facebooktwitterpinterest

Heineanum Kontakt Informationen

Adresse: Domplatz 37 , Halberstadt 38820, ST, DE
Telefonnummer: 03941 551460
Zustand: ST
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38820



ähnliche suchanfragen: Heineanum Halberstadt Öffnungszeiten, Vogelkundemuseum, Vogelausstellung Halberstadt, Heineanum '' Veranstaltungen, Gleimhaus Halberstadt, Schraube Museum wohnkultur der Jahrhundertwende Halberstadt, Rotmilanzentrum Halberstadt, Halberstadt dinosaurier
Ähnliche Firmen der Nähe
Museum Heineanum Museum Heineanum 37 meter Museum, das viel Wissenswertes über Vogelkunde vermittelt.
Dom und Domschatz Dom und Domschatz 62 meter Der Dom ist sehr sehenswert. Schon die herrlichen Glasfenster mit den biblischen Gesc...
Städtisches Museum Städtisches Museum 92 meter Sehr gute und informative Dauerausstellung quer durch die Jahrhunderte über die Gesch...
Johann Wilhelm Ludwig Gleim Johann Wilhelm Ludwig Gleim 152 meter Netzwerker, Museumsgründer, Freundschaftsgenie, Dichter, Domsekretär, Sammler (Bilder...
Kreuzgang der Liebfrauenkirche Kreuzgang der Liebfrauenkirche 259 meter Gegenüber vom Dom. Beeindruckender Bau, auch einer der Türme lässt sich besteigen. In...
Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur Berend Lehmann Museum für jüdische Geschicht... 384 meter Kleines, aber feines Museum in einem jüdischem Badehaus. Die bedrückende Geschichte d...
MKH-Biennale MKH-Biennale 2 km BIENNALE MONAT_KUNST_HALBERSTADT
Bewertungen
Leider war noch nicht offen, erst ab April, wir kommen wieder. Wir möchten die Ausstellung gerne sehen. Das Wetter war heute super, darum haben wir uns auf die Socken gemacht, aber zu früh.
Die Kranichausstellung ist einzigartig und interessant. Auch die Vogelausstellung ist faszinierend. Man kann dort die Laute von vielen verschiedenen Vögeln hören. Man lernt noch viel Wissenswertes dazu. Wir können es nur empfehlen, meine Kinder sind begeistert gewesen.
Haben uns die Dinosaurier und Vogelausstellung angesehen und mein Sohn 7 war begeistert. Das städtische Museum und der Dom sind gleich nebenanm. Der Eintrittspreis ist sehr günstig und das Personal freundlich...
Diese Ausstellung zeigt sowohl außergewöhnliche Vogelpräparate, wie Großvögel Strauß,Pelikan, Flamingo etc., als auch seltene Arten, von denen ich noch nie zuvor gehört habe. Die Vögel sind nach Lebensräumen oder Arten sortiert. Leider ist das Museum nicht barrierefrei, was sehr schade ist..es hat 2 Treppen vorm Eingang, sowie min 10 Stufen in dem 1. Stock..Toiletten befinden sich in einem anderen Gebäude, waren sehr sauber. Mir fehlte auch jegliche Information über die Ausstellung in Papierform gibt es nicht. Wer so eine außergewöhnliche Sammlung zeigt, sollte das mal überdenken!
Interessant, ich empfehle es jedem.
Eine sehr alte Vogel-Sammlung mit Raritäten. Was ausgestellt wird scheint nur ein kleiner Teil zu sein. Schade das nicht mehr vermittelt werden kann.
Wir, zwei Erwachsene und zwei Kinder, waren vor kurzem im Museum Heineanum in Halberstadt und haben uns dort nicht nur das Museum, sondern auch die derzeitige Kranichausstellung angesehen. Im zweistöckigen Museum konnten wir viel über die Stadtgeschichte erfahren. Interessant auch der Raum mit einer Apotheke aus vergangener Zeit, vor allem wenn man mal betrachtet, welche Pflanzen früher als Heilmittel und zur Bekämpfung von Krankheiten genutzt wurden. Die Kranichausstellung war etwas ganz Besonderes. Wunderschöne Kranichexemplare aus aller Welt wurden hier zusammen getragen und in verschiedenen Räumen platziert. Dazu viele Fotos und Erläuterungen. Nebenan im Vogelkundemuseum konnte man in der unteren Etage vieles über die einheimische Tierwelt erfahren. Bemerkenswert auch die Ausgrabungen von Skelette aus der Saurierzeit. In der oberen Etage befinden sich dann ganz viele Vogelarten, welche auf den unterschiedlichen Kontinenten zu finden sind. Einfach nur sehenswert. Für die Kinder gibt es hier auch ein großes Puzzle, woran sie sich versuchen können. Die Eintrittspreise empfanden wir nicht als zu hoch, wenn man bedenkt, dass man dadurch mehrere Museen besuchen kann. Immerhin kann man sich hierfür ein Jahr lang Zeit lassen. Im "Schraubemuseum" , welches ebenso im Eintrittspreis enthalten ist, kann man erfahren, wie früher zu Hause gelebt und gekocht wurde. Selbst kleine "Kochkurse" für Kinder werden hier veranstaltet. Vergleicht man die Eintrittspreise mit anderen Museen, wird man feststellen dass bei einem Eintrittspreis von 6,50 Euro pro Erwachsener für insgesamt 3 Museen und 2,00 Euro pro Kind ebenfalls Gesamtpreis für alle 3 Museen dieser eher gering und nicht überteuert ist. Zusätzlich erhält man mit der Eintrittskarte noch einen Rabatt für weitere Museen und auch für den Domschatz in Halberstadt.
Ein wirklich schönes Museum,viel lehrreiches über Halberstadt. Kann man nur weiterempfehlenBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Museum, das viel Wissenswertes über Vogelkunde vermittelt.
Schönes kleines Museum - empfehlenswert.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Heineanum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen