facebooktwitterpinterest

Burg Sternberg Kontakt Informationen

Burg Sternberg

Geschichte

Die Burg Sternberg befindet sich im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen an der Westgrenze der Großgemeinde Extertal zur Gemeinde Dörentrup. Eigentümer der Höhenburg ist der Landesverband Lippe.LageDie Höhenburg liegt in 315 Meter Höhe auf einem Vorsprung des Dörenberges. Sie bietet einen Ausblick über das Lipperland bis zum Teutoburger Wald.GeschichteAls Vorläufer Burg Sternbergs gilt die etwa 1,5 Kilometer nordwestlich gelegene Burgruine „Alt-Sternberg“, die bereits im 12. Jahrhundert genutzt wurde.Vom Bau bis zum Dreißigjährigen KriegDie ältesten Fundamente der Ringmauer der Burg Sternberg lassen sich durch keramische Funde in die Zeit um 1100 datieren. Diese Umfassungsmauer wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts erheblich verbessert und ausgebaut, in diesem Zeitraum sind an der Innenseite der Mauer Stampflehmböden und Pfostenkonstruktionen nachweisbar.Die Errichtung eines steinernen Wohnturms an der nordwestlichen Ecke des Burgberges geschah um 1240 durch Graf Heinrich I. von Sternberg, der seit 1243 als erster Träger des Namens „von Sternberg“ nachgewiesen ist, davor wurde er als Heinrich III. von Schwalenberg geführt. Reiche Zins- und Pachterträge aus den umliegenden Ländereien, vor allem aber erhebliche Einkünfte aus der Salzgewinnung in Bad Salzuflen ermöglichten den Aufbau der Burg Sternberg. Urkundlich belegt ist der Besitz der Burg durch Heinrich Graf von Sternberg für das Jahr 1245, das erste Urkundensiegel mit dem Wappen Sternbergs stammt aus dem Jahre 1252, die erste urkundliche Erwähnung Sternbergs bezieht sich auf das Jahr 1266.

Adresse: Sternberger Str.52, 32699 Lemgo
Telefonnummer: 05263-9968715
ed.odikew@grebnrets-grub
Stadt: Lemgo
Postleitzahl: 32699



ähnliche suchanfragen: burg sternberg webcam, burg sternberg carving, burg sternberg kapelle, burg sternberg rhein, burg sternberg brunnen, burg sternberg tschechien, burg sternberg wandern, burg sternberg 2018
Ähnliche Firmen der Nähe
Junkerhaus Junkerhaus 10 km Tolles Haus mit einer interessanten Vergangenheit, die bei einer Führung sehr spannen...
Schloss Brake Schloss Brake 10 km Ein schönes Schloss mit Museum. 3€ Eintritt ließen uns skeptisch werden. Doch weit g...
St. Pauli Lemgo, Kirche St. Pauli Lemgo, Kirche 10 km Sehr sauber und gut. Rollstuhlgerchter Eingang und Parkplatz ist vorhanden und auch e...
TBV Lemgo TBV Lemgo 10 km La section handball du TBV Lemgo basé à Lemgo en Rhénanie-du-Nord-Westphalie fut fond...
TBV Lemgo TBV Lemgo 10 km Der TBV Lemgo ist ein Sportverein aus Lemgo im nordrhein-westfälischen Landesteil Lip...
TBV Lemgo TBV Lemgo 10 km TBV Lemgo is a German handball club from Lemgo. From 1911 until 1942, the club's name...
Hexenbürgermeisterhaus Hexenbürgermeisterhaus 11 km Das Hexenbürgermeisterhaus hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. In...
Musik im Museum Musik im Museum 11 km Akustische Livemusik im Hof des Museums Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo (Mai - August...
Passade (Fluss) Passade (Fluss) 12 km Schöner Spaziergang, zwischen Felder, durch den Wald und an der Passade entlang.
Bewertungen
Eine wunderbare, historische Sehenswürdigkeit im lippischen Extertal! Im 800 Jahre alten Gemäuer der Musikburg, mitten im Wald gelegen, steckt viel Geschichte - ein gut besuchter Veranstaltungsort, aber auch ein Ort um zur Ruhe zu kommen und die Natur im Burggarten zu genießen...
Schöne Burg, wunderbar gelegen und eingebettet in idyllische Landschaft! Lohnt sich als Ausflugsziel und sehr beliebt bei Bikern! Davor hat es einen Imbiswagen, und in der Burg gibt es ein kleines Restaurant…
Die Musikburg Sternberg liegt mitten in den Wäldern Nordlippes. Doch sie ist mehr als nur ein willkommener Stopp für Motorradfahrer, denn außer dem Foodtruck, der Besucher während der Saison mit leckeren Burgern und self-made Pommes versorgt, lädt auch die Burgküche zum Verweilen und Genießen selbstgebackener Kuchen und Torten ein. Doch damit nicht genug: Trotz Pandemie und Inflation werden verschiedene Veranstaltungen für kulturelles Wohlbefinden sorgen.
Das Burgcafe hat nach der Winterpause wieder geöffnet, lecker Kuchen und Torte mit Kaffee und supernette Bedienung. Bis zum nächsten Mal.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Schöne und sehenswerte Burg, sehr schönes Café mit leckeren Kuchen und Suppen, sehr kompetente und freundliche Bedienung, wir kommen gerne wieder!Besuchstag warGesetzlicher FeiertagWartezeitMax. 10 Min.Reservierung empfohlenNein
Immer noch ein schönes Ausflugsziel. Samstag und Sonntag gibt's auch ein Restaurant. Leider kann der Brunnen nicht besichtigt werden weil die Tür wohl immer verschlossen ist. Die Geschichte um den Brunnenbau ist schon spannend.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Schöne Wanderwege und auch bei nicht so tollem Wetter echt sehenswertBesuchstag warWochentag
Schöne Burg, die wir leider nur von außen besichtigen könnten, weil die Coronabeschränkungen keine Öffnung erlauben. Schön die Anfahrt mit vielen Serpentinen war ein kleines Erlebnis. Viele Erklärtafel und Infos helfen bei Orientierung und Einordnung weiter. Tolles Ziel für einen Ausflug. Der Parkplatz war bei unserem Besuch nur teilweise gefüllt. Vorsicht an der Straße. Hier wird von Autos und Motorrädern gerne sehr schnell gefahren.
Trotz des späten Abends es war schon 20:30 Uhr an einem Dienstag haben wir noch einen sehr schönen Antipasti Teller für Zwei bekommen. Sehr nette Bedienung. Danke.Besuchstag warWochentag
Schöne Burg Anlage, gute Gastronomie, leckerer Kuchen und tolles Ambiente. Preis Leistung top. Allerdings sind die Wanderwege um die Anlage herum nicht besonders gut befestigt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burg Sternberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen