facebooktwitterpinterest

Schloss Brake Kontakt Informationen

Geschichte

Das Schloss Brake ist ein Wasserschloss der Weserrenaissance in Lemgo, Nordrhein-Westfalen. Es ist der Sitz des Landesverbands Lippe. Im Schloss befindet sich außerdem das Weserrenaissance-Museum.GeschichteDer heutige Zustand des Schlosses ist das Ergebnis von Umbauten und Erweiterungen. Nach 1190 ließ sich Edelherr Bernhard II. zur Lippe eine steinerne Burg errichten. Ihre Ausmaße glichen in etwa denen des heutigen Schlosses. 1306 wurde „castrum brac“ erstmals schriftlich erwähnt. Es war der bevorzugte Sitz der Edelherren (ab 1528 Grafen) zur Lippe. 1447 kam es in der Soester Fehde zur Eroberung und Brandschatzung der Burg. Um 1500 verlor Brake an Bedeutung durch den Ausbau Detmolds zur Hauptresidenz. Um 1570 war Brake Witwensitz. Katharina von Waldeck, Witwe Simons V., ließ den Saalbau (Südflügel) modernisieren und das Torhaus erneuern. Um 1587 bestimmte Graf Simon VI. zur Lippe Schloss Brake zum Regierungssitz und ließ das Schloss 1587 im Stil der Renaissance ausbauen. Der Nordflügel mit Festsaal entstand sowie der Turm mit fürstlichen Gemächern. 1663 ließ Graf Casimir zu Lippe-Brake den Ostflügel zu seiner heutigen Gestalt umbauen. Auch der Südflügel wurde neu gestaltet, die Schäferpforte wurde erneuert, und auch an der Meierei und den Mühlen ausgebessert. Im Norden des Schlosses, im heutigen Lindenhausgebiet, entstand ein von Arend Otto und seinem Sohn Johann Nevelin gestalteter repräsentativer Barockgarten mit Orangerie.

Adresse: 18 Schloß Straße, 32657 Lemgo
Telefonnummer: 05261/9450-0
Stadt: Lemgo
Postleitzahl: 32657



ähnliche suchanfragen: schloss brake lemgo veranstaltungen, schloss brake öffnungszeiten, schloss brake lemgo hochzeit, schloss brake lemgo kindergeburtstag, schloss brake lemgo flohmarkt, schloss brake führungen, schloss brake ausstellungen, schloss brake restaurant
Ähnliche Firmen der Nähe
Junkerhaus Junkerhaus 530 meter Tolles Haus mit einer interessanten Vergangenheit, die bei einer Führung sehr spannen...
Museum Junkerhaus Lemgo Museum Junkerhaus Lemgo 537 meter Dieses Museum muss man einfach besichtigen. Karl Junker hat diesen zweigeschossigen F...
Junkerhaus Junkerhaus 537 meter Unglaublich eindrucksvoll! Sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben!
TBV Lemgo TBV Lemgo 705 meter La section handball du TBV Lemgo basé à Lemgo en Rhénanie-du-Nord-Westphalie fut fond...
TBV Lemgo TBV Lemgo 705 meter Der TBV Lemgo ist ein Sportverein aus Lemgo im nordrhein-westfälischen Landesteil Lip...
TBV Lemgo TBV Lemgo 705 meter TBV Lemgo is a German handball club from Lemgo. From 1911 until 1942, the club's name...
St. Pauli Lemgo, Kirche St. Pauli Lemgo, Kirche 1 km Sehr sauber und gut. Rollstuhlgerchter Eingang und Parkplatz ist vorhanden und auch e...
Hexenbürgermeisterhaus Hexenbürgermeisterhaus 1 km Das Hexenbürgermeisterhaus hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. In...
Hexenbürgermeisterhaus Hexenbürgermeisterhaus 1 km Das Hexenbürgermeisterhaus hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. In...
Musik im Museum Musik im Museum 1 km Akustische Livemusik im Hof des Museums Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo (Mai - August...
Museum Hexenbürgermeisterhaus Museum Hexenbürgermeisterhaus 1 km Ich mag diesen Baustil. Lemgo und dieses Museum sollte man gesehen haben.
Passade (Fluss) Passade (Fluss) 2 km Schöner Spaziergang, zwischen Felder, durch den Wald und an der Passade entlang.
Burg Sternberg Burg Sternberg 10 km Eine wunderbare, historische Sehenswürdigkeit im lippischen Extertal! Im 800 Jahre a...
Bewertungen
Ein schönes Schloss mit Museum. 3€ Eintritt ließen uns skeptisch werden. Doch weit gefehlt. Absolut sehenswert. Die Mitarbeiter am Eingang waren sehr freundlich. Toiletten sind sauber, Rucksäcke und Jacken können eingeschlossen werden. Auch Kinder sind hier willkommen und es gibt mitmachen Stationen . Wer in der Gegend ist sollte unbedingt hier hin. Es lohnt sich wirklich. Der Turm kann erklommen werden. Ich habe hier nur ein paar Beispiel Bilder reingesetzt. Es gibt aber wesentlich mehr zu sehen.
Dieses Schloss und seine Ausstellungen sind jederzeit einen Besuch wert. Meine beiden Enkelkinder , Louis und Leni, waren total begeistert. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Also auf zu einem Schlossbesuch.
Sehr schön restauriertes Wasserschloss mit einer beeindruckenden Ausstellung über Zeitgeschichte im angeschlossenen Weserrenaissance-Museum, die aufwändig dargestellt ist. Die zur Zeit präsentierte Ausstellung über Alchemie ist ebenso sehenswert. Ein Besuch, der sich lohnt.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Ein tolles Schloss mit einem schönen Museum. Man kann direkt in der Nähe vom Schloss parken und so direkt zum Schloss gehen. Das Museum ist einfach klasse. Die Kellerräume bieten viele interessante Sehenswürdigkeiten und Ausstellungsstücke. Man kann in den großen Turm hinaufsteigen und hat eine wunderschöne Aussicht von dort oben. Die Toiletten sind sauber und modern. Der Eintritt zum Museum ist sehr günstig und lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt wechselnde Ausstellungen in einem anderen Teil vom Schloss. Die wechselnden Ausstellungen können ebenfalls besichtigt werden. Es gibt einen Aufzug im Schloss. Mit ihm ist zwar nicht alles barrierefrei erreichbar, aber einige Sachen kann man sich damit schon ansehen.
Monument mittelalterlicher Herrschaft. Einstmals Burg, Schutz der jungen Stadt Lemgo, dann Residenz der Grafen zu Lippe, bevor Detmold als Stadt und Residenz Lemgo den Rang ablief. Sehenswert und wunderschön gelegener Komplex mit Park, Wirtschaftsgebäuden und Mühlen.
Eine schöne Schloss Anlage mit einem Museum und einem besteig baren Turm. Das Museum ist nicht groß, aber interessant gemacht.
Schloss Brake in Lemgo unweit der Bega Fluss lädt zum besichtigen und verweilen ein. Es gibt hier zahlreiche Gastronomie und Impressionen noch dazu. Für Kulturliebhaber ist die Stadt und Umgebung mehr als sehenswürdig. Tolles Rathaus und einige Tafeln mit Geschichtlichen lassen einen in die vergangenen Zeiten abschweifen... :
Das Museum ist ziemlich günstig. 3€ Es bietet eine gute Übersicht und der Aufstieg zum Turm lohnt sich definitiv. Der einzige Nachteil: Die Ausstellung ist nicht im Kreis sondern in einer Sackgasse, wenn man durch ist muss man durch die ganze Ausstellung wieder zurück. Dazu sind die Treppen etwas steil, darauf wird aber hingewiesen.
Besichtigung war nur von außen möglich, aber sehr schönes Beispiel für die Weserrenaissance.Besuchstag warGesetzlicher Feiertag
Ich war schon mehrfach dort und fand die vorherige Ausstellung wesentlich besser. Das moderne Layout fand ich nicht passend. Das die Ausstellung kein Rundweg war sondern der Rückweg identisch mit dem Hinweg ist mir sehr unangenehm aufgefallen , so klein ist das Areal ja nicht. Allerdings waren die Mitarbeiter vor Ort außerordentlich nett und verbindlich, dafür Daumen hoch.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Brake-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen