facebooktwitterpinterest

Barnim Panorama Kontakt Informationen

Geschichte

The Barnim Panorama, owned by the municipality Wandlitz, was created in September 2013 by combining the Agrarmuseum Wandlitz and the visitor center of the Barnim Nature Park. It has the largest agricultural collection in Brandenburg and offers six themed rooms to give visitors an insight into the 200-year-old history of agriculture in Brandenburg. The museum in the quarter Wandlitz was built in 1955 and could only use provisional arrangements until 2013. Because of the growing demand for more exhibition space and better opportunities to present its collection, the quarter decided to construct a new building across the street from the original museum.Founding of the museumIn 1955 the Heimatforscher (somebody researching his homeland, home town or region) and owner of the Meierhof Walter Blankenburg (1901-1984) from Wandlitz opened the so-called “Heimatstube”. He and his wife Margot had been collecting various commonly used items from rural households with the help of other residents over the course of several years that could now be shown for the first time raising a lot of public interest. Over time and with public funding the “Heimatstube” was expanded into a museum by repurposing two barns, a stable, and a 5,381 square foot (500m²) large auditorium gifted by the Free German Trade Union Federation was added to cope with the fast growing collection, now largely consisting of agricultural equipment and machinery. The museum staff was supported on an academic level by the Berlin State Museums.



"Im BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach - eine bundesweit einmalige Kombination. Erleben Sie die Themen Natur und Landwirtschaft in einer faszinierenden Ausstellung und lernen Sie mehr über deren vielfältige Verflechtungen. Besuchen Sie unsere Sonderausstellung und lassen Sie sich von dem Schaugarten mit wertvollen Nutzpflanzen inspirieren."
Adresse: Wandlitz
Stadt: Wandlitz



ähnliche suchanfragen: barnim panorama veranstaltungen, agrarmuseum wandlitz öffnungszeiten, wandlitz, barnim panorama, wandlitz, wandlitzsee, naturpark barnim, barnim gymnasium, barnim panorama architekt, wandlitz entdecken
Ähnliche Firmen der Nähe
Barnim Panorama Barnim Panorama 0 meter Wir wollten uns heute das Museum ansehen, da wir zufällig vorbei gekommen sind... Fre...
Agrarmuseum Agrarmuseum 11 meter Sehr schöne Sammlung von seltenen Traktoren, tolles Museum. Besonders schön fand ich ...
Wandlitz Wandlitz 195 meter Wandlitz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde nördlich von Berlin, die zum Lan...
Basdorf bei Berlin Basdorf bei Berlin 4 km Basdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Bar...
Heidekrautbahn Museum Heidekrautbahn Museum 5 km Also diese Informationen zum angeblichen Museum ist miserabel. Geöffnet ist dieser ab...
Schloss Dammsmühle Schloss Dammsmühle 7 km Schönes altes Schloss, welches offenbar schon mehrere Jahre restauriert wird. Eine to...
Bewertungen
Wir wollten uns heute das Museum ansehen, da wir zufällig vorbei gekommen sind... Freitag leider geschlossen... Schade. Wenn wir noch Zeit haben, kommen wir noch mal wieder. Neuer Tag... Neues Glück. Sehr schönes und liebevoll gestaltetes Museum mit vielen Informationen und Technik. Hat uns sehr gefallen. Eintrittspreis war okay.
Ich hatte vorher die Befürchtung mich zu langweilen, aber ich war total überrascht. Die unterschiedlichen Themen der Landwirtschaft sind sehr anschaulich und liebevoll aufbereitet. Die neue Sonderausstellung ab April ist zum Teil schon zu besichtigen und ist sehr informativ. Die begehbare Landkarte hat mich begeistert. Die schön gestaltete Außenanlage ist auch was für's Auge. Das Baumhaus hätte ich gerne für meinen Garten!
Das Museum ist für jung und alt interessant und mit einem Eintrittspreis von 6,-€ für Erwachsene jeden Cent wert. In der Halle reicht es gut nach alten Maschinen und überall gibt es Erklärungen zu den alten Geräten, Maschinen oder Handwerksutensilien. Da kann man noch etwas lernen. Toll ist auch die Information zu der Historie und den ersten Ansiedlungen viele tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung.
Sind leider nur mal kurz angehalten. Werden aber nochmal vorbeischauen und dann hinein gehen. Haben jetzt das Museum besucht. Es ist ein Erlebnis gewesen. Gute Informationen und sehr interessante Objekte sind dort ausgestellt.
Sehr interessantes Museum auch für Interessierte Kinder, da auch einige interaktive Möglichkeiten,sowie eine schöne Außenanlage inklusive Baumhaus. Sehr netter Empfang und das Ticket gilt als Tagesticket, man kann also zwischendurch auch raus und im Laufe des Tages sich den Rest angucken, wenn man das möchte.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Eine interessante Ausstellung für alle die, die sich für das Leben auf dem Land in vergangenen Zeiten interessieren. Es gibt viele alte Traktoren , Zugmaschinen etc. und ein ausgestoptes Heckrind zu sehen . Das Museum ist sehr modern gestaltete und Kaffee und ein Außengehege gibt es auch!
Es war ein sehr schönes Ziel mit anschaulich gemachter Landwirtschaftsgeschichte. Alte Traktoren und das moderne Cockpit zum selbst drinsitzen und schalten ist auch was für größere Kinder. Und draußen gibt es Gartenleben zum anfassen und ein tolles Baumhaus. Sehr nettes Personal und Kaffee wenn man Lust hat. Zu empfehlen ist gegenüber das Lokal "Zur Dampflok"
Für Traktor-, Schlepper- bzw. Zugmaschinen-Fans ein muss. Ideal aber auch für Familienausflüge. Eine Reise ins beschauliche Alt-Wandlitz ist es sowieso wert, doch wer eine schier unfassbare Anzahl an Schleppern in Augenschein nehmen will, der sollte hieraus eine Pflichtveranstaltung machen. Aber nicht nur Schlepper-Fanatiker kommen hier auf ihre Kosten, nein - das Barnim Panorama hält eine interessante Reise in die Vergangenheit für die gesamte Familie bereit. Wer also gern in Alten Zeiten unterwegs ist, Omas Küche und Produkte sowie deren Herstellung und Beschaffung kennen lernen möchte, der ist hier genau richtig. Wir lassen das mal eine Weile auf uns wirken und kommen wieder.
Ein schöner Tag für ein Museumsfest....gute Ausstellung landwirtschaftlichen Geräten... Sonderausstellung zur Klosterfelder küchenproduktion.....ein bisschen zu wenig..aber sonst gelungen....kann man immer wieder besuchen auch für Kinder sehr lehrreich...
Das Museum waren echt super ist sehr Empfehlung zu werden muss man auf jeden Fall gesehen haben dann kann eine ganze Menge über Landwirtschaft lernen und Für Groß und Klein ist alles dabeiBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Barnim Panorama-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen