facebooktwitterpinterest

Zeche Adolf von Hansemann Kontakt Informationen

Geschichte

Die Zeche Adolf von Hansemann war ein Steinkohlenbergwerk im Dortmunder Stadtteil Mengede. Das Bergwerk wurde bis zum Jahr 1876 unter dem Namen Zeche Adolph von Hansemann geführt. Namensgeber für das Bergwerk war der Inhaber der Berliner Disconto-Gesellschaft Adolph von Hansemann (1826–1903). Die von D. & K. Schulze im Stil der Backsteingotik entworfenen Tagesanlagen gehören zu den architektonisch bedeutendsten Zechenbauten in Dortmund.GeschichteDie AnfängeIm Jahr 1856 wurde für die Felder Arnoldus I und Arnoldus II die Mutung eingelegt. Am 27. Mai des Jahres 1857 wurde die Kommanditgesellschaft auf Aktien A. Boucard et Compagnie gegründet. Dies war eine französische Gesellschaft, die ihren Sitz in Paris hatte. Zweck dieser Gründung war die Errichtung des Bergwerks. Im selben Jahr wurde die Mutung für die Felder Blancas Glück, Henri und Edward eingelegt. Im Jahr 1858 wurde die Mutung auf das Feld Christian August eingelegt. Im selben Jahr wurden die Felder Arnoldus I, Arnoldus II und Blancas Glück verliehen. Im Jahr 1859 wurde die Mutung auf das Feld André eingelegt. Noch im selben Jahr wurden die Felder Christian August, André, Henri und Edward verliehen. Da zu diesem Zeitpunkt bereits die kurz nach Gründung der Gesellschaft einsetzende erste Weltwirtschaftskrise herrschte, konnten die Teufarbeiten für den ersten Schacht nicht begonnen werden. In den Jahren 1866 und 1867 wurden alle verliehenen Felder auf die gesetzlich zugelassene Größe erweitert. Am 6. Januar des Jahres 1873 verkaufte die Kommanditgesellschaft auf Aktien A. Boucard et Compagnie ihr Bergwerkseigentum an die Disconto-Gesellschaft aus Berlin. Der Preis hierfür lag bei 810.000 Mark. Am 4. Februar desselben Jahres gründeten die deutschen Besitzer die Mengeder Bergwerks-Aktiengesellschaft. Die neue Aktiengesellschaft hatte ihren Sitz in Mengede, das Stammkapital betrug sechs Millionen Mark.

Adresse: Dortmund
Stadt: Dortmund



ähnliche suchanfragen: Zeche Hansemann Veranstaltungen
Ähnliche Firmen der Nähe
Bahnhof Dortmund-Mengede Bahnhof Dortmund-Mengede 552 meter Der Aufzug ist voll dreckig und der Bahnhof selber voll mit Jugendlichen. Die Unterfü...
Oestrich (Dortmund) Oestrich (Dortmund) 758 meter Oestrich ist der Statistische Bezirk 94 und zugleich ein Stadtteil im Nordwesten der ...
St.-Remigius-Kirche (Dortmund) St.-Remigius-Kirche (Dortmund) 983 meter St.-Remigius-Kirche (Dortmund) bezeichnet zwei Kirchen in Dortmund-Mengede:
Naturschutzgebiet Mengeder Heide Naturschutzgebiet Mengeder Heide 2 km Das Naturschutzgebiet Mengeder Heide liegt im Dortmunder Stadtteil Mengede in Nordrhe...
Katholisches Krankenhaus Dortmund-West Katholisches Krankenhaus Dortmund-West 5 km Mein Aufenthalt in diesem Krankenhaus war eigentlich ganz okay, die Schwestern und de...
Jungferntal-Rahm Jungferntal-Rahm 5 km Jungferntal-Rahm ist der Statistische Bezirk 83 der kreisfreien Großstadt Dortmund. E...
Zeche Zollern Zeche Zollern 6 km Eine tolle Anlage mit vielen gut aufbereiteten Informationen für jung und alt. Hier k...
Dortmund-Bövinghausen Dortmund-Bövinghausen 6 km Bövinghausen ist der Statistische Bezirk 71 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreie...
Zeche Minister Stein Zeche Minister Stein 6 km Die Zeche Minister Stein war ein Steinkohlen-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Eving.G...
Dorstfeld Dorstfeld 7 km Alles über Dortmund Dorstfeld
Naturschutzgebiet Dellwiger Bach Naturschutzgebiet Dellwiger Bach 7 km Es ist ein erstaunlicher Ort. Schade, dass wir die Wasserfälle nicht zu sehen bekamen...
Brauerei Museum Brauerei Museum 7 km Schönes kleines Museum. Interessante Geschichte des Bieres zu erkunden. Auch Herr D. ...
Dortmund West Dortmund West 8 km Dortmund West – przystanek kolejowy S-Bahn Linie 4 w Dortmundzie, w kraju związkowym ...
Dortmund-Germania station Dortmund-Germania station 8 km Typische Haltestelle. Leider ziemlich vermüllt, Ratten sieht man auch. Einen Fahrkahr...
Gedenkstätte Steinwache Gedenkstätte Steinwache 8 km Top Attraktion für 0€. Der Eintritt ist komplett frei und geparkt werden kann am ZOB...
Dortmund-Lütgendortmund Dortmund-Lütgendortmund 8 km Dortmund-Lütgendortmund – stacja kolejowa w Dortmundzie, w kraju związkowym Nadrenia ...
Deutsches Fußballmuseum Deutsches Fußballmuseum 8 km Ansich ganz schön gemacht. Man sollte die Tickets auf jeden Fall vorher online kaufen...
Bahnhof Dortmund-Lütgendortmund Bahnhof Dortmund-Lütgendortmund 8 km Der Bahnhof Dortmund–Lütgendortmund ist ein eingleisiger, unterirdisch gelegener Kopf...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Zeche Adolf von Hansemann-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen