facebooktwitterpinterest

Universitätsklinikum Jena Kontakt Informationen

Universitätsklinikum Jena

Info

Offizieller Auftritt. Das Universitätsklinikum Jena ist für die Patientenversorgung in Mitteldeutschland von besonderer Bedeutung.

Geschichte

Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist mit über 5000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Region. Das UKJ ist auf die Standorte Lobeda, Bachstraße und weitere Standorte in der Jenaer Innenstadt verteilt.

Jährlich werden an unseren 26 Kliniken und Polikliniken über 52.000 stationäre Patienten behandelt und über 364.000 ambulante Konsultationen vorgenommen. 2300 Studenten der Medizin und Zahnmedizin erlernen hier die Heilkunst,. An 25 Instituten forschen Wissenschaftler aus über 25 Nationen an der Weiterentwicklung der Medizin.

Das einzige Universitätsklinikum Thüringens kann auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken. Noch älter ist unsere Tradition der medizinischen Lehre - als eine der Gründungsfakultäten der Jenaer Universität kann die Medizinische Fakultät auf die Erfahrungen von bald 450 Jahren zurückblicken.


Adressen:

Standort Lobeda
Am Klinikum 1
07747 Jena

Standort Bachstraße
Bachstr. 18
07743 Jena

So finden Sie uns:
http://www.uniklinikum-jena.de/Startseite/So+finden+Sie+uns.html

Telefon: +49 3641 9-300 (Zentrale Auskunft)
E-Mail: [email protected]

Postadresse:
Universitätsklinikum Jena
Bachstraße 18
07743 Jena

Vollständiges Impressum:
http://www.uniklinikum-jena.de/Impressum.html

Verantwortlich für die Facebook-Seite ist das
Universitätsklinikum Jena
Bachstr. 18
07743 Jena

Adresse: Besucheranschrift: Am Klinikum 1, 07747 Jena
Telefonnummer: +49 3641 9 300
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07747


Ähnliche Firmen der Nähe
Universitätsklinikum Jena Universitätsklinikum Jena 233 meter Unser Kind kam viel zu früh auf die Welt und wurde auf der Neonatologie E120 über Mon...
Zentrale Notaufnahme Zentrale Notaufnahme 244 meter Nach Verdacht auf erneuter Lungenembolie war ich in der Notfallambulanz. Die Behandl...
Medpol - Ambulantes radiologisch-interdisziplinäres Zentrum Medpol - Ambulantes radiologisch-interdiszip... 7 km Eigentlich wollte ich heute nur einen Termin für ein MRT ausmachen, durfte dann aber ...
Bewertungen
22_10_01 Ich war heute hier, um eine Patientin zu besuchen. Zum Haus, kann ich nach einem ersten Besuch nichts sagen. Was mir sauer aufgestoßen ist, ist die Durchsetzung der Corona-Schutz-VO. Man verlangt von den Besuchern den Nachweis von 3G. Ist m.E. Quatsch!!! Wer geimpft ist, kann dennoch vom COVID-19 Virus befallen sein, was die Praxis leider beweisst!!! Auch wird das Tragen von FFP2-Masken verlangt. Ist völlig okay, doch was man von den Besuchern verlangt, sollte das medizinische Personal durchgängig vorleben, was heute nicht gegeben war.
Ich habe in meinem Leben noch nie eine Rezension geschrieben, aber wie man hier behandelt wird, muss die Welt einfach erfahren. Meine Mutter ist am Samstag mit Überweisung als Notfall ! hergekommen. Um 11 hier, erste Untersuchung gegen 15 Uhr. Nach 3 weiteren Untersuchungen um 20 Uhr !!! nach Hause geschickt, man soll am Montag wiederkommen zur Aufnahme, um Dienstag operiert zu werden. Jetzt wird es erst richtig spaßig. Montag morgen weiß niemand von der Aufnahme, man soll Platz nehmen, mit mindestens 4 Stunden Wartezeit rechnen !!!!! und dann werde erneut untersucht und entschieden, ob es überhaupt eine Aufnahme gäbe oder wie es dann weitergeht. MIT EINEM NOTFALL! Dieses Krankenhaus und seine Entscheidungstreffer gehören verklagt. Wer die Möglichkeit hat soll bitte woanders hingehen.
Teilweise extrem freches und unfreundliches Personal, insbesondere in der Notaufnahme. Männlicher Pfleger dahingehend sehr auffällig, wer seine Familie und Freunde mag sollte sie definitiv nicht dorthin bringen! Ich weiß, dass es an Personal mangelt aber man kann seine schlechte Laune nicht an physisch und psychisch labilen Menschen auslassen die nur noch mehr durch sowas leiden! Sehr traurig wie mit unseren Mitmenschen umgegangen wird
Meine Bewertung richtet sich nicht gegen das Personal! Ich gebe nur einen Stern null geht leider nichtweil die momentanen Besucherregeln ein schlechter Scherz sind. Es darf pro Patient nur ein Besucher pro Tag kommen. Ich verstehe den Sinn leider nicht, es wäre doch meines Erachtens kein Problem wenn Besuch nacheinander kommt um größere Ansammlungen zu vermeiden. Es ist doch für Patienten und Angehörige eine Zumutung dass nur eine Person rein darf. Gerade bei älteren und ans Bett gefesselten Patienten ist diese Regelung nicht nachvollziehbar. Nicht jeder wohnt in Jena der seine Angehörigen besuchen möchte, oft kommen weite Anreisen dazu und dann darf nur ein Besucher rein ist doch …..!
Ich habe die Post Covid Ambulanz Jena am 14.12.22 nach Termin im Rahmen der Erstaufnahme aufgesucht. Ich wurde ganzheitlich untersucht und sehr ernst genommen. Der aufnehmende Arzt hat sich, trotz großem Stress, eine Stunde Zeit genommen. Danach wurden einige Stationen "abgarbeitet", Lunge, Bauch, Blut und Herz untersucht. Es dauerte insgesamt 5 Stunden. Das ist absolut in Ordnung bei diesem Aufwand. Alle Schwestern, der aufnehmende Assistent und alle Ärzt:innen waren sehr freundlich und geduldig.
4x Weißheitszahn und Eigenknochen Transplantation im Kiefer super gelaufen! Stationäre Nachbehandlung sehr nette Schwestern. Aber 7 Tage voll ausgereizt mit Magensonde und Co. Trotz ausgezeichneter Heilung. Nachbehandlung der Schwellung oderNähte nicht vorhanden. Mit entsprechender Behandlung wäre orale Nahrungsaufnahme wohl auch eher möglich. Selbst auf Wunsch würde die Sonde einen Tag zuvor nicht entfernt.
Meine Bewertung betrifft die Station der Rheumatologie: Durchweg bemühtes und sehr nettes Pflegepersonal! Es wird alles getan um sich wohlzufühlen und einen angenehmen Aufenthalt zu haben. Auch die Putzkräfte, Patiententransportteam usw… alle waren durchweg freundlich und aufgeschlossen. Ärzt:innen und Studierende waren interessiert und aufklärend. Jede Frage wurde beantwortet, alles verständlich erklärt. Auch die Untersuchungen in anderen Abteilungen liefen reibungslos und freundlich ab. Dass man nicht immer alles sofort bekommt, sollte eigentlich logisch sein. Aber insgesamt war die Organisation aller Untersuchungen super. Das Essen war echt in Ordnung vegetarisch. Natürlich dauert es 1-2 Tage eh sich das Team auf die Wünsche eingestellt hat, was ja auch logisch ist für so eine große Einrichtung. Ich kann nichts schlechtes sagen und möchte mich bedanken bei all den bemühten Menschen <3
Unterirdische Verhältnisse, wenn ihr eine Wahl habt und die Menschen mögt die ihr dahin schickt, dann lasst es. Die linke Hand weiß nicht was die rechte Hand macht. Es gibt zwischen den Stationen und den Ärzten keinerlei Verständigung, was dazu führt das jeder einen was anderes erzählt. Wenn Krebskranke auch noch psychisch fertig machen etwas gutes wäre, dann würde ich 5 Sterne geben. Ich verstehe das die Menschen dort überlastet sind aber manche Dinge sind einfach nur grob fahrlässig. Einfach Studierende zum Blutabnehmen schicken, während ein Mensch neben sich steht und sich nicht wehren kann. Halbherziges umlagern einer Person die ans Bett gefesselt ist. Ewig nicht kommen, nachdem mehrmals geklingelt wurde. Die Liste der Unverschämtheiten ist lang. Familienangehörige am Telefon abwimmeln können sie auch gut. Meine Mutter war zu manchen Zeitpunkten kaum aufnahmefähig. Wir sprechen hier über tagelange Funkstille. Wenn man dann im Krankenhaus anruft um sich nett zu erkundigen, wird man abgewimmelt weil meine könnte ja einfach eine Whatsapp schreiben. Stimmt, das funktioniert bestimmt gut bei einen Menschen der kaum am Telefon sprechen kann. Und das alles während des Besuchsverbots. Frische Blumen werden ohne Grund einfach entsorgt, weil Patienten anscheinend nicht einmal eine kleine Freude haben dürfen. Die Ärzte sind völlig abgestumpft und unsensibel.
Ich bin heute am 7.11.22 gerade in der Notaufnahme bin da leider immer noch und habe nach 5 Stunden immer noch keinen Befund. Die Organisation ist unterirdisch, intransparent und unprofessionell und ich empfehle jedem den Rat der aufnehmenden Schwester zu befolgen und einen niedergelassenen Chirurgen aufzusuchen, der hat vielleicht mehr Interesse an einem zufriedenen Patienten. Die Schwester teilte mir mit, dass es 1-2 Stunden dauern kann, aber nun sind es mehr als 5 Stunden und ein Ende ist nicht abzusehen. Dies übersteigt die Geduldsschwelle maßlos. Hier braucht es eine grundlegende Reorganisation! Wie ich den Onlinerezessionen entnehmen kann, ist das kein Einzelfall. Auch sieht die Notaufnahme nach Jahren immer noch wie eine Baustelle aus. Hier ist eindeutig das Top-Management gefragt. So kann man keine Klinik/Notaufnahme führen! Sorry, da habe ich leider nichts Positives für den Beipackzettel. Es sollte bei Ihnen keine Notfallaufnahme für „leichtere“, wenn auch schmerzhafte Fälle geben und den Aushang zu den durchschnittlichen Wartezeiten sollten sie sich wirklich verkneifen. Das wirkt nur lächerlich.
Ich denke ein einfaches Danke reicht nicht aus um sich erkenntlich zu zeigen. Eine Empfehlung für dieses Krankenhaus Universitätsklinikum Jena MKG Chirurgie würde ich jederzeit mit erhobenem Haupt weiter geben. Es waren die Ärzte, Schwestern und Pfleger welche nicht aufgaben, genauso wie es eben sein sollte. Die OP verlief dann schnell und reibunglos. Die Nachbetreunung ließ keine Wünsche offen. Von den Ärzten wurde ich über den Verlauf der OP und über die weiteren Verhaltensmaßnahmen für eine schnelle Wundabheilung informiert und aufgeklärt. Ich fühlte mich rund um gut versorgt. Vielen Dank für den reibungslosen und freundlichen Umgang!!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Universitätsklinikum Jena-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen