facebooktwitterpinterest

Wasserturm Gera Kontakt Informationen

Wasserturm Gera

Info

Der repräsentative Wasserturm wurde 1909 zusammen mit den beiden neuen Lokschuppen durch die Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung errichtet und ist das markante Wahrzeichen des Historischen Bahnbetriebswerks Gera.

Geschichte

Gera erlebte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere durch die Textilindustrie einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung und teilte sich zu Beginn des 20 Jahrhunderts zusammen mit Krefeld den Titel "Reichste Stadt Deutschlands". Mit dieser Entwicklung konnten die vorhandenen Bahnanlagen nicht mehr Schritt halten. Zudem war Gera Nahtstelle zwischen der Preußischen Staatsbahn und der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn, die in einem harten Konkurrenzkampf zueinander standen. Daher erfolgte kurz nach der Jahrhundertwende durch beide Staatsbahnen eine grundlegende Erweiterung und Modernisierung der Geraer Bahnanlagen.
In diesem Zusammenhang ließ die Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung in ihrem Bahnhof (dem heutigen Hauptbahnhof) beiderseits der Eselsbrücke zwei neue Lokomotivschuppen und im Jahr 1907 westlich der Gleisanlagen einen repräsentativen Wasserturm der Bauart „Klönne“ errichten. Welche Bedeutung der Ausbau der Geraer Bahnanlagen für die Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung zu dieser Zeit hatte zeigt sich daran, dass der Geraer Wasserturm baugleich zu dem in der Direktionsstadt Erfurt ausgeführt wurde und die preußischen Gleise des Geraer Hauptbahnhofes sogar eine Bahnsteighalle erhielten, über die nicht einmal der Erfurter Hauptbahnhof als Sitz der Direktion verfügte.

Den neuen Wasserturm benötigte man dringend, weil immer mehr und immer größere Dampflokomotiven mit Wasser zu versorgen waren. Der kugelförmige Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 500 Kubikmetern (!), womit der Geraer Wasserturm für die damalige Zeit ein geradezu gewaltiges Bauwerk war. Aus diesem Wasserturm wurden über eine Ringleitung die zahlreichen Wasserkräne im Bereich des gesamten Hauptbahnhofs sowie in beiden Teilen des Bahnbetriebswerks versorgt.

Der Wasserturm war bis zum Ende des Einsatzes von Dampflokmotiven durch das Bahnbetriebswerk Gera 1975 in Betrieb und sollte seitdem bereits zweimal abgerissen werden. Dank glücklicher Zufälle und Initiativen Einzelner konnte der Abriss jedes Mal im letzten Moment verhindert werden. Als technisches Denkmal soll der Geraer Wasserturm nun dauerhaft der Nachwelt erhalten bleiben.



"Der Wasserturm ist das prägende Bauwerk des Historischen Bahnbetriebswerks Gera. Besichtigungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich."
Adresse: Theaterstraße 50, 07545 Gera, Germany
Telefonnummer: +49 365 773 008-26
Stadt: Gera
Postleitzahl: 07545


Ähnliche Firmen der Nähe
Historisches Bahnbetriebswerk Gera Historisches Bahnbetriebswerk Gera 230 meter Sehr sehenswerter Ort an dem man Schienenfahrzeuge aus früheren Zeiten bewundern kann...
Eisenbahnfreunde Gera e.V. Eisenbahnfreunde Gera e.V. 230 meter Hatten eine sehr informative Führung durch das Bahnbetriebswerk. Wir möchten uns sehr...
Gera Hauptbahnhof Gera Hauptbahnhof 575 meter Wollten heute Bahntickets kaufen, die Dame am Schalter war äußerst arrogant und persö...
Gera Hauptbahnhof Gera Hauptbahnhof 620 meter Schöner Bahnhof, der natürlich maßgeblich von der BUGA 2006 profitiert hat, denn es e...
Stadion der Freundschaft (Gera) Stadion der Freundschaft (Gera) 1 km Das Stadion der Freundschaft ist ein kommunales Rasen- und Leichtathletikstadion in G...
Schloss Osterstein Schloss Osterstein 1 km Auch wenn die Aussicht von hier oben vor mehreren Jahrhunderten sicherlich noch eine ...
Château d'Osterstein (Gera) Château d'Osterstein (Gera) 1 km Auch wenn die Aussicht von hier oben vor mehreren Jahrhunderten sicherlich noch eine ...
Heinrichsgrün Heinrichsgrün 2 km Heinrichsgrün ist eine Stadtrandsiedlung im Stadtteil Debschwitz der kreisfreien Stad...
Osterlandgymnasium Gera Osterlandgymnasium Gera 2 km Komplette drecks Schule hab jetzt in der 8. Klasse gewechselt. Nur Ausfall und ständi...
Ferberturm Ferberturm 2 km Nicht nur ein historischer Turm, sondern eine schöne Gaststätte, die als Ziel oder Zw...
Thieschitz Thieschitz 3 km Thieschitz bildet zusammen mit Milbitz und Rubitz den 5,3 ha großen Ortsteil Milbitz/...
Flugplatz Gera-Leumnitz Flugplatz Gera-Leumnitz 4 km Bei Veranstaltungen ne coole Location.
Flugplatz Gera Flugplatz Gera 4 km Der Flugplatz Gera-Leumnitz ist ein Verkehrslandeplatz in der Stadt Gera am Ostrand d...
1. FC Gera 03 1. FC Gera 03 5 km 1. FC Gera 03 was a German association football club located in Gera, Thuringia. The ...
Gera-Hermsdorf Gera-Hermsdorf 9 km Das ist die offizielle Facebook-Seite des Stadtteils Hermsdorf der Stadt Gera.
Schlosskirche (Eisenberg) Schlosskirche (Eisenberg) 15 km Ein echter Geheimtipp! Die Kirche ist nicht riesig, der Innenraum ist ein Meisterwerk...
Bewertungen
Beim Besuch des Lokschuppens kommt man hier nicht vorbei ohne genauer hinzuschaun. Sohnemann mag den Wasserturm und wird lange davon sprechen.
Historisch interessantes Bauwerk von 1907. Vergleichsweise großes Fassungsvermögen von 500 Kubikmeter. Als Wasserturm und damit zur Füllung von Dampflokomotiven aktiv war er bis 1975.
Schöne Location
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Wasserturm Gera-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen