facebooktwitterpinterest

Ecosign Kontakt Informationen

Info

Die deutschlandweit einzige Akademie für nachhaltiges Design bildet seit 1994 Designer/-innen aus, die in ihrer gestalterischen Arbeit gleichermaßen auf ökologische, ökonomische und soziale Belange achten.

Geschichte

- deutschlandweit einzigartiges Lehrkonzept, das Design interdisziplinär mit Nachhaltigkeit verknüpft - unter gestalterischen, wissenschaftlichen und philosophischen Gesichtspunkten.

- Die angehenden Designer/-innen entscheiden selbst, ob und inwieweit sie sich innerhalb der verschiedenen Designbereiche (z.B. Grafikdesign,
Produktdesign, Industriedesign, Illustration, Fotodesign, Filmdesign, Designmanagement etc.) spezialisieren

- Individuelle und intensive Betreuung jedes Einzelnen: ca. 45 Dozenten kümmern sich um derzeit rund 230 ecosigner. Das Resultat sind kleine,
höchst Produktive Kursgrößen von meist 10 - 20 Studierenden

- Dialogorientierter, praxisnaher Unterricht

- Modern ausgestattete Räume im Kölner Design Quartier Ehrenfeld

- Internationale Ausrichtung durch eine enge Vernetzung
mit renommierten Institutionen und Organisationen aus dem Nachhaltigkeitsbereich, Kooperationsprojekten und unsere Partnerhochschule in Peru

- Beste Berufsperspektiven nach dem Abschluss, wie die Erfahrung unserer mittlerweile knapp 250 erfolgreichen ecosign-Absolventen zeigt. Insbesondere der Schwerpunkt des nachhaltigen Designs erweist sich immer wieder als besonderer Trumpf auf dem Arbeitsmarkt



"Die ecosign ist eine Akademie für die Nachhaltiges Design. Beheimatet im Design Quartier Ehrenfeld in Köln, werden an der ecosign seit über 25 Jahren Designerinnen und Designer ausgebildet, die sowohl über ein breites Fachwissen und großes kreatives Potential als auch über Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Gesellschaft verfügen."
Adresse: Vogelsanger Straße 250, 50825 Köln, Deutschland
Telefonnummer: 0221/5461332
Stadt: Cologne
Postleitzahl: 50825



ähnliche suchanfragen: Ecosign Kosten, Ecosign Köln Kosten, Ecosign Erfahrungen, Ecosign kündigung, Nachhaltiges Design Studium Köln, Ecosign Illustration, Ecosign Dozenten, Ecosign ski resort
Ähnliche Firmen der Nähe
Türk Üniversiteliler ve Akademisyenler Derneği TürkÜniD e.V. Türk Üniversiteliler ve Akademisyenler Derne... 720 meter Türk ÜniD ist eine von Kölner Studierenden und Akademikern gegründete Vereinigung und...
medisim - Institut für medizinische Fortbildung medisim - Institut für medizinische Fortbild... 1 km Medisim ist super, die Organisation ist richtig gut, die Lehrer, z.B. Herr Videa, sin...
Tages- und Abendschule Köln (TAS) Tages- und Abendschule Köln (TAS) 1 km Meiner Meinung nach sollte dieses Dreckloch geschlossen werden da die Lehrer alle ni...
Vom Streit der Kulturen zur Streitkultur Vom Streit der Kulturen zur Streitkultur 1 km Projekt der Alevitischen Gemeinde Deutschland e.V. Gefördert vom Ministerium für Kin...
IIPM IIPM 2 km International Institute of Political Murder
Global South Studies Center University of Cologne Global South Studies Center University of Co... 2 km The Global South Studies Center (GSSC) conducts research on socioeconomic, cultural a...
Zentrum für LehrerInnenbildung Köln - ZfL Köln Zentrum für LehrerInnenbildung Köln - ZfL Kö... 3 km Äußerst selten wurde ich hier kompetent beraten. Eingereichte Unterlagen sind einfach...
Anadolu Üniversitesi Batı Avrupa Bürosu Anadolu Üniversitesi Batı Avrupa Bürosu 3 km Übersetzt von Google Hallo, Glauben Sie mir, als ich die Kommentare über Frau Yaprak ...
Universität zu Köln Universität zu Köln 3 km Wenn man noch nie in Sibirien war und wissen möchte ob man der Kälte gewachsen ist, i...
WiSo-Fakultät der Universität zu Köln WiSo-Fakultät der Universität zu Köln 3 km Vielen lieben Dank das Sie an der Kampagne "Gewald gegen Frauen " mitgema...
Kölncampus Kölncampus 3 km Absolut sympathisch! Musik abwechslungsreich! Nicht immer mein Fall, aber abwechslung...
Institute of European Sport Development and Leisure Studies Institute of European Sport Development and ... 3 km Official Facebook Page of the Institute of European Sport Development and Leisure Stu...
Philosophische Fakultät der Universität zu Köln Philosophische Fakultät der Universität zu K... 3 km Herzlich willkommen auf der Seite der Philosophischen Fakultät
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik Institut für Trainingswissenschaft und Sport... 3 km Hier geht's zu unserer Homepage: https://www.dshs-koeln.de/its
AStA der Deutschen Sporthochschule Köln AStA der Deutschen Sporthochschule Köln 3 km Allgemeiner Studierendenausschuss der DSHS Köln
Institut für Tanz und Bewegungskultur Köln Institut für Tanz und Bewegungskultur Köln 3 km Das Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln steht fü...
Master Olympic Studies - German Sport University Cologne Master Olympic Studies - German Sport Univer... 3 km The unique M.A. Olympic Studies provides students with interdisciplinary knowledge ab...
UniSport Köln UniSport Köln 3 km Das vielfältigste Sportangebot Kölns - Als Kooperation von Uni und SpoHo! Fogle uns a...
Bewertungen
Es waren 4,5 ereignisreiche, herausfordernde und sehr schöne Jahre für mich. Ich bin sehr froh, einen Ort gefunden zu haben, an dem ich mich so frei entwickeln konnte und die Menschen so wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen. Die Zeit an der ecosign möchte ich nicht missen und bin sehr dankbar, für die Chancen und Perspektiven, die sich durch das Studium hier aufgetan haben.
Im 5. Semester befinde ich mich nun in der Mitte meines Studiums. Die ecosign besteht aus einem wunderbaren, bunten Haufen von Menschen, die einen fast schon familiären Umgang miteinander pflegen. Es wird zusammen diskutiert, argumentiert, kommuniziert, zugehört und respektiert. Auf unterschiedlichste Art und Weise entstehen Arbeiten mit dem gemeinsamen Wunsch, die Welt und unsere Umgebung nachhaltig zu verändern und zu prägen.
Ein Studiengang, der sich abhebt. Nicht nur durch die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung, sondern auch durch die sehr unterschiedlichen und vielfältigen Kurse. Sehr praxisbezogen und ohne Einschränkung der Kreativität. Man wird herausgefordert, darf/soll sich ausprobieren, aber trotzdem gibt es auch viele reale Kundenprojekte.
Ich durfte die ecosign im Rahmen einer Kooperation kennenlernen. Das Niveau der präsentierten Arbeiten hat mich begeistert. Hier wird nachhaltiges Design gelehrt und auch vorgelebt. Das ist nicht nur eine Uni, sondern ein Gemeinschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat jungen Menschen ganzheitliches Denken auf den Lebensweg mitzugeben. Kurz: kreative Studierende, tolle Partner, großartige Dozenten und hervorragende Leitung.
Die Ecosign unterstützt mich individuell und sehr familiär in meiner kreativen Entwicklung. Die Dozenten sind super lieb, kompetent und haben immer ein offenes Ohr für die Studierenden. Ich fühle mich dort sehr wohl und kann es jedem ans Herz legen, der seine Mitwelt nachhaltig positiv verändern möchte.
Während meiner langen Suche nach einem passenden Studium wusste ich lediglich: es sollte etwas mit Gestaltung zu tun haben und einen "tieferen Sinn" verfolgen. Ich wollte nicht unsinnige, neue Dinge hervorbringen, die die Welt nicht mehr braucht. So kam ich zur ecosign und freute mich, dass es eine Akademie gab, die sich genau mit diesen Problemlösungen und noch viel mehr, auseinandersetzt. Hier wird viel diskutiert, gemeinsam erarbeitet und kommuniziert. Wer ein breit gefächertes Interesse hat, ist hier genau richtig. Die Studieninhalte gestalten sich sehr flexibel. So war es mir möglich, bis zum Ende des Studiums mehrere Fachbereiche wie Kommunikationsdesign, Fotografie oder Produktdesign kennen zu lernen und mich auszuprobieren. Während des Studiums wird einem viel Freiraum zur eigenen kreativen Entfaltung gegeben. Das kann durchaus anstrengend sein, aber der Weg lohnt sich! Der Freiraum bedeutet aber nicht, dass man allein gelassen wird. Die Betreuung während des Semesters, sowie während der Semesterferien und vor allem in der Diplomphase, sind enorm und kommen einer Privatbetreuung gleich.
Mein Studium an der ecosign bereitet mir große Freude. Neben der Möglichkeit, meiner Kreativität in der Fotografie freien Lauf zu lassen, sammle ich auch bereits didaktische Erfahrungen als Assistentin eines Philosophiedozenten. Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre und kann die ecosign/Akademie für Gestaltung nur weiterempfehlen!
Ich habe an der ecosign insgesamt 2,5 Jahre lang studiert, davon ein Urlaubssemester. Mein Feedback aufgrund meiner Erfahrungen dort: Positiv: - Es ist sehr persönlich an der ecosign, unterrichtet wird man von unter anderem sehr interessanten und kompetenten Dozenten. - Außerdem wird ein sehr vielseitiges Kursangebot geboten, wovon man in Regelstudienzeit aber eher wenig wirklich in Anspruch nehmen kann. Negativ: - Mappe I, II und III sollte nur in seltenen Fällen selbst gebaut werden, besser vom Buchbinder bei dem man mindestens 200€, eher 600€ aufwärts ausgibt. Wenn man es doch selbst baut und es aufgrund fehlender Ausbildung nicht sauber wird, gibt das Punktabzug. Der Buchbinde-Workshop den man freiwillig belegen kann, ist meist direkt ausgebucht und man hat selten Zeit dafür. - Weitere hohe Kosten fallen an für Baumaterialien im Produktdesign, Ausdrucke im Kommunikationsdesign, Kamera und Equipment in der Fotografie und viele Programme in allen Bereichen Rhinoceros 3D, Adobe CC. - Es gibt eine Werkstatt, für die man einen Schein machen kann. Das bedeutet jedoch nicht, wie an anderen Unis, dass man Sie dann auch außerhalb des Kurses nutzen kann. Das erschwert das Erledigen von Hausaufgaben für Produktdesign Kurse ungemein. Teilweise 10 kg schwere, unhandliche Modelle sollten wir jede Woche nach Hause nehmen, dort weiter bearbeiten und dann wieder in die Uni schleppen. Erst nach vielen Diskussionen händigte uns die Studienleitung missmutig eine "Sondergenehmigung" aus, die "aber nur für Sie persönlich und nur für dieses Semester" gälte und uns ermöglichte, die Sachen dort zu bearbeiten. - Input vs. Output: Ich habe mich für die ecosign entschieden, weil sie mir ein abwechslungsreiches, praxisorientiertes Studium versprach. Die Feedbackpolitik ist einmalig und man geht selten unter. Jedoch fehlt es vor diesem Feedback an mehr Input, Material was man an die Hand kriegt um sich in ein Thema einzulesen. Man "darf" einfach mal machen und soll sich nicht einschränken. Meistens fühlt man sich mit den Aufgaben aber eher allein gelassen und überfordert. Ich finde es gut, sich Sachen selbst zu erarbeiten, wenn das aber bedeutet, dass man alles, was man wissen muss um zB einen Film zu drehen googeln und gleichzeitig im selben Semester den Film auch selber komplett alleine produzieren muss, dann fragt man sich, wofür man diese hohen Studiengebühren zahlt. Lernmaterial, eigens von der Uni und exklusiv für uns vorbereitet, Anleitungen und Tipps, die einem helfen, die Aufgaben zu meistern sind eher ein seltenes Gut an der ecosign. Man wird auf die "Eigenrecherche" verwiesen, ergo man soll sich selbst sein Lernmaterial zusammensuchen. - Praxiserfahrung: Es müsste jedem klar sein, dass man in einem Praktikum Erfahrungen sammelt, die unbezahlbar sind. Designer in einem Unternehmen zu sein ist nochmal etwas völlig anderes, als Design zu studieren, egal wie praxisorientiert das Studium sein mag. Leider ist in den 8 Semestern Regelstudienzeit trotzdem kein Praxissemester vorgesehen. Ich habe mir ein Urlaubssemester nehmen müssen und hatte Schwierigkeiten, mein Wunschpraktikum zu bekommen, da die meisten Unternehmen freiwillige Praktikanten ablehnen. Glücklicherweise habe ich trotzdem einen Platz bekommen, bei dem ich sehr viel gelernt habe, unter anderem vor allem, dass das Studium an der ecosign leider sehr "verkopft" und realitätsfern ist. Es dreht sich alles um das perfekte Konzept, wobei leider der technische Aspekt zu kurz kommt und viele Studenten verzweifeln und in vielen Fällen das Studium frustriert abbrechen oder sich eben jahrelang in der "Wohlfühluni" aufhalten. Fazit: Menschen mit einer abgeschlossenen handwerklichen/grafischen/fotografischen/zeichnerischen Ausbildung zum Beispiel, die ganz genau wissen, was sie wollen und darüber hinaus das nötige Geld über haben, könnten hier eventuell ganz gut aufgehoben sein, da Sie den wichtigen Teil, bzw. das Basiswissen schon gelernt haben. Für alle anderen eher nicht empfehlenswert.
Wir haben mit ecosign schon das 5. Praxisprojekt durchgeführt, das den Studierenden ermöglichte, schon während des Studiums reale Kundenaufträge zu bearbeiten. In allen Projekten entstanden großartige Ergebnisse, die wir lange in unserer Stiftung nutzen konnten und noch können. Dabei achtet ecosign auch immer darauf, dass die Studierenden für ihre Arbeit mit dem Kunden auch angemessen entlohnt werden. Die Betreuung durch die Dozenten war dabei immer vorbildlich und die Zusammenarbeit hat viel Spaß gemacht. Die Studierenden zeichnet ein hohes Maß an Motivation aus. Besonders beeindruckt der ganzheitlicher Ansatz: Die Student*innen werden zu eigenständigem Denken angehalten und finden deshalb Lösungen, die weit über die eigentliche Aufgabenstellung hinausgehen. Nachhaltigkeit ist bei der ecosign tief verwurzelt und alle, Studierende, Dozenten und die Leitung sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung voll bewusst.
Ich habe hier nicht nur gelernt gute Konzepte zu entwerfen, sondern sie auch dementsprechend zu präsentieren. Jedes Semester gibt es viele Kundenprojekte, diese die Möglichkeit bieten, gute Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Ich fühle mich hier sehr wohl und gut aufgehoben. Sehr gutes Lehrkonzept und Studiengang mit Zukunft.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ecosign-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen