facebooktwitterpinterest

Herzogin Anna Amalia Bibliothek Kontakt Informationen

Info

Das historische Bibliotheksgebäude mit seinem Rokokosaal gehört mit anderen Weimarer Stätten der deutschen Klassik zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Geschichte

Das historische Bibliotheksgebäude mit seinem Rokokosaal gehört mit anderen Weimarer Stätten der deutschen Klassik zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Etikett

http://www.klassik-stiftung.de/start/impressum

Adresse: Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar, Deutschland
Telefonnummer: 03643 545400
ed.gnutfits-kissalk@ofni
Zustand: Thüringen
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423


Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
Freitag: 09:00–17:00 Uhr
Samstag: 09:00–17:00 Uhr
Sonntag: 09:00–17:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Herzogin Anna Amalia Bibliothek 11 meter Das Highlight unseres gestrigen Ausfluges war die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in ...
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Herzogin Anna Amalia Bibliothek 19 meter Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist ein sehr schöner Gebäudekomplex. Leider reich...
Fürstenhaus Fürstenhaus 44 meter An einem repräsentativen Platz ein sehr schön restauriertes Gebäude. Beherbergt derze...
Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibl... 115 meter Eine wunderschöne kleine Uni. Toller Innenhof
Klassik Stiftung Weimar Klassik Stiftung Weimar 197 meter Weimar ist einfach eine Reise wert. Die Klassik Stfitung verwaltet als zweitgrößte Ku...
Neptunbrunnen Neptunbrunnen 205 meter
Stadtschloss Weimar Stadtschloss Weimar 208 meter Ein wunderschönes Schloss was man inmitten von Weimar anschauen kann und hat viele Ge...
Ginkgo Museum Ginkgo Museum 220 meter Sehr informativ.
Weimarer Rathaus Weimarer Rathaus 225 meter Weimarer Zwiebelmarktwochenende. In diesem Jahr (2017) war er besonders schön. Durch...
Goethes Wohnhaus Goethes Wohnhaus 269 meter Vor allem den Preisunterschied zwischen Schülern und Studenten finde ich zu groß. Auc...
Goethe-Nationalmuseum Goethe-Nationalmuseum 269 meter Hier ist es einfach schön. Wenn man ganz großes Glück hat und gerade nicht so viele L...
Schiller-Museum Schiller-Museum 309 meter Großartig, auf Schillers Spuren zu wandeln und ihn bei sich zu Hause besuchen zu könn...
Weimar-Haus Neue Geschichtserlebnis GmbH Weimar-Haus Neue Geschichtserlebnis GmbH 342 meter War mit der Klasse hier. Da wurde sich unheimlich viel Mühe gegeben. Multimedia in Re...
Herder-Denkmal Herder-Denkmal 348 meter Das Herder-Denkmal, erichtet 1850, wurde von Ludwig Schaller entworfen. Es zeigt ihn ...
Stadtkirche Sankt Peter und Paul Stadtkirche Sankt Peter und Paul 363 meter Mittlerweile ist die Restauration fast abgeschlossen. Wir sind alle Jahre hier mit ei...
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universit... 368 meter Sehr schick und modern. Nur zum Arbeiten/Studieren ist es mangels eines schallgeschüt...
Kutschfahrten Weimar Kutschfahrten Weimar 371 meter Es war sehr schön die Stadt so anschauen zu können und allgemein sehr interessant. Wa...
Bewertungen
Tolle, informative Führung mit Audioguides. Da die Bibliothek sehr klein ist, gibt es nur ein begrenztes Kartenkontingent. Die Führungen können jeweils zur vollen oder halben Stunde begonnen werden. Karten unbedingt zeitnah vorbestellen oder morgens ab 9:00 Restkarten von Ort ergattern.
vor 7 jahren (05-01-2018)
8 Euro Eintritt mögen erst einmal happig wirken, sind aber bei diesen unfassbar wertvollen Büchern doch gerechtfertigt. Die Restaurationsarbeiten nach dem Brand sind beeindruckend. Das Personal ist insgesamt sehr freundlich und gibt auch schon mal kleine Privatführungen mit Hintergrundwissen.
vor 7 jahren (05-01-2018)
Sehr sehenswert! Leider trotz Anmeldung lange Wartezeiten! Unzeitgemäßes Anmeldeprozedere.
vor 7 jahren (28-01-2018)
Eine sensationelle Bibliothek erlebten wir hier. Das werden wir unseren Enkeln auf jeden Fall zeigen, denn in den Schulen wird dieses Kulturgut kaum erwähnt (sehr tragisch). Ein Besuch ist sehr empfehlenswert.
vor 8 jahren (19-06-2017)
Kurze Reise in die Geschichte der Bibliothek. Vor allem der Rokkokosaal ist ein Blick wert. Leider fällt der Rundgang sehr kurz aus. Auch die Informationen, die man über den Audioguide erhält, befassen sich gefühlt eher mit den Büsten im Saal. Rückblickend war die kostenlose Ausstellung zum Brand und den Restaurationen (im Eingangsbereich) leider informativer als das eigentliche Highlight.
vor 7 jahren (20-08-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Herzogin Anna Amalia Bibliothek-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen