facebooktwitterpinterest

Forum Wissen GÖ Kontakt Informationen

Forum Wissen GÖ

Info

Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen laden ein.

Geschichte

Ob Fossilien, Handschriften, Algenkulturen oder Instrumente - seit über 275 Jahren sammeln Forschende und Studierende. Auf diese Weise entstanden an der Universität Göttingen über 30 Sammlungen, Museen und Gärten. Ihre Objekte nutzen Wissbegierige in Forschung und Lehre. Interessierte können sie bestaunen und im Rahmen der Sonntagsspaziergänge kennenlernen.

Adresse: Berliner Straße 28, Göttingen
Telefonnummer: +49 551 39-0
Stadt: Göttingen


Ähnliche Firmen der Nähe
Göttingen Üniversitesi Göttingen Üniversitesi 473 meter Dieses Krankenhaus kann ich nur empfehlen. Alles was man ärzte- und pflegetechnisch e...
Ideenbeweger Ideenbeweger 686 meter Zur alternativen Finanzierung von innovativen, kreativen und sozialen Projektvorhaben...
PFH Private University of Applied Sciences PFH Private University of Applied Sciences 694 meter NICHT ZU EMPFEHLEN. Organisatorische Katastrophe. Noten werden einem nach Monaten ins...
Katholische Hochschulgemeinde Göttingen Katholische Hochschulgemeinde Göttingen 725 meter Übersetzt von Google Schöner Ort Original Nice place to be
Fachschaftsrat für Mathematik, Informatik und Data Science Uni Göttingen Fachschaftsrat für Mathematik, Informatik un... 758 meter Offizielle Studentische Vertretung der Studenten der Mathematik und Informatik
Göttinger Institut für Demokratieforschung Göttinger Institut für Demokratieforschung 769 meter Ich bin immer dankbar für ihre Schriften. Es finden dort fundierte Aussagen und Ergeb...
Mensa am Wilhelmsplatz Mensa am Wilhelmsplatz 777 meter Sehr schönes Ambiente. Die Innenräume wurden teilweise sehr aufwendig renoviert.Die ...
Alumni Göttingen Alumni Göttingen 778 meter Welcome to the official Alumni Göttingen page on Facebook! Become a fan to keep up to...
Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen 788 meter 1737 als Universität der Aufklärung gegründet, zählt die Georgia Augusta heute zu den...
Anwaltskanzlei Rasmus Kahlen Anwaltskanzlei Rasmus Kahlen 803 meter Bin sehr zufrieden, bin von der Kanzlei verträten...wie es ausgeht, werde ich dann be...
Fachschaft Ev. Theologie Göttingen Fachschaft Ev. Theologie Göttingen 860 meter Fachschaft Ev. Theologie Göttingen - http://goettingen.interseth.de
Amnesty International - Hochschulgruppe Göttingen Amnesty International - Hochschulgruppe Gött... 873 meter www.amnesty-uni-goettingen.de
ESG Göttingen ESG Göttingen 888 meter Evangelische Studierenden- und Hochschulgemeinde in Göttingen für alle Hochschulen un...
LHG Göttingen LHG Göttingen 902 meter Die Liberale Hochschulgruppe Göttingen wurde im April 2017 neu belebt und trifft sich...
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Niedersächsische Staats- und Universitätsbib... 902 meter Sehr nettes, freundliches, hilfsbereites Personal, es erklärt einem alles genau, onli...
FSR SoWi - Fachschaftsrat Sozialwissenschaften Göttingen FSR SoWi - Fachschaftsrat Sozialwissenschaft... 919 meter Eure Vertretung an der Sowi-Fakultät
Fachgruppe Geschlechterforschung Göttingen Fachgruppe Geschlechterforschung Göttingen 930 meter Wir sind die Fachgruppe Geschlechterforschung (kurz FG GeFo) der Georg-August-Univers...
Bewertungen
Es ist ein hervorragend gestalteter Ort, an dem heranwachsende, wissensdurstige Menschen mit den Eigenschaften des Studiums erstmals, ansichtsvoll und gefahrlos in Berührung kommen. Eindrucksvolle Exponate zum ansehen, anhören und anfühlen sind dort. Ob Pottwal, Hörsaal, Exponate oder Bücherwand, nach einem kostenfreiem Besuch dort ist selbst das Labor einem jeden Besucher nicht unbekannt.
Auf 2 Stockwerken wird in der Basisausstellung Räume des Wissens die Entstehung wissenschaftlichen Wissens gezeigt. Sehr schöne, sehenswerte, kostenfreie Ausstellung. Man kann durch Scannen von Qr-codes mit dem Handy noch mehr erfahren oder sich einen Audioguide am Eingang geben lassen.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Insgesamt recht interessante Ausstellungsgegenstände. Das eigentliche Thema der Ausstellung die Entstehung und Weitergabe von „Wissen" wurde aber klar verfehlt. Die junge, verschlafene Studentin, die uns die Führung gab, konzentrierte sich bei ihrer Führung hauptsächlich darauf, sich über „Kolonialismus" und „Weiße" zu beschweren. Insgesamt ist dieses Museum eher als Angriff auf unser kulturelles Erbe zu betrachten und vielleicht sogar als Angriff auf die Wissenschaft, zumindest aber eine Beleidigung für die Wissenschaft. Der anschließende Kaffee war exzellent.
Zur Zeit besonders interessant, noch nicht fertig, das Walskelett, bisschen von 1. Etage den Aufbau zugeguckt. Entspannung beim Zuhören, habe das Thema WALD gewählt. Werde ich regelmäßig besuchen, Eintritt frei, von Dienstag bis Sonntag von 10. 00 bis 18.00 Uhr, Café zur Zeit geschlossen ‍Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Der Eintritt ist kostenfrei. Es stehen den Besuchenden studentische Guides zur Verfügung, die Details vertiefen können. Eine sehr interessante und gut präsentierte Ausstellung, die verdeutlicht, wie Wissenschaft funktioniert und wie die Forschenden auch selbst ihre Recherche und die Arbeit früher und heute betreiben. Die umfangreiche Erschließung des Wissens ist technisch mit einer kostenlosen App möglich, indem der Besucher an den Exponaten weitere Infos abrufen kann. Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde sicher erneut kommen, um noch mehr zu erfahren.
Vorab, ein sehr schönes Gebäude ist entstanden. Der Inhalt wirkt etwas unsortiert. Als wenn man alle Exponate aus den Kellerräumen unterbringen wollte, leider durcheinander und nicht themenbezogenen. Gut, dass auch aktuelle Themen derzeit Klimakrise behandelt werden dürfen. Aber liebe Aktivisten, ich möchte mir selbst eine Meinung bilden. Ihr braucht nichts zu verhüllen, um mich in eine Richtung zu drängen. Dafür Derzeit kostenlose Ausstellung, aber mit Eintritt ist das für eine Stadt, die Wissen schafft, zu wenig.
Sehr schön gemacht auch für Kinder Leider erschließt einem sich nicht das Gesamtkonzept wenn man nicht Zeit zum lesen hat was mit Kindern immer schlecht ist. Aber auf jedenfall mehrere Besuche Wert.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Schönes Gebäude, engagiertes Personal. "Wissenschaft" als Thema kommt zu kurz. Eigentlich eher eine Abstellkammer der Universität mit kuriosem Krempel von leeren Akten und Kisten über tote Tiere bis zu alten Möbeln. Auch Rassismus und Nationalsozialismus an der Uni sind zu wenig aufgearbeitet und die geniale Emmy Noether ist nirgends zu finden. Schade.
Das Museum gefällt mir sehr, es hat aber eine ganze Weile gedauert, bis ich das Konzept verstanden hatte und mit den digitalen Helfern zurecht kam. Dann war es aber wirklich spitze. Schade ist, dass Kinder und RollstuhlfahrerInnen sich den Weg ins Museum schenken können. Es ist zwar alles barrierefrei, die Exponate aber sind größtenteils unsichtbar für die beiden erwähnten Personengruppen. Was aber unglaublich ist, grade in dieser Zeit, ist die Umgebung, in der sich das Museum befindet. Abgesehen von einigen wenigen Bäumen steht man fassungslos auf Göttingens wohl lebensfeindlichstem Areal. Abertausende Quadratmeter sinnlos versiegelter Boden, das Nebengebäude, ein Neubau in schlimmster Berliner Schießschartenoptik, alles grau in grau, keine Fassadenbegrünung, hinten im Innenhof ausgesuchte Pflanzen, die nie blühen, damit bloß keine Insekten die Gäste stören. Dieser Irrsinn wird zur Hälfte eingerahmt von zwei siebenspurigen! Straßen, die sich unweit des Museums zu einer überdimensionierten Kreuzung vereinen. Tja, so ist Göttingen, die Stadt, die Wissen schafft, geschaffenes Wissen aber leider nicht anwendet...
Eine recht willkürlich zusammengewürfeltes Sammelsurium historischer Objekte der Göttinger Wissenschaft. Teilweise ganz interessant, teilweise wirklich random. Highlight ist der Debatten-Salon, in dem Gruppen Diskussionen durch eine audiovisuelle Inszenierung verfolgen und dabei die verschiedenen Standpunkte gestisch verkörpern können - verdammt cool gemacht!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Forum Wissen GÖ-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen