facebooktwitterpinterest

Burg Greiffenberg Kontakt Informationen

Geschichte

Die Burg Greiffenberg ist die Ruine einer Höhenburg auf einer Anhöhe im Welsetal am nördlichen Rand des Ortsteils Greiffenberg der Stadt Angermünde (Luchdamm 10-15) im Landkreis Uckermark in Brandenburg.GeschichteDie kleine kastellartige Burg wurde 1224 erbaut. 1261 wurde die Burg als „civitas Grifenberg“ mit Hospital als Stammsitz der Familie von Greiffenberg erwähnt.Der Besitz wurde 1349 durch den Herzog von Pommern bestätigt und 1354 gehörte die Burg wieder zur Mark Brandenburg, wurde 1426 durch die Pommern erobert und gehörte 1446 wieder zur Mark Brandenburg.Von 1473 bis 1803 war die Burg im Besitz der Familie von Sparr. Zwischenzeitlich erlitt die Burg im Dreißigjährigen Krieg Zerstörungen. Ab 1850 ist die Burg im Besitz der Grafen von Redern.BeschreibungDie quadratische Burganlage aus Backstein auf künstlich erhöhtem Hügel zeigt noch den 12 Meter hohen Stumpf des dreigeschossigen runden Bergfrieds auf einer Grundfläche von 9 mal 9 Metern mit einer Mauerstärke von 1,4 Metern, Reste eines überproportionierten Torbaus und die Feldsteinfundamente der Wohngebäude und der Ringmauer sowie Wall- und Grabenreste.

Adresse: 16278 Angermünde
Stadt: Angermünde
Postleitzahl: 16278



ähnliche suchanfragen: stadtwappen angermünde, burg schrabsdorf, angermünde name, 16278 angermünde bundesland, angermünde gründung, landkreis angermünde, angermünde in brandenburg, de 16278 angermünde
Ähnliche Firmen der Nähe
Wilmersdorf (Angermünde) station Wilmersdorf (Angermünde) station 5 km Schlimmer gefährlicher Bahnhof ohne service
St. Marien (Angermünde) St. Marien (Angermünde) 8 km Die St.-Marien-Kirche ist schon von weiten zu sehen und in der Stadt allgegenwertig. ...
Angermünde station Angermünde station 9 km Super Bahnhof aber, dieser lustige Mann in Blau meinte ich darf hier nicht rauchen, u...
Bahnhof Angermünde Bahnhof Angermünde 9 km Man steigt hier, aus Berlin kommend, am Gleis 4 in den Pendelzug nach Szczecin Stetti...
Angermünde Angermünde 9 km Angermünde – stacja kolejowa w Angermünde, w kraju związkowym Brandenburgia, w Niemcz...
Angermünde railway station Angermünde railway station 9 km Man steigt hier, aus Berlin kommend, am Gleis 4 in den Pendelzug nach Szczecin Stetti...
Stolper Turm, Gruetzpott Stolper Turm, Gruetzpott 9 km Der Zugang per Wendeltreppe ist, vom Parkplatz kommend, auf der gegenüberliegenden Se...
Tierpark Angermünde Tierpark Angermünde 9 km Ein kleiner, aber niedlicher Tierpark. Leider haben viele Tiere geschlafen und wir ha...
Burg Stolpe Burg Stolpe 16 km Sehr schöne Burg, vieles kann besichtigt werden und ist gut erhalten. Toller Rundumbl...
Schweizerhaus Stolpe Schweizerhaus Stolpe 16 km Sehr sauber, wunderschöne Zimmer und eine Gastgeberin bei der es sich anfühlt wie zu ...
Bewertungen
Leider ist nicht mehr sehr viel dieser kleinen Höhenburg erhalten. Im Moment wird dort gebaut, der momentane Zustand lässt am Konzept zweifeln aber auch hoffen.
Schöne alte Burgruine, wird zur Zeit wieder der Öffentlichkeit zugänglich und für kleinere Veranstaltungen nutzbar gemacht
Der Ort hat auf jeden Fall Potenzial. Die Schlossruine wird bestimmt mal sehr schön, sobald sie etwas besser "erschlossen" ist. Jetzt im Moment ist es noch nicht so besonders schön. Es liegen noch Baumaterialien herum und es ist alles etwas zugewuchert, so dass man die ursprüngliche Struktur des Schlosses schlecht sehen kann.
Auf einer Anhöhe nördlich des Angermünder Ortsteils Greiffenberg erhebt sich die Ruine einer Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert; dem ehemaligen Stammsitz der Familie von Greiffenberg. Nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg ließen die Eigentümer, die Familie von Sparr, die Burg nicht wieder aufbauen. Dadurch wurde die quadratisch angelegte, aus Backstein gemauerte Burganlage aufgegeben und dem Verfall Preis gegeben. Durch Mittel des Landes Brandenburg und anderen Geldgebern wird die Anlage seit 2017 gesichert, um sie vor weiterem Verfall zu bewahren. Die Reste der Burg, bestehend aus dem Stumpf eines einst dreigeschossigen runden Bergfrieds mit einer Mauerstärke von 1,4 Metern, den Resten eines überproportionierten Torbaus sowie Fundamente der einstigen Wohngebäude und der Ringmauer sowie Wall- und Grabenreste, sollen touristisch nutzbar gemacht werden. Aktuell kann man die Baustelle zwar besichtigen, aber die Zuwegung wie auch die Burganlage selbst sind natürlich noch nicht für touristische Zwecke geeignet. Aber vielleicht macht gerade das momentan den Reiz aus; die Ruine noch einmal beinahe so sehen zu können, wie sie jahrhundertelang dastand.
Haben vor 2 Jahren restauriert da durfte man nicht hoch wie es jetzt ist weiß ich leider nicht ansonsten sehr sehenswert
Echt sehr schön und schon so alt
Tolle Sache was hier alles so geplant ist
Der geheimnisvolle Ort atmet Geschichte
Ist wunderschön und immer ein Besuch wert
Muss man gesehen haben
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burg Greiffenberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen