facebooktwitterpinterest

Württembergischer Kunstverein Stuttgart Kontakt Informationen

Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Adresse: Schloßplatz 2 , Stuttgart 70173, BW, DE
Telefonnummer: 0711 223370
Zustand: BW
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173



ähnliche suchanfragen: württembergischer kunstverein stuttgart programm, kunstverein stuttgart mitgliedschaft, württembergischer kunstverein öffnungszeiten, kunstgebäude stuttgart ausstellungen, kunstgebäude stuttgart, schlossplatz 2 stuttgart, kunstverein stuttgart ausstellungen, kunstverein stuttgart cafe
Ähnliche Firmen der Nähe
Württembergischer Kunstverein Stuttgart Württembergischer Kunstverein Stuttgart 76 meter nature.exe - Eine performative Wanderung des Schwäbischen Online-Albvereins mit Übern...
theflashgib theflashgib 323 meter
ifa Galerie ifa Galerie 374 meter Hier gibt's immer wieder neue, tolle, informative und vor allem kostenlose Ausstellun...
Staatsgalerie Stuttgart Staatsgalerie Stuttgart 397 meter Auch für mich als "nicht Fan" von Kunst hab ich es genutzt, dass Mittwochs ...
Lumas Editionsgalerie Lumas Editionsgalerie 624 meter Sehr schöne Galerie mit wunderschöner Kunst. Beratung sehr gut und auch bereit Vorsch...
Treffpunkt Rotebühlplatz Treffpunkt Rotebühlplatz 893 meter Um 10: 30 am 16.7.22 hatte ich Termin zum Einbürgerungstest. Das Personal vom Eingang...
Galerie Valentien Galerie Valentien 951 meter Tolles Gebäude, schöne Ausstellung und eine sehr nette Galeristin die für die Kunst b...
Cc Kunst Cc Kunst 964 meter Arogante person . Kunst aber ist top.
Galerie Kernweine Galerie Kernweine 1 km Lässig coole Galerie mit regelmäßig wechselnder Ausstellung mit einer Bar zum Kaffee,...
Galerie Thomas Fuchs Galerie Thomas Fuchs 2 km Wunderschöne Räumlichkeiten mit Top aktueller Kunst. Lohnt sich immer mal wieder vorb...
Künstlerhaus Stuttgart Künstlerhaus Stuttgart 2 km Einfach fantastisch, aber nicht fantastisch einfach! Das Restaurant im Künstlerhaus i...
Ute Noll Ute Noll 2 km I love this Space. Für Bildfreaks und Profis gewissermaßen DIE Galerie für kontextuel...
Nagel Auktionen Nagel Auktionen 2 km Schneller Service bei der Erstellung einer Expertise. Bin sehr zufrieden
Dengler und Dengler Dengler und Dengler 2 km Die Inhaber sind sehr den Besuchern zugewandt. Die Galerie bietet einen interessanten...
GALERIE kaufhof GALERIE kaufhof 2 km Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst Galerie Kaufhof ist ein wanderndes Galeri...
HALL OF FAME Stuttgart Bad Cannstatt HALL OF FAME Stuttgart Bad Cannstatt 3 km Die Graffiti Hall of Fame Stuttgart Bad Cannstatt ist ein Ort an dem jeder auf den au...
Künstlercafé auf der Kulturinsel Stuttgart Künstlercafé auf der Kulturinsel Stuttgart 4 km Ein toller Ort Kunst und vieles mehr. Einfach eine Oase der Begegnungen.
Bewertungen
nature.exe - Eine performative Wanderung des Schwäbischen Online-Albvereins mit Übernachtung Sonntag, 26.12.2021 mit Kai Fischer, Fabian Widukind Penzkofer, Alexander Sowa, Helen Weber Der Schwäbische Online-Albverein ist ein KünstlerInnen-Kollektiv, das über seine Praxis der Cyber-Land Art die Bedeutung der Erfahrung im »digitalen Zeitalter« in Bezug auf Kunst und Natur reflektiert. Über performative Wanderungen, die online wie offline stattfinden, verschränkt er Handlungen im virtuellen Raum mit der analogen Welt und löst sich von der imaginären Opposition zwischen digital und real. Für die Aktion »nature.exe« begab sich der Schwäbische Online-Albverein auf eine Expedition, auf welcher sich die Grenzen zwischen Kunst, Natur und Internet auflösten und als Variationen einer Realität erfahrbar machten. In Form von Trekkingtouren durch Ausstellungshäuser verfremdet er gewohnte Zugänge zu Kunst, Natur und Digitalität zu einer neuen Praxis der Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. Im Mittelpunkt stehen das Wandern, das Entdecken und die Übernachtung in der freien Wildbahn der Ausstellungen. Die vier TeilnehmerInnen führten diverse Tools in ihrem Gepäck, analog wie digital. Das Spektrum reichte von Messern zur Nahrungszubereitung, über Bleistifte, hin zu Künstlicher Intelligenz. Besucher:innen konnten an Erlebnissen und dem Wanderalltag in der Umgebung der Ausstellung Actually, the Dead Are Not Dead. Techniken des Werdens via Livestream oder direkt vor Ort beiwohnen. Nightvision/Hunter Cam-Pics by Helen Weber
Inhaltlich und intellektuell anspruchsvolle Kunstmuseum. Nicht immer leichte Kost. Ästhetik tritt hinter Inhalt. Je nach Thema und Kuratorium sehr sehenswert.
Wer schönes, einfaches, populistisches, hippes und angesagtes bestaunen will wird im Kunstverein BW sehr wahrscheinlich nicht fündig werden. Aber, für Inspiration und Themen an denen man sich "reiben" kann ein genialer Ort. Künstler zeigen sich hier mit tiefen Einblick in ihr Inneres - absolut mein Favorit wenn ich wieder Stuttgart besuche. Achtung! der Eintrittspreis wird auch für Rentner ermäßigt - nicht nur für Schüler und Studenden - hier lebt Zeitgeist, deshalb die 5 Sterne..
Die 5 Sterne sind auch dem schönen Bau am Schlossplatz gewidmet. Dort gibt es auch ein gut frequentiertes Café Künstlerbund, jeder Lebenskünstler ist hier willkommen! Der Eingang zu Ausstellungen ist um die Ecke in der Stauffenberg-Straße oder auf der anderen Seite, vom Schlossgarten aus Wolfgang Windgassen-Weg. Eintritt mit Museumspass frei. Man zeigt zeitgenössische Wechsel-Ausstellungen mit kosmopolitischen & Multi-Kulti-Tendenzen, also nicht auf hiesige Künstler beschränkt – ein breites Spektrum von Lebens-Entwürfen und Spiegelungen, derzeit im Fokus: „Sleeping with a Vengeance, Dreaming of a Life“ bis 12.1.2020, vorher in Griechenland, China & Tschechien, als work in progress zu verstehen – Schlaf & Traum, auch als Widerstand gegen eine immer menschenfeindlichere Ideologie. Wir hatten das schon mal in Deutschland – im Biedermeier & der Romantik -, jedoch mit anderen Ausdrucksformen. Direkt neben dem Eingang ist eine Tiefgarage., zu Fuß etwa 7 Minuten vom Hauptbahnhof.
Sehr freundliches Personal und tolle Ausstellung. Die Lage kann in Stuttgart nicht besser sein. Mitten im Zentrum und leicht zu erreichen. Große Räume und gute Beleuchtung, so dass die Gemälde richtig zur Geltung kommen. Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch.
Der Württembergische Kunstverein ist ein Ort, der mit jeder neuen Ausstellung eine andere faszinierende Perspektive auf die eigene Realität ermöglicht und längst vergessene oder unentdeckte? Gedankengänge neu begehen lässt. Die Ausstellungen umfassen ein weites Spektrum, sodass zwangsweise nicht jeder Geschmack eindeutig getroffen wird. Dennoch ist jedes mal genug Stoff geboten, um zumindest ein ernsthaftes Interesse wieder- erwecken zu können. Teilweise findet sich ein politischer Charakter in den Ausstellungen wieder. Die Mitarbeiter sind äußerst liebevoll und Hilfsbereit bei allen Fragen und Problemen. Da viele Mitarbeiter aus dem künschtlerischen Bereich kommen z.B Studenten hat man direkt kompetent informierte Gesprächspartner, welche einem als nicht-informierten Besucher fachkundige Einblicke in die Hintergründe geben können. Das bereichert den Besuch deutlich! Ein großes Lob geht hier an die Mitarbeiter! Der Kunstverein ist auch Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Oft hat man die Gelegenheit den Künschtler direkt zu treffen. Die Mitgliederausstellung der engagierten Mitglieder ist auch ein Highlight. HINGEHEN!
Von der derzeitigen Ausstellung über LORENZA war ich schon beeindruckt. Enorm was Menschen mit Behinderung leisten, auch enorm das als Einzelretrospektive zu zeigen. Klasse weiter so wenn ich in Stuttgart bin nutze ich immer die Gelegenheit und es ist nie langweilig.
Ein toller, zentraler Veranstaltungsort
einfach richtig guter Club !
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Württembergischer Kunstverein Stuttgart-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen