facebooktwitterpinterest

Universitätsbibliothek Heidelberg Kontakt Informationen

Universitätsbibliothek Heidelberg

Info

Offizielle Facebook-Seite der Universitätsbibliothek Heidelberg. Impressum: http://www.ub.uni-heidelberg.de/wir/impressum.html

Geschichte

Die Universitätsbibliothek ist verantwortlich für die umfassende Literatur- und Informationsversorgung der Exzellenz-Universität Heidelberg. Mit über 3 Millionen Büchern und knapp 2 Millionen Ausleihvorgängen jährlich ist sie eine der größten und meist-frequentierten Bibliotheken Deutschlands.

Über 6.000 Nutzer besuchen täglich die beiden Standorte, Hauptbibliothek Altstadt und Zweigstelle im Neuenheimer Feld, die das ganze Jahr hindurch an allen sieben Tagen in der Woche geöffnet sind. In den Lesesälen, Informations- und Multimediazentren stehen hunderte von Lese- und PC-Arbeitsplätzen sowie ein leistungsstarkes Wireless LAN zur Verfügung.

Das Bibliothekssystem der Universität Heidelberg umfasst über 60 Bibliotheken mit insgesamt über 6 Millionen Büchern. Sie alle werden durch die Universitätsbibliothek als Managementzentrale gesteuert.

Die Elektronische Bibliothek macht die besten Datenbanken sowie zehntausende E-Journals und hundertausende E-Books im Volltext zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar. Das kooperativ betriebene E-Learning-Center gibt Zugang zur Lernplattform Moodle. Die Virtuellen Fachbibliotheken der DFG-geförderten Sondersammelgebiete dienen der nationalen Spitzenforschung.

In ihren Tresoren verwahrt die Universitätsbibliothek einzigartige Schätze. Der Codex Manesse mit seiner prachtvoll illuminierten Lieddichtung ist die berühmteste deutsche Handschrift des Mittelalters. Die historischen Sammlungen umfassen rund 6.600 Handschriften, 1.800 Inkunabeln und 110.000 Autographen.

Die Universitätsbibliothek Heidelberg betreibt eines der bestausgestatteten Digitalisierungszentren der Bundesrepublik. Bedeutende historische Sammlungen werden auf höchstem technischen Niveau digitalisiert und für die Online-Präsentation aufbereitet.



"Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist eine öffentliche wissenschaftliche Universitätsbibliothek und die Zentralbibliothek in Bibliothekssystem der Universität Heidelberg. Ihre Aufgabe ist die Bereitstellung von Literatur und Informationen auch für andere Hochschulen Heidelbergs und für die Einwohner der Stadt und Region. Sie nimmt am deutschen und internationalen Leihverkehr teil und ist Leit-Bibliothek für andere Bibliotheken im Umkreis. Der freie Zugang zu den Lese-Bereichen ist ohne Formalitäten möglich. Die vollständige Nutzungsberechtigung aller Servicedienstleistungen erfolgt gegen Vorlage des Studenten- bzw. Personalausweises."
Adresse: Plöck 107 - 109, 69117 Heidelberg
Telefonnummer: 006221 542393
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69117


Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 01:00
Dienstag: 08:30 - 01:00
Mittwoch: 08:30 - 01:00
Donnerstag: 08:30 - 01:00
Freitag: 08:30 - 01:00
Samstag: 09:00 - 01:00
Sonntag: 09:00 - 01:00

Ähnliche Firmen der Nähe
University of Heidelberg University of Heidelberg 42 meter Größte und modernste Klinik in ganz Europa. Nettes und zuvorkommendes Personal. Gute ...
Neue Uni Universität Heidelberg Neue Uni Universität Heidelberg 83 meter Solides und sicheres Gebäude, in recht gutem Zustand. Früher war es leider völliger U...
Unikino Heidelberg Unikino Heidelberg 123 meter Wir sind das Unikino an der Universität Heidelberg. Ihr findet uns während des Semest...
Erasmus Programm Universität Heidelberg Erasmus Programm Universität Heidelberg 143 meter Founded in 1386, Heidelberg University regards itself as a research university with a...
Universität Heidelberg Universität Heidelberg 154 meter Von innen ein sehr schönes altes Gebäude!
Romanisches Seminar Uni Heidelberg Romanisches Seminar Uni Heidelberg 162 meter Eine Rose für das RoSe.
Kyoto University European Center 京都大学欧州拠点 Kyoto University European Center 京都大学欧州拠点... 165 meter Das Heidelberg Office der Kyoto Universität ist die beste Anlaufstelle um sich über d...
Heidelberg Center for American Studies Heidelberg Center for American Studies 177 meter Welcome to the official Facebook page of the Heidelberg Center for American Studies (...
Theater im Romanischen Keller Theater im Romanischen Keller 181 meter sehr schöner, uriger Keller mit einer angenehmen, studentischen Atmosphäre. Ich habe ...
Heidelberg Alumni International Heidelberg Alumni International 252 meter Offizielle Facebook-Seite von Heidelberg Alumni International, dem Alumninetzwerk der...
Forum der Freunde des Ägyptologischen Instituts der Universität Heidelberg Forum der Freunde des Ägyptologischen Instit... 298 meter Das Forum unterstützt die Ägyptologie als Wissenschaft an der Universität Heidelberg....
Corpus Masoreticum Corpus Masoreticum 306 meter Long-term project at the Heidelberg Center for Jewish Studies, funded by German Resea...
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 306 meter Übersetzt von Google Mr. Berich wird kommen und Sie beurteilen Original മിസ്റ്റർ ബിയ...
Particle Physics Particle Physics 391 meter Unveiling the unsolved mysteries of universe.
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher ... 395 meter Sehr Informativ und Erschreckend zugleich. Es ist wichtig und richtig, dass es diese ...
TSB // Theater- und Spielberatung Baden Württemberg e.V. TSB // Theater- und Spielberatung Baden Würt... 399 meter Wir bieten: *Ausbildung *Fortbildung *Beratung für alle Theaterinteressierten! www.t...
WorldMUN Heidelberg WorldMUN Heidelberg 425 meter We are the Delegation of the University of Heidelberg to the Harvard World Model Unit...
Bewertungen
Ich hätte in meinem Ärger fast nur einen Stern vergeben, da es in der Bibliothek nicht die Lektüre gab, die ich für meine Thesis benötigte Greg's Tagebuch 1, 2 und 3. Das wäre aber unfair gewesen, immerhin sollte ich auch die vielen schönen Momente, die ich im Lesesaal verbracht habe, würdigen. Es macht so Spaß all den verzweifelten Studierenden zuzuschauen, wie sie lustlos vor ihren Hausarbeiten sitzen und jeder neuen Person, die den Lesesaal betritt, hinterhergaffen.
In einer Bibliothek hat man sich ruhig zu verhalten, um die Studenten und anderen Leute die dort in Ruhe arbeiten wollen,nicht zu stören. Ich verstehe es ist Winter,es ist eiskalt und die Unibib ist ein öffentlicher Ort, aber es ist eigentlich die Aufgabe der Stadt Heidelberg dafür zu sorgen, dass Obdachlose im Winter ein Dach über dem Kopf haben können....Es wurde jetzt alles renoviert. Aber ich persönlich finde den Stil jetzt eher zu modern...zu viel grau...und nicht mehr so gemütlich :/. Ich arbeite auch gerne allein am Schreibtisch... vielleicht. ändert sich das aber noch. Ansonsten sehr altes und schönes Gebäude, schöne Arbeitsplätze.
Funktionierende Klimaanlage, die mich im Sommer schon oft gerettet hat. Gute Bib, aber ständig ist irgendwo Baustelle. Die Toiletten könnten öfter gereinigt werden und 9 Uhr ist als Öffnungszeit ziemlich spät. Fragt man da nach dem Grund wird man nur abgewimmelt. Ein einfacher Wasserspender wäre angenehm, dann müsste man seine Flasche nicht bei den Klos auffüllen. Meistens genug Platz für alle. Im Winter gerade in der untersten Etage vom Lesesaal eisig kalt runtergekühlt. Sonst gehen Strom und WLAN überall und sieht auch alles ordentlich aus.
Für mich der einzige Ort an dem ich konzentriert lernen kann. Die Räumlichkeiten sind immer sauber und ordentlich, das Internet ist hervorragend und die Atmosphäre ist einfach perfekt, um Prokrastination zu vermeiden ;. abgesehen von der unfassbar lauten Tür im rechten Raum des Lesesaals In der Umgebung gibt es viele Mensen, Restaurants und Cafés um in den Lernpausen abzuschalten und die Schließfächer, die mit dem Studierendenausweis oder im UG auch mit Münzen verschließbar sind, sind super praktisch um das Handy draußen zu lassen und nicht mehr von instagram abgelenkt zu werden. Werde die Bib vermissen! ps.: immer ein Kampf um die gepolsterten Stühle haha
Die Universitätsbibliothek ist die älteste von ganz Deutschland. Die elegante Aussenkulisse wird durch moderne Inneneinrichtung ergänzt. Ich kenne noch das Untergeschoss mit den Mikrofilmen, also auch hier alles im Wandel. Finde den Freihandbereich sehr gut. 1a. Wie war der alte Slogan: esst mehr Bücher.
Lesesaal recht modern eingerichtet, von außen ein sehr schönes Gebäude. Im Winter leider so unterkühlt, dass man, wenn man hier ernsthaft arbeiten will oder muss, garantiert krank wird. Die Schiebetüren sind recht laut und die Luft ist oft schlecht. Die Mitarbeiter sind meist recht freundlich, teils aber auch unnötige Schikanen.
Der beste Platz wo man kann lernen , ruhig und stark Motivation.
Ausgezeichneter Ort, um den ganzen Tag sehr konzentriert und produktiv wissenschaftlich zu arbeiten. Persönlich meine Top-Location für Recherche, Lektüre und akademische schriftliche Ausarbeitungen. Die IT ist meinen Erfahrungen zufolge gut eingebunden und das gesamte Ambiente wirkt sich fördernd für den Lernerfolg und die eigene Arbeit in Forschungsprojekten aus, sofern man gerade in solchen involviert ist. In der unmittelbaren Umgebung findet man genügend Gelegenheiten zum Pausieren in diversen Cafés oder Restaurants.
Ohne 2€ Stück kommt man nicht weit. Außerdem merkwürdige Öffnungszeiten am Wochenende.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Universitätsbibliothek Heidelberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen