facebooktwitterpinterest

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Kontakt Informationen

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Info

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim ist ein psychiatrisches Krankenhaus und eine Forschungseinrichtung. Es wurde als Stiftung des öffentlichen Rechts 1975 gegründet.

Geschichte

Das ZI in Mannheim wurde am 8. April 1975 als Landesstiftung des öffentlichen Rechts mit Mitteln des Bundes, des Landes Baden-Württemberg und der Stiftung Volkswagenwerk errichtet.

Seine vier Kliniken gewährleisten die psychiatrische Versorgung der Mannheimer Bevölkerung. Psychisch kranke Menschen aller Altersstufen können auf fortschrittlichste, auf internationalem Wissensstand basierende Behandlung vertrauen.

Als weltweit anerkanntes Zentrum moderner Psychiatrie erbringt das ZI in Kooperation mit nationalen und internationalen Einrichtungen überragende Leistungen in der Wissenschaft - mitten im Herzen Mannheims. Mit über 1000 Mitarbeitern an fünf Standorten in der Innenstadt zählt das ZI heute zu den größeren Arbeitgebern Mannheims.



"Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin."
Adresse: J 5, 68159 Mannheim
Telefonnummer: 0621 1703-0
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68159



ähnliche suchanfragen: ZI Mannheim Mitarbeiter, ZI Mannheim traumatherapie, ZI Mannheim Ambulanz, ZI Mannheim Stationen, ZI Mannheim kinderpsychiatrie Erfahrungen, ZI Mannheim Kontakt, ZI Mannheim Kinder- und Jugendpsychiatrie, ZI Mannheim Borderline
Ähnliche Firmen der Nähe
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Zentralinstitut für Seelische Gesundheit 31 meter Sehr Kompetentes Institut, zuverlässige Diagnosen und äußerst freundliche Mitarbeiter...
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik G... 798 meter besten Hebammen. Etwas alt von der Ausstattung aber dafür ist sehr herzliches Persona...
MPL medizinische Personalleasing GmbH MPL medizinische Personalleasing GmbH 929 meter Finger weg!! Die Zahlen nicht oder zu spät!! Sind unseriös und machen etwas komisch m...
Zahnmedizinische Klinik am Wasserturm Zahnmedizinische Klinik am Wasserturm 1 km Heute um 15:54 ging ich ins Praxis um bereits fertig geschriebene/vorbereitete CD mit...
Theresien Krankenhaus Theresien Krankenhaus 1 km Zum ersten Mal fühle ich mich als wahrgenommenen Patienten! Der Notdienst war mehr al...
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik G... 1 km Kompetente Beratung, Mitarbeiter sehr freundlich. Bin sehr zufrieden.
Theresienkrankenhaus Mannheim Theresienkrankenhaus Mannheim 1 km Sehr netter Umgang mit Patienten schon am Empfang. Ich war 10 Tage stationär und bin ...
Abteilung für Urologie Abteilung für Urologie 1 km Mein Vater war auf der Station 1b.Ich muss sagen,dass das Pflegepersonal top ist! Die...
UMM - Klinik für Neonatologie UMM - Klinik für Neonatologie 1 km Im Jahre 2014 mussten wir aufgrund der verfrühten Geburt 4 Wochen auf der Neo verbrin...
Universitätsmedizin Mannheim Universitätsmedizin Mannheim 1 km Extrem unfreundliches Personal. Eine Organisation, die zu wünschen übrig lässt. Inner...
Urologische Universitäts-Klinik Urologische Universitäts-Klinik 2 km Besonders Dr.Benjamin Meister ist hervorragend.
Bewertungen
Die Traumatherapie ist sehr gut. Therapeuten, Ärzte und Pflege sind sehr fürsorglich und hilfsbereit. Die engagierte Begleitung durch die Therapie ist beispiellos. Wer will, kann hier seine Probleme überwinden, Umgang mit Symptomen erlernen und sich ein großes Maß Lebensqualität zurück erobern.
Es ist nach den Bewertungen doch gut das man mir auf Grund vom Wohnort keinen Termin geben wollte. Ich wohne nun mal auf dem Land da gibt es schon kaum Allgemeinmediziner und Fachärzte schon mal garnicht und wenn man dann in der Stadt wo man Arbeitet beim Facharzt keinen Termin bekommt ist es schon unterirdisch
Versuche seit drei Tagen Psychatrie zu erreichen und immer wieder kommt das gleiche der Anrufbeantworter, selbst im Notfall kann man niemanden erreichen . Was ist das für ein Zustand, dass Menschen in der Not einfach niemanden erreichen. Dann wundert man sich wenn es zu spät ist. Selbst wenn man Hilfe will ist niemand erreichbar.
Wie kann es sein, dass Menschen die in einem Arbeitsfeld für seelische Gesundheit arbeiten, so unhöflich und arrogant sind? Meine Schwester sucht schon seit längerer Zeit einen Therapieplatz und war sehr erfreut über das Adoleszentenzentrum herauszufinden, da dies genau zu ihr passte und eine eventuelle Therapie mit Tagesklinikplatz in Frage kam. Es ist ja schon stressig genug in dem Alter sich darüber Gedanken zu machen, neben dem Schulstress und anderen privaten Sachen, aber dann den Mut zu ergreifen und sich Hilfe zu suchen, finde ich sehr tapfer von ihr, wenn man dann aber so unfreundliche Menschen am anderen Ende hat, die nicht einmal helfen möchten und konstant bei jeder Frage und Antwort seufzen müssen; was für ein Bild soll das von dieser Einrichtung zeigen? Dann hieß es auch noch das nur Mannheimer BürgerInnen aufgenommen werden dürfen, obwohl auf der Website steht, dass hier BürgerInnen aus dem ganzen Rhein Neckar Kreis willkommen sind. Das lässt einfach ein schlechtes Licht auf Sie fallen und ich hoffe Sie können in Zukunft ihre Website aktualisieren und entsprechendes Personal einstellen, welches versteht in was für einem Umfeld es arbeitet. Ich habe selber auch im Krankenhaus gearbeitet und kann den Stress nachvollziehen oder auch verstehen das man mal einen schlechten Tag hat, aber ich kann nicht verstehen wie man dies an eventuell zukünftigen PatientInnen auslassen kann?
Leider waren meine Erfahrungen dort nicht so gut. Musste dort NPG- geschlossene Geriatrie einen 3 wöchigen Pflichteinsatz im Rahmen der Generalistik absolvieren. Schüler lernen auf dieser Station leider sehr wenig. Eigentlich ein sehr spannendes Feld...leider werden Schüler dort wie Aushilfskräfte und nicht wie zukünftige Fachkräfte behandelt. Schlimmster Einsatz der ganzen Ausbildung.
Das Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim ist nach meinen persönlichen Erfahrungen keine gute Einrichtung. Ich war dort als Kind im Jahr 1999 für etwa sechs Wochen stationär untergebracht, und wurde von den Ärzten und Betreuern nicht gut behandelt. Ein Betreuer kam immer mit dem Motorrad zur Arbeit, hatte das optische Erscheinungsbild eines Rockers und verhielt sich zumeist aggressiv und gewalttätig gegenüber den Patienten. Die Patienten wurden damals im Jahr 1999; ob es heute immer noch genauso ist, kann ich nicht sagen ohne den erforderlichen richterlichen Beschluss über Wochen hinweg eingesperrt und fixiert und bekamen zu wenig Zeit für die Nahrungsaufnahme, und die Betreuern drohten teilweise körperliche Gewalt an, und wendeten diese auch gegen Patienten an. Ein Lob kann ich jedoch der Betreuerin Frau Schmitzer aussprechen, sie war eine der wenigen verständnisvollen und einfühlsamen Personen in dieser Einrichtung. Leider sind die Taten aus der damaligen Zeit bereits verjährt, sodass ich mein Leben lang unter diesen schlimmen Erfahrungen zu leiden habe, und noch nicht einmal Schmerzensgeld einklagen kann.
Hier wird einem NICHT geholfen Ich hatte im Juni letzten Jahres ein Termin bei Fr. Dr. XYZ. Nachdem ich fast zwei Stunden gewartet hatte und mir die Schwestern mitteilten, die Frau Dr. kommt gleich, hat mich ein Arzt den ich kannte und zufällig auf dem Weg getroffen habe darauf hingewiesen dass die Kollegen heute gar nicht im Dienst ist! Merkwürdig, wenn selbst die Schwestern sagen, die Ärztin kommt gleich und ich doch an diesem Tag einen Termin hatte. Das zeigt ja die Organisation und Information im eigenen Team! Nachdem ich daraufhin betroffener Ärztin nochmals mehrere E-Mails gesendet habe und um Nachholung des Termins gebeten habe, ging bis heute, über ein halbes Jahr später, noch immer keine Antwort bei mir ein geschweige denn eine Entschuldigung! 0 von 5 Sternen!
Wenn die Therapiezeit vorbei ist, ist sie vorbei. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob man durch Ausfälle nur einen Bruchteil der Therapieinhalte bearbeitet hat. Es spielt auch keine Rolle, ob man durch die Vergesslichkeit der Pfleger stundenlang dissoziiert in einem Raum gelegen hat oder angebrochene Expos und leidig sanktioniertes Fehlverhalten von MitpatientInnen den hilfesuchenden Patienten retraumatisiert haben. Wenn die Therapiezeit vorbei ist, ist sie vorbei, auch wenn es Dir am Ende schlechter geht als vorher. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Therapeuten mit Wartezeiten von über einem halben Jahr, um das aufzuarbeiten, was das ZI Mannheim kaputt gemacht hat. Aber klar, es steht nicht der zu Ende therapierte Patient im Mittelpunkt, sondern nur die Zahl der durchgeschleusten Personen, die man bei der Krankenkasse abrechnen kann. Und das fürstlich bei knapp 21000€ für drei Monate.
Angeblich 24h erreichbar...aber mit Sicherheit nicht!Am Telefon hängt man ca.30 Sekunde in der warteschleife und fliegt dann aus der Leitung!Wenn man persönlich an der Information erscheint wird man aufs unhöflichste abgewiesen und dahin geschickt,wo der Pfeffer wächst!Sehr fragwürdig!
Habe einen Termin Anfang September für meine Mutter wegen beginnender Demenz gemacht. Fast 3 Monate Wartezeit. Als der Termin dann stattfinden sollte, wurde er morgens, als ich schon unterwegs zum Abholen meiner Mutter war, telefonisch abgesagt, da die Behandlerin krank wurde. Neuer Termin wieder fast 3 Monate später. Suche jetzt nach einem anderen Behandler.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Zentralinstitut für Seelische Gesundheit-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen