facebooktwitterpinterest

Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur Kontakt Informationen

Adresse: Judenstraße 25, 38820 Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Germany
Telefonnummer: +493941567050
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38820


Ähnliche Firmen der Nähe
Kreuzgang der Liebfrauenkirche Kreuzgang der Liebfrauenkirche 248 meter Gegenüber vom Dom. Beeindruckender Bau, auch einer der Türme lässt sich besteigen. In...
Heineanum Heineanum 384 meter Leider war noch nicht offen, erst ab April, wir kommen wieder. Wir möchten die Ausste...
Dom und Domschatz Dom und Domschatz 385 meter Der Dom ist sehr sehenswert. Schon die herrlichen Glasfenster mit den biblischen Gesc...
Museum Heineanum Museum Heineanum 391 meter Museum, das viel Wissenswertes über Vogelkunde vermittelt.
Städtisches Museum Städtisches Museum 398 meter Sehr gute und informative Dauerausstellung quer durch die Jahrhunderte über die Gesch...
Johann Wilhelm Ludwig Gleim Johann Wilhelm Ludwig Gleim 507 meter Netzwerker, Museumsgründer, Freundschaftsgenie, Dichter, Domsekretär, Sammler (Bilder...
MKH-Biennale MKH-Biennale 2 km BIENNALE MONAT_KUNST_HALBERSTADT
Bewertungen
Kleines, aber feines Museum in einem jüdischem Badehaus. Die bedrückende Geschichte der Halberstädter Juden wird sehr eindrucksvoll vermittelt. Interessante Zeitdokumente geben einen Eindruck des jüdischen Lebens. Einzig geärgert hat uns, die schlechte touristische Ausschilderung im Gegensatz zu anderen Zielen in Halberstadt. Dies erfordert Nachbearbeitung durch die Stadtverwaltung.
Das Berend- Lehmann - Museum- ein Ort der Trauer, der Scham, aber auch des notwendigen Erinnerns, des Innehaltens und der Besinnung. Gelegen im historisch jüdischen Altstadtviertel von Halberstadt wird dem Besucher in überschaubarer Anordnung ein Stück Geschichte des Judentums der Stadt und ihrer jüdischen Einwohner näher gebracht. Er erfährt etwas über den Namensträger des Hauses Berend Lehmann, einem Hofjuden am damaligen feudalen sächsischen Königshof, der nach erfolgreicher Arbeit nach Halberstadt kam und mit Klugheit und Einsatz das jüdische Leben in der Stadt zu einem Aufschwung verhalf . Desweiteren wird der Besucher mit dem vielfältigen Leben, der reichen Kultur der jüdischen Menschen, ihrer Religion, ihrem Fleiß zur Entwicklung ihrer Gemeinde und ihrem Beitrag zur Entwicklung Halberstadts als Ganzes vertraut gemacht. Eine Mickwe vor Ort hilft dem Besucher besser die rituelle Bedeutung der Waschungen vor herausragenden Handlungen der Juden zu verstehen, Hochzeiten, Beschneidungen, aber auch Gottesdiensten. Mit Erschütterung nahm ich das unendliche Leid der jüdischen Menschen auch der Halberstädter Gemeinde in der Zeit des Faschismus zur Kenntnis, unglaublich der Hass, der ihnen entgegenschlug, ihre Verfolgung und Vernichtung durch Deutsche meiner Eltern- und Großeltern -Generation . Nicht ein jüdischer Mensch der aus Halberstadt in die Vernichtungslager der Nazis deportiert wurden, kehrte nach 1945 wieder in die Stadt zurück. Das macht traurig, insbesondere das Sichten von Bildern hunderter jüdischer Menschen, die Alltagssituationen ihres Lebenss zeigen, in Familie oder auch mit Freunden oder allein , und dann das Wissen um ihr Schicksal der Vernichtung durch die Nazis, lässt eine innere Betroffenheit zurück, die sich nur schwer verarbeiten lässt und Zeit braucht. Eine Zeit aber, die wir wohl brauchen uns in dem Bewusstsein zu stärken, dass derartige Verbrechen an Menschen sich niemals wiederholen dürfen und hierbei wir Deutschen eine besondere Verantwortung tragen. Das Berend-Lehmann - Museums leistet zweifelsohne für die Aussöhnung von Deutschen und Juden sowie für das Verständnis der Stadtgeschichte von Halberstadt einen hervorragenden Beitrag.
Sehr interessanter Ort, da man sich nicht vorstellen kann was hier mal für Gebäude standen, aber der Plan der macht es der Vorstellung einfacher.
Geschichtlich sehr aufschlussreich. Interessant die Mikwe und der Bauplan
Historischer Ort
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen