facebooktwitterpinterest

Zeche General Blumenthal Kontakt Informationen

Geschichte

Die Zeche General Blumenthal war ein Steinkohlenbergwerk in Recklinghausen. Namensgeber für das Bergwerk war der Generalfeldmarschall Graf Leonhard von Blumenthal. Die Gewerkschaft General Blumenthal gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats. Das Bergwerk hat eine 120-jährige Geschichte und war über 110 Jahre in Betrieb.Grubenfeld und GeologieDas ursprüngliche Grubenfeld der Zeche Blumenthal befindet sich auf der rechten Seite der Emscher im Bereich der Horst-Recklinghauser Mulde. Die Lagerstätte ist hier von mehreren streichenden Störungen durchzogen. Diese Störungen zerreißen das Kohlengebirge auf eine Länge von bis zu 200 Metern. Zusätzlich bringen diese Störungen einen Verwurf von 80 Metern. Dadurch bedingt ist der Nordflügel der Mulde deutlich tiefer gelagert als der Südflügel. In der Mitte der Mulde liegen die Schichten flach, am südlichen Rand richten sich die Schichten unter einem Winkel von etwa 36 Gon auf. Am nördlichen Rand des Feldes haben die Schichten ein Einfallen von rund 59 Gon. Die Mächtigkeit der bauwürdigen Flöze liegt zwischen 0,75 und 2,75 Metern. Im Westfeld wird das Gebirge durch die Tertiusstörung auf einer Länge von bis zu 400 Metern zerrissen. Durch diese Störung entstehen mehrere kleine Sprünge. Durch diese Sprünge entstehen seigere Verwerfungen von bis zu 600 Metern. In diesem Bereich befinden sich mehrere Flöze der Gasflammkohlenpartie. Im liegenden Feldesteil sind sowohl Gasflammkohlen als auch Fettkohlen vorhanden. Nur wenige der vorhandenen und bauwürdigen Flöze im gesamten Grubenfeld sind ohne Bergemittel. Bei den Flözen mit Bergemittel liegt die Stärke der Bergemittel zwischen 0,1 Metern und 0,6 Metern.

Adresse: Recklinghausen
Stadt: Recklinghausen


Ähnliche Firmen der Nähe
Stadion Hohenhorst Stadion Hohenhorst 984 meter Grundsätzlich hat man die Möglichkeit tagsüber im Stadion zu laufen. In den Wintermon...
Recklinghausen Hauptbahnhof Recklinghausen Hauptbahnhof 2 km Der Recklinghäuser Hauptbahnhof ist sicher keine Zierde. Das schlichte Gebäude ist re...
Max-Born-Berufskolleg Max-Born-Berufskolleg 2 km Schöne moderne Schule! Gute Mensa mit jedoch langen Wartezeiten in den Pausen. Organ...
Zeche König Ludwig Zeche König Ludwig 3 km Die Zeche König Ludwig war ein Steinkohlebergwerk in Recklinghausen.GeschichteVorbere...
Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen Westfälische Volkssternwarte und Planetarium... 3 km Das Programm enthält Fake News! Die Erde ist 1. nicht rund eiförmig und Aliens KÖNNEN...
Prinz-Feuerwerke Prinz-Feuerwerke 4 km Feuerwerke aller Art !! Höhen-, Boden-, Barock-, Musikfeuerwerke. Spezialeffekte, Ind...
Roland Mills United Roland Mills United 4 km Aktion von Samstag = Spendenaktion Mehlverkauf für die Ukraine.....1 kg Mehl für 2 € ...
Hafenfest Recklinghausen Hafenfest Recklinghausen 5 km Stadthafen Recklinghausen, wie Urlaub. Von Innen wie Außen schön anzusehen. Leckeres ...
Bewertungen
Auch hier findet bis zum 27.06.2021 eine Kunstaktion im Rahmen von "Ruhr Ding Klima" statt. Ein Schwerpunkt ist eine Videoreihe mit dem Titel 433, die auf einer vermuteten oder tatsächlichen Korrelation der Anzahl gesprochener Worte mit dem Anstieg des Meeresspiegels beruht. "433" bezieht sich auf die Komposition "4'33" von John Cage, einem Stück, das aus 4 Minuten 33 Sekunden Pause besteht. Skulpturen, Lichtkunst und ein kinematisches Objekt bilden einen weiteren Schwerpunkt. Der dritte Schwerpunkt ist ein Garten mit einigen Dutzend Pflanzen, die im Ruhrgebiet als ausgestorben gelten.
Urbane Künste Ruhr Mai/ Juni 2021: Ruhr Ding Klima
Ein nostalgischer Ort mit viel Ausstrahlungskraft und Charme. Engagierte Bürger versuchen diesen Ort für die Zukunft zu erhalten und einen Treffpunkt für Kunst, Kultur und Tradition zu gestalten. Glückauf!
Tolle alte Zeche. 5 Sterne definitiv und sicher auch wenn es Privatgelände ist. Es gibt auch von außen viel zu sehen und entdecken. Toll das es diese Orte gibt und das sie erhalten bleiben. Glück Auf.
Habe die kleine Außenschachtanlage erst Anfang 2018 kennengelernt, bin aber sehr überrascht wie unberührt der Ort nichtsdestotrotz ist, obwohl das Bergwerk General Blumenthal schon 1992 stillgelegt wurde.
Mein letzter Pütt. Die 10 Jahre General Blumenthal waren die beeindruckendsten Jahre meines Lebens. "ES BLEIBT MEHR ALS NUR DER GRUSS GLÜCK AUF" Glück Auf
Leider geschlossen. Zeche soll irgendwann mal von privat Umgebaut und anders genutzt werden. Man soll dann dort Räumlichkeiten anmieten können.
Schade dass diese Zeche nicht Museal nutzbar gemacht wird.
Sehr interessant. Ein Stück deutsche Geschichte.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Zeche General Blumenthal-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen