beschäftigt war. Leider musste ich nämlich meinen Rucksack die ganze Zeit mit mir herumtragen, weil es an Schließfächern fehlte. Weil wir mit dem Bus unterwegs waren, konnte ich ihn auch nicht im Auto einschließen. Außerdem fand ich den Eintrittspreis von 11,- Euro für eine Erwachsene und 6,- Euro für das Kind für die Aufenthaltsdauer von ca. 1,5 - 2 Stunden recht hoch. Für die fehlenden Schließfächer und Sitzgelegenheiten und dem relativ hohen Eintrittspreis habe ich insgesamt einen Stern abgezogen.
Total interessant. Hier kann mitmachen und sein Wissen unter Beweis stellen. Ein Besuch der sich lohnt.
Ein tolles Museum mit sehr viel mit mach Stationen und spiele für Kinder. Wir waren sehr begeistert. Der Ausblick von der Panoramaterrasse lohnt sich auch. Ist toll.
Eine sehr gelungene Ausstellung! Es gibt viele moderne interaktive Elemente und somit wird großen und kleinen Besuchern ein tolles Erlebnis geboten!
Der Besuch lohnt sich! Alleine der Blick von ganz oben ist einzigartig. Die Ausstellung kann sich aber auch sehen lassen, denn es gibt viel auszuprobieren und zu entdecken. Wir waren als Erwachsene und ohne Kinder zuerst im benachbartem Aquarium und anschließend im UNESCO-Haus und sind uns einig, dass es im UNESCO-Gebäude mehr zu sehen und zu entdecken gibt. Die Ausstellung verteilt sich auf drei Ebenen, die aber immer offen gehalten sind. Dadurch verteilen sich die Besucher und man hat Zeit und Lust Dinge auszuprobieren. Vor allem mit Kindern gibt es viel zu entdecken. Ein großes Lob an die Angestellten im Museum. Diese waren sehr freundlich, nett und hilfsbereit. Ich halbe selten so ein gutes und interaktives Museum gesehen. Einzig die Toiletten könnten eine Sanierung gebrauchen
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentr-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen