facebooktwitterpinterest

Wohnmobilstellplatz Förde- und Kanalblick Kontakt Informationen

Info

Wohnmobilparkplätze am meist befahrenen Kanal der Welt: am Nord-Ostsee-Kanal, auch als Kiel-Kanal bekannt! Mecklenburger Str. 58, 24106 Kiel!

Geschichte

(English Version below…)
==> (DEUTSCH) Wohnmobilstellplatz Förde- und Kanalblick
___ Ein einzigartiger Wohnmobilstellplatz genau an dem Ort, wo die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt, der Nord-Ostsee-Kanal, und die Kieler Förde sich begrüßen.
___ Fast 10.000 Wohnmobilisten besuchen unseren Logenplatz direkt an Förde und Kanal jedes Jahr, auch im Winter.
___ Atemberaubender Blick auf die Schleusen (29.284 Schiffe im Jahr 2016) und hinweg über die weite Kieler Förde bis hin zur Ostsee
___ Mit gemütlichem Imbiss „Förde- und Kanalblick“ mit Wintergarten – und mit dem „50er Jahre Museum, Kiel“ direkt dort am Platz (https://www.50er-jahre-museum-kiel.de • https://www.facebook.com/50erJahreMuseum.Kiel)
.
.
==> (ENGLISH) Wohnmobilstellplatz Foerde- und Kanalblick
___ mobile home parking lot/motorhome campsite/campervan site
___ nearly 10,000 caravan owners come for a visit every year at this lot on the Kiel Canal and on the Kiel Fjord (Firth of Kiel)
___ breathtaking view of the Kiel Fjord and the Kiel Canal, the world's most frequented trafficked artificial waterway (29,284 ships in 2016)
___ electrical hook-up, washing facilities, snack bar "Foerde- und Kanalblick" with winter garden - everything is there on site
___ and a 1950s museum on the site (https://www.50er-jahre-museum-kiel.de • https://www.facebook.com/50erJahreMuseum.Kiel)
.
.

.
======> ADRESSE • ADDRESS:
Wohnmobilstellplatz Förde- und Kanalblick
Michael Kmoch
Mecklenburger Straße 58
D-24106 Kiel
Germany
.
phone: +49 (0)431 389085-15
e-mail: [email protected]
.
.
___ Website: https://www.bella-vista-kiel.de
.
___ Facebook: https://www.facebook.com/WohnmobilstellplatzFoerdeundKanalblick
.
*********************************************
.
.
===> Der NDR strahlte im Mai 2017 einen schönen Fernsehbeitrag über unseren Wohnmobilstellplatz „Förde- und Kanalblick“, unser „50er Jahre Museum, Kiel“ und unseren Imbiss „Förde- und Kanalblick“ aus:
––> Nordreportage/Mai 2017: „Dicke Pötte zum Frühstück • Die Kanal-Camper“
.
___ Here is an ENGLISH translation of the German text which you could find on the NDR website: "The mobile home parking lot of Michael Kmoch lies hidden directly by the locks of the Kiel Canal. It has long been an insider's tip among caravan owners. Many campers gush that it is the most beautiful place in all of Germany. And this, even though on weekdays from five o'clock in the morning, gravel trucks lumber noisily past the parking area.
.
The reward for the guests is the breathtaking view of the Kiel Fjord and the canal. There is always something to see. Almost constantly, huge sea vessels come out of, or into, the locks of the Kiel Canal, the world's most frequented trafficked artificial waterway. (More than Panama Canal and Suez Canal combined! Ed.) From submarines to huge freighters to luxury cruisers, the canal-camper gets to see it all.
.
Nearly 10,000 caravan owners visit Michael Kmoch every year at his lot on the Kiel Canal. He also tries to offer something special for his guests. Once a month, Classic Car fans and friends from all over Germany make a special visit to his lot. On these occasions, there is often live music - and a mug of coffee for 1.50 Euros! He could demand twice the price, but he feels that everyone should be able to afford a bratwurst and a beer. And the low prices attract exactly the unique audience he prefers at the Kiel Canal.
.
Word of Michael's special hospitality has gotten around. Even in the winter, the mobile campers come to visit. Electrical hook-up, washing facilities, a snack bar - everything is there on site.
.
But Michael also offers his guests something extra: a bit of culture. He has opened a special museum on the site, a 1950s museum. It's difficult to believe the extent of the items he has brought together. Another project he offers is called "Classic on the Canal". He wants to bring his campers closer to classical music. After all, Michael Kmoch's main occupation is the organization of classical concerts all over Germany. Whether this idea is something that appeals to his campers will only be revealed after the premiere."
.
*********************************************

.
.
.
.
.
.
.

#WohnmobilstellplatzFördeundKanalblick #MichaelKmoch #Kmoch #WohnmobilstellplatzKiel #Wohnmobilstellplatz #FördeundKanalblick #ImbissFördeundKanalblick #Imbiss #WohnmobileKiel #WohnmbilKiel #Wohnmobile #Wohnmobil #KielerFörde #Ostsee #WikerSchleusen #NordOstseeKanal #KielWik #Wik #schönsteAussicht #Imbiss #einmaligesErlebnis #WILLKOMMEN
.
#WohnmobilstellplatzFoerdeundKanalblick #FoerdeundKanalblick #MichaelKmoch #Kmoch #SnackBarFoerdeundKanalblick #SnackBar #KielFjord #KielerFoerde #FirthofKiel #BalticSea #locksKielCanal #KielCanalLocks #KielCanal #KielWik #Wik #view #snackbar #snack #MobileHomeParkingLot #MobileHomeParking #MobileHome #MotorhomeCampsite #Motorhome #Campsite #CampervanSite #WELCOME


Adresse: Mecklenburger Str. 58, 24106 Kiel
Telefonnummer: 0431 - 38 90 8515
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24106



ähnliche suchanfragen: Wohnmobilstellplatz Kiel, Wohnmobilstellplatz Laboe, Wohnmobilstellplatz Olympiahafen Kiel, Wohnmobilstellplatz Kiel Koesterallee, Womo Stellplatz Kiel Innenstadt, Wohnmobilstellplatz Kiel Schilksee, Wohnmobilstellplatz Kiel Corona, WoMo Stellplatz Flensburg
Ähnliche Firmen der Nähe
goXplore goXplore 4 km goXplore Abenteuerreisen, die jüngste Marke von Gebeco bietet weltweit Reisen in klei...
Tasbasi Reisen Tasbasi Reisen 4 km Ich kenne kein Reisebüro, das so zuverlässig ist. Es wird auf individuelle Wünsche ei...
Zoologisches Museum Kiel Zoologisches Museum Kiel 4 km Absolute Empfehlung, wenn man bisschen Zeit hat und für 4€ pro Erwachsener, ist das e...
Fahrenkrog Fahrenkrog 5 km Wir, zwei Ehepaare, haben nur positive Erfahrungen mit dem Reisebüro Fahrenkrog gemac...
Ann’s Cake Ann’s Cake 5 km Preis-Leistungsverhältnis lässt immer mehr nach. So wie auf dem Bild ist es immer öft...
Schwentinetalfahrt - Ausflugsfahrten und Bootsvermietung Schwentinetalfahrt - Ausflugsfahrten und Boo... 5 km Sehr entspannt und schön. Wohnen in der Gegend, haben das aber noch nie mitgemacht. W...
De Kieler De Kieler 7 km Wir sind der neue Busreiseveranstalter mit angeschlossenem Reisebüro in Kiel! Impre...
German submarine U-995 German submarine U-995 8 km Super schön ein MUSS WENN MAN IN LABOER IST
Laboe Naval Memorial Laboe Naval Memorial 8 km Geschichte ist wichtig und gehört auch den Kindern vermittelt. Wir fanden es interess...
Bewertungen
Ob Tag oder Nacht, hier ist immer etwas los. Wir haben Glück und bekommen einen Stellplatz in erster Reihe, das ist einfach nur genial. Jeder der Schiffe mag und ein Wohnmobil besitzt, muss hier mal gestanden haben. Netter Service, gute Preise und eine Fischbude mit sehr lecker Essen in toller Atmosphäre. War nicht unser letzter Besuch, das ist ja wohl klar. PS: Dankeschön für die „Marokkanische Minze“ von C18. Ein Ableger wächst jetzt auch in Österreich ;-
Ohne die Aussicht wäre der Platz nichts. Ein ungepflegter Schotterplatz mit teils eingedrücktem Zaun und jeder Menge Gras und Unkraut davor. Dadurch hat man, wenn man vor seinem Wohnmobil sitzt, oft gar keinen guten Blick auf die Schleuse. Wenn das mit dem Bewuchs so weiter geht, dann sieht man spätestens in 1-2 Jahren wahrscheinlich gar nichts mehr. Duschen gibt es nicht, die Toiletten sind nur tagsüber geöffnet, sind aber wenigstens sauber. 5 Euro Strompauschale sind saftig. Wenn wir nicht die Schiffe hätten anschauen wollen, wären wir sicherlich nicht geblieben.
Ein toller Platz mit Charakter und Charme. Über den Preis kann man sich streiten. Wir lieben Plätze, die nicht im 5 Sterne Modus sind. Wenn ich schon Beschwerden lese, dass die Toiletten nachts verschlossen sind, dann frage ich mich wozu die Menschen Wohnmobil fahren Wir finden, es ist ein toller Platz und das Schiffegucken ist soooo toll.
Dem Stellplatz gebe ich einen Stern für die gute Aussicht auf die Schleuse und der Förde.... Ein weiterer Stern bekommt der junge Mann im Imbiss, der auch gleichzeitig die Rezeption bediente. Er war freundlich und sehr hilfsbereit. Allerdings muss man nun auch das ganze negative erwähnen: Die gesamte Anlage gleicht ehr einen wilden Hinterhof. Es ist nicht gepflegt, das WC ist Abends bis morgens um 9 Uhr abgelossen.... Das ganze drumherum wäre mit etwas Zuneigung und einem Auge fürs wesentliche in ein Paradies zu verwandeln. Okay, es ist dort recht laut, wegen der Schiffe aber auch früh morgens mit LKW, die dort zum Kies/ Sandwerk fahren..... Dafür kann der Betreiber ja nichts. ABER....... Er bestimmt den Preis ..... Und der ist mit 20 € erste Reihe oder 16 € zweite Reihe plus 5€ Strompauschale alles pro Tag deutlich zu hoch! Es war eine Erfahrung wert, allerdings werden wir diesen Platz nicht wieder nutzen.
Toller Platz mit spitzen Aussicht auf die Holtenauer Schleuse. Dicke Pötte, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, fahren an einem vorbei. Bei einem leckeren Fischbrötchen und Kaffee lässt es sich gut verweilen. Der Stellplatz ist einmalig. Wenn mann Glück hat gleich mit der perfekten Aussicht. Ein 50 Jahre Museum ist auch auf dem Platz und sollte unbedingt mit eingeplant werden. Netter Betreiber vom Platz. Sehr fürsorglich und auch der Imbiss ist sehr gut.
Der Besitzer hat seinen eigenen Humor, ist aber sehr freundlich und aufmerksam. Schnuggeliger besonderer Ort, mit besonderem Flair, mit tollem Blick auf den NOK. €16,- in zweiter Reihe/€20,- direkt am Kanal +Strompauschale €5,- wenn gewünscht. Wir waren drei Nächte hier und fanden es super. V/E und Trinkwasser für Gäste ohne Anmeldung € möglich. Kiosk sehr gutes Angebot, schöner Ausblick und Preise voll OK. Bus11 nach Kiel in wenigen Metern erreicht. Wir können den Platz nur empfehlen! Montag Morgen bemerkt man dann zugegebener Maßen, dass wir uns in einem Industriegebiet befinden.
Es gibt bestimmt ganz viele schönere und auch komfortablere Stellplätze! Der Blick auf die Förde, den Kanal und all die großen Schiffe entschädigt aber, wenn man einen Platz in der ersten Reihe bekommt.
Wir standen die maximal Zeit von 3 Nächten dort. Fangen wir mit dem positiven an, das geht am schnellsten :- Toller Blick auf die Förde und die Schleuse Holtenau. Der Platz liegt in der Nähe vom Scherrhafen und ist dadurch relativ unruhig. Man sollte auch bedenken das die Schiffe und die Schleuse eine Geräuschkulisse darstellen. Sehr schlecht ist die Stromabsicherung mit 4A bzw. 6A, siehe Foto. Wir konnten nicht einmal Kaffeevollautomat und Kühlschrank gleichzeitig betreiben. Da wir keine Sanitäreinrichtungen nutzen, haben ja alles im Mobil können wir nichts zu diesen sagen. Aber sie machen von außen, genau wie die Ent-und Versorgung keinen einladenden Eindruck. Der ganze Platz könnte deutlich gepflegter sein, macht teilweise auch den Eindruck eines Schrottplatzes und ist mit 20€ 1.Reihe + 5€ Strom deutlich überteuert. Obwohl vorn ein Schild steht, das Fremden den Zutritt untersagt, kommt man sich schon mal vor wie im Zoo siehe Foto. Kurz für eine Nacht ok. aber mehr auch nicht.
Es könnte so schön sein ... ist es aber nicht! Ein vermüllter, ungepflegter und einigen Ecken sogar gefährlicher Platz mit desinteressiertem unfreundlichem Personal. Guckt euch die Bilder an, die sprechen Bände. Dafür zahlt man nur aus der Not heraus 25 € für die Nacht! Zum Thema unfreundliches Personal: Anmeldezeiten 17 - 18 Uhr. Wir drehen vorher eine kleine Tour mit unseren Rollern, und waren um 17:30 Uhr vor dem Imbisswagen, der vor dem Anmeldebüro steht, und stellen unsere Roller ab. Mitten auf dem "Platz", aber es war weit und breit keiner zu sehen dem er im Wege stehen könnte. Der Mann im Imbiss sah das anders und meinte wir sollten die Roller an die Seite stellen, der Chef würde sonst meckern. Mein Mann stellte beide Roller an die Seite, und ich ging zur Anmeldung. Dort war keiner, ich rief in verschiedene Ecken laut "Hallo" und trat dann vor die Tür und rief auch nach draußen. Keiner reagierte! Ich meinte schon zu meinem Mann das wir dann später noch einmal kommen sollten, da kam der Typ aus dem Imbisswagen zu uns, mit einem weiteren Gast, mit dem er am Imbisswagen schon geredet hatte. Was wollen sie fragte er, worauf ich meinte "Anmelden". Darauf sagte er zu mir "Kommunikation hilft" und ging ins Anmeldebüro. Er war der für die Anmeldung zuständige Mensch ... Der Typ hat mich in ein Büro, mit der Aufschrift Anmeldung reingehen sehen, reagiert nicht und kommt dann mit so einem Spruch. Ich habe uns angemeldet, bezahlt und bin gegangen. Auch wenn man einen schönen Blick in die Kieler Förde und die Schleuse in den Kanal hat, hier sieht man uns nicht wieder!
Wer hier Luxus sucht, ist falsch. Wer hier aber so nah wie nirgends an der Schleuse zum Nord-Ostseekanal stehen möchte, ist hier genau richtig. Das Brummen der Schiffsmotoren natürlich inklusive. Die Bewirtung am Imbiss einfach genial. Was hier täglich geleistet und serviert wird; unglaublich. Die Ver- und Entsorgung zweckmäßig aber wirklich mit viel Individualität gestaltet. Abends vor dem Womo, ein Gläschen Wein und einfach nur Schiffe schauen. Ein Traum
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Wohnmobilstellplatz Förde- und Kanalblick-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen