facebooktwitterpinterest

Diakovere Henriettenstift Kontakt Informationen

Diakovere Henriettenstift

Info

Diakoniekrankenhaus mit dem Wahlspruch "Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht" (Matthäus 25, 36),

Geschichte

Zum Impressum

Das Krankenhaus DIAKOVERE Henriettenstift gehört zu den ältesten Krankenhäusern in Hannover und ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Hauptgebäude stehen im Stadtbezirk Südstadt-Bult an der Marienstraße.
Auf Initiative von Königin Marie von Hannover wurde das Stift am 2. Juli 1859 gegründet. Der Name des Henriettenstifts ehrt die Großmutter Maries, Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg (1780–1857), aus deren Nachlass das Stiftungskapital entstammt. Ziel der Stiftung war der Bau einer Diakonissenanstalt mit angeschlossenem Krankenhaus sowie die Ausbildung von Krankenschwestern.
Das ursprüngliche Stiftsgebäude entstand in der Wilhelmstraße (mit 20 Betten) und wurde am 27. Juli 1860 eingeweiht. Erste Oberin wurde Emmy Danckwerts, während Gerhard Uhlhorn die geistliche Leitung übernahm. Anfangs genügten drei Diakonissen zur Pflege der Patienten. Doch schon 1860/61 mussten zeitgleich 74 Patienten versorgt werden, das Personal wurde auf sechs Schwestern und zwei Schülerinnen aufgestockt.
Aus Platzgründen wurde bereits 1861–63 ein Stiftsneubau mit 100 Betten am Misburger Damm 7 (heute: Marienstraße 80) errichtet.
1867 wurde die Tochteranstalt Bethesda in Kirchrode zunächst als Schule, dann als Pflegestation für weibliche Kranke errichtet. Während 1869 schon 44 Schwestern im Stammhaus oder Filialhäusern tätig waren, zählte die Schwesternschaft gegen Ende des 19. Jahrhunderts bereits 300. Bald verzweigte sich das Filialnetz durch Gründung, Übernahme oder Ausbau über ganz Niedersachsen: 1909 zählten 50 Krankenhäuser, fünf Kinderkrankenhäuser, neun Alters- und etliche Erholungsheime, Krippen, Kindergärten sowie Industrie- und Haushaltsschulen zur Henriettenstiftung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden nach und nach zahlreiche Filialen aufgegeben und eine Standortbeschränkung auf Hannover mit heute 15 Kliniken und Abteilungen vorgenommen. Neben dem Haupthaus in der Marienstraße ist der Standort im Stadtteil Kirchrode mit Kliniken und Einrichtungen der Altenpflege von Bedeutung. 2015 arbeiteten im Henriettenstift rund 1.400 Mitarbeiter, wurden rund 57.000 Patienten, davon 22.000 stationär, behandelt. In den Alteneinrichtungen der Stiftung lebten zugleich rund 500 Senioren.
Um in einem wettbewerbsorientierten Gesundheitssystem zukunftsfähig zu bleiben, schloss sich das Henriettenstift 2006 mit dem Annastift und dem Friederikenstift zur Holding Diakonische Dienste Hannover gGmbH zusammen. Seit 2016 firmieren alle Häuser unter der gemeinsamen Dachmarke DIAKOVERE.

Impressum:

Herausgeber
DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH

Marienstraße 72-90
D - 30171 Hannover
Telefon: (0511) 289-0
Fax: (0511) 289-2001

HRB 200506
Amtsgericht Hannover

Sitz der Gesellschaft
Marienstraße 72-90
30171 Hannover

Geschäftsführung
Mathias Winkelhake
Dr. Arne Nilsson

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Mathias Winkelhake

Urheberrechte
Der Inhalt, der Aufbau und das Design der Website sind urheberrechtlich geschützt. Alle Nachrichten, Bilder und Grafiken dienen ausschließlich der persönlichen Information des Nutzers. Alle Daten, insbesondere die Datenbanken dieses Angebotes, genießen urheberrechtlichen Schutz nach §4, 12 ff und §§87a ff. Urhebergesetz. Eine Bearbeitung oder Vervielfältigung ist nur soweit zulässig, als dies für den Zugang zu den Datenbanken oder für deren übliche Benutzung erforderlich ist. Jede darüber hinaus gehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe überschreitet die übliche Nutzung/Auswertung der Datenbanken und stellt einen Urheberrechtsverstoß dar, der strafrechtlich verfolgt werden und zu Schadensersatz führen kann. Die Vervielfältigung, sowie das Kopieren von Inhalten oder Bildmaterial bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Betreiber.

Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.




"Im Krankenhaus DIAKOVERE Henriettenstift werden jährlich ca. 55.000 Patienten versorgt, davon mehr als 22.000 stationär. Es werden an zwei Standorten in Hannover, Marienstraße und Schwemannstraße Kirchrode, insgesamt 486 Krankenhausbetten vorgehalten. Darüber hinaus stehen am Standort Schwemannstraße weitere 74 Betten zur Geriatrischen Rehabilitation inklusive 24 tagesklinische Betten, sowie 16 tagesklinische Plätze im Bereich Psychosomatik zur Verfügung. Hier arbeiten mehr als 150 Ärzte und über 500 Pflegekräfte. Das DIAKOVERE Henriettenstift unterhält 14 eigene Kliniken."
Adresse: Marienstraße 72-90, 30171 Hannover
Telefonnummer: 0511 289 - 0
Stadt: Hanover
Postleitzahl: 30171


Ähnliche Firmen der Nähe
Kinderkrankenhaus auf der Bult Kinderkrankenhaus auf der Bult 2 km Das Kinderkrankenhaus auf der Bult ist ein auf die Behandlung von Kindern und Jugendl...
DRK-Krankenhaus Clementinenhaus DRK-Krankenhaus Clementinenhaus 2 km Wow, kann ich nur sagen. Hier kann sich so manch einer ne Scheibe abschneiden, bei Fr...
Diakovere Friederikenstift Diakovere Friederikenstift 2 km In der Notfallaufnahme ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen da laufend akute Notfä...
Friederikenstift Friederikenstift 2 km In der Notfallaufnahme ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen da laufend akute Notfä...
KRH Klinikum Region Hannover KRH Klinikum Region Hannover 2 km Als kommunales Unternehmen betreiben wir in der der Region Hannover zehn Krankenhäuse...
INI Hannover INI Hannover 4 km INI ist eine Schande! Es geht in diesem Klinik INI nur um Geld. Sehr schlechte Servic...
Medizinische Hochschule Hannover Medizinische Hochschule Hannover 4 km Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine Hochschule in Hannover mit den Studienf...
Hannover Medical School Hannover Medical School 4 km K11 Frauenklinik Station 82 - Ich kann nur berichten was ich gesehen habe-Negativ Aus...
Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova 4 km K11 Frauenklinik Station 82 - Ich kann nur berichten was ich gesehen habe-Negativ Aus...
Christoph 4 Christoph 4 4 km Dies ist eine offizielle Facebook-Fanpage der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Landesve...
Praxis Dr. Boorboor Hannover Praxis Dr. Boorboor Hannover 4 km Super Arzt und toller Mensch! Habe mich nach dem ersten Gespräch, direkt wohl gefühlt...
Dr. med. Holger Köntopp Dr. med. Holger Köntopp 5 km Ich bin als neu Patientin in die Praxis und habe schnell einen Termin bekommen. Die M...
Rettung und Ambulanz Hannover Rettung und Ambulanz Hannover 8 km Sehr unprofessionelle Firma. Als Aushilfe wird man einfach nicht mehr bezahlt. Warte ...
Bewertungen
Ich wurde diese Woche recht spontan stationär wegen einer Anämie aufgenommen. Das gesamte Team, was ich in der Notaufnahme, auf Station 9 und in der Gastroenterologie kennengelernt habe, war total freundlich und hat einen gut umsorgt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und wurde immer genau über alles aufgeklärt. Die Arbeit wurde stets gründlich gemacht und ich bin sehr zufrieden damit! Ich bedanke mich für den Aufenthalt und die schnelle Abklärung, ein Lob an das Team :
Ich wurde am 12.01.23 wegen zu hohem Blutdruck und zum Ausschluss eines Herzinfarkt eingeliefert. Das Personal in der Notaufnahme war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte genauso. Mir wurde alles erklärt und auch auf der Station neun fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Vielen für alles
Nicht mal 1 Stern verdient. Ärztin war super unfreundlich und nicht einfühlsam. Ich wurde ohne Behandlung weg geschickt obwohl ich eine Einweisung von meinem Hausarzt hatte. Auf gar keinen Fall zu empfehlen.
Ich bin wegen einer Lungenemboli eingeliefert worden. Die Notaufnahme war schnell und effektiv, herzlich und hat mich zu keiner Zeit alleine gelassen. Keiner ist alleine es wird sich gekümmert Am Abend kam ich für 3 Tageauf die Intensivstation. So eine tolle Intensivstation habe ich noch nicht erlebt. Freundlich ,immer ansprechbar, fleißig, lustig,auch immer da einfach super.Das selbe kann ich für die 1b Normalstation sagen.Immer wieder Dieses Krankenhaus.Tolle Ärzte und Pfleger.Ausser das Essen minimalistis ch und noch schlimmer.
Ich bin dieses Jahr zum dritten Mal hier im Krankenhaus. Zwei mal mit Darmentzündung und jetzt zur Sigmaresektion …….ich bin dankbar und heilfroh, dass es dieses Krankenhaus gibt. Oberärzte, Ärzte, Pfleger und alles andere Personal sind wirklich toll. Danke an alle.
Auf Empfehlung zwecks Schilddrüsen OP gekommen. Sprechstunde war sehr gut, informativ, mega nett und kein langes Warten. 2ter Termin OP Untersuchungen, Vorgespräche, Anmeldung etc, ebenso alles tiptop. Mega nette Krankenpfleger, Krankenschwester, Ärzte-immer gute Aufklärung und lieb. 3ter Termin OP Alles perfekt, von der Aufnahme Holding Area über anmalen witzige Ärzte, Beruhigung top Intensive Schwestern, viel Erfolg für die Prüfung heute??, Anästhesist super lieb, sehr beruhigend. Alle so nett, herzlich, beruhigend, lieb, fürsorglich und immer beratend zur Seite gestanden. Ich sage ein dickes fettes Dankeschön, das in solchen schwierigen Zeiten wenig Personal, Krankheiten etc alle lieb mit Patienten ungehen. Tolle Mitarbeiter auf Station 6! Man fühlt sich hier als Mensch und nicht nur als Nummer. Weiter so....
Seit gestern bin ich auf der Station 2B. Heute hatte ich im Zimmer eine Lumbalpunktion. Ich muss ehrlich sagen ich hatte schon ein bisschen Angst. Diese war aber total unnötig. Die Stationsärztin hat mir im Vorfeld den Ablauf super erklärt und während der Punktion wurde jeder Schritt genannt der durchgeführt wurde. Nach ca 15 min war alles erledigt. Alle hier von der Pflege mit denen ich bist jetzt zu tun hatte waren/sind super nett. Ich fühle mich gut ver- und umsorgt.
Ich habe seit 2 Wochen mit meiner Verdauung zu kämpfen. Seit gestern starke Unterleibschmerzen mit Krämpfen im linken Bein. Rufe in der Notaufnahme an und frage nach, ob noch Kapazitäten frei. Die Dame am Telefon spielte meine Probleme runter. Auf meine Frage, ob ich nun abwarten soll bis mein Darm reißt oder sich verschließt, entgegnete sie: „Im schlimmsten Fall, ja. Und dann müssen sie schauen, wo sie einen Chirurgen herbekommen.“ Entschuldigung?! Das Henriettenstift war mal mein „Nummer Eins Krankenhaus“. Die Menschlichkeit hier hat extrem nachgelassen. Es ist ÜBERALL Personalmangel. In jedem Krankenhaus, in jeder Branche. Dennoch muss man human bleiben und HELFEN! Die Dame am Telefon der ZNA, hatte auch versucht mir andere Krankenhäuser madig zu reden, alle seien voll und eine Verstopfung sei ja harmlos. Zur Erinnerung: es waren bereits ZWEI WOCHEN mit Krämpfen im Bein - trotz unterschiedlichster Versuche der Abführung, was sie natürlich wusste! Liege also seit gestern im Vinzenz. Danke an dieser Stelle an das gesamte Team des Vinzenzkrankenhaus', die meine Probleme auch am Telefon sofort ernst nahmen und sagten, ich solle umgehend vorbeikommen! Schade, Henri. Euch nur noch im allerschlimmsten Notfall; wenn ich selbst nicht mehr wählen kann..
Erstmal zu den ganzen Rezensionen schaut euch mal die Antworten vom Krankenhaus an. Immer die selbe Antwort auf die verfassten Rezensionen, einfach kopieren und einfügen lächerlich‼ naja, so zu uns, meine Mama ist mit einem Schlaganfall dort hingebracht worden nicht zu vergessen mit einem 2 fachen. im Krankenhaus wurde sie auf eine Station gebracht wo sie garnicht hingehört in den ersten Tagen ist es sehr wichtig das ein Langzeit EKG gemacht wird Antwort von der Ärztin das Gerät sei kaputt Punkt 2 es müsste dringend und so schnell wie möglich mit Physiotherapie begonnen werden um Verlorene Funktionen wieder herzustellen. Antwort vom Krankenhaus, alle Physiotherapeuten sind krank. Meine Mutter liegt also nun seit 5 Tagen mit einem zweifachen Schlaganfall auf einer falschen Station und es wird absolut nichts getan. Ihr Zustand wird täglich schlechter Weshalb ich heute nach langem Hin und her ihre Verlegung veranlasst habe. Traurig das man einen geliebten Menschen in andere normalerweise erfahrene Hände geben muss und dann selbst hinterher rennen muss damit etwas passiert. Kein Wunder das so viele alte Menschen nach solchen Erkrankungen völlig zerfallen und im Pflegeheim vor sich hin vegetieren. Wenn man niemanden hat der sich für einen einsetzt und sein Leben in fremde Hände legt ist man leider verloren. Traurig das ich als Leihe mehr über die Genesung nach einem Schlaganfall wusste als manches Personal in diesem Krankenhaus.‼
Mein Name ist Hoang bin Patient seit 18.April 2023 der Notaufnahme und dann der Neurologie Station B2 Ich bin für die Sorgfalt und Kompetenz der Ärzte und Pflegekräfte in der Henriettenstift hochgeschätzt und für ihre Bemühungen sehr dankbar. Durch die sorgfältige Ultraschall-Untersuchung ist die Ursache meiner Krankheit gefunden worden Verengung des Halsaders. In der Gefäßchirurgie wurde ich anschliessen fachmännischen behandelt. Hiermit möchte ich mich an die Ärzte-Teams und das Pflege-Personal der Henriettenstift mich bedanken
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Diakovere Henriettenstift-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen